Pioneer VSX 920K streaming?

+A -A
Autor
Beitrag
okami_ito
Neuling
#1 erstellt: 14. Aug 2010, 14:01
Hallo
Ich habe einen Pioneer VSX 920K und bin bisher sehr zufrieden mit dem Verstärker.

Nun habe ich eine Frage zur Netzwerkfähigkeit.
Laut Pioneer kann ich lediglich Streams aus dem Internet empfangen.

Das iPhone kann jedoch auch via Pioneer App auf den Verstärker zugreifen.

Was ich gerne hätte: ich möchte von meinem Computer aus direkt auf den Verstärker Musik streamen via Netzwerk.

Im Moment habe ich noch kein Bluetooth Adapter für den Verstärker, damit soll dass dann via BT direkt vom Rechner oder iPhone aus drahtlos gehen.

Ich würde aber gerne der Stabilität und Qualtiät wegen via Netzwerk auf den Verstärker zugreifen.

Weis jemand eine Möglichkeit?

Die Liste der Netzradios kann ich ja editieren; evtl müsste man einen workaround basteln, so dass der Verstärker via Netzstreaming playlist auf mein Rechner zugreift...

hat jemand eine Idee?
danke

Grüße
okami
schodra
Neuling
#2 erstellt: 15. Aug 2010, 12:01
hi!

genau danach bin ich auch auf der suche ich möchte mit meinem pc einen stream erstellen und ihn mit meinem Pioneer VSX-920 wiedergeben. Der VLC player bietet die möglichkeit einen stream zu erstellen allerdings muss auf dem empfangsgerät auch der VLC intalliert sein :-/

hab noch was anderes gefunden:

http://www.ip-symcon...r-lan-steuern-10828/

allerdings kann ich nicht nachvollziehen wie die des machen!

Prinzipel wäre der lösungsansatz so:

Playlist im .m3u erstellen und auf einen server laden und dann auf diese playist mit dem Pioneer VSX-920 zugreifen....

ich wäre auch dankbar für tipps!

Grüße
Lucifer.Bln
Neuling
#3 erstellt: 30. Nov 2010, 11:08
Hi,

ich hab das gleiche mit meinem Pioneer 920 vor.
Fas mit dem einbauen eines Skripts halte ich für nicht zufriedenstellend.
Ich suche eher nach einer einfachen "offiziellen" Möglichkeit.

Bin für Vorschläge offen.

Grüße
Lucifer.Bln
Neuling
#4 erstellt: 30. Nov 2010, 11:49
Nachtrag:

Kurze Erläuterung meiner Komponenten und Lösungsvorschlag:

TV: Sony KDL40e5500
BD: Sony BDP360
AV: Pioneer 920-k

Also alle 3 Komponenten haben "nur" LAN-Schnittstellen.
Alle sind über HDMI miteinander verbunden.

In den nächsten Tagen kommt mein Netgear XAVB1004 mit dem ich alle Geräte an mein WLAN Heimnetzwerk anschließe.
Da der AVR keinen Streaming Client integriert hat werde ich versuchen das alles über den TV zu regeln. Den hatte ich schon vor dem AVR mal ins Netzwerk integriert. Ich hoffe das funktioniert immernoch wenn er am AVR angeschlossen ist.
Cyberport hat die Ware heute abgesendet. Mal sehen wann ich was neues schreiben kann.

Über neue Ideen freue ich mich immernoch

Grüße
movieFlow
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Nov 2010, 12:37
AppleTV angeschlossen via HDMI am AVR. Damit lassen sich per wlan mit der neuen Funktion AirPlay vom iPhone, Musik und Video direkt zum Receiver streamen.
http://store.apple.c...e_tv?mco=MTAyNTQzMzg
LJSilver
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2011, 23:41
Ganz einfach:

Ich hab mir den Webradio Server SHOUTCAST installiert und alles, was ich abspiele im Winamp landet per WLAN im Pio, wenn ich dort im Netradio Interface die IP des PCs sowie den Port angebe.


[Beitrag von LJSilver am 05. Jan 2011, 23:42 bearbeitet]
hanswurst42
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jan 2011, 17:37
Joar, so wie es LJSilver schreibt müsste es am einfachsten gehen. Einfach seinen eigenen Streaming-Server eröffnen.

Man kann dann auch den Port im Router für Freunde freigeben, muss aber nicht sein.
nicohase
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jan 2011, 11:39
Ein Hinweis:

Pioneer wird hier auch was anbieten - ich hoffe es:

Pioneer PC APP http://www.grobi-shop.tv/showpost.php?id=1080
LJSilver
Inventar
#9 erstellt: 07. Jan 2011, 12:41
Hab Pioneer mal angeschrieben wegen dem App. Möchte das schon gerne haben.
audiofan0815
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Jan 2011, 14:25
@LJSilver:

Hast du eine Antwort von Pioneer beüglich der Software erhalten? bin auch gerade auf der Suche dannach.

ausser dem Grobi Shop und symcom Artikel habe ich auch nichts weiters gefunden...
LJSilver
Inventar
#11 erstellt: 22. Jan 2011, 14:55
Die wissen nichtmal, dass diese Software existieren soll.
michi1977*
Neuling
#12 erstellt: 22. Feb 2011, 17:17
..hallo hatte das gleiche "Problem" - Lösung: Apple Airport Express - funktioniert super und kannst du mit Airplay sogar über iPhone und iPad steuern...
lg
motherbored
Neuling
#13 erstellt: 09. Mai 2012, 00:16
Etwas spät die Antwort ..... ich weiß. streamen am 920 funktioniert, ein kleines bischen anders als gewohnt aber es funktioniert. Ohne Apfel nur mit einemkleinen Freewareprogramm.


Pio im Router eintragen und Port 8010 freigeben (oder einen anderen)

No23Live.exe von w** no23 de/no23web runterladen, konfigurieren,

die erstellte Datei playlist.asx in einen im Netzwerk freigegebenen Ordner kopieren / verschieben, ggf. mit einem Editor öffnen und die dort enthaltene Adresse (nach dem Schema)

mms://INTERNEIPdeinesPCs:port

im Webinterface des Pio (quasi als Internetradiostation) eingeben

Standard(music)player auf dem PC füttern & starten

No23Live starten

Pio Webinterface aktualisieren

freuen

Je nach Netzwerk dauert es einige Sekunden bis die Musik im anderen Zimmer ankommt. Diese Möglichkeit hat den Vorteil das alles was der Player auf dem PC abspielt auch aus dem Pio kommt.
kallinator82
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Jun 2012, 16:41
hi, die sache mit nolive funzt bei mir net, was mach ich falsch?
der pio ist connected es kommt aber kein ton!?
winamp, wmp, alles probiert. weiss nicht mehr weiter.
verbindungen alle ok!
fummel da jetzt schon ewig dran....
wer ne idee hat bitte melden. ansonsten 920k zu verkaufen!
motherbored
Neuling
#15 erstellt: 29. Jun 2012, 18:00
Hi,

funktioniert Internetradio grundsätzlich ? Wenn ja, dann etwas Geduld, ich habe auch ein paar Versuche gebraucht bis das funktionierte.

Portfreigabe im Router richtig ? Teste mal ein paar mehr also z.B:8100 - 8120 oder ähnlich und später dann auf einen Port beschränken.

Wenn alle Verbindungen "OK" sind, dann kommt auch Ton, evtl. ist "deine" Internetradiostation ist falsch eingegeben ?

Beispiel mms://192.168.178.98:8101

Doppelpunkt vergessen oder nur Punkt eingegeben wie mir das zuerst passiert ist ? Externe IP eingegeben ? In No23Live in den Einstellungen
den Port angegeben und weiter "Nur im Lan" angeklickt ?

Es funktioniert definitv, sonst hätte ich das nicht empfohlen.
Evtl. kriegen wir das ja per PM oder Telefon hin ?

Robby
kallinator82
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jun 2012, 18:54
ja müsste alles korrekt sein. inet-radio geht, wie sonst auch alles.nolive zeigt ja auch an das ein hörer eingeloggt ist. zweifel schon an mir selbst, hab ja informationstechnik gelernt.
ist erstmal nicht so schlimm ich hab chinch kabel vom rechner zum pio, aber mich interessiert ob das vom klang her besser ist. für heute ist das ganze erstmal wieder auf eis gelegt. hab jetz nicht die nerven.
danke erstmal für die schnelle antwort
meld mich nochma.
boah wurmt mich das.
motherbored
Neuling
#17 erstellt: 29. Jun 2012, 20:11
Ob das Klang her besser ist ? Wie können denn komprimierte Dateien besser klingen als unkomprimierte ?
- Jetzt bitte keinen Glaubenskrieg -

Für mich ist das Killerargument das ich a l l e s was die Soundkarte wiedergibt im WZ hören kann, egal ob mp3, flac, wav oder den Sound vom Jutjuub Video. Aber egal was eingegeben wird, es wird als mp3 stream weitergeleitet.

Insoweit kann meinem bescheidenen technischen Verständnis nach keine Verbesserung des Sound erfolgen, lediglich haben alle die den pio 920 haben jetzt eine sehr gut funktionierende Möglichkeit zu streamen ohne auf Apfel mit Bluetooth oder anderen Adapter angewiesen zu sein.
kallinator82
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Jun 2012, 20:27
ja, aber übertragungsweg chinch->analog und no23live->digital.
das kann durchaus klanglich was her machen.... vernünftige quelle vorrausgesetzt.
aber da kann man sich ja stundenlang drüber streiten . ich möchte halt mal hören. der pio brummt z.b. beim chinch eingang ganz schön bei hoher lautstärke. auch mit geschirmten kabeln...
Ceasar80
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Aug 2012, 09:50
Ich weiß nicht ob das zu 100% dem entspricht was du suchst, aber ich stand vor dem gleichen Problem mit meinem VSX-1021! Ich habe dann, nach ein wenig Internet Recherche vom Twonky Server gehört.

http://twonky.com/products/twonkywindows/

Damit installiert du einen Streaming Server auf deinem PC. Hier kannst du dann gleich angeben welche Ordner du von deinem PC, für Musik, Video, Bilder freigeben magst. Anschließend findest du in deiner H.M.G den Twonky Server und greifst einfach auf deine Daten zu. Ich stelle so meine gesamte Musik im Flac Format zu Verfügung, sogar HD-Ton bis zu 192kHz/24bit. Ebenso auch sämtlich Videoformate die der Pio unterstützt. Und auch Fotos.

Vorausgesetzt ist natürlich das beide Geräte im Netzwerk konfiguriert sind und miteinander Kommunizieren können.

Klappt reibungslos, als I-Tüpfelchen steuer ich das ganze mit der Android App über mein Samsung Galaxy.

Vielleicht ist das ja auch was für dich!

Gruß


[Beitrag von Ceasar80 am 04. Aug 2012, 09:54 bearbeitet]
Marc1
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2012, 14:43
@Ceasar80: Das wird leider beim 920 (oder auch beim 1020) nicht hinhauen, da er nicht DLNA -fähig ist.
zettt
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Okt 2012, 20:33
hi,

ist es möglich vom pc direkt auf den receiver zu stream, also um z.b filme etc anzuschaun ?
Michael782
Neuling
#22 erstellt: 03. Nov 2012, 20:59
Halli Hallo,
ich habe mir den Pio vsx 922 k geleistet. Bei mir funktioniert alles soweit ganz gut (sprich Internetradio, TV, Abruf von Musikdateien vom PC). Nun habe ich die gleiche Frage wie der Vormann, ist es möglich die Musik z.B. per Windows Mediaplayer 12 direkt an den Receiver zu streamen, ich weiß das es die Möglichkeit von Windows gibt:
- hierzu muss man wenn man ein Lied zur Wiedergabe bestimmt hat, im Rechten oberen Teil vom Mediaplayer auf "Wiedergeben auf" gehen.
- Hier kann man auch seinen Receiver bzw. Netzwerkplayer auswählen, auf dem der Titel wiedergegeben werden muss.
- Sobald man auf diesen kleinen Button drückt öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Header "Wiedergeben auf - VSX-922 ", dieses Fenster sieht dann aus wie ein kleiner Bruder des Media Players.
- In dessen oberen Bereich wird der bereitstehende Abnehmer angezeigt und das der Player versucht den Medienserver zu kontaktieren.

Weiter bin ich leider noch nicht gekommen.
Könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Gruß Michael
Tronix01
Neuling
#23 erstellt: 01. Sep 2013, 18:53
Hab die Software No23Live.exe installiert und eingerichtet.
Der Pio findet auch den Stream am richtigen Port, die No23Live
zeigt die Verbindung an.
Aber leider kommt nur leises Rauchen aus den Lautsprechern, kein
Tönchen Musik. Was muss da noch zusätzlich eingestellt werden?
LG aus dem Alpenland!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 920K Defekt
pillepenny4711 am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  7 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX 920 und VSX 920K
Nils1985 am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  3 Beiträge
HDMI-DVD an Pioneer VSX-920K Problem
Nitschki am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  9 Beiträge
Pioneer VSX 920k mit Probleme brauch hilfe!
sucxevious am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  15 Beiträge
Pc Streaming Pioneer VSX 922
MH95 am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  5 Beiträge
Kein Ton am Subwoofer VSX-920K
willis-fuzzy am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  6 Beiträge
Kein Ton über HDMI Adapter an Pioneer VSX 920k
derpa374 am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  4 Beiträge
VSX-922 Multiroom Streaming
efive am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  7 Beiträge
Video Streaming VSX-921
Masterlu71 am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  13 Beiträge
VSX 922 Streaming + HDMI
namealwaysinuse am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen