NAD 757 wirklich viel besser im Stereo als Marantz/Denon?

+A -A
Autor
Beitrag
marqripper
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jun 2013, 19:10
Sorry vorab, wenn ich als Neuling hier eine "triviale" Frage stelle, aber ich komme mit meinen Recherchen im Internet nicht weiter mit meinem Anliegen...

Ich möchte PSB Imagine T LS betreiben. Ein Center ist auch im Setup vorhanden, aber der Verstärker ist noch der Knackpunkt.

Meine aktuelle Wahl wäre der NAD757 und ich möchte diesen holen, weil ich mit dem Fokus auf Stereo (70:30) meine Anlage nutzen möchte.
Filme kommen hin und wieder vor, aber Musik soll am Abend gemütlich laufen und ich frage mich nun, ob ein Marantz 7007 auch geeignet wäre. NAD soll bekannt sein für "weniger Schnickschnack" und mehr Qualität im Stereobereich bei AV Receivern.

Der Grund, warum ich mit dem NAD nicht zu 100% warm werden kann, ist die geringere Konnektivität und weniger Schnittstellen.
Um dem entgegen zu wirken habe ich gedacht, dass ich alles am HTPC/Raspberry Pi lösen will (DLNA, Airplay, etc.) und nur noch das Signal an den Verstärker gebe.

Jedoch habe ich die Sorge, dass möglicherweise jedes externe Element Störungen kumuliert(Netzeile, minderwertige Komponenten). Auch einen HDMI Splitter habe ich holen wollen, damit ich mehr als nur einen HDMI Output habe.

Der Marantz hat alles schon integriert und macht es somit auch deutlich bequemer.

Meine Frage ist nun die, werde ich mit dem Marantz 7007 wirklich spürbare Nachteile haben in der Soundwiedergabe bei Stereowiedergabe?
Darüberhinaus ist auch ein Thema gewesen vll. den Denon X4000 zu holen, wenn Marantz und Denon eigentlich das gleiche Produkt sind?
Oder liege ich da falsch und man kann Test glauben, dass der Marantz "audiophiler" ist??

Was hat es mit dem Audyssey XT32 auf sich? Ist das wirklich so toll und wichtig?

Wie gesagt, ich bin wieder am Anfang meiner Suche, weil ich mich langsam im Kreis drehe und kaum die Möglichkeit habe einen Händler in der Nähe zu finden, der mir diese Setups vorführen kann

Glaubt ihr also, dass dem NAD tatsächlich was brauchbares an Hardware/Firmware fehlt im Vergleich zum Marantz 7007/DenonX4000(3313) und die Unterschiede in der Stereowiedergabe marginal ausfallen, dass ich lieber zu den Alternativen greifen sollte?

Ist Denon wirklich identisch mit Marantz?

Danke schonmal... Ich drehe nämlich langsam durch ^^
Frank_Helmling
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2013, 23:33
Wenn Musik, wie du schreibst: "gemütlich laufen soll", dann tut es jedes "Fuzzigerät"! Unterschiede (was immer das sein soll oder ist) offenbaren sich nur beim "richtigen, konzentrierten Hören" nicht beim außerhalb des Sweetspots sitzenden "Beplätschern lassen". Werde diralso klar, wie du das Gerät nutzen willst, sonst gibst du Geld aus ohne es zu nutzen.

Willst du Musik ---- hören, ---- genießen ---- oder einfach nur ---- konsumieren?
marqripper
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 13:41
Ich will auf meiner Couch sitzen und gemütlich Musik hören. Ich möchte NICHT davor sitzen und eine Analyse vornehmen.

Im Endeffekt suche ich eine Wiedergabe, die mich auf langes hören, bzw. auch wenn Internetradio läuft nicht nervt, bzw. ich das Gefühl habe sehr viel Verfälschung wahrzunehmen.

Ich habe zwar Erwartungen an die Qualität, aber werde sicher nicht Klassik oder Jazz, mit einem Glas Wein in der Hand, hören.

Es soll für den Alltag brauchbar sein.

Und natürlich strebe ich das beste Produkt für mein Geld an.

Sagen wir es so. Ich habe mit ein wenig Glück einen Marantz 7007 für 860€ erstanden und frage mich, ob der Aufpreis zu einem Yamaha 2020/NAD757 für 1300€ lohnenswert ist.

Denn ein 9.2 und 3 Zonen werde ich nicht brauchen!


[Beitrag von marqripper am 09. Jun 2013, 14:42 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 16:06
Behalte den Marantz! Er ist klanglich nicht besser und nicht schlechter als der NAD ---- nur etwas anders abgestimmt (gesoundet). Was dir besser gefällt? Scheißegal, weil du kein Erbsenzähler bist und auf der Couch beim Glas Wein die 2009 Beatles Remaster von Revolver sezierst ob auf der 1994 Japanpressung der Anschlag im Hintergrund von Ringo bei 0.47 min akzentuierter scheint. Möglicherweise ist der NAD etwas laststabiler, was dir dann nützt wenn du ein Lauthörer bist, bist du aber nicht! Denn wenn man wirklich laut hört, hört man konzentriert und macht nichts anderes mehr --- Niemand in einer Wohnumgebung von 50m macht dann etwas anders mehr!!! Abseits solcher "Brachialorgien" nützen dir diese Vorteile nichts....
marqripper
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Jun 2013, 16:30
danke für die Antwort... es ist bei Händler ein ding der Unmöglichkeit eine ehrliche Antwort zu erhalten. Jeder will(verständlicherweise) sein Produkt verkaufen.

Ein Yamaha/Denon Händler wird dir sicher nicht den Marantz 7007 besser reden, sondern versuchen dich im Unklaren zu lassen und eine potentiellen Kaufabsicht zu wecken.

Durch blödes Glück habe ich bei einem Hifi Händler den Marantz über ebay ersteigert für den Preis von 860€ und ein Händler in meiner Nähe hätte den Yamaha 2020 für 1350 im Angebot!

Demzufolge bin ich unschlüssig, ob die 500€ wirklich den Mehrwert bringen.

Der NAD geht bei einem Händler für 1300€ her, ist aber aufgrund der geringeren Konnektivität einfach nicht für mich geeignet.

Marantz hat sogar 3HDMI Outs, wobei einer davon sogar für eine separate Zone genutzt werden kann. Diese Funktion bringt erst der 3020 von Yamaha und dann aber erst für 2000€.

Ich komme aktuell wieder runter von meinem "Trip", denn wenn ich mich für was neues interessiere, quäle ich mich bei meinen Recherchen durch Tests und Forenbeiträge bis ich kapituliere.

Hier hat Gott sei Dank der Preis wirklich viel geholfen, denn bei 500€ schaltet sich auch mein Verstand dazwischen!!!
Frank_Helmling
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 16:42
Mehr infos zum Raum, mit Bildern wären hilfreich

Hab' mir mal die PSB Imagine angekuckt, sehr ausgewogener Frequenzgang, Nennimpedanz 6 Ohm, Minimalimpedanz 4,8 Ohm (!!) damit kommt jeder Verstärker zurecht, da mach' dir mal keine Sorgen.
Die Bühnendarstellung ist wohl etwas klein, also winkel sie nicht zu sehr ein
marqripper
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 17:33
Also ich habe erst die PSB T5 nehmen wollen, hatte dann mit der B&W683 spekuliert und direkten Vergleich gemerkt, dass mir das ausgewogenere der T5 besser gefällt. In zwei Situationen hatte ich das Gefühl, dass die B&W etwas nicht ausfüllen, was die PSB schaffen.

Dann wurde mir der Imagine T vorgestellt und dieser zeigt eine noch feinere Auflösung und ich war bereit die extra Kohle in die Hand zu nehmen.

Der CM9 von B&W hat mir dann nicht mehr ins Budget gepasst, und war auch den Aufpreis zur Imagine T nicht mehr wert für mich.

Ich bin einfach mehr der Typ für 2,5 Wege Systeme.

Mein Raum ist 4,5m x 4m groß.

Die lange Wand ist sehr offen gehalten. Ein niedriger "Schrank", wo der TV und Center steht. Die LS stehen 3-3,5m von einander weg und sonst ist nichts mehr an der Wand, außer einer Topfplfanze.

Meine Couch steht dem gegenüber und daneben 1,7m hoher Schrank, also ich habe die Wohnwand auseinander gerupft

Der Schrank, der an der Wand hängen soll, steht an der kurzen Wand ca. 1m vom rechten LS weg.

Also mir macht nur der Wandabstand bei den Imagine T sorgen. Der Verkäufer meinte man könne einen der BR-Ports mit porösem Schaumstoff "schließen".

Demzufolge stehen sie recht offen und haben "Luft" ^^
Frank_Helmling
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 17:42
Hatte 2 Jahre lang die 683 und seit einem jetzt die CM9.

683: zu sehr "Spaßbox"! Also aufgedickter Baß und der Rest geht so, nichts besonderes.... Ich dachte zuerst ich komme klar und brauche mir nicht mehr so teure Boxen wie früher mal holen...aber weit gefehlt, es ging einfach nicht.....

CM9: Ein anderes Kaliber: Relativ schwacher Tiefbaß und ein Hang zum blechernen Klang, ansonsten annehmbar!

Erklärung: Der schwache Tiefbaß ist wie gemacht für meinen Raum, da meine Raummoden und der roomgain hier genau an der richtigen Stelle eingreifen (erste Raummode bei 21,5Hz, da hab' ich tiefes Gewummer genug....

ansonsten annehmbar mit genialen Frauenstimmen (B&W halt). ------ bleibt der blecherne Eindruck: Also mit irgendwas muß man klarkommen...perfekt ist für das Geld kein Lautsprecher....
marqripper
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Jun 2013, 17:52
Eben, für das Geld muss einfach klar Grenzen ziehen. Erst ab 4k-5k geht was neues Los in Sachen Klang, so wie ich den Händler verstanden habe.

Und da mein Anfangsbudget vor einem Jahr noch die Hälfte war, von dem was ich JETZT ausgebe, hoffe ich in diesem Segment doch was ordentlich gefunden zu haben

Ich habe ehrlich gesagt, vor Jahren noch Datenblätter gelesen, aber nach einer Zeit ist mir das zu blöd geworden.

Es gibt sicher noch viele andere LS in der Preisklasse, aber ich nehme an, man wird nicht fertig bis alles durchgehört wurde.

Nubert hätte mich noch interessiert, aber ich bin nicht bereit an einem tag 500km zu fahren, nur weil die einen Werksverkauf anbieten.

Ende Juni sollte dann mein Setup komplett stehen und ich erwarte mit Spannung den ersten Test
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T 757 Kopfhörerausgang
FelixOfTruth am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  2 Beiträge
Einschätzung zum AV-Receiver NAD 757
steweber am 05.07.2023  –  Letzte Antwort am 05.07.2023  –  4 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
2x läuft NAD 757 nicht mit meiner Hardware
oobdoo am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  2 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
NAD T748 Klang und Lautsprecher
tommyro am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  3 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge
NAD T747 Top oder Flop!
photekk am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
NAD 737/747, NAD 587 & Apple TV
Legomaennchen am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen