Neue Sony ES-Serie im Sommer!!

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1 erstellt: 10. Apr 2005, 17:43
Na endlich, scheint Sony nun die HDMI-Geräte auf den Markt zu werfen! In Japan/USA eigentlich nix Neues, aber für uns in Europa wird es endlich Zeit.
Hoffen wir nur, dass die AV-Receiver für HD-Ton über HDMI Update- fähig sind! Sonst könnte Sony kurz vorm BluRay-Start wieder einmal etwas falsch gemacht haben. Da Sony, eigentlich eher postiv einzuorden, die ES-Serie nicht so oft erneuert, wie die Konkurrenz, kann man wieder einmal als "Dummer" dastehen, wenn man beim BluRay-Start keinen einzigen Amp besitzt der die BluRay-HD-Tonformate wiedergeben kann.
Ob sich die teuren ES-DVD-Player, trotz HDMI, zu dem Zeitpunkt wirtschaftlich noch lohnen ist auch fraglich. 1000€ für einen Player, kurz vorm BluRay-Start? Da spart man doch lieber das Geld für die HD-Neuerscheinungen?...
Obwohl die techn. Daten schon sehr interessant klingen und es wohl neben den teuren, auch einen günstigeren ES-Player geben wird! Design und Verarbeitung sind sowieso wieder Maßstab ihrer Klasse

Info hier;
www.audioholics.com/news/pressreleases/SonyESreceivers2005.php

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 10. Apr 2005, 18:06 bearbeitet]
alex23
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Apr 2005, 16:00
hi
ich sag mal das dauert noch eine weile bis das in mode kommt!
deswegen hab ich mir auch einen sr 9300 bestellt.
heu zu tage gibt es ja immer noch sehr viele videokassetten obwohl die cd schon ein paar jährchen aufm buckel hat!!
deswegen würde ich das nicht so überstürzen!!
man hat noch genügend zeit!
Leon-x
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2005, 16:11
Hallo

Na ja.

Gibt schon einige Leute die einen Plasma, LCD oder Projektor mit HDMI oder DVI haben.
Wenn man dann noch den AV-Verstärker als Schaltzentrale nutzen muss sind HDMI-Buchsen sicherlich nicht schlecht.
Ton kann man in digitaler Qualität gleich mit zum Verstärker übertragen. Sacd-Signal sind noch ausgenommen. Zumal die Sonys mit digitalen Endstufen arbeiten und man besser gleich Digital reingeht.
HDMI kann der moderen Scartanschluss werden.

Der 9300er von Marantz hatte ich auch schon Zuhause. Sehr gutes Gerät für seinen Preis wenn er an den passenden LS hängt.
Nur muss man da auch wissen ob man mit fehlendem Bassmangament, Lip-sync, i.link, HDMI/DVI, DD-EX und DpL IIx leben kann. Letztere beiden Sachen natürlich nur für 6.1 oder 7.1 LS-Sets interessant.
Gut dass er wenigstens Endstufendirekteigänge für eine spätere Vorstufe hat.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 11. Apr 2005, 16:13 bearbeitet]
sylvester78
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2005, 17:00
sorry, falscher thread.
jetzt ist alles berichtigt.


[Beitrag von sylvester78 am 12. Apr 2005, 17:13 bearbeitet]
celle
Inventar
#5 erstellt: 09. Mai 2005, 12:03
Auf Area-DVD werden die Geräte nun auch angekündigt (mit Fotos) www.area-dvd.de !
Leider NUR SILBER!
Ich fand das Sony-Champagner irgendwie schicker...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 09. Mai 2005, 12:06 bearbeitet]
hubihead
Stammgast
#6 erstellt: 09. Mai 2005, 14:21
ja aber wie nütze ich die hdmi stecker am receiver, denn der receiver bracuht ja gar keine video signale?
celle
Inventar
#7 erstellt: 09. Mai 2005, 14:40
@hubihead

Kommt darauf an wie du ihn nutzt. Wenn du ihn z.B. als Schaltzentrale deines Heimkinos nutzt, kannst du über die HDMI-Anschlüsse auch Bildsignale durchschleifen. Schließt also z.B. einen Player mit HDMI an den HDMI-Eingang des AVR an und schleifts über den HDMI-Ausgang des 7100ES das Signal an entsprechende Geräte weiter. So kannst du mehrer Bildgeräte ansteuern oder durchschleifen. Z.B. 2 Bildquellen (BluRay, DVD-Player) mit HDMI an Projektor mit nur einem HDMI-Eingang. Oder ein HDMI-Player für 2 Bildgeräte mit HDMI (z.B. LCD-TV und Projektor mit demselben Player betreiben, der aber nur einen HDMI-Ausgang hat -> ein Fall der bei mir evtl. bald einmal eintreten wird).
Über HDMI (neueste Version) kann man auch Ton übertragen. D.h. es braucht dann nur noch ein Kabel für digitales Bild und digitalen Ton (DD,DTS, DVD-A). Der entsprechende Player vorausgesetzt.
Bei Panasonic gibt es schon solch eine Kombi aus HDMI-Player (DVD-S97) und einem HDMI-AVR.

Gruß, Marcel!
sylvester78
Inventar
#8 erstellt: 09. Mai 2005, 15:29

celle schrieb:
Auf Area-DVD werden die Geräte nun auch angekündigt (mit Fotos) www.area-dvd.de !
Leider NUR SILBER!
Ich fand das Sony-Champagner irgendwie schicker...

Gruß, Marcel!

silber gefällt mir auch nicht so gut, sieht irgendwie billig aus.
das champagnerfarbene sieht viel edler aus und ich hoffe das sie das auch wieder anbieten werden.

cu
celle
Inventar
#9 erstellt: 09. Mai 2005, 15:52
@sylvester78

Na ja "billig" wirkt es nicht. Ist ja trotzdem noch die feine Sony-Verarbeitung!

Glaube aber, dass die Teile evtl. wirklich nur in Silber kommen. Schade dass Sony diesen "Silbertrend" folgt. Anscheinend verkauft sich das Champagner nicht so gut. Obwohl ich denke, dass nicht das Champagner der Grund für miesen Absatz ist, sondern jedenfalls bei den Playern, der fehlende HDMI-Ausgang...

Ich finde die ES-Serie MUSS Champagner-Farben sein! Das hat sie auch immer optisch von der QS-Serie abgesetzt! Hat also Tradition!

Vielleicht sollten wir Sony lauter Mails schreiben in denen wir sie auf diesen Umstand hinweisen?
Es lebe das Champagner der ES-Serie!!!

Gruß, Marcel!
Homernoid
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Mai 2005, 16:04
Wobei das silber gar nicht mal soooo unedel aussieht. Ich habe bisher auch immer gedacht, sieht schrottig aus. Doch mein neuer 955er DVD-Player ist auch silber und sieht recht schick aus.
Allerdings würde der 999er doch besser zu meinem Receiver passen.
sylvester78
Inventar
#11 erstellt: 09. Mai 2005, 16:11

celle schrieb:

Es lebe das Champagner der ES-Serie!!! :hail

dein wort in sony´s ohren.
silber werde ich mir auf alle fälle nicht kaufen.
ich denke aber schon, daß sie wieder champagner mit der neuen es serie anbieten werden.
champagner war bis jetzt eigentlich immer ein besonderes merkmal der esprit serie.

mal so ganz nebenbei:
irgendwie haben mir die älteren sony geräte optisch besser gefallen.
die neuen, mit diesen komischen absatz in der frontansicht, sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus.

cu
Homernoid
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Mai 2005, 16:13
Ich habe den 5000 ES Receiver und ich finde gerade das Design absolut genial. Ist mal was anderes als dieses 0815 Design der restlichen Hersteller.
sylvester78
Inventar
#13 erstellt: 09. Mai 2005, 16:14

Homernoid schrieb:
Allerdings würde der 999er doch besser zu meinem Receiver passen. :KR

... dann schlag zu.
mittlerweile sollte er doch recht "günstig" zu bekommen sein.

ich will meinen 999 nicht mehr hergeben, einfach zucker das teil.

edit:
ups, ich sehe gerade was die kiste noch kostet.
sind wohl die letzten restbestände.

cu


[Beitrag von sylvester78 am 09. Mai 2005, 16:17 bearbeitet]
Homernoid
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Mai 2005, 16:18

sylvester78 schrieb:

Homernoid schrieb:
Allerdings würde der 999er doch besser zu meinem Receiver passen. :KR

... dann schlag zu.
mittlerweile sollte er doch recht "günstig" zu bekommen sein.

ich will meinen 999 nicht mehr hergeben, einfach zucker das teil.

cu

Na ja. Nu habe ich mir den 955 er geholt und bin doch ganz zufrieden mit dem Teil. Werde dann wohl erst wieder wechseln, wenn Blue Ray o.ä. am Start ist.
sylvester78
Inventar
#15 erstellt: 09. Mai 2005, 16:22

Homernoid schrieb:
Na ja. Nu habe ich mir den 955 er geholt und bin doch ganz zufrieden mit dem Teil.
Werde dann wohl erst wieder wechseln, wenn Blue Ray o.ä. am Start ist. :)

damit hast du allerdings völlig recht.
vorher werde ich mir auch nichts anderes mehr holen.

celle
Inventar
#16 erstellt: 14. Aug 2005, 18:33
In der neuen Stereoplay 9/05 ist ein Test des neuen Sony 7100 ES drin! Laut Stereoplay soll er wohl all seine Konkurrenten hinter sich lassen! Leider erst am 17.8 am Kiosk zu haben!
Sony is back!

Link: www.stereoplay.de/d/67677

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 14. Aug 2005, 18:34 bearbeitet]
Homernoid
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 14. Aug 2005, 20:55
Danke für die Info.
Aber selbst wenn der Sony DER Überflieger sein sollte. Es gibt immer wieder Leute die weiterhin die alte Leier blubbern werden.
celle
Inventar
#18 erstellt: 15. Aug 2005, 11:09
@Homernoid

Schön mal wieder was von dir zu hören!
Ja, manche werden es wohl nie lernen. Denke aber trotzdem, dass Sony in diesem Forum bald öfters genannt werden wird.
Persönlich werde aber nun erst einmal auf einen LCD/Plasma sparen. Dann kommt wohl erst ein DVD-Player (Samsung ist wieder verkauft) und evtl. noch ein Subwoofer und erst dann ein neuer AV-Receiver/Verstärker. Dann gibt es dann auch DD-Plus und DTS-HD...

Gruß, Marcel!
Homernoid
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 15. Aug 2005, 16:11


Na ja. Der neue würde mich schon interessieren und reizen. Wobei. Mein 5000er muss noch ne Weile halten.

Meinst Du?
Ich bemerke in vielen Foren eine gewisse Abneigung gegenüber den Sony-AVs. Völlig zu Unrecht wie ich finde. Gut. Er hatte bis dato kein HDMI and co. Allerdings sind die Geräte ja auch schon wieder 2-3 Jahre alt. Der neue, wenn er denn alles hat, wird mit Sicherheit der Brenner werden.


[Beitrag von Homernoid am 15. Aug 2005, 16:13 bearbeitet]
Emo
Inventar
#20 erstellt: 15. Aug 2005, 17:52
Ich denk mal die klanglichen Überflieger-Zeiten sind seit S-Master vorbei

Was heute zählt ist Leistung und da ist die S-Master Technologie wohl Top!

An den feinsinnigen Klang der alten großen Analogis werden die Teile wohl nicht mehr rankommen-->leider

Gruß, Kevin
celle
Inventar
#21 erstellt: 15. Aug 2005, 18:02
@Emo

Warum? Der Stereoplay-Titel ist schon einmal sehr vielversprechend!
Mal schauen! Aber vielleicht ist es ja gerade der andersartige Klang der so genial ist (dies hatte die AUDIO ja schon im Test zum 9000es so ausgelegt -> einfach unvergleichbar mit normalen Verstärkern)? Ähnlich wie der Unterschied zwischen Elektrostaaten und normalen LS. Und warum muss gerade analog das einzig Wahre sein? Hier wird doch viel mehr Energie verbraten als in Klang umgewandelt?

Gruß, Marcel!
Emo
Inventar
#22 erstellt: 15. Aug 2005, 19:09
Das Wahre muss jeder für sich selbst finden.
Fakt ist, dass die Digitalos anders klingen als die Analogis.

Was man nun besser findet ist wohl Geschmackssache.

Gruß, Kevin
Homernoid
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 16. Aug 2005, 10:05

Emo schrieb:
Ich denk mal die klanglichen Überflieger-Zeiten sind seit S-Master vorbei

Was heute zählt ist Leistung und da ist die S-Master Technologie wohl Top!

An den feinsinnigen Klang der alten großen Analogis werden die Teile wohl nicht mehr rankommen-->leider

Gruß, Kevin

Mmmh. Bei den tests haben die Digitalos im Klang aber meist besser abgeschnitten als die Analogis.
Auch darf man nicht vergessen, es ist eine neue Technologie. Und in 2, 3 Generationen sollten die Probleme gegessen sein.
Aber es ist sicher auch hier wieder wie bei den Lautsprechern. Manche mögen einen unverfälschten Klang, der andere wiederrum einen für sich angenehmen Klang...
Homernoid
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 19. Aug 2005, 22:20
Übrigens. Die Stereoplay ist jetzt da.
celle
Inventar
#25 erstellt: 19. Aug 2005, 23:40
@Homernoid

Habe sie auch. Aber der Test hätte ruhig umfangreicher ausfallen können...

Gruß, Marcel!
Homernoid
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 20. Aug 2005, 02:49
Jo. (Wieder) mal entäuschend...
Vor allem hätte mich mal die Rückfront interessiert.


[Beitrag von Homernoid am 20. Aug 2005, 02:49 bearbeitet]
neuesmitglied
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 22. Aug 2005, 11:48
Ab wann kommt denn die neue ES Serie von Sony in den Handel? Ich habe ja gehofft, dass zur IFA Sony endlich mal loslegt. Will mir ja dann unbedingt den SONY 2100 ES zulegen... hat da schon jemand was genaueres... durchforste nun schon seit 1-2 monaten das Internet, doch nirgendwo ist was zu finden... Nur auf "ausländischen" Seiten kann man den schon seit Ewigkeiten kaufen...
celle
Inventar
#28 erstellt: 22. Aug 2005, 12:20
@neuesmitglied

Ab September geht´s los! Einen 2100ES habe ich hier auch noch nicht gesehen, auch den 3100ES HDMI-DVD-Player für 500$ noch nicht

Also bleibt nur: Ab auf die IFA und nachgefragt!

Gruß, Marcel!
Emo
Inventar
#29 erstellt: 22. Aug 2005, 12:57

Mmmh. Bei den tests haben die Digitalos im Klang aber meist besser abgeschnitten als die Analogis.


Sie klingen definitiv anders. Mir persönlich gefallen die Analogis besser. Klingt irgendwie wärmer. Der Unterschied ist mir sogar im MM aufgefallen. Die Digitalos klangen irgendwie "digital" . Klang nach einem etwas hohen Klirrfaktor in den Höhen (leichtes zischeln). Insgesamt empfand ich die Höhen als zu scharf. Für Klassik vielleicht sogar geil.


Auch darf man nicht vergessen, es ist eine neue Technologie.


Neu ist nicht gleich besser und wenn man bedenkt, dass die Digitalen billiger in der Herrstellung sind....ich weiss nicht

Gruß, Kevin
celle
Inventar
#30 erstellt: 22. Aug 2005, 13:19
@Emo

Mir persönlich ist die Höhnewiedergabe sehr wichtig! Da müssen Details richtig herausgearbeitet werden. Auch im Heimkino scheint sich solch eine Abstimmung zu bewähren. Bei zu dumpfer Wiedergabe gehen da gerade die Feinheiten der Wiedergabe unter.
Auch im Mittelton-Bereich In der Detailarbeit soll der 7100es ja ein Meister sein

Mit enstsprechdem Sub holt man dann auch unten mehr Details heraus und schon passt es genau!

Gruß, Marcel!
Emo
Inventar
#31 erstellt: 22. Aug 2005, 13:34
Naja, also mehr Details hab ich nicht gehört, nur die Höhenwiedergabe war härter.

Die Analogis kommen mir sogar eher detailverliebter vor.

Naja, jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Gruß, Kevin

btw. @Homernoid: Kannst mal den Deckel abnehmen und n paar Fotos machen?
Homernoid
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 22. Aug 2005, 14:35

Emo schrieb:

Mmmh. Bei den tests haben die Digitalos im Klang aber meist besser abgeschnitten als die Analogis.


Sie klingen definitiv anders. Mir persönlich gefallen die Analogis besser. Klingt irgendwie wärmer. Der Unterschied ist mir sogar im MM aufgefallen. Die Digitalos klangen irgendwie "digital" . Klang nach einem etwas hohen Klirrfaktor in den Höhen (leichtes zischeln). Insgesamt empfand ich die Höhen als zu scharf. Für Klassik vielleicht sogar geil.


Auch darf man nicht vergessen, es ist eine neue Technologie.


Neu ist nicht gleich besser und wenn man bedenkt, dass die Digitalen billiger in der Herrstellung sind....ich weiss nicht

Gruß, Kevin


Mmmh. Kann ich nicht behaupten. Ich habe da viel mehr Probleme mit den schlechten Abmischungen bei CDs.
Auch kann ich nicht behaupten, sie klängen kühl.
Mit neu meinte ich, nicht immer sind die ersten Geräte perfekt bei einer neuen Technolgoie (das hat mit der billigen Herstellung nicht viel zu tun). Analogis gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn Sony in der nächsten Generation soweit ist, dann gute Nacht Analogis.

Den Deckel mache ich bestimmt nicht auf.
Fotos, wie die Kisten von innen aussehen gibt es imho bereits im Netz.


[Beitrag von Homernoid am 22. Aug 2005, 14:36 bearbeitet]
Emo
Inventar
#33 erstellt: 22. Aug 2005, 15:40

Den Deckel mache ich bestimmt nicht auf.


Keine Angst. Die Teile sind net versiegelt. Die Garantie erlischt nicht.

Gruß, Kevin

Edit: Mehr ist nicht zu finden http://www.hifi.nl/gfx/MReceiver_open_achterk_1612.jpg


[Beitrag von Emo am 22. Aug 2005, 15:44 bearbeitet]
Homernoid
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 22. Aug 2005, 15:54
Tssss. Diese Jugend heutzutage.
na ja. mal schauen. Bin eh nicht daheim zur Zeit.
Leon-x
Inventar
#35 erstellt: 22. Aug 2005, 17:32
Hallo


Mir persönlich ist die Höhnewiedergabe sehr wichtig! Da müssen Details richtig herausgearbeitet werden.


Dann hör dir den 7100er mit Nubert Nuwaves an. Könnte dein Dreamteam werden.

In Detailherausarbeiten ist die Nuwave 125 nach meinem Empfinden spitze. Aber Geschmacksache. Mir war es schon zu vordergündig.

Da ich die 125er schon kenne würde ich aber auch mal die Sony-LS hören. Wollte ich schon immer. Nur nicht so einfach zu finden.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 22. Aug 2005, 17:33 bearbeitet]
neuesmitglied
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 23. Aug 2005, 11:27

celle schrieb:
@neuesmitglied

Ab September geht´s los! Einen 2100ES habe ich hier auch noch nicht gesehen, auch den 3100ES HDMI-DVD-Player für 500$ noch nicht

Also bleibt nur: Ab auf die IFA und nachgefragt!

Gruß, Marcel!




Toll, genau das was mich interessiert, gibts mal wieder nicht... mir gefällt das design der restlichen es serie einfach nicht... und der 2100 ES scheint ja der Nachfolger vom 2000 QS zu sein... Also wenn jemand was weiß oder auf der IFA gefragt hatte bitte mal posen Danke...
celle
Inventar
#37 erstellt: 23. Aug 2005, 11:57
@Leon-x


Dann hör dir den 7100er mit Nubert Nuwaves an. Könnte dein Dreamteam werden.

In Detailherausarbeiten ist die Nuwave 125 nach meinem Empfinden spitze. Aber Geschmacksache. Mir war es schon zu vordergündig.

Da ich die 125er schon kenne würde ich aber auch mal die Sony-LS hören. Wollte ich schon immer. Nur nicht so einfach zu finden.


Na ja, zu hochtonlastig sollte es dann natürlich auch nicht klingen. Die Mitten dürfen natürlich nicht vernachlässigt werden. Finde die Sony macht das ganz gut! Mir reichen erst einmal die SS-X70. Habe schon überlegt ob es was bringt da aufzurüsten, aber wen ich Realist bin und wieder Jack Johnson mit "Flake" einspiele: "Ne, die bleiben bei mir"! Kein Grund zu wechseln! Um mich wirklich deutlich zu verbessern (nicht nur Kleckerweise) müsste ich mir dann so LS der 3000€ Klasse kaufen. Um für mein gar nicht so geübtes Gehör auch deutliche Unterschiede herauszuhören. Z.B. KEF XQ5, neue JMLab Electra BE...obwohl so eine Karat Reference 6 würde ich mir auch einmal anhören... Viele Mütter haben halt schöne Töchter... Wenn sich da was tut, dann erst einmal ein ordentlicher musikalischer mitspielender Sub (die ominösen 20Hz Heimkino-Bass sind mir da egal). Nebenbei sollte er noch gut aussehen. Der Vento-Sub wäre was, aber außerhalb meines Budgets. Habe meinen Fokus da erst einmal auf den Pioneer S-W250s gerichtet. Die Optik trifft genau meinen Geschmack (edles glänzendes Echtbuchefurnier), auch die inneren Werte, wie sie die "AV" beschrieben hatte, passen genau in mein Vortsellungsbild.
Wüsste auch wo man ihn Probehören kann.

Zur SS-X-Serie und Händler: Wirklich schwer die irgendwo aufzutreiben und wenn schon, dann auch gleich die SS-X90! Die spielen dann schon in einem anderen Niveau, als meine kleineren SS-X70. Wären auch eher der richtige Vergleich zu den großen Nubert (die mir optisch zu bieder sind).
Also hier (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) kenne ich keinen Händler, der sie hat.

Ein neuer Receiver kommt erst nach Flat-TV und BluRay/HD-DVD...

Gruß, Marcel
Sytras
Stammgast
#38 erstellt: 06. Sep 2005, 10:19
Hat von euch wer den Sony schon auf der IFA gesehen bzw. mit den Sony Leuten darüber gesprochen?

Leider kann ich nicht zur IFA - Berlin ist mir einfach zu weit entfernt

Grüße

Wolfgang
Homernoid
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 06. Sep 2005, 11:49
Soll wohl nix gegeben haben auf der IFA - habe ich gehört...
neuesmitglied
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 07. Sep 2005, 09:00
mhhh, also auf der ifa seite, kann man ja virtuell eine Tour machen... und wenn man dort Sony eintippt kommen wieder nur Fotocams und Digigams... Kann es sein, dass Sony überhaupt nicht mehr so an der entwicklung von Produkten wie Minidisk und Receiver interessiert ist. Ist ja schon ewig her, dass nen neues Minidiskdeck rauskam und das neue HI-MD gibts bestenfals als Walkman... Und Receiver... Auf Anfragen bei Sony wurde mir gesagt, dass die QS-Serie eingestellt sei... Echt super... Muss man sich also in Zukunft eine Anlage von Sony stümperhaft aufeinanderstapeln und das einheitliche Desihn bleibt auf der Strecke... Von ES Komponenten passen die neuen Silberlinge überhaupt nicht zu den Gold oder Schwarzen teilen der alten ES Serie und durch die abschrägung der Kante Kann man die ja wohl auch nicht vernünftig aufeinanderstapeln oder? SONY - ich bin enttäuscht... Und wenn ich dann zu allen Überfluss noch feststelle das man für das 7100 ES Modell schlappe 2500 Euro verlangt (im Internet schon für 1900 Euro zu haben) und mir dagegen den neuen Denon 4xxx Receiver anschaue der für 2000 Euro zu haben ist (im Internet vermutlich günstiger) und der dann nicht nur einen HDMI Eingang mehr mitbringt sondern auch über einen netzwerkanschluss verfügt, dann frag ich mich echt... WAS SOLL DAS SONY? Fand es schon traurig bei meiner Lautsprechersuche von Sony abzuschwenken und mich für MAGNAT zu entscheiden... Doch die 2000 Euro Boxen wollen endlich einmal ihren gerechten Anschluss finden und im Winter sollten die Kinoabende steigen. Doch nun? Soll ich wirklich auf den DENON Zug aufspringen... so am Ende 5 verschiedene Marken in einem Heimkino vereinen... Echt traurig... Wer weiß, vielleicht ist meine nächste Digicam dann auch von Philips... Klasse Sony... Nach 2 jahren sollte ihr endlich mal dazu gelernt haben und bringt mal nen orgendlichen receiver... Vernünftiges Design oder lasst es ganz sein... Und entwickelt nicht ständig irgendwelchen Unsinn wie die Dual Disc... So dass wollt ich mal los werden...

Und nun meine Frage... Kann mir vielleicht einer mal den Testbericht aus der Steroplay einscannen und an meine mail Schicken... Da war wohl ein Testbericht über den 7100ender von Sony drin... wenn der dort nicht mindestens 99,99 Punkte von 100ert brachte, dann kauf ich mir doch Denon, denn von Sony hab ich die schnautze denn voll... Die schaffen es ja nicht mal mehr ihre Internetseite zu aktuallisieren oder nen vernünftigen katalog rauszubringen (nur noch son bescheuerten Trendmelder)...
Homernoid
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 07. Sep 2005, 12:21
Übrigens. Im Amiland gibt´s den 7100 bereits zu kaufen.

http://www.agoraquest.com/viewtopic.php?topic=21237&forum=51

http://www.agoraquest.com/viewtopic.php?topic=21619&forum=51

Über den Preis im Amiland sage ich mal nix...
Wir Europäer sind (wie so oft) die Aussätzigen.

Das Design finde ich übrigens..... geil.


[Beitrag von Homernoid am 07. Sep 2005, 12:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NEUE SONY ES-KOMPONENTEN!
celle am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  142 Beiträge
Sony ZA-Serie, STR-ZA5000ES
hardyew am 16.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  16 Beiträge
Neue Heimkinohardware von Sony
tomgrundig am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2022  –  13 Beiträge
Sony 2018 AV Receiver (x90 Serie)
Spacey am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.02.2018  –  9 Beiträge
Lautsprecher zu Sony STR-DB790
sonystudiokassel am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  3 Beiträge
Neue Sony AV Receiver 2011 - STR-DN1020, STR-DH820, STR-DH720, STR-DH520
schups am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  22 Beiträge
Sony STR-DN1070
Niker am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  15 Beiträge
SONY
hubihead am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  56 Beiträge
Sony 2011 Serie DH720/DH820, Lüfter intern verbaut ?
Aleister_Crowley am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  4 Beiträge
Neue Sony AV Receiver wann + Feature-Wishlist?
Niker am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen