5600ES Speaker B Setup gegenüber Speaker A?

+A -A
Autor
Beitrag
mclord1974
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2014, 19:27
Hello,

Habe meine Sony STR-DA5600ES schon rund 3 Jahre.
Nachdem ich für Radio meist SpeakerB auf 2ch benutze damit Bose und Sub deaktiviert bleiben versuchte ich ob man SpeakerB extra einmessen kann.

Scheint nicht zu klappen, es scheint das man SpeakerA kalibrieren kann.
Beim einmessen wurde auf SpeakerA umgestellt.

Daher frage ich mich/euch:

Wird Speaker B durch das Setup von Speaker A eingestellt oder gibt es da gar keine Einstellungen die hier wirken?

Messe ich das Bose ein, ändert es dann ja vermutlich den Klang der normalen Lautsprecher auf Speaker B?

Hat jemand eine Ahnung wie das mit Speaker A und Speaker B und Distanz, Frequenz,... Aussieht?
Oder wenn ich Zone2 nehme statt SpeakerB?

Sony wird kaum davon ausgehen das Speaker A direkt auf SpeakerB gestellt ist.
Warum kann man hier nichts extra konfigurieren? Oder fand ich es nicht?

Warum ich hier nachbohre ist weil der Ton der Lautsprecher auf Speaker B irgendwie kraftlos wirkt. Ich glaube die könnten mehr Klangkraft raus drücken.
Klar könnte ich Bose mal ganz abhängen, viele meinen sicher gleich "Fenster auf, guten Flug". Aber für Heimkino oder Musik reicht es mir derzeit. Irgendwann stelle ich 5 passive StandBoxen rein..
Mein Sohn ist aber erst 3,5 Jahre, auch ein Grund warum ich mit teure Standboxen ein wenig warte.... Sonst steckt mal irgendwas in einer Bassmembran oder was auch immer gerade kreativ einfällt. Die Bose sind auf Regal und Decke montiert, relativ sicher.
Beim Bose hat er die Reflexöffnung schon als Garage genutzt für paar Autos. Aber es fiel keines rein, selbst wenn müsste man schrauben aber es wäre nichts defekt.

Speaker B ist Nubox311. Habe sie damals zum Testen bestellt (siehe anderen alten Beitrag von mir)
Habe aber auch meine alten Pilot St1000 mal probiert auf Speaker B. Die wirkten auch schwächer als wie derzeit im Keller stehend beim Sony 780QS. Dabei hat die ES normal mehr Power.
Darum der Verdacht auf das Setup wegen Bose?


Speaker A ist also alles Bose Acoustimass 6 und zusätzlich ein Canton-Sub.
Speaker B sollte wenn ich auf Radio schalte einfach Stereo bringen, aber optimal auf die Speaker abgestimmt.
Will nicht für Radiobetrieb auf Stereo die Bose Strom saugen lassen.
Zudem klingt Bose bei Stereo irgendwie low.
Stellt man auf "Multi Stereo" hingegen klingts recht gut. So höre ich meist auch wenn ich vom NAS abspiele.


Vielleicht irre ich mich auch, aber wenn man mit Bose einmisst, könnte es gut sein das die Daten für die kleinen Nubox311 nicht ganz passend sind. Alleine wegen Bass?
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2014, 23:18
Hi,

Die B Gruppe hat nichts mit der A Gruppe zutun.

Daher falls Klangeinstellungen möglich sind auf der B Schaltung würde ich diese über prüfen anhand der BDA.

mclord1974
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Apr 2014, 08:38
Hello,

Danke, es ist im dicken Manual eben nur ersichtlich das man umschalten kann zwischen A und B.
Das man hier irgendwie die Entfernung u.s.w.. umstellen kann fand ich nicht aus dem Manual raus.
Auch nicht wie allgemein Einstellungen auf Speaker B wirken, ob überhaupt etwas darauf einwirkt...

Kanns nochmals austesten, wie das ganze mit Kalibrierung abläuft.
Aber ob Speaker B dann irgendwie beeinflusst werden... kann ich nur testen wenn ich alles abstecke neu einmesse und echt nur auf Stereo spiele.
Drum dachte ich ich frag mal euch, vielleicht hat das Ganze ja auch mal jemand gemacht.

Und kann mir auch sagen zuwas SpeakerB denn gut sind wenn man bei SpeakerB bei 5.1 dann erst die Rear und Sub vom "normalen" System hat. Wäre doch toll wenn man für SpeakerB automatisch "Stereo" einstellen könnte. Das man Speaker A auf 5.1 und Speaker B auf Stereo hat. Das würde doch Sinn machen, alles andere ist doch...komisch.
Vielleicht könnens die neueren ja sogar.

Vielleicht teste ich es mal wenn ich zuviel Zeit habe

Wie gesagt schlecht klingts ja nicht, aber ich hab das Gefühl die sollten etwas mehr können.
Und ich wills auch gern wissen *Neugier*

lg.
mclord1974
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2020, 01:00
Hallo,

Habe im Im Internet bei der Suche nun meinen eigenen Eintrag gefunden. hehe.
Jedenfalls wollte ich hier nun ergänzen:

Heute habe ich es endlich probiert (nach Jahren!) da ich nun die NuLine334 nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Bevor ich aber so einen Schritt gehe will ich mal wissen wie klingen die Pilot auf Speaker A, denn bei Speaker B waren die kleinen NuBox311 und auch die Pilot damals eher schrecklich.... und das ist nicht übertrieben. Daher erstellte ich diesen Eintrag.

Also mal wieder auf Speaker B angesteckt, klang echt mist, egal was ich einstelle, es fehlte der Bass, fast als wären die Lautsprecher falsch angesteckt.
Habe dann auf Speaker A gesteckt, und hatte gleich ein kleines Klangerlebnis gegenüber vorher als es auf "B" hing.
Was auch immer, warum auch immer, Speaker B ist zugleich auch "Front High" wenn man es so einstellen will, aber eben auch wenn man 3/2.1 hat nur Stereo, vor allem wenn man auf Stereo stellt. Nahm ich halt an. Zu was sonst sollte man von A nach B schalten können bei Lautsprecher?
Aber egal, es klingt bei Speaker A sehr gut.
Und Speaker B ist offenbar von der Leistung her kein vollwertiger Anschluss wie der "A" sondern wohl eher etwas für Effekte oder für einen kleinen Nebenraum, es klingt zumindest sehr schwach, Bass kaum hörbar.
Leider fand ich nirgends eine Info wie viel Leistung bei dem rauskommen sollte.


Wollte nur das Update geben, sollte je jemand anders hier den Beitrag finden (wie ich selbst Heute *g*) . Damit ist die Frage nun geklärt.

Grüße
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Speaker B mit Subwoofer, aber ohne Surround nicht möglich?
AndiF75 am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  2 Beiträge
Funktionsweise bei speaker A/B bei Sony Str-VA333ES mit 6 Ohm Front Lautsprechern
loud_snake am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  5 Beiträge
STR-D665 Zweites Lautsprecherpaar (B) klaut Mitten vom Ersten (A)?
and77 am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  2 Beiträge
Sony STR DN 1040
Mefo am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  7 Beiträge
Zwei zusätzliche Front-LS an STR-DB940QS
shar am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  3 Beiträge
Sony DN840 kann ich die Zonen automatisch umschalten?
AndiF75 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  9 Beiträge
Boxen an A/B Ausgängen am STR-DB840
daubsi am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  3 Beiträge
Sony Str-DH500 Center probleme
Mika2828 am 03.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  2 Beiträge
Help needed! Sony STR DA 3500 ES
Robbie-Peeters am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
STR-DN1060: Probleme mit HDMI Out B
reuben am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.530

Hersteller in diesem Thread Widget schließen