Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

STR-DN850/1050 AVR

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#51 erstellt: 27. Mai 2014, 20:07

Heiok (Beitrag #48) schrieb:
Zudem ist das Mikrofon auf der Unterseite sehr glatt, so dass es - wenn ich es auf ein Kissen lege und nur der leichteste Zug auf dem Kabel ist - leicht vom Kissen heruntergleitet. Warum macht Sony hier einen auf billig?

Weil man das Mikrofon normalerweise auf ein Fotostativ packt. Wobei allerdings auch hierfür gespart wurde, denn es fehlt ein Gewinde.

Trotzdem erschließt sich mir gesamte Bedienkontzept (inkl. Fernbedienung) noch nicht so richtig. Irgendwie ist es ja schön, dass man die unübersichtliche Fernbedienung des Vorgängers redesignt hat. Aber nun fehlen mir wichtige Tasten.

Ja, das würde mir ähnlich gehen. Daher blieb die FB gleich in der Kiste (wäre sie aber sowieso), und ich bediene das Gerät mittels Universal-FB genauso wie die Vorgänger. Wie weiter oben schon mal gesagt - gerade der Bereich AVR ist einer, wo es m.E. der absolut falsche Weg ist, die Dinge vermeintlich idiotensicher zu vereinfachen. Wer solche Geräte nutzt, ist i.d.R. kein Idiot.

Der Sound ist top, aber ich mache mir nichts vor! Da geben sich die großen Hersteller doch alle nichts. Alle klingen seit Jahren super! Auch mein betagter Onkyo 606 klingt hier kein bisschen schlechter.

Jein. Wenn man keine Einmessung nutzt und die Geräte sozusagen "nativ" spielen lässt, dann klingen sie alle mehr oder weniger gleich, das stimmt. Aber das Ergebnis, das NACH den jeweiligen Einmessungen rauskommt, ist schon sehr unterschiedlich. Was ja auch durchaus beabsichtigt ist; jeder Hersteller hat hier seinen eigenen Klangcharakter.

Aber WO ZUR HÖLLE finde ich eine APP, mit der ich die Soundmodi, Bass und Höhen etc. des STR1050 steuern kann? Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Die App heißt, wie hier schon mehrfach erwähnt, "SongPal". Gibt es neben iOS natürlich auch für Android.


[Beitrag von BigBlue007 am 27. Mai 2014, 20:10 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#52 erstellt: 28. Mai 2014, 21:11

BigBlue007 (Beitrag #51) schrieb:
Die App heißt, wie hier schon mehrfach erwähnt, "SongPal". Gibt es neben iOS natürlich auch für Android.

Um es einfach zu machen:
Sony SongPal bei Google Play
BigBlue007
Inventar
#53 erstellt: 29. Mai 2014, 00:57
Wenn einer zu blöd ist, die App bei bekanntem Namen im Store seines Gerätes zu finden, dem nützt Dein Link auch nix...
hgreimann
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 29. Mai 2014, 18:13
Ausweislich der Spezifikationen beherrscht der DN 1050 zwar HDMI 2.0 aber nur mit 4:2:0 und nicht mit 4:4:4 wie zwei andere jap. Anbieter in vergleichbarer Preisklasse. Schade!
klaus_moers
Inventar
#55 erstellt: 29. Mai 2014, 19:29
und Du kannst den Unterschied sehen?
BigBlue007
Inventar
#56 erstellt: 29. Mai 2014, 22:04
Und noch wichtiger: Mit welchem Material?

Mal davon abgesehen, dass einer der beiden anderen japanischen Anbieter - Onkyo - zwar vielleicht diesen einen Vorteil hat, dafür aber in vielerlei anderer Hinsicht von Jahr zu Jahr abspeckt. Hier ist eher das Gegenteil der Fall.


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Mai 2014, 22:07 bearbeitet]
hgreimann
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Mai 2014, 05:19
Bei der Durchleitung z.B. entsprechender Fotos auf einen UHD TV ist der Unterschied im Farbraum 4:4:4 sehr wohl zu sehen. Es geht hierbei natürlich nicht um das Hochskalieren von BDs oder DVDs. Die liegen sowieso nur im Farbraum 4:2:0 vor. Mit dem zweiten jap. Anbieter war Yamaha mit dem RX V777 gemeint. Wenn ich mir jetzt einen neuen AVR zulege, dann sollte der die nächsten 5 Jahre laufen und nicht wegen absehbarer Dinge wie dem des Farbraumes wieder ausgetauscht werden müssen.
klaus_moers
Inventar
#58 erstellt: 30. Mai 2014, 11:05
Auf dem Gebiet ist es immer schwierig in die Zukunft zu investieren. Das muss jeder irgendwie mit sich selbst ausmachen. Die einen kaufen, weil es ein neues Modell gibt. Die anderen wegen der Optik oder weil der Preis so günstig ist. Da gibt es kaum Allgemeingültiges.

Wer weiß schon, wann sich UHD durchsetzt. Vielleicht die nächsten 20 Jahre nicht, weil dann noch etwa anderes kommt. Und schon biste der Dumme. Klar, wenn Du für Fotos was suchst, kann es wichtig sein. Wobei der AVR ja eher die Soundmaschine ist. (quasi bottleneck bei der Gerätekette) Aber wie gesagt, jeder hat da seine eigenen Präferenzen.

Yamaha finde ich darüber hinaus auch gut. Aber bestimmt nicht wegen des Farbraumes.
Jhaden
Neuling
#59 erstellt: 01. Jun 2014, 11:43
Habe nun auch den DN1050 und bin soweit sehr zufrieden.

Allerdings 2 Punkte, die mich im Vergleich zu meinem DN1000 stören:

a. Durch die Vereinfachung der Fernbedienung ist es (mir) nicht mehr möglich, über HDMI Control mit der A/V-R-Fernbedienung den Fernseher oder die Playstation zu steuern. Gibt es da einen Trick oder steuert die FB nun wirklich nur noch den A/V-R?

b. Der DN1050 ist mit einem SONY W955B TV verbunden. Wenn ich nun beim Fernseher die Szenenauswahl umschalte, z.B. auf Kino, dann schaltet der A/V-R automatisch auch das Sound Field um auf HD-DCS. Nun habe ich es noch nicht geschafft, dieses Pre-Set zu ändern, denn ich hätte wenn ich auf Szene Kino schalte auch gern erst mal AFD-Auto als Sound Field. Kann man diese automatische Zuordnung von Szenenauswahl (Fernseher) zu Sound Field (AV-R) irgendwo einstellen?

Hoffe es kann wer helfen.
BigBlue007
Inventar
#60 erstellt: 01. Jun 2014, 13:38
Da kannst Du IMHO nichts anderes tun, als die HDMI-Steuerung abzuschalten - die Dir ja wg. a) offenbar sowieso nicht viel nützt.
goofy1969
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 06. Jun 2014, 07:28
Noch mal kurz zum Display. Scheinbar ist es doch möglich sich Informationen Anzeigen zu lassen.

"Anzeigen von Informationen auf dem Display

Auf dem Display werden verschiedene Informationen zum Receiverstatus angezeigt, z. B. das ausgewählte Schallfeld.

Wählen Sie den Eingang aus, für den Sie die Informationen überprüfen möchten.
Drücken Sie mehrmals DISPLAY.
Bei jedem Drücken von DISPLAY ändert sich die Anzeige zyklisch wie folgt:

Indexname des Eingangs (*1) – Ausgewählter Eingang – Aktuelles Schallfeld (*2) – Lautstärkepegel – Streaminformationen (*3)
Beim Hören von UKW- und MW-Radiosendern
Name des gespeicherten Senders (*1) – Frequenz – Aktuelles Schallfeld (*2) – Lautstärkepegel
Beim Empfangen von RDS-Sendern (nur Modelle für Europa und Australien)
Programmdienstname oder Name des gespeicherten Senders (*1) – Frequenz, Frequenzband und Speichernummer – Aktuelles Schallfeld (*2) – Lautstärkepegel"
plempos
Stammgast
#62 erstellt: 06. Jun 2014, 07:31
Area DVD hat sich mal den 850er etwas näher angeschaut:

TEST: Sony 7.2 AV-Receiver STR-DN850
hgreimann
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 06. Jun 2014, 07:56
Meine Vermutung scheint sich zu bestätigen: Paththrough nur mit Farbunterabtastung in 4:2:0 mit 8Bit. Also kein echtes HDMI Board 2,0 verbaut.
HSTECH
Gesperrt
#64 erstellt: 06. Jun 2014, 12:35
@Jhaden
Wie das kann doch nicht sein das DN1050 automtatisch auf Sony DSC schaltet wenn man Szene am Fernseher auf Kino stellt

@plempos
Der Sony DN850 wird bei AreaDVD für absolut sehr gut bewertet.
Ich hoffe das AreaDVD auch den DN1050 testen, der wird klanglich und algmein hoffendlich nochmals besser als DN850.
BigBlue007
Inventar
#65 erstellt: 06. Jun 2014, 14:37

goofy1969 (Beitrag #61) schrieb:
Noch mal kurz zum Display. Scheinbar ist es doch möglich sich Informationen Anzeigen zu lassen.

Das, was Du schreibst, ist aber bereits bekannt. Natürlich kann man mit der Display-Taste diese Informationen durchschalten. Das ändert aber nichts daran, dass im Vergleich zu anderen Geräten eben trotzdem zu wenig angezeigt wird (insbes. bei Onlinemedien), bzw. die angezeigten Informationen falsch sind ("Dolby PLII", obwohl natives 5.1 wiedergegeben wird). Hinzu kommt, dass es auf der FB die Taste "Display" nicht mehr gibt. Wenn man nicht, wie ich, eh eine Universal-FB nutzt, müsste man also jedes Mal zum Gerät laufen, um die Anzeige umzustellen, was natürlich auch komplett Banane ist.


hgreimann (Beitrag #63) schrieb:
Meine Vermutung scheint sich zu bestätigen: Paththrough nur mit Farbunterabtastung in 4:2:0 mit 8Bit. Also kein echtes HDMI Board 2,0 verbaut.

Angesichts der Tatsache, dass das auch bei den aktuellen Sony-TVs so ist, war das allerdings auch nicht anders zu erwarten. Und es stellt halt auch auf mindestens mittlere, wenn nicht sogar lange Sicht in der Praxis keinerlei Einschränkung dar, außer vielleicht, wenn man einen PC an das Teil anschließt.


[Beitrag von BigBlue007 am 06. Jun 2014, 14:41 bearbeitet]
goofy1969
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 06. Jun 2014, 18:11

BigBlue007 (Beitrag #65) schrieb:

goofy1969 (Beitrag #61) schrieb:
Noch mal kurz zum Display. Scheinbar ist es doch möglich sich Informationen Anzeigen zu lassen.

Das, was Du schreibst, ist aber bereits bekannt. Natürlich kann man mit der Display-Taste diese Informationen durchschalten. Das ändert aber nichts daran, dass im Vergleich zu anderen Geräten eben trotzdem zu wenig angezeigt wird (insbes. bei Onlinemedien), bzw. die angezeigten Informationen falsch sind ("Dolby PLII", obwohl natives 5.1 wiedergegeben wird). Hinzu kommt, dass es auf der FB die Taste "Display" nicht mehr gibt. Wenn man nicht, wie ich, eh eine Universal-FB nutzt, müsste man also jedes Mal zum Gerät laufen, um die Anzeige umzustellen, was natürlich auch komplett Banane ist.



Kann man denn wenigstens die Files anzeigen lassen, wenn man USB/Server abspielt?
Und, wenn ich die Displayeinstellungen durchdrücke, bleiben die dann erhalten, oder muss ich das jedesmal neu machen?
BigBlue007
Inventar
#67 erstellt: 06. Jun 2014, 23:00

goofy1969 (Beitrag #66) schrieb:
Kann man denn wenigstens die Files anzeigen lassen, wenn man USB/Server abspielt?

Nein.

Und, wenn ich die Displayeinstellungen durchdrücke, bleiben die dann erhalten, oder muss ich das jedesmal neu machen?

Bleibt erhalten.
RiotV
Schaut ab und zu mal vorbei
#68 erstellt: 16. Jun 2014, 14:16
Ich hab mal eine Frage, da ich mit dem Kauf des 1050 liebäugle: Bei meinem alten Sony Receiver war es nicht möglich den Subwooder in ein Stereo Set-Up einzubinden. Ist sowas mit den neuen Receivern möglich. Ich würde den Receier nämlich hauptsächlich im Stereomodus mit 2 Kompakten und 1 Subwoofer betreiben.

Vielen Dank & VG
RiotV
BigBlue007
Inventar
#69 erstellt: 16. Jun 2014, 15:17
Ja geht. Die gewünschte Lautsprecheranordnung nennt sich im Menü "2/0.1".
Igelfrau
Inventar
#70 erstellt: 20. Jun 2014, 18:33
Nur zur Info:
Mein kleines Review zum STR-DN1050 ist hier ab sofort online. Es entstand in Folge eines Sony Events im Berliner Sony Center im Mai diesen Jahres...

Viel Spaß damit!
Niker
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 24. Jun 2014, 10:06
Funktioniert die SongPal App eigentlich auch mit ES-Receivern wie dem 2800?
BigBlue007
Inventar
#72 erstellt: 24. Jun 2014, 11:52
Wir hatten diese Diskussion doch neulich erst in diesem Thread, wo Du dieselbe Frage gestellt hattest. Davon abgesehen frage ich mich, warum Du es nicht einfach versuchst. Du bist hier ja vermutlich eh fast der Einzige, der einen 2800er hat...
fattymann
Stammgast
#73 erstellt: 07. Jul 2014, 11:30
Also... EIGENTLICH war ich ja BISHER sehr zufrieden mit dem 1050, das änderte sich jetzt nun, ca. einen Monat später. Der Amp scheint defekt zu sein, da beim Musik-Hören Knacksgeräusche aus den Lautsprechern kommen. An den Einstellungen liegt es nicht, habe diese auf Standard-Werte zurückgesetzt, auch der Direct-Mode bringt nichts. Dann dachte ich, ob evtl. meine Lautsprecher defekt sind - kurzum den Receiver eines Freundes geliehen und erneut getestet, mit genau den selben Musikstücken - und siehe da, nicht ein Knackser! Auch mein alter STR-DN1040 hatte diese Knackgeräusche nicht. Sie sind außerdem reproduzierbar und treten an immer den selben Stellen in den jeweiligen Stücken auf.

Leider habe ich bei einem Shop bestellt, dessen Service leider nicht der beste ist - werde an eine "Reparaturfachwerkstatt" verwiesen - der Shop ist damit raus Hätte ich doch bloß beim großen A bestellt

Und das bei einem so teuren Gerät, welches zudem erst knapp einen Monat alt ist
Bin echt verzweifelt :/
BigBlue007
Inventar
#74 erstellt: 07. Jul 2014, 11:47
Das ist zwar ärgerlich, aber doch kein Grund zum Verzweiifeln.

Mal abgesehen davon, dass man den Shop ja nicht so ohne Weiteres aus seiner Verantwortung rauslassen MUSS, wenn man nicht will, gibt es ja daneben noch die Herstellergarantie von Sony. Also einfach deren Support kontaktieren, und die werden Dir dann sagen, wie eine Reparatur durchgeführt wird.
HSTECH
Gesperrt
#75 erstellt: 12. Jul 2014, 15:48
Hinten an den geräten steht immer wieviel Watt die geräte vebrauchen.
Mein Sony STR-DA5200ES hat 480Watt. Die Sony aus DN Serie haben 280Watt.
Denon X4000 hat sogar über 600Watt.
Was bedeutet des?

Sind AV-Receiver die mehr Stromverbrauchen auch klanglich besser oder hat das nix zu sagen?
Ist Sony mit 280Watt genauso gut wie AVR der 600Watt oder mehr hat im klang?

Ist der Sony DN1050 besser in klang und nicht schlechter auch wenn er so 280Watt verbraucht als AVR die mehr verbrauchen.
Warum aben die Sony so wenig Watt im Stromverbrauch, und die anderen wie Denon viel mehr? Sind die Sony hoffendlich so auch nicht schlechter im klang und leistung?

Ist der Sony STR-DN1050 sehr guter, vieleicht kaufe ich mir den,
klaus_moers
Inventar
#76 erstellt: 12. Jul 2014, 17:08
Ich denke, Du bist ein sehr guter Technik Profi?
Igelfrau
Inventar
#77 erstellt: 12. Jul 2014, 17:25
Denke auch dass bei solch einer dick auftragenden Signatur diese Fragen nicht beantwortet werden müssen...
HSTECH
Gesperrt
#78 erstellt: 12. Jul 2014, 17:26
Aber des weis jetzt nicht.
Kann man meine frage beantworten.
klaus_moers
Inventar
#79 erstellt: 12. Jul 2014, 17:28

Igelfrau (Beitrag #77) schrieb:
Denke auch dass bei solch einer dick auftragenden Signatur diese Fragen nicht beantwortet werden müssen...

klaus_moers
Inventar
#80 erstellt: 12. Jul 2014, 17:32

HSTECH (Beitrag #78) schrieb:
Aber des weis jetzt nicht.
Kann man meine frage beantworten.


Das ist die max. Leistungsaufnahme des Verstärkers. Hat so erstmal nix mit dem normalen Stromverbrauch zu tun. Das Netztrafo welches eine größere Leistungsaufnahme hat, ist in schwierigen Situationen laststabiler. Das kann bei gewissen Lautsprechern von Vorteil sein.

Aber bitte daran denken, dass man für Zimmerlautstärke unter normalen Situation auch nur um die 10 Watt benötigt. Wenn man Säle befeuert will, ok, kann man schon darauf achten.


ABER all das hat auch nix mit dem Klang zu tun. Kannst also beruhigt den 1050 kaufen.
HSTECH
Gesperrt
#81 erstellt: 12. Jul 2014, 17:47
Danke für die Antwort.
Ist AVR der weniger Leistungsabnahme hat klanglich nicht schlechter als einer der mehr hat?

Ich bin besorgt das der Sony STR-DN1050 nicht sehr gut ist.
Ich weis nicht genau ob ich den Sony STR-DN1050 kaufen soll, wäre besser auf nachfolger zu warten?
Soll ich auch warten ob neue Sony AV-Receiver ES Serie gibt nachfolger zum STR-DA2800ES.

Ich möchte mich auf KEINEN FALL mich verschlechtern zu mein jetzigen Sony STR-DA5200ES den ich seit 2007 habe.
Der ist so 8Jahe alt. Hat sich in dieser zeit und bei Sony alles weiterentwickelt und viel getan das neuen noch besser geworden sind.
Sind auch die neuen Sony aus DN Serie nicht schlechter als die Sony aus ES Serie was auch klanglich und leistung angeht?

Ich hoffe das von STR-DA5200ES auf ein Sony DN Serie wie DN1050 gar kein rückschritt ist, auch von klang und leistung nicht, ich hoffe schon das der neue DN1050 doch auch was den klang angeht auch deutlich besser sein muss als 8jahre alter AVR.
Meiner ist aus ES Serie was eigendlich besseren gehört als DN Serie.
Aber kann beruhigt doch einen Sony aus DN Serie kaufen wäre der DN1050 auf jedenfall deutliche Verbesserung.

Mein STR-DA5200ES gefällt mir klanglich sehr gut, nur könnte es manchmal doch noch besser klingen und leistung haben.
Ich weis nicht ob ich auf DN1050 oder DA2800ES nachfolger warten soll.
Welche ist besser DN1050 oder DA2800ES was klang angeht?
Der DN1050 hat wieder sachen was DA2800ES nicht hat, beide sind für mich interessant.

Hat der STR-DN1050 genung Power und vorallem Spitzenleistung und klang soll ich mit dem mal probieren?
Ich will nicht entäutsch werden, Eric Kingtom und anderen Entwickler haben so hat gearbeitet an dem muss doch einfach top AV-Receiver sein.
Ist zu erwarten das STR-DN1050 auf aller fälle klang/leistung absolut deutlich besser ist als mein 8Jahrer alter aber auch schon sehr guter STR-DA5200ES ?
klaus_moers
Inventar
#82 erstellt: 12. Jul 2014, 17:56
Ich glaube, Deine Problem ist eher psychischer Natur. Du bist nunmal auf Sony fixiert. Das ist echt ein heftiger Spleen. Aber gut.

Ich orakle mal, dass der 1050 nicht schlechter sein wird. Obwohl ich null Info zu Deinen räumlichen Voraussetzungen habe, ebenso zu Deinen Lautsprechern.

Aber wenn Du nur halbwegs dabei im Rahmen bleibst (bei Dir muss man ja vorsichtig sein....), dann wird er nicht enttäuschen. Wobei sich die Frage stellt, warum wechseln, wenn alles gut ist...

Schau, ich habe den kleinen 740 - und der rockt heftig wenn er soll. Früher konnten die AV-Receiver oft bei Stereo nicht so gut mitspielen. Inzwischen scheint mir das Problem gänzlich ausgeräumt zu sein. Mehr noch, sie können sogar teilweise Nachteile des Raumes kompensieren. Alles im Rahmen natürlich.

Am Ende ist alles eine Bauentscheidung. Wie im echten Leben auch...
HSTECH
Gesperrt
#83 erstellt: 12. Jul 2014, 18:19
Mein Raum
https://www.youtube.com/watch?v=9STj_R2Ma8Q
Da sieht man auch die Lautsprecher die ich habe es sind alle Nubert.

Ich möchte wechseln, um die neuen Funksionen zu haben wie HD klangfelder LAN Internetfähig zu sein 3D können.
Weitere Ton/Videoformate abspielen können etc das kann alles mein DA5200ES nicht.
Und Klang/leistung nicht schlechter, sondern noch besser sein.


[Beitrag von HSTECH am 13. Jul 2014, 15:28 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#84 erstellt: 12. Jul 2014, 18:50
Nimm den Link zum Video bitte besser hier raus. Nur meinen Empfehlung....

Zum AVR allgemein gesagt:
Bestelle ihn dir doch bitte nach Hause und vergleiche ihn einfach in deiner Umgebung mit deinen Hörgewohnheiten! Du kannst hier noch ellenlange Texte posten, aber ohne dass du tätig wirst kommst du zu keinem für dich zufriedenstellenden Ergebnis. Deine Ohren entscheiden, nicht unsere!
klaus_moers
Inventar
#85 erstellt: 12. Jul 2014, 19:52
Ja, Igelfrau hat Recht. Nimm lieber den link raus. Das muss nicht jeder sehen.

Aber immerhin haben wir nun einen Eindruck... Was soll ich sagen?

Du wirst Dich klanglich nicht verschlechtern. Verbessern höchstens wenn die Raumeinmessung mehr rausholt. Gut möglich, aber wer weiß. Auch hier hat Igelfrau Recht. Bestelle ihn einfach und berichte.

Eines ist auch klar. Deine Raumbedingungen limitieren auf jeden Fall Deine Möglichkeiten. Und vergiss bitte die Watt-Diskussion...
MartinB30
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 12. Jul 2014, 22:52

HSTECH (Beitrag #83) schrieb:
Mein Raum
https://www.youtube.com/watch?v=9STj_R2Ma8Q


Danke!!!

Ich war lange skeptisch.

Jetzt bin ich überzeugt!!!

Den Aufklebern auf deinen STR-DA5200ES sieht man ich Alter überhaupt nicht an.
8 Jahre alt und doch wie neu!

Ein Bild und Ton-vergleich zwischen einem beklebten und einen Gerät dem brutal die Werbebildchen entrissen wurden wäre höchst interessant. Was passieren kann wenn man die Aufkleber entfernt, kann man hier schön/unschön verfolgen:
http://www.hifi-foru...ad=9025&postID=50#50

Zwei Fragen noch.
Welche der vielen Schranktüren führt nach Narnia?
Die Leiter an der Decke. Führt die in den Sony Himmel? Warten dort 72 jungfräuliche Sony Walkmen, original mit Aufkleber?

liebe und dankbare Grüße
BigBlue007
Inventar
#87 erstellt: 13. Jul 2014, 02:55

Igelfrau (Beitrag #84) schrieb:
Nimm den Link zum Video bitte besser hier raus. Nur meinen Empfehlung....

Wieso? Damit ist jetzt endlich mal geklärt, was eigentlich sowieso immer schon klar war...


MartinB30 (Beitrag #86) schrieb:
Zwei Fragen noch.
Welche der vielen Schranktüren führt nach Narnia?
Die Leiter an der Decke. Führt die in den Sony Himmel? Warten dort 72 jungfräuliche Sony Walkmen, original mit Aufkleber?

ROTFL - you made my day. Obwohl es mitten in der Nacht ist...

Achso, mal sicherheitshalber noch, man weiß nie, wann man's mal braucht:

HSTECH (Beitrag #83) schrieb:
Mein Raum
https://www.youtube.com/watch?v=9STj_R2Ma8Q



[Beitrag von BigBlue007 am 13. Jul 2014, 02:58 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#88 erstellt: 13. Jul 2014, 10:30
Das extra flamen hätte man sich auch sparen können.
BigBlue007
Inventar
#89 erstellt: 13. Jul 2014, 12:25
Unter normalen Umständen würde ich Dir recht geben, aber in DIESEM speziellen Fall - nee Du, sorry, da nicht. Du kennst, denke ich, auch nicht die gesamte Story. Andernfalls hättest Du gar nicht erst geantwortet, sondern ihn einfach ignoriert, so wie das hier alle machen, die ihn schon länger kennen...


[Beitrag von BigBlue007 am 13. Jul 2014, 12:26 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#90 erstellt: 13. Jul 2014, 13:57
ok - vielleicht nicht jede Story. Aber immerhin schon hier und da (Amazon lässt grüßen...). Wie käme ich sonst auf den Hinweis des sehr guten Technik Profis.

MartinB30
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 13. Jul 2014, 15:08

klaus_moers (Beitrag #88) schrieb:
Das extra flamen hätte man sich auch sparen können.


Jein.

Schaut man sich die Fragen, Kommentare, Meinungen von HSTECH an, kommt man nicht umhin seiner schrägen Sicht, eine ebensolche entgegen zusetzen. Damit das ganze wieder ins Lot kommt, ohne dabei seinen tieferen Sinn zu verlieren.
Das war jetzt auch schräg...

Ich bin mir bei HSTECH nicht sicher, ist er ein Supertroll,
der in seine Rolle so perfekt hineingewachsen ist,
das es zu einem Problem eher psychischer Natur WURDE.

Oder

ist er jemand der in früheren Zeiten sein Leben im Keller, abgeschieden von seiner Familie, hätte fristen müssen.
Heute aber, in unserer aufgeklärten Zeit, sein Refugium in einer Multi Media Dachkammer hat.

Wie auch immer, auch Narren haben ein Recht auf ein wenig Spot!

Und damit wir wieder beim Thema sind:
Der 1050 ist sein Geld wert. Für die nächsten 2-3 Jahren sollte er meinen Anforderungen genügen.
klaus_moers
Inventar
#92 erstellt: 13. Jul 2014, 15:17
Meinetwegen. Aber im Netz kann man eigentlich etwas cooler bleiben.

Ich schaue auch schon seit einiger Zeit auf den 1050. Gerade die zwei/drei HDMI-Ausgänge kämen mir entgegen. Ich haben neben dem TV noch einen Beamer. Vermutlich werde ich zuschlagen, sobald die Preise purzeln. Ich denke, der wird irgendwann bei unter 400 Euro liegen. Dann isser mein. Alternativ wäre noch Marantz für mich, aber das ist dann schon wieder eine andere Preisklasse. Macht aber bei meiner jetzigen Konstellation wenig Sinn.
Surfer1974
Stammgast
#96 erstellt: 18. Jul 2014, 22:03
Hallo

Ich habe eine Frage zum 1050, die für mich sehr wichtig ist:

Wenn man den Kopfhörer anschließt, werden die Lautsprecher bekanntermaßen ja ausgeschaltet. Gibt es beim 1050er per Fernbedienung die Möglichkeit, die Lautsprecher wieder zu aktivieren OHNE den Kopfhörer zu entfernen? Ich bin ein faules Tier und möchte den Kopfhörer permanent angeschlossen haben und dann per Fernbedienung das Verhalten der Lautsprecher steuern. Bei den Pioneers kann man das.

Eine Antwort wäre toll, da ich den 1050er mir ggf. zulegen möchte.


[Beitrag von Surfer1974 am 18. Jul 2014, 22:04 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#97 erstellt: 18. Jul 2014, 22:21
Mir ist keine derartige Möglichkeit beim 1050 bekannt oder aufgefallen.
Surfer1974
Stammgast
#98 erstellt: 18. Jul 2014, 22:24
Schade...

Ich mag keine bevormundende AVR. Bei der Fernbedienung hatte ich schon vermutet, dass sowas nicht geht.
HSTECH
Gesperrt
#99 erstellt: 20. Jul 2014, 16:13
Ich habe Video gefunden auf Youtube wo einer zeigt das DrehRegler beim Sony DN1050 laute geräusche macht.
https://www.youtube.com/watch?v=gVWOX9EcveY
Ist das normal ich hoffe nicht. Wie der noch dabei stöhnt macht mich aggressiv


[Beitrag von HSTECH am 20. Jul 2014, 16:14 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#100 erstellt: 20. Jul 2014, 21:33

HSTECH (Beitrag #99) schrieb:
Ich habe Video gefunden auf Youtube wo einer zeigt das DrehRegler beim Sony DN1050 laute geräusche macht.
https://www.youtube.com/watch?v=gVWOX9EcveY
Ist das normal ich hoffe nicht. Wie der noch dabei stöhnt macht mich aggressiv :|


Tja, am Besten eine andere Marke suchen.
HSTECH
Gesperrt
#101 erstellt: 20. Jul 2014, 22:00
Warum am besten andere Marke suchen
Ist das jetzt normal oder nicht beim DN1050 die lauten geräusche der Drehregler.Ich hoffe nicht.
Ich bin schon sehr intressiert für den Sony STR-DN1050 mal zu kaufen.
Ich habe sonst sehr gutes gelesen, also schlecht wird 100% nicht sein.
MartinB30
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 21. Jul 2014, 19:50

HSTECH (Beitrag #99) schrieb:
Ich habe Video gefunden auf Youtube wo einer zeigt das DrehRegler beim Sony DN1050 laute geräusche macht.
https://www.youtube.com/watch?v=gVWOX9EcveY
Ist das normal ich hoffe nicht. Wie der noch dabei stöhnt macht mich aggressiv :|


Klingt bei mir auch so. Aber wenn ich das mit der FB regle hört man nix. Hab aber die Videos lauter als mein stöhnen.
HSTECH
Gesperrt
#103 erstellt: 21. Jul 2014, 21:36
Ist also normal die lauteren geräusche der Drehregler beim STR-DN1050 naja egal solange technisch und klanglich Spitzenklasse AV-Receiver ist ist alles gut.

Kennt ihr schon die Test von VIDEO HEIMKINO audiovision die haben Sony STR-DN1050 getestet in aktuellen Testhefte ausgabe.
Ich habe VIDEO HEIMKINO und audiovison Testheft gekauft.

Insgesamt schneidet der Sony STR-DN1050 überall sehr gut ab.


[Beitrag von HSTECH am 23. Jul 2014, 22:02 bearbeitet]
Tzwän
Stammgast
#104 erstellt: 30. Jul 2014, 19:19
Eine Frage an die 850/1050 Besitzer: Stellt denn der AVR auch automatisch den Bluetooth-Eingang ein, wenn ich bspw. mein Mobiltelefon verbinde und eine Audiodatei abspiele? Bei Airplay geht das ja.... wie schaut es aus mit der Lautstärkensteuerung? Lässt sich doch wie Standard am Mobiltelefon regeln....? Danke!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Str-DN850 Game Port?
latte0815 am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  2 Beiträge
STR-DN1020 - Fehlender Lan-Switch
Niker am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  20 Beiträge
sony str dn850, kein ARC vom TV zum AVR
björn87 am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2015  –  24 Beiträge
Sony STR DE 445
Bilbo am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  10 Beiträge
Sony STR-DN850 ARC Anzeige?
latte0815 am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  7 Beiträge
Sony STR-DN1050: Trafo brummt leicht
hacketal am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  5 Beiträge
SONY STR-DN1050 - wahre Leistung?
fattymann am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2017  –  19 Beiträge
Sony STR-DN1050STR und Sony DN850
happy001 am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.03.2014  –  8 Beiträge
Sony STR-DN1050 Test / Erfahrungsberichte
HiFi-Forum am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.11.2017  –  103 Beiträge
Sony STR-DN850 Settings ohne TV
drananas am 15.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.993