Sony STR-DN1050 Test / Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
Igelfrau
Inventar
#51 erstellt: 30. Jul 2014, 16:49
Wenn du dir Reviews von AreaDVD von vor ein paar Jahren mal durchliest, die noch wesentlich mehr Substanz statt nur bunter Bilder hatten, weißt du was ich meine. Hoffe ich zumindest...


HSTECH (Beitrag #50) schrieb:
...Die Tests von AreaDVD sind algemein immer sehr gut und glaubhaft.

Wundert mich jetzt nicht wirklich, dass gerade du so etwas schreibst. Mit der Meinung dürftest du ziemlich allein stehen. Aber hier geht es auch nicht um AreaDVD und ihre schönfärbenden und sehr unkritischen Reviews, sondern um den Sony AVR. Von daher bin ich lieber still.


[Beitrag von Igelfrau am 30. Jul 2014, 16:52 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#52 erstellt: 30. Jul 2014, 17:10

HSTECH (Beitrag #50) schrieb:

Die Tests von AreaDVD sind algemein immer sehr gut und glaubhaft.


Wieder mal absoluter Blödsinn!!!!
BigBlue007
Inventar
#53 erstellt: 30. Jul 2014, 21:31
Nein nein, er hat schon recht. Schließlich ist er Technikprofi und kennt sich gut aus - wer, wenn nicht er, sollte das beurteilen können?!?
ToaStarr
Stammgast
#54 erstellt: 03. Aug 2014, 11:30

Igelfrau (Beitrag #47) schrieb:

ToaStarr (Beitrag #44) schrieb:
Außerdem wollte ich gerne ohne Einschaten des TV mit der Fernbedienugn mal Radio anmachen - das geht doch mit TuneIn auch nicht, oder?


Ist die Bedienung mit der SongPal-App hierfür eventuell eine Option? Ich habe das aus beschriebenen Performance-Gründen bei meinem Test leider nicht weiter untersucht...


Danke, habe das mit der SongPal App mal ausprobiert. ist eine gute Option, wenn auch nicht zu 100 Prozent das was ich mir vorgestellt habe.

Ich verstehe einfach nicht warum mein Yamaha RX-V765 mit dem gleichen Antennenkabel an der gleichen Antennendose 1Live bestens abgespielt hat und mit dem Sony STR-DN1050 der Empfang scheisse ist bzw. der Sender beid er Sendersuche sogar "übergangen" wird und darüber hinaus der Sender davor und danach bestens klingt...

Edit: Ach ja, gibt es von Sony eigentlich einen optisch passenden CD Player zu dem Sony STR-DN1050? Alternative wäre ein Sony BluRay Player der ja auch CD's wiedergeben kann. Letzteres wäre aber nur interessant wenn aktuelle Sony Bluray Player "besser" wären als die gute alte PS3 (erste Version)...


[Beitrag von ToaStarr am 03. Aug 2014, 14:37 bearbeitet]
Tzwän
Stammgast
#55 erstellt: 05. Aug 2014, 21:16
erst einmal danke für diesen tollen bericht! kann mir jemand aber bitte folgende frage beantworten: schaltet der 1050/850 denn automatisch auf der bluetooth quelle um, wenn ich bspw. vom handy aus musik per bluetooth an den avr schicke? danke!
charly76
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 31. Aug 2014, 10:39
Danke für den ausführlichen Testbericht.

Ich wollte mir eigentlich den Denon X2000 kaufen, war für die 320€ Angebote nur etwas zu spät... Nach 2 defekten Geräten übers Amazon Warehouse hatte ich die Nase voll (der erste lief 2 Minuten und ist dann eingefroren, Bild flimmern, und dann freeze - beim 2. war der Surround Rechts Kanal defekt :cut)

Habe das als Wink mit dem Zaunpfahl gesehen und habe mich für den Sony DN1050 entschieden, den hatte ich vorher schon mal auf der Liste, war nur nicht in meinem geplantem Budget ;). Der DN850 viel wegen der fehlenden Komposite Anschlüsse leider raus, der würde mir eigentlich reichen.

Bei meinem alten Denon 2308 (und bei den neuen) kann ich die Eingangslautstärke nach dem Einschalten vorgeben, sowas finde ich den Sony Menüs nicht? Ist das nicht Möglich? Eine Maximale Lautstärkenbeschränkung gibt es nicht zufällig irgendwo versteckt?

Ist es nicht möglich unbenutzte Eingänge abzuschalten, damit diese nicht in der Watch oder Listen Liste erscheinen? Habe es nicht finden können.

Warum gibt es keinen Knopf für den Video 1 Eingang auf der FB? Habe es noch nicht geschafft meiner Logitech beizubringen auf den Video1 umzuschalten.

Der Klang ist bisher Super, der Bass (noch) etwas Stark, da muß ich noch nacharbeiten. Das hat mein alter Denon 2308 im 2 Kanal Stereo Betrieb nicht hinbekommen. Auch finde ich den Surround Effekt etwas schwach, besonders gegenüber dem 2. Denon X2000 den ich hier hatte, bei dem aber ein SR Kanal defekt war und ich keine Kalibrierung durchführen konnte.

Schade finde ich das man die Zeitspanne für den Standby nicht einstellen kann.

Internet Radio über TuneIn finde ich ganz gut. Schade nur das der AVR den letzten gespielten Sender nicht behält. Übers Smartphone läßt es sich auch ganz gut bedienen, z.B. Favoriten ablegen. Das habe ich mit der FB nicht gleicht geschafft.

Die FB finde ich an sich ja ganz gut, Übersichtlich. Meine vom Denon 2308 hat ja gefühlte 250 Knöpfe. Mit den Schiebeschaltern und Funktionstasten, wahrscheinlich doppelt so viele Aber dennoch würden der Sony FB ein paar mehr Tasten gut tun.
Fuellemann
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Sep 2014, 18:36
Hallo,

wer hat schon Erfahrungen mit dem Surround-Modus des DN-1050 bei DTS und DD gemacht? Ich habe jetzt oft gelesen, dass der Surround-Sound nicht ausgeprägt und nicht eindrucksvoll ist.

Ich schwebe zwischen diesem und dem X3000 von Denon.


Vielen Dank

Jan Füllemann
charly76
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 11. Sep 2014, 19:05
Ich war vom Surround eher enttäuscht.

Habe mir noch einen gebrauchten Denon X2000 gekauft. Ich habe eine Paar Music DVDs und BluRay verglichen.

Depeche Mode, U2 und Fury in the Slaughterhouse.

Als Beispiel nenne ich mal den Anfang vom Depeche Mode Konzert. Die Sänger kommen auf die Bühne, der Kamermann steht im Publikum und man hört beim X2000 das Klatschen runterherum.

Beim Sony ist es von hinten kaum warzunehmen. Ich habe die Lautsprecher Lautstärke schon manuell hoch gedreht.

Auch während der Musikstücke gefällt mir der Denon besser.

Beide AVR habe ich mit dem beiliegenden Mikrofon kalibriert.

Auch bei Spielen über PS3 / PS4 überzeugt mich Surround Sound vom Denon mehr.

Ich habe daher den Sony wieder zurück geschickt.
HSTECH
Gesperrt
#59 erstellt: 11. Sep 2014, 19:22
Das kann doch nicht sein das der STR-DN1050 schwache Surround klang hat.

Ja, mein intresse habe ich immernoch am Sony STR-DN1050, sonst habe ich heute gelesen das neue Sony aus ES Serie gibt.
Ich schwanke noch, aber ich will schon mit dem STR-DN1050 versuchen, sonst weis ich nicht ob doch STR-ZA3000 wird.

Ich kann mir nicht vorstellen das DN1050 zu schwache Surroundleistung hat
Kann auch an euren lautsprechern liegen die nicht genug hergeben.

Die Sony sind doch alle keine Müllkisten etc.

In tests wurde sonst beim STR-DN1050 gar keine Klangschwächen weder im Stereo noch im Surround festgestellt.


[Beitrag von HSTECH am 11. Sep 2014, 19:48 bearbeitet]
charly76
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 11. Sep 2014, 20:16
Wenn es an den Lautsprechern liegen würde, hätte ich am Denon das gleiche Problem.

Meine Lautsprecher sind von Nubert und die, so denke ich, haben mehr als Genug Leistung dafür.

Es gibt dazu auch ein paar Negative Bewertungen von anderen Usern, z.B. bei Amazon und andere sind wiederum damit sehr zufrieden.

Also kaufen und selbst testen

Meinen Denon X2000 habe ich übrigens von jemanden gekauft der auf den STR-DN1050 umgestiegen ist. Ich habe ihn aber nicht fragen können wie zufrieden er mit dem Wechsel ist und warum er umgestiegen ist.
HSTECH
Gesperrt
#61 erstellt: 12. Sep 2014, 10:01
Achso hast auch Nubert Laustprecher, ich habe auch Nubert Lautsprecher.
Nubox Stand 681 Center CS-411 4xDS301 1xAW1000
Die 4 DS301 habe ich am AVR lautstärke +5 eingestellt, und keine sind 2Meter entfernt vom hörplatz sind sehr gut abgestimmt zu Stand und Center Lautsprecher die sind am AVR lautstärke 0 eingestellt. Die Rears sind dewegen lauter weil der wirkunggrad etwas weniger ist als Stand und Center, aber alles klingt homogen ausgewogen sehr gut.
Ich kann mir Surroundschwäche nicht vorstellen.
Ich will mich doch verbessern und nicht verschlechtern, zu mein 8Jahre alten Sony STR-DA5200ES wenn ich neuen STR-DN1050 vieleicht kaufe, oder soll ich warten auf ZA3000 wenn der hoffendlich auch bei uns zu kaufen gibt?
Aber ich denke nicht das DN1050 so schlechter sein wird als die neuen ES modelle.
Ich kann mir nicht vorstellen das neue DN1050 schlechter klingt und im Surround als mein alter DA5200ES
Die neuen Sony sollen doch eher besser und nicht schlechter sein.

Ich lese sonst auch nur sehr gutes über den Sony STR-DN1050.
Sehr gute Test, AreaDVD.
Und hier
http://www.soundandvision.com/content/sony-str-dn1050-av-receiver
http://www.cnet.com/products/sony-str-dn1050/
http://www.whathifi.com/sony/str-dn1050/review

Die alle berichten null null probleme klangschwächen etc, alle bewerten den Sony STR-DN1050 absolut sehr gut.


[Beitrag von HSTECH am 12. Sep 2014, 10:31 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#62 erstellt: 12. Sep 2014, 19:51

HSTECH (Beitrag #61) schrieb:

Sehr gute Test, AreaDVD.


Ach, die testen auch die Geräte auch? Und ich dachte die machen immer nur Werbung dafür


[Beitrag von #angaga# am 12. Sep 2014, 19:52 bearbeitet]
ToaStarr
Stammgast
#63 erstellt: 14. Sep 2014, 10:22
Habe den Sony STR-DN1050 hier seit geraumer Zeit stehen - noch bevor er von den meisten Zeitschriften, Internetseiten, etc. getestet wurde.

Harmoniert hinsichtlich Bedienung perfekt mit meinem Sony KD-65X9005A - was u.a. ein Grund für den Sony STR-DN1050 bzw. einen Sony A/V Receiver war.

Bin insgesamt sehr zufrieden.

Lautsprecher sind bei mir:

2 * Nubert nuLine 82 mit Nubert nuSpikes (Front), 1 * Nubert nuLine CS-71 (Center), 2 * Nubert nuLine DS-22 mit Nubert MS-97 (Side), 2 * Nubert nuLine WS-12 (Back), 2 * Nubert nuLine AW-560 mit Nubert Schockabsorbern (Subwoofer)

Sitzabstand ist genau in der Mitte ca. 2,5 Meter zu den vorderen Lautsprechern und jeweils ca. 2,0 Meter zu den seitlichen und hinteren Lautsprechern.

Hatte leider in den letzten Wochen noch nicht genug Zeit die Lautsprecherkonfiguration genauer abzustimmen, aber bei den seitlichen und hinteren Lautsprechern würde ich ebenfalls wohl noch etwas nachhelfen wollen.

Was mich nervt ist allerdings das weiter oben erwähnte Radioproblem. Kann man mit TuneIn umgehen - und hat dann auch den besseren Klang - aber dann ist man auf das Menü im TV oder z.B. die iOS App (die sehr gut ist) angewiesen.


[Beitrag von ToaStarr am 14. Sep 2014, 10:27 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#64 erstellt: 15. Sep 2014, 12:34
Zwar Vorgängermodell und eine Nummer kleiner, aber da meine Mutter trotz nicht mehr ganz so niedrigen Alters einen neuen AVR mit Internetradio haben wollte und Sony halt gewohnt ist hab ich ihr den 840er günstig besorgt. Die Einmessung fand ich nicht optimal. Sub erheblich zu laut eingepegelt, ein Surroundkanal deutlich zu leise.
Das scheint aber auch sehr stark von der Raumakustik abzuhängen.

Nun hab ich mir den 1050er auch mal angesehen. Wie beim 840er fehlt mir da eigentlich nur ein gescheiter EQ und wie bei fast allen aktuellen AVR die Tatsache, dass sich einiges nur mit eingeschaltetem TV oder Smartphone regeln lässt. Doof, wenn man nur Musik hören will.

Davon mal abgesehen ist das IMO das beste, was Sony seit Einstellung der QS Reihe unterhalb der ES Geräte rausgebracht hat.

Persönlich würd ich mir wünschen, dass Sony die Lücke zwischen den DN Modellen und DA ES wieder mit einer QS Reihe schließt und einen ausgewachsenen EQ mit rein nimmt.

Allerdings hab ich Sony mit den neuen Modellen endlich wieder auf dem Schirm für einen Receiver Neukauf.
HSTECH
Gesperrt
#65 erstellt: 15. Sep 2014, 16:32
Also das ist doch alles absolut kein problem das man nach dem Micromessung die lautsprecher manuell pegel korrigiert so mache ich das schon mit mei alten DA5200ES.
Die eigendliche einmessung ist sehr gut, natürlich muss man Lautsprecher und den Subwoofer pegel lautstärker korrigieren.
Front Center bleibt 0, Rears Subwoofer kann korrigieren ich habe Rears +5 Subwoofer +3 eingestellt.
Front Center sollte man immer auf 0 einstellen die braucht man nicht leiser oder lauter wie Rears und Subwoofer.
Die Micromessung verbiegt absolut sonst den klangbild nicht, so kann Auto einmessen mit Micro und danach manuell korrgieren.

Und mich stört absolut nicht das Sony EQ nur Bass und Treble haben, weil ich eh alles auf 0 mittig eingestellt habe .
Ich lasse den bass nur vom Subwoofer kommen, so brauche im EQ weder bässe treble schwäche oder stärker einstellen.


[Beitrag von HSTECH am 15. Sep 2014, 16:36 bearbeitet]
Tzwän
Stammgast
#66 erstellt: 15. Sep 2014, 16:49
Gibt es hier eigentlich irgendwo eine Ignore-Button?!
captain_carot
Inventar
#67 erstellt: 15. Sep 2014, 17:14
Für den größten Sonyfanboy des Universums?
Ist doch ganz großes Kino.

Mal nebenbei, ich mag Sony Geräte durchaus immer noch, allerdings längst nicht alle. Ich hab noch einen steinalten STR-DB790 QS hier. Bin mir nicht mehr sicher, aber UVP müssten damals 500,-€ gewesen sein, vllt. war es auch damaliger Marktpreis.
Mehrkanalleistung war damals laut Tests so um die 60-70W bei gleichzeitiger Auslastung aller Kanäle.
Beim Nachfolger waren es dann glaub ich schon weniger, gleiches NT, eine Endstufe mehr.

Der olle Kasten hat zwar schon Kunststofferegler, aber noch eine Alufront, das bessere Gehäuse, das die QS Geräte halt hatten, featureseitig damals auch Stand der Technik. Genau sowas fehlt mir bei dem Verein mittlerweile als Gesamtpaket. Gute Verarbeitung, stimmiges Featureset insgesamt (EQ!), zumindest Leistung bieten die neueren Geräte ja wieder.
Bei der Verarbeitung hat sich zumindest schon ein wenig getan. Zumindest DG und DH Modelle waren zeitenweise in dem Punkt einfach mies. Die aktuellen sind nicht überragend, aber zumindest ok. Würde Sony da noch eine Gerätereihe wie die alten QS zwischenpacken, die eben etwas mehr an Verarbeitung usw. bietet, ohne gleich preislich auf ES Niveau zu rangieren, ich wär dabei.
In der Praxis klafft da eine dicke Lücke.
charly76
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 15. Sep 2014, 21:09
Das Problem an dem Fanboy sind eher die Privaten Nachrichten übers Forum...

Ich werde Sony beim nächsten AVR in 4-6 Jahren wieder ein Chance geben. Aktuell gefällt mir der Denon X2000 besser.


Also das ist doch alles absolut kein problem das man nach dem Micromessung die lautsprecher manuell pegel korrigiert so mache ich das schon mit mei alten DA5200ES.


Wofür soll ich denn dann das Automatische Einmeßsystem nutzen wenn ich es eh per Hand nachregeln und verändern muß?

Taugt das Automatische Einmessen beim Sony also nichts?

Beim Denon habe ich automatisch einmessen lassen und mußte NICHTS manuell nachregeln. Weder beim alten AVR-2308 noch beim aktuellen X2000.

Ich sitze auch ziemlich in der Mitte von den Lautsprechern, nach vorne ca. 2,5m und nach hinten ca. 3m. Es ist ein langweiliger Rechteckiger Raum ohne Nischen oder sonstiges.

Ich mag Sony auch, habe nen guten Camcorder von denen (über 8 Jahre das 4 Modell alles Sony), ne PS3, PS4 und zwei Smartphones (Frau und ich). Aber der Sony DN1050 gefiel mir nicht


[Beitrag von charly76 am 15. Sep 2014, 21:12 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#69 erstellt: 15. Sep 2014, 22:51
Ichw ürde nicht sagen, dass es gar nix taugt. Aber beim DN840 würd ich sagen, in einem Raum genau richtig, in nem anderen Raum und mit anderen Lautsprechern jedoch nicht.

Beim 840er und 1050er hatte ich das Gefühl, dass die Einmessung auch in den Klang eingreift. Jedenfalls klangen die eingemessenen Modi nennenswert anders als Pure Direct ohne keine Einmessung.

Da man da nix sieht und nicht nennenswert auf den EQ eingreifen kann müsste man aber ne Hörplatzmessung machen.

Sollte Sony da mal in die Pötte kommen würd ich auch wieder nen AVR von denen holen. Momentan würd ich wohl eher Richtung Pioneer oder Denon tendieren.
HSTECH
Gesperrt
#70 erstellt: 15. Sep 2014, 23:16
Das was ich gelesen habe hier und Test etc, hat der Sony STR-DN1050 nur sehr gut abgeschnitten, klanglich und leistung sagt keiner das er schwächelt.
Diesem Thread bericht von @igelfrau sagt mir auch das DN1050 absolut top ist.
Die Sony wurden vom Experten Eric Kingdon optimiert, entwicklung war 18Monate und 2 vom E.Kingdon.
Der Sony DN1050 wurde auch auf sehr guten klang leistung optimiert etc.
So ich will vom keinem der Sony unterschätzt die sind schon besser als manche meinen.

So im November 2014 kaufe ich den Sony STR-DN1050, der muss reichen und sollte auch klanglich/leistung nicht wirklich schwächer oder so sein wie neuen 2014 ES modelle aus ZA Serie.
Wenn ich den habe werde ich berichten wie der ist.
Die Sony können auch ganze Hires Audio. Können das auch AV-Receiver andere hersteller.
Ich sehe das nur Sony können. Das ist schon mal grund das die Sony absolut nicht klanglich schlecht sind, auch die verbessern sich.

Ich mache einfach so 1.Kaufen 2.Auspacken 3.Hinstellen 4.Einrichten, 5.Zufrieden sein.
Der DN1050 aus jahr 2014 als neueres gerät kann einfach nicht schlechter sein als DA5200ES vom Jahr 2006.

https://www.youtube.com/watch?v=zbJjOM_OPtU
Mit dieser sehr guten lautsprecher subwoofer aufstellung sollte der neue DN1050 nicht schlechter eher besser klang wiedergeben.
Soll einfach insgesamt fortschritt sein.
Auf den roten sessel habe ich immer eingemessen so werde ich auch neuen DN1050 einmessen.
Das micro habe ich oben auf Rückenlehne drauf gestellt ist zu hoch geht das noch?

Ich sehe nicht das Sony schlechter ist als anderen hersteller.


[Beitrag von HSTECH am 15. Sep 2014, 23:31 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#71 erstellt: 16. Sep 2014, 16:10
Es gibt da ein Sprüchlein:
Liebe macht Blind!

In einigen Punkten haben die endlich wieder gut aufgeholt. In anderen wiederrum noch Aufholbedarf. Schlicht und ergreifend.
ronsky
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 20. Okt 2014, 08:28
SUBWOOFER PROBLEM?

Hallo, ich möchte heute die STR-DN1050 kaufen
Habe HIER: http://www.hifi-forum.de/viewthread-274-862.html gelesen,
dass es Probleme mit dem Subwoofer geben kann?!

Wer kann etwas dazu berichten?
HSTECH
Gesperrt
#73 erstellt: 20. Okt 2014, 15:53
Ich kann das Subwoofer problem nicht nachvollziehen, bei mir habe ich keine probleme mein Nubert Subwoofer AW-1000 ist über Sony STR-DN1050 absolut nicht zu leise.
Ich habe so eingestellt am Sub ca 9Uhr am AVR Sub lautstärke +3db.


[Beitrag von HSTECH am 20. Okt 2014, 15:54 bearbeitet]
ToaStarr
Stammgast
#74 erstellt: 26. Okt 2014, 22:44
Habe zwei Nubert nuLine AW-560 angeschlossen und ebenfalls keine Probleme. Je nach Intensität geht allerdings manchal vorrangig nur ein Subwoofer an (bei schwachen Bässen). Müsste der linke Subwoofer am ersten Ausgang sein meine ich...
nekodemus
Neuling
#75 erstellt: 23. Dez 2014, 18:21
Hallo,
Ich hab mir das Teil auch Samstag gekauft. Von vorne rein ich Arbeite bei Head-acoustics in Herzogenrath.

Hab das mal Gesten mal real getestet in Labor.
Klang für dem Preis nicht zu toppen.
Fernbedienung Reichweite sau gut.
Optik fett.
Verarbeitung Gut.
Bild Hammer gut.
IN /OUT Störung HDMI Fett, kaum zu messen
IN/Out Anschlüsse etwas billig, aber bei dem Preis Klasse.

Bedingung Grausam.
Spielt keine Video Quellen Von USB Stick AB
Netzwerk Grausam..
Netzwerk Optionen Miserabel, hört sich erstmal Prima an mit W-LAN.
DLNA wir nur bedingt unterstützt.. Mit Samsung TV ist das schon ein nicht möglich.
Fernbedienung mag ja neu sein aber ist immer noch ein Krampf.
Das einmessen der Lautsprecher begrenzt sich nur auf lautstarke, wer was anderes sagt irrt sich. (daher keine HQ Anpassung die verloren geht anhand der Möbel, und so weiter)
Gruß
nekodemus


[Beitrag von nekodemus am 24. Dez 2014, 11:36 bearbeitet]
opa_L
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 09. Jan 2015, 20:37
1050 und 4K Skalierung??????????????

Ich denke das die 4K Skalierung nicht funktioniert,denn die Auflösung die am TV Samsung UHD 7590 ankommt ich immer die,die der Player
Panasonic DMP-BDT465 ausgibt.Getestet mit Skalierung Auto/ Off das Ergebniss ist immer die gleiche Auflösung die am TV ankommt.
Ein Hdmi Problem schließe ich aus,den eine UHD Test Blu-Ray kommt am Samsung UHD 7590 mt einer Auflösung von 3840x2160/60p an.
Ganz gleich ob über den 1050 oder direkt vom DMP-BDT465.
Habe ich was übersehen?

Dank,opa
BigBlue007
Inventar
#77 erstellt: 10. Jan 2015, 02:20
Der Sony kann ausschließlich 1080p-Signale nach 4k hochkonvertieren, vielleicht liegts daran.

Davon abgesehen:

opa_L (Beitrag #76) schrieb:
UHD Test Blu-Ray

Was genau ist das?
opa_L
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 11. Jan 2015, 12:33
UHD Test Blu-Ray ist falsch,es ist eine Sound Demo Disk die Bildauflösung ist nur HD.

opa_L
And101
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 22. Jan 2015, 08:38
Gibt es eine Möglichkeit für HDMI Passthrough den Kanal fest zu legen jetzt schaltet er ja immer in den letztem Kanal was nervig ist da wir abend kurz musik hören über air play am nächsten tag Tv schauen wollen und immer den Reciever anschalten müssen in Air Play schaltet er ja automatisch daher wäre eine speicherung des kanals nicht nötig
Igelfrau
Inventar
#80 erstellt: 22. Jan 2015, 13:25
Tipp:
Die Verwendung von Satzzeichen erspart die Quälerei durch solche Textwürste. Soweit du natürlich möchtest, dass deinen Text überhaupt jemand lesen mag.
BigBlue007
Inventar
#81 erstellt: 22. Jan 2015, 16:31
Genau aus diesem Grund habe ich nach der ersten Zeile mit Lesen aufgehört...
Igelfrau
Inventar
#82 erstellt: 22. Jan 2015, 16:49
Nicht nur du.
Absolut_Gehör
Neuling
#83 erstellt: 24. Jan 2015, 15:55
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage an die die den DN 1050 schon zuHause haben. Ich will mir demnächst auch einen neuen AVR zulegen und es soll auch der 1050 von Sony werden. mein jetziger AVR funktioniert zwar noch einwandfrei aber kommt langsam aber sicher in die Jahre. Mein jetziger AVR ist der Sony STR DE 697, wo zur Zeit 9 lautsprecher angeschlossen sind. alle Lautsprecher befinden sich in einem Raum. So habe ich jetzt 4 Front lautsprecher 4 Surround- und 1 Center Lautsprecher sowie einen Subwoofer. Kann mir jemand Sagen ob ich das mit dem 1050 genauso handhaben kann? Will auf jedenfall wider 4 Front (Front A, FrontB) sowie Surround und Sourround Back.
Währe super wenn mir mir jemand auf diese Frage eine antwort geben kann!

Danke!
Igelfrau
Inventar
#84 erstellt: 24. Jan 2015, 16:15
Wenn du dir allein nur die Bilder des STR-DN1050 auf seiner Produktseite ansiehst (Tipp: Rückseite), dürftest du dir die Frage selber beantworten können.
Absolut_Gehör
Neuling
#85 erstellt: 24. Jan 2015, 18:48
Hallo, danke für die schnelle antwort, leider liegt genau darin das Problem. Ich bin kurz gesagt blind und kann mir daher auch keine Bilder ansehen. Aus den Beschreibungen des 1050 und auch aus der Hilfe konnte ich diese Information leider nicht entnehmen, daher dachte ich stelle diese Frage hier im forum.
Ich würde mich freuen eine direkte antwort zu bekommen.
Danke nochmal....
Igelfrau
Inventar
#86 erstellt: 24. Jan 2015, 22:49
Kurz gesagt:
Im Gegensatz zu deiner jetzigen LS-Konfiguration wirst du zwei LS nicht nutzen können. Es ist für dich also ein Downgrade von derzeit 9.1 auf 7.1.

Die lange Version:
Der Sony STR-DN1050 ist ein AVR, der für ein 7.1 LS-Setup ausgelegt ist. Er verfügt somit über folgende LS-Anschlüsse:

Front-Left, Front-Right, Center, Surround-Left, Surround-Right, Surround-Back-Left, Surround-Back-Right. Der Subwoofer-Ausgang ist doppelt ausgelegt.

Die beiden Surround-Back LS-Anschlüsse können optional jeweils für Surround-Back / Front-Hight / Bi-Amp / Front B im gegenseitigen Ausschluss verwendet werden.

Wird also an den letztgenannten LS-Anschlüssen ein Front LS-Paar für Front B angeschlossen, so können die beiden Front-LS Paare über eine Taste an der Geräte-Front zusammen oder jeweils getrennt betrieben werden. Bei diese Art der Konfiguration entfällt dann natürlich die Möglichkeit, ein Surround-Back LS-Paar anzuschließen!

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Absolut_Gehör
Neuling
#87 erstellt: 24. Jan 2015, 23:47
Hallo, ja das ist die Information die ich gebraucht habe. Das ist wirklich schade, nun bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich den AVR noch Kaufen soll. Gibt es einen AVR Von Sony der ähnlich dem 1050 ist und 10 Lautsprecher aufnehmen kann?
Vielen Dank für die tolle Erklärung der LS-Belegung!
Igelfrau
Inventar
#88 erstellt: 25. Jan 2015, 00:21
Auch der dieses Jahr kommende Sony STR-DN1060 wird das LS-Setup des STR-DN1050 haben.

Aber darf ich fragen warum du vier Front LS benutzt und wie genau du diese einsetzt?
Absolut_Gehör
Neuling
#89 erstellt: 25. Jan 2015, 00:40
Warum benutze ich vier Frontlautsprecher? also in erster Linie weil ich es kann. Als ich mir den Receiver vor ca. 10 Jahren gekauft habe, habe ich mir keine Gedanken gemacht wie viele Lautsprecher angeschlossen werden können, denn es kam mir darauf an digitale Audioquellen anschließen zu können. Die Lautsprecher kamen erst nach und nach dazu. So ergab es sich das ich 2 Standlautsprecher als Front A und 2 Regallautsprecher die auf den Standlautsprechern stehen als Front B angeschlossen habe. Allein durch die jetzige gesamthöhe von ca. 1,30 m bekommt man von vorn ein sehr guten Klang. Vier Frontlautsprecher ergeben zusammen einen viel klareren und lauteren Klang als wenn ich z. B. nur Front A oder Front B laufen lasse.
ToaStarr
Stammgast
#90 erstellt: 20. Aug 2015, 10:26
Also zwei Front LS aufeinander gestapelt habe ich ja noch nie gehört. Da würde ich eher mal in größere/bessere Front LS investieren. Lautstärke kann hier wohl auch nicht der Maßstab sein...

Ich hätte grundsätzlich noch gerne die Front High LS genutzt, was nicht geht weil die Anschlüsse des Sony STR-DN1050 hier für die Surround Back LS genutzt werden...
Absolut_Gehör
Neuling
#91 erstellt: 20. Aug 2015, 12:49
Hallo ToaStarr
,

mir gehts hier auch nicht um Lautstärke. bei mir steht natürlich der Klang ann vorderster Front! Ich habe sehr gute Frontlautsprecher von Kef, daher möchte ich möglichst auch alle lautsprecher die ich zur Zeit angeschlossen habe auch weiter verwenden können, daher habe ich mich erstmal gegen diesen Receiver endschieden. Mein jetziger ist noch echt Top, hat zwar kein HDMI, aber das lässt sich mit einem HDMI-Switch auch umgehen.

Grüße
AG
Wolfscut
Stammgast
#92 erstellt: 28. Sep 2015, 20:41
Ich hau das mal rein:

folgendes Problem. Am Gerät sind Yamaha Ns-f50 dran und es ist ein Dauerrauschen zu hören.
Mir gehen die Ideen aus.

Ich habe folgendes schon gemacht:

AVR allein mit Boxen und Strom direkt von der Dose.
Neu ausgemessen
Bei Mute ist das Rauschen weg.

Was kann es sein. AVR defekt?

Was braucht ihr noch.

VG Stephan
ToaStarr
Stammgast
#93 erstellt: 15. Mai 2016, 22:52
Ich habe hier einen Sony 1050 mit einem Sony X9095A (65") in Betrieb.

Ich plane nunmehr einen DMP-UB900 zu kaufen und frage mich gerade ob der 1050 jetzt HDMI 2.0 bzw. HDCP 2.2 für die Wiedergabe von UHD Material beherrscht...?

Kann hier jemand helfen?
Fuchs#14
Inventar
#94 erstellt: 15. Mai 2016, 23:25
HDCP2.2 war 2014 noch kein Thema
ToaStarr
Stammgast
#95 erstellt: 16. Mai 2016, 01:14
Mit anderen Worten: Geht nicht...?

Muss also direkt noch der AVR-X6200W dazu... :-(
ToaStarr
Stammgast
#96 erstellt: 20. Jul 2016, 13:22
Bekomme ich 2160p Material von einem Synology DS414 NAS über ein Amazon Fire TV 4K (Kodi Media Center) durch einen Sony STR-DN1050 auf meinen Sony KD65X9005A?

Anschluss ist auf dem Sony KD65X9005A der HDMI 4, Update braucht der Sony KD65X9005A nicht und HDMI Kabel sind Inakustik XS mit 2160p Support...

Wollte erst in nächster Zeit auf einen Denon AVR-X6200W wechseln...
polonius_HSK
Stammgast
#97 erstellt: 10. Jul 2017, 07:56
Unterstützung für STR-DN850/1050 entfällt

Nachdem SONYs' TV-sideview-App schon mehr oder weniger sämtlicher nützlicher Funktionen beraubt wurde, wird bei Songpal mal eben die Unterstützung für 3 Jahre alte AVRs' gestrichen...so langsam wird SONY absolut uninteressant beim nächsten Hardware-Wechsel.

Schön finde ich auch den Hinweis auf die Nutzung der Fernbedienung. Genau das ist doch der Grund für die Verwendung der App, somit muss man nämlich nicht immer den TV einschalten, um Internet-Radio zu nutzen.
FLOHBLN
Neuling
#98 erstellt: 11. Jul 2017, 19:40
Gutes Gerät.

Aber: Nach einer Mitteilung von Sony wird die App zur Steuerung nicht mehr unterstützt. Damit ist in Zukunft eine App-Steuerung nicht mehr möglich. Diese Funktion ist in aktuellen Produktbeschreibungen aufgelistet. Ich habe das Gerät im Juni 2017. gekauft. Unlauterer Wettbewerb?

Internationale Kritik:
http://community.son...er/m-p/637815#M16287

ist a Sony - nie wieder!
lebellium
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 14. Jul 2017, 10:49
Ich würde vorschlagen, der APK der v5.1.2 selbst zu erstellen oder herunterzuladen: https://apkpure.com/...ownload?from=details

Dann egal die automatische Updates oder neues Smartphone in der Zukunft, man kann immer noch die v5.1.2 installieren.

Ich habe jetzt einen DN1080 und bin nicht mehr wirklich betroffen (ich habe aber den DN1050 noch nicht verkauft) aber ich bin einverstanden, dass diese Entscheidung von Sony sehr ärgerlich ist. Wäre der Gerät 5-10 Jahre alt, warum nicht. Aber der kam erst 2014 auf dem Markt!
wavetime
Stammgast
#100 erstellt: 18. Jul 2017, 18:47
Kann diese Entscheidung von Sony nicht verstehen?
Anders gesagt, eine absolute Frechheit !!!
wavetime
Stammgast
#101 erstellt: 04. Nov 2017, 10:36
Es gibt ein neues Update für den 1050. (Online)

Von der App gibt es leider noch nichts Neues
Hab zwar die alte App installiert, aber es nervt wenn man im Play Store ständig den Aktualisierungshinweis wegklicken muss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY STR-DN1050 - wahre Leistung?
fattymann am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2017  –  19 Beiträge
Sony STR-DN1050 SW zu leise
Marvox am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  4 Beiträge
Sony STR-DN1050: Trafo brummt leicht
hacketal am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  5 Beiträge
Sony STR-DN1050 kein Video/Bild (gelöst)
MichaelB300319 am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  4 Beiträge
Sony STR-DN1050 - HDMI fällt aus
Seph am 28.05.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2017  –  3 Beiträge
Sony STR-DG720 Test
magst am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  8 Beiträge
Erfahrungsberichte mit Sony STR-DB2000
optimissmo am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 31.12.2003  –  3 Beiträge
Wie AirPlay im StandBy aktivieren (STR-DN1050)?
mensa am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  6 Beiträge
Sony STR-DE595
momimo am 29.05.2003  –  Letzte Antwort am 14.11.2003  –  2 Beiträge
Neue Sony STR-DA5600ES, STR-DA3600ES, STR-DN2010 3D HD Receiver Erfahrungsberichte
schups am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332