Pioneer neue AV Reciever

+A -A
Autor
Beitrag
canton/pioneer
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2005, 13:35
habe gerade folgendes gelsen...
was sagt ihr dazu?? ist der neue 1015 besser als der 1014 ??
wollte mir den 1014er kaufen aber werde wohl noch warten...

10.01.2005 (cr)

Pioneer erneuert in den USA sein AV-Receiver-Programm. VSX-1015TX, VSX-915, VSX-815 und VSX-515 heißen die neuen Modelle, die, so vermuten wir, schon einen Vorgeschmack auf das geben, was uns in Deutschland im weiteren Verlaufe des Jahres auch erwartet. Alle Geräte kommen mit Dolby Digital EX, DTS-ES, Dolby Pro Logic IIx und Windows Media Audio 9 Professional(TM). Der VSX-1015TX ist laut Pioneer der weltweit erste THX Select 2 -Receiver. Auch bringt er einen Videonorm-Wandler (S-Video/Video auf Komponente) mit. Alle neue AV-Receiver verfügen über Quick Setup-Funktion für sehr eilige Zeitgenossen, die ein elementares Setup in kurzer Zeit ermöglicht. Die höher positionierten Modelle bringen außerdem eine Fernbedienung mit LC-Display mit, die auch lernfähig ist.

Der VSX-1015TX (650 $, knapp 500 €) und der VSX-915 (475 $, etwas über 360 €) sind ab April erhältlich, der VSX-815 (365 $, entspricht rund 280 €) und der VSX-515 (275 $, etwa 210 €) erscheinen im März.

Wichtige Daten:

VSX-1015TX/VSX-915

7 x 120 W/7 x 110 W
THX Select 2/kein THX-Zertifikat
Beide mit Decodern für: Dolby Digital/Dolby Digital 5.1 EX/Dolby Pro Logic IIx, DTS/DTS ES Matrix/Discrete/96/24/NEO:6, WMA9 Pro
Beide mit 192 kHz/24-Bit D/A-Wandlern
Beide mit 48 Bit-Motorola DSP
Beide mit automatischer Multi-Channel Acoustic Calibration (MCACC) und Mikrophon
Beide Modelle mit Videokonverter
Beide mit: 3 Komponenteneingängen, 5 zuweisbaren Digitaleingängen, Front AV mit optischem Digitaleingang, 3 Audioeingängen, 5 AV-Eingängen, 5 S-Videoeingängen, 2 S-Videoausgängen, 5.1-Eingang, 7.1-Preout

VSX-815/VSX-515

7 x 100 W/6 x 110 W
Beide mit Decodern für: Dolby Digital/Dolby Digital 5.1 EX/Dolby Pro Logic IIx (515er nur PLII), DTS/DTS ES Matrix/Discrete/96/24/NEO:6, WMA9 Pro
Beide mit 192 kHz/24-Bit D/A-Wandlern
Beide mit 48 Bit-Motorola DSP
VSX-815 automatischer Multi-Channel Acoustic Calibration (MCACC) und Mikrophon
VSX-815 mit: 3 Komponenteneingängen, 5 zuweisbare Digitaleingänge, Front AV mit optischem Digitaleingang, 4 Audioeingänge, 4 AV-Eingänge, 4 S-Videoeingänge, 2 S-Videoausgängen, 5.1-Eingang, 7.1 Preout. VSX-525 mit: 3 Audio- und 3 AV-Eingängen, 2 Komponentenanschlüssen, 3 zuweisbaren Digitaleingängen, 3 S-Videoeingängen, 5.1-Eingang, Subwoofer-Preout
naitss
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Jan 2005, 14:29
Hi!

danke für die Nachricht!
habe auch schon seit paar Tagen den 814 in eBay beobachtet, werde aber jetzt abwarten (1,5 Monat).
dann noch mind. ein Monat auf Erfahrungsberichte bzw. Tests warten (?)

hier sind die neuen Pio's verglichen:
http://www.pioneerus...13_191756416,00.html

sonst im Vergleich zu 814 hat 815:
-7.1 statt 6.1
-und ist in dem Preis vom heutigen 814
-Windows Media Audio 9 ProfessionalTM (das hat 814 wohl nicht?)
-Anschlüße müßte jemand noch vergleichen

gibt's noch Unterschiede?

THX Select 2™ - was macht's aus?

ich bin eher ein Neuling..
Gruß
Sebastian
NoFate
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2005, 14:35

naitss schrieb:
Hi!
THX Select 2™ - was macht's aus?


THX präsentierte auf der CES den Nachfolger von THX Select, der folgerichtig THX Select 2 heißt und im Vergleich zum Vorgänger erweiterte Einsatzmöglichkeiten bietet. So soll THX Select 2 auch Video-Gamer durch spezielle Optimierungen besonders akustisch ansprechen. Verschiedene THX-Modi (THX Cinema, THX Music, THX Game) zeigen, dass man bei THX den Fokus beileibe nicht mehr ausschließlich auf einer kinogerechten Wiedergabe von Filmton hat. Für eine tadellose 7.1-Wiedergabe garantiert wie bei THX Ultra 2 die "Adaptive Speaker Array" (ASA) - Technologie. Ebenso wie THX Select ist auch THX Select 2 auf kleinere bis mittlere Hörräume zugeschnitten.



Gruß Micha


[Beitrag von NoFate am 15. Jan 2005, 14:39 bearbeitet]
X-FroG
Stammgast
#4 erstellt: 17. Jan 2005, 12:17
Seeehr interessant... da werde ich wohl noch ein wenig warten mit meiner Bestellung des 814... kann ja nur billiger werden, und da ich den nicht so dringend brauche, werde ich mir erstmal einen Tee machen und... na ihr wisst schon
naitss
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Jan 2005, 14:38
@NoFate

danke für die Erklärung
hast Du damit Erfahrung?
bringt's wirklich was schönes zu der Musik?

@X-FroG

der 815 hat es aber nicht..
nur 1015.

ich warte aber trotzdem auch auf den 815
leoner
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Jan 2005, 18:17
servus!

hier gibts auch schon bilderchen...
http://www.watch.impress.co.jp/av/docs/20050108/ces07.htm

...also beim 515, 815 und 915 weiss ich nicht so recht...
find die alte optik besser...!

ciao!
leoner
chris57518
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2005, 18:20
Grusel, das wird ja immer schlimmer ... schön, dass das grob auflösende Display geblieben ist :(.

Was ist das, ich kann mich net entscheiden zw. Yamaha- und Sony-Design und mache es deshalb besonders hässlich? Echt, Pioneer ... das nenne ich ne gekonnte Verschlimmbesserung und finde, dass Yamaha für das scheußliche Design ihrer x40-Modelle sofort nachträglich noch einen Preis erhalten sollte:).
Ralfii
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2005, 18:24
Der 10er geht ja noch, aber der 815 sind etwas billig aus....

Der Trend mit den tollen blauen lämpfen scheint wohl an Pioneer auch nciht spurlos vorbeizugehen.

Ich fand das orange der bedienelemente des 814ers recht angenehm.

Aber mehre farben ? Dann von mir aus alles blau, auch display und die MCACC-lampe.

Am besten sie machens so wie bei den autoradios -> einstellbar, für jeden was dabei Hoffentlich bleibt der sound nicht auf der strecke....
leoner
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Jan 2005, 18:27
@chris: mir ging diese hässliche ähnlichkeit auch durch den bauch...
..wie gut dass ich mir noch den guten "alten" 814er besorgt hab...


ciao!
leoner
Mister_Duke
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Jan 2005, 18:32
Grüss euch
Wie lange das wohl dauert bis die in Europa auf den Markt kommen? Wenn die neue Generation erst im April in Amerika lanciert wird. Wird es nicht erst nächstes Jahr sein bis die ersten Händler die genannten AVRs im Laden stehen haben?

Stelle mir die Fragen, weil ich auf der Suche nach nem AVR bin und da ich vermute wenn da ne neue Generation draussen ist, werden die alten vielleicht ein wenig billiger. jedoch noch ein Jahr warten möchte ich auch wieder nicht und bis dann gibts eh schon wieder neues Zeugs. Ist ähnlich wie in der Computerbranche: warten kann man immer, denn es kommt immer noch was neues und besseres raus. Und wenn man gekauft hat für ein Weilchen ja keine Angebote anschauen, denn da steht garantiert die gleiche Ware für weniger Geld.

Ach ja der Link geht bei mir irgendwie nicht, aber den Newsticker von Areadvd hab ich gefunden:

http://www.areadvd.de/news/2005/200501/100120050009.shtml

Gruss
The Duke
DaVinci
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Jan 2005, 19:13

chris57518 schrieb:
Grusel, das wird ja immer schlimmer ... schön, dass das grob auflösende Display geblieben ist :(.

Was ist das, ich kann mich net entscheiden zw. Yamaha- und Sony-Design und mache es deshalb besonders hässlich? Echt, Pioneer ... das nenne ich ne gekonnte Verschlimmbesserung und finde, dass Yamaha für das scheußliche Design ihrer x40-Modelle sofort nachträglich noch einen Preis erhalten sollte:).


Mir gefällt das alte Design auch besser. Irgendwie sieht die Optik etwas nach SONY STR-DE aus. Dennoch könnte ich mich damit anfreunden. Viel schlimmer finde ich das Desgin der auf dieser asiatischen Site abgebildeten DVD-Player. Der 588 könnte der Nachfolger vom 575 sein und sieht furchtbar aus.
naitss
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jan 2005, 19:28
mir ist das Aussehen nicht wichtig.

werde eher Musik hören als meinen Receiver beobachten

eine gute Frage - wann sie in Europa erscheinen..
X-FroG
Stammgast
#13 erstellt: 18. Jan 2005, 11:32
@naitss: das war jetzt nicht auf das THX Oberhammerturbo 2 bezogen sondern generell auf die neue Produktlinie. (Mehr als 5.1 bekomm ich eh nicht unter )

@design: mir sagt das alte auch mehr zu, ich denke ich warte einfach, bis der 814 noch was im Preis sinkt und schlage dann zu. Aber gegen blaue Beleuchtung hab ich nix die aktuellen H/K gefallen mir sehr gut (optisch)

hat denn jemand nähere Infos was dieses "WMA Pro"-Label zu bedeuten hat?
hawaiihabi
Neuling
#14 erstellt: 10. Feb 2005, 22:28
Schau mal bei http://www.home-entertainment-world.de/
Die haben jetzt schon geile Preise beim 814 und 1014

Gruß
MJ
canton/pioneer
Stammgast
#15 erstellt: 11. Feb 2005, 00:07
ich habe ja überlegt, ob ich mir den 1015 gönne....
allerdings glaube ich, daß ich mir den neuen 435 Harman zulegen werde wenn er rauskommt.. freu mich schon
Mister_Duke
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Feb 2005, 02:42

hawaiihabi schrieb:
Schau mal bei http://www.home-entertainment-world.de/
Die haben jetzt schon geile Preise beim 814 und 1014

Gruß
MJ


Wo sind denn da die Preise? Hab ich die übersehen oder hat es da wirklich keine, denn ich sehe nur Preisanfrage starten!

Gruss
duke
pratter
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2005, 09:36
Je nachdem wie der Preis eines Gerätes ist, würde ich individuell entscheiden, ob mir die paar Features mehr den Aufpreis wert sind, denn "Klanglich" gesehen werden sich Alt und Neu nicht stark unterscheiden. Auf THX-Select sollte kein Wert gelegt werden, da es einfach nur Humbug ist.

Wenn man das alte Gerät für deutlich weniger Geld schießen kann, so müsste zumindest ich nicht lange überlegen, was zu tun ist.

Gruß,
Sascha
Roland04
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 11. Feb 2005, 10:24
Hi,
stimme " pratter " uneingeschränkt zu, das der Klang sich beim 1015 zum 1014 gravierend ändert, würde ich mal bezweifeln, zumal Pioneer mit dem 1014 ein absoluter Ausnahme Receiver geglückt ist, welcher absolut geniale Klangeigenschaften hat, dieses zu wiederholen dürfte schwer werden.
Wem jedoch Ausstattungsmerkmale von oberster Priorität sind, gut, aber den Vergleich, besonders in Hinsicht des Kaufpreises würde ich definitiv machen, denn neues muss nicht immer besser sein
Mister_Duke
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Feb 2005, 12:01
Hallo
Ich würde auf alle Fälle auch den "alten" 1014 bevorzugen, nur schon rein optisch spekuliere aber auf einen Preisnachlass. Wenn eine neue Generation lanciert wird, wird doch der Vorgänger billiger?

Die Frage aber bleibt, wann diese Receiver bei uns in den Läden zu haben sind. Der 1015 erscheint in den USA erst im April wann wird der wohl in Europa sein? Dauert noch ein Weilchen. Ich zweifle ob das noch in diesem Jahr sein wird, oder wenn dann erst im Herbst, so gegen Weihnachten. Da ich nicht so lange warten möchte, mache ich mir nicht so viel aus den Nachfolgemodellen.

Ich glaube auch nicht unbedingt daran, dass klanglich so ein grosser Unterschied drin liegt. Die meisten neuen Gadgets liegen eher im Bereich Videowandlung und vernetzte Elektronik.

Gruss
Fabian
Deafen
Stammgast
#20 erstellt: 15. Apr 2005, 23:51
HI,
ich muss dieses Thread noch mal reaktivieren:
Weiß jemand schon, wann die neuen AVR von Pioneer kommen?
in den USA sind die ja schon verfügbar, wie es scheint.

http://www.pioneerel...0,,2076_4151,00.html

Besonders interessant finde ich den Unterschied zwischen dem 814 und 815: der 815 hat wie die großen einen Equalizer on board. Wenn er nun auch noch mehr Cross-Over Frequenzen als die bisherigen 100-150-200 bietet, lohnt es sich imho auf das Ding zu warten.


[Beitrag von Deafen am 15. Apr 2005, 23:54 bearbeitet]
Straight_Six
Stammgast
#21 erstellt: 17. Apr 2005, 14:04
Ich habe mich trotzdem für den alten 1014 entschieden. Wird wohl bald kommen. Mein 814 ist jetzt über.
k-towner
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Apr 2005, 14:17
Hallo,

ich habe mich mal mit Pioneer in Verbindung gesetzt,
und nach dem Einführungstermin der 015er Serie in Deutschland gefragt.

Werde euch dann Bericht erstatten.
BladeDivX
Inventar
#23 erstellt: 17. Apr 2005, 19:21
mal ne frage hat nicht einer der neuen einen HDMI anschluss ?? oder habe ich da was übersehen ??
Deafen
Stammgast
#24 erstellt: 17. Apr 2005, 19:29

Straight_Six schrieb:
Ich habe mich trotzdem für den alten 1014 entschieden. Wird wohl bald kommen. Mein 814 ist jetzt über.


Da WÄRE ich ja dran interessiert- wenn denn nicht das "S" am Ende stände. will nur noch klassisch Schwarz haben...
Deafen
Stammgast
#25 erstellt: 17. Apr 2005, 19:30

k-towner schrieb:
Hallo,

ich habe mich mal mit Pioneer in Verbindung gesetzt,
und nach dem Einführungstermin der 015er Serie in Deutschland gefragt.

Werde euch dann Bericht erstatten.
:prost


Bin schon ganz gespannt. Lass mal hören dann...
Mister_Duke
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Apr 2005, 17:42
Vorneweg hab ich doch gleich was auf der Homepage eines Hifimagazins gefunden: ab Juni verfügbar.

http://www.avguide.c...4A2-387D76E13AEAF865

Ist zwar aus der Schweiz, nehme aber an, dass der Einführungstermin in Deutschland gleich ist.

Gruss Fabian
k-towner
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 20. Apr 2005, 00:20
Habe von Pioneer Deutschland Antwort erhalten:

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
VSX-1015TX wird es in dieser Art in Deutschland nicht geben, reines USA-Modell.
Sollten Sie weitere Fragen zu einem unserer Produkte haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.





Versteh ich jetzt wirklich nicht!
Wenn es den 1015er ab Juni in der Schweiz geben soll,
so wie es scheint (danke Mister_Duke)
müsste der auch zu uns kommen.
Vielleicht auch nur wieder eine "Pauschalantwort".
Deafen
Stammgast
#28 erstellt: 20. Apr 2005, 12:10
Nicht zu fassen. Diese Bande!

Habe ja auf den 815 oder 915 spekuliert- da aber die Unterschiede imho nicht allzu groß sein werden, kommt bestimmt nur einer von beiden auf den Markt.

Wie man im Link lesen kann, wird der 514 als kleinster ja auch abgelöst. Es kommt dann wohl ein 415. (ob die sich so was bei Yamaha abgucken?)

Irgendwie ein wenig enttäuschend, diese Nachrichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 av Reciever Koppeln Pioneer vsx -923
Max123456789 am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  9 Beiträge
AV reciever Pioneer S-HS100 5.1 Hilfe!
Rene187 am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  4 Beiträge
Pioneer AV Receiver gesucht!
HifiJo5 am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  4 Beiträge
Pioneer AV-Navigator Probleme
oibert84 am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  17 Beiträge
PIONEER AV-NAVIGATOR
wucher am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2018  –  15 Beiträge
Av-Navigator CD verloren
theTigerDuck am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  5 Beiträge
Reciever testen
homermg am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  4 Beiträge
pioneer vsx 1130 AMP ERR nie wieder pioneer
remzii am 02.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  10 Beiträge
AV Receiver Pioneer VSX-824
ultra-p4 am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  4 Beiträge
Pioneer AV Receiver VSX831 - LAN
Klanggenuß am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen