Sony TA-P 9000 ES

+A -A
Autor
Beitrag
Blauer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2009, 21:57
Hallo Zusammen,

eine bescheidene Frage, kann ich an dem Mehrkanalvorverstärker Sony TA-P 9000ES zwei Vorverstärker Sony TA-E 9000ES betreiben?

1x via Bypass 5.1CH (normaler Anschluß für TA-E 9000ES)
1x via Input 1 (eigentlich für DVD Player u.a. vorgesehen)

Zur Endstufe läuft es ja via Pre Out Anschluß.

In der Bedienungsanleitung ist immer nur beschrieben, wie ich 2 Endstufen (TA-N 9000ES) betreiben kann. Ich benötige einfach mehr Anschlüsse.

Meint ihr sowas geht ohne das alles durchknallt? :-)

Danke

Gruß
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 13. Feb 2009, 23:32
also ich habe die TA-E 9000 vor einiger Zeit rausgeschmissen, weil das Ding erstmal ALLE analogen Signale digitalisiert (mit nach heutigen Ansprüchen fragwürdigen Qualität), digital verarbeitet und dann per D/A Wandler an die Endstufe weiter leitet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der TA-P9000 doch NUR dafür da, um genau dieses Manko auszumerzen?
Wofür sollte man zwei TA-E9000 vor eine TA-P9000 schalten wollen, was man nicht mit gleicher Qualität für einen Bruchteil des Preises erreichen könnte?

ich bin verwirrt...
Blauer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2009, 23:53
Nunja der TA-P 9000 Mehrkanalvorverstärker ist eigentlich dafür da, um 5.1 Geräte anzuschließen, da der TA-E 9000 ja über keinen 5.1 Eingang verfügt.

Der TA-P 9000 besitzt 2 Eingänge zum Anschluß eines Surround Steuerverstärker (TA-E 9000) und/oder eines Stereo Steuerverstärkers. Laut Beschreibung werden die Eingangssignale dieser Buchsen unverändert an die Pre Out Buchsen ausgegeben.

Hinzu kommen halt 2x5.1 Eingänge für DVD Player o.ä.. Und meine Frage ist eben, ob ich einer dieser Eingänge für einen zweiten TA-E 9000 nutzen kann.

Ob er TA-E 9000 sämtliche Signale umwandelt interssiert mich eigentlich nicht.

Danke Gruß


[Beitrag von Blauer am 13. Feb 2009, 23:54 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2009, 13:47
ich weiß nicht, wie sich der TA-E9000 und die bidirektionale FB "paaren" und ob da jeweils unterschiedliche ID's vergeben werden?
Das würde ich an deiner Stelle abklären. Ansonsten spricht technisch (aus meiner Sicht) nix dagegen.
Blauer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Feb 2009, 14:13
Das mit der Fernbedienung ging mir gestern auch durch den Kopf, das ist wohl der einzige Punkt, der nicht zufriedenstellend funktionieren wird.

Dann kommen halt an den zweiten TA-E 9000 nur Geräte dran, die man nicht so häufig nutzt, wäre ja eine Variante.

Ich laß mir das alles nochmal durch den Kopf gehen.

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit SONY TA-N 9000 ES
WildBoy1600 am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  5 Beiträge
Sony TA-E9000ES Updates.
pat407 am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2022  –  9 Beiträge
Sony TA-AN1000
heat2 am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 24.04.2024  –  2 Beiträge
Sony TA-E 2000 ES
HiFiFan66 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  3 Beiträge
Sony TA-E1000ESD, TA-E2000ESD Fragen
T.W.G am 02.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  8 Beiträge
Sony TA-DA9000ES
mw83 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  14 Beiträge
Sony TA-VE800G abnehmendes Rauschen
mahalanobis am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  2 Beiträge
Sony AV Vorstufe TA-E 9000 ES Bed.probleme m. d. Klangeinstellungen
gambale am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  5 Beiträge
Sony TA-VE 810G . Frage
D-Fens71 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  3 Beiträge
Sony TA-VA8ES contra Sony STR-V555ES
seifenchef am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2013  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen