VSX-329-k Service Manual gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Serhan85
Neuling
#1 erstellt: 25. Jan 2023, 20:12
Hallo Zusammen,

ich suche das Service Manual für meinen VSX-329-K Receiver.
Das Gerät wird bei Volllast ziemlich warm bis heiß.
Daher möchte ich eine Lüfter nachrüsten und suche eine Spannung von 12V, die ich abgreifen kann, welche mit dem einschalten erst versorgt wird.

Daten zum Lüfter:
U=12V
I=0.17A

Oder ist es normal, dass eine so hohe Wärmeentwicklung zustande kommt?

Als Boxen habe ich das 5.1 System von Teufel.

4x160Watt zu 4Ohm Lautsprecher
1x250Watt Subwoofer

Vielen Dank im Voraus.
BoeserOdy
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jan 2023, 20:17
Je nach Auslastung und Umgebung ( mangelnde Luftabfuhr ) kann ein AVR schon recht warm werden. Man müsste schon wissen, wie warm oder heiß und was du unter Volllast verstehst ? Alle Lautsprecher auf Large und voll Aufgedreht ?
Serhan85
Neuling
#3 erstellt: 25. Jan 2023, 20:47
Mit heiß meine ich wirklich, dass ich das Gehäuse auf der Oberseite nicht über eine längeren Zeitraum anfassen kann.

Volllast = voll aufgedreht und auf Large
BoeserOdy
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jan 2023, 21:03
Die Temperatur ist das eine, aber eine Lüfter alleine ist nicht Lösung.

So wie du dein Setup betreibst, ist der AVR falsch gewählt.

Warum auf Large wenn du einen Sub hast ? Eine Umstellung auf „ Small „ würde deinen AVR stark entlasten ?

Welche Lautsprecher von Teufel hast du genau ?
Serhan85
Neuling
#5 erstellt: 25. Jan 2023, 21:36
Folgende Komponenten sind installiert:

Teufel Consono 35 5.1 Heimkino-Lautsprecher-Set

- 4 Satelliten-Lautsprecher (CS 35 FCR) 160W
- 1 Center-Lautsprecher (CS 35 C) 160W
- 1 Subwoofer (US 5110/1) 250W

Was bewirkt die Large/Small Einstellung und bezieht sich das auf die Größe der Boxen?
BoeserOdy
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jan 2023, 21:48
Small und Large bezieht sich im Grunde auf Wiedergabemöglichkeit. Bei Large geht der Hersteller davon aus , das der Lautsprecher auch tiefere Frequenzen gut wiedergeben kann ( Pegel ), bei Small eher nicht. Größere Lautsprecher müssen nicht zwangsläufig auch tief und laut spielen können.

Dazu kommt noch, das man, grob gesagt , für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen mehr Leistung benötigt, wie für Hohe.

Stellst du nun die Lautsprecher auf Small, muss der AVR weniger Leistung zu Verfügung stellen. Es ist weniger Ausgelastet.

Die tieferen Frequenzen werden an den Subwoofer übergeben. So geht dir nichts verloren. Natürlich muss der Sub auch richtig eingestellt werden.

Edit : Bei Teufel wird so gar eine unterer Trennfrequenz von ca 150 Hz angeben. Das ist schon recht hoch. Ich weiß nicht, wie weit man das im Pio einstellen kann. Da könnte die BDA helfen.
Also die Lautsprecher auf alle Fälle auf Small ! Mit etwas Pech kannst du die Lautsprecher schon beschädigt haben.


[Beitrag von BoeserOdy am 25. Jan 2023, 21:54 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2023, 21:54
Die Teufel Consono sind alles Andere als "Large"....
Serhan85
Neuling
#8 erstellt: 25. Jan 2023, 22:37
So haben jetzt nochmal nachgeschaut.

Der AVR ist auf Small (F und C) eingestellt gewesen. Habe ich wohl letzte Woche gemacht.
Die Boxen scheinen zum Glück alle in Ordnung zu sein.

Das Thema Trennfrequenz sagt mir leider nichts. Grob gesagt trennt der AVR ab 150Hz die tief und hohen Töne?

Was muss ich am AVR einstellen?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2023, 10:53
Die Trannfrequenz oder Crossover gibt die Frequenz an, UNTERHALB derer alles an den Subwoofer geht, und nicht mehr an die Satelliten. Bei den Consosno würde ich so 120hz für realistisch halten, vielleicht auch 100.
sternblink
Inventar
#10 erstellt: 26. Jan 2023, 13:17
Hallo,
es lässt sich zwar ein Service-Manual für den AVR im Netz ergooglen aber ich würde in so einem alten AVR nicht mehr intern rumbasteln. Das Modell scheint wirklich keinen Notfall-Lüfter vor dem Blechkühlkörper zu besitzen.

Die günstige Kühlungsoption ist m.E. langsam und ruhig laufende 12cm USB-Lüfter dazu ein altes Handy-Netzteil und eine Master-Slave-Leiste. Gibs alles bei grossen A. in div. Ausführungen. Die Lüfter sind oft regelbar, mit Gummipuffer und werden meist paarweise verkauft. 2 oben drauf, saugend. Die Leistungstransitoren sitzen ziemlich weit vorne, hinter dem AVR-Display.
cu,
Volkmar
Serhan85
Neuling
#11 erstellt: 27. Jan 2023, 21:01
Hallo,

vielen Dank für die Erläuterung. Ich habe lange versucht, die Einstellung am AVR zu finden, leider ohne Erfolg....
Serhan85
Neuling
#12 erstellt: 27. Jan 2023, 21:06
Den 12cm Lüfter langsam laufend habe ich schon vorhanden. Der liegt derzeit saugend über den Leistungstransistoren.
Die Wirkung ist enorm positiv. Kaum Wärmeentwicklung.

Nein dieser AVR hat wirklich keine Notlüftung vom Werk vorgesehen :-(

Da der Lüfter nur 170mA Stromaufnahme hat wollte ich dieser wirklich direkt aus dem AVR abgreifen 12DCV. Am besten hinter dem Schaltrelay, damit der Lüfter nicht durchgehend läuft.

Dazu wollte ich einen Kondensator parallelschalten (kleine Kapazität), damit keine Störungen im AVR zustande kommen.

Material und Werkzeug vorhanden, nur die 12V fehlen mir...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-329-K 5.1 AV Receiver
englojag am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  7 Beiträge
Tonaussetzer / Pionees VSX-329
-JuergenS- am 15.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.09.2015  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-329 Display Defekt
BlackGale44 am 15.04.2016  –  Letzte Antwort am 16.04.2016  –  2 Beiträge
Pioneer 2014 Einsteiger/Mittelklasse VSX-329 | VSX-424 | VSX-529 | VSX-824 | VSX-924
babydoll32 am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  87 Beiträge
Profile bei Pioneer VSX-329 anlegen?
boyofmage am 24.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  4 Beiträge
unterschied VSX-1025-K , VSX-1020-K
skeletor666 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  9 Beiträge
VSX-1122-K oder VSX-922-K
moritz-er am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  13 Beiträge
Pioneer VSX-527-K Erfahrung gesucht :)
stan26 am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  5 Beiträge
VSX-923-k oder -s
sargija am 26.06.2022  –  Letzte Antwort am 17.07.2022  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-S500-k echo
Binu am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen