VSX-322 am LG-TV per Optical

+A -A
Autor
Beitrag
cineflex
Neuling
#1 erstellt: 26. Nov 2021, 13:20
Moin Leute!

Habe leider schon erfahren das mein alter AVR Pioneer VSX-322 wohl inkompatibel zum neuen LG TV OLED65 4K ist.
Es wurde schon vor Jahren hier im Forum genau davon berichtet, dass die ARC-Verbindung zu LG Geräten zwar da ist aber immer wieder abbricht. So auch bei mir nun...

Der Reddit User z.B. hat das exact gleiche Problem
[url=https://www.reddit.com/r/hometheater/comments/po6ibs/help_needed_strange_problem_and_i_just_cant_fix/]https://www.reddit.c...and_i_just_cant_fix/


HDMI durch den AVR schleifen fällt auch aus da der nur 1080p kann und das Bild total matschig wird.

Da selbst die neuen LGs anscheinend nicht das vor 8 Jahren versprochene "ARC-Softwareupdate" bekommen haben werde ich wohl oder übel mit SPDIF anschliessen müssen.

Nun meine Fragen:

1. Kommt aus dem optischen Ausgang am LG TV überhaupt ein 5.1 Signal das der AVR versteht?

2. Würde das Audiosignal eines über HDMI an TV angeschlossenen Players (Apple TV, Bluray o.ä.) durch den Fernseher geschleift und optisch an den AVR weitergeleitet? Ohne externem Zuspieler geht es ja bei dem grottigen tvOS von LG leider auch nicht...

Wäre euch sehr dankbar für einen Tip!

Danke vorab und viele Grüße!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2021, 13:35
1. ja
2. LG kann nicht mit DTS umgehen, bei BluRays mit DTS käme also nur Stereo.

Was genau ist an den Apps im LG so "grottig"?
Manchmal frag ich mich schon, wenn man so wenig überzeugt von einem Produkt ist - warum in drei Teufels Namen kauft man es sich dann?
cineflex
Neuling
#3 erstellt: 26. Nov 2021, 14:59
Danke für Deine Antwort!

Bezüglich der Streaming Boxen: Weisst Du zufällig welche Mehrkanal-Formate da üblicherweise angeboten werden? Also Netflix, Prime ect. Wenn die auch alle im DTS daher kommen würde es ja fast Sinn machen doch den Fernseher nochmal umzutauschen.

Du hast recht, ich habe mich beim Kauf etwas von den guten Testberichten leiten lassen.
Das bspw. die Bluetooth Kopfhörer nach 0,5 Metern abreißen und das laut Erfahrungesberichten auch ein bekanntes Problem ist, habe ich dann erst beim ausprobieren erfahren. Und die ARC Sache erfährt man ja auch nur wenn man tiefer einsteigt.
webOS und dem dazugehörige Store fehlt es meiner Meinung nach etwas an Inhalten da diese verständlicherweise nicht den Marktanteil wie tvOS oder Android TV abdecken. Grottig ist vielleicht etwas hart formuliert...
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 26. Nov 2021, 16:12
Die Streamingdienste, genua wie DVB-TV, verwenden allesamt kein DTS, das gibt es nur auf BluRAy. Wäre auch ziemlich sinnlos, einen TV beispielsweise mit Netflix App zu bauen, der dann aber leider bei Netflix nur Stummfilm liefern kann...
cineflex
Neuling
#5 erstellt: 26. Nov 2021, 17:36
Hab jetzt gelesen, dass die meisten TVs den Merkanalton der Zuspieler nicht per SPDIF weiterleiten sondern auf Stereo runtermischen. Denkst Du da macht es mehr Sinn so einen HDMI Audio Extractor zwischenzuschalten?
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2021, 17:57
Der LG gibt das nach Erfahrungen hier (alos DolbyDigital) schon als 5.1 weiter. Ein Extraktor wäre eine Alternative. Der muss aber dann auch 4K können.
Ich würde es lassen wie es ist, also BluRay Player an Pioneer, Apps am TV nutzen und Ton optisch zum PIO geben.
cineflex
Neuling
#7 erstellt: 26. Nov 2021, 18:06
Knackpunkt wäre ja das Apple TV 4K. Der einzige verlustfreie Weg den ich sehe wäre per HDMI an TV und dort den Dolbyton von Netflix ect. per SPDIF an den AVR. Sorry, das habe ich in meiner initalen Frage nicht spezifiziert.

Ich berichte auf jeden Fall wenn ich endlich das Toslink Kabel hab. Ist hier leider nicht im Edeka aufzutreiben und der nächste Saturn ist 50km weg

Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe!!
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2021, 22:36
Mit Anschluss des AppleTV an den TV sollte das mit optisch funktioniren. Da gibts auch nix mit DTS. Der Apple muss halt auf DolbyDigital eingestellt sein, nicht auf DD+. DD+ geht nicht über optisch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VSX-322 OSD-Problem
Trewok am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  2 Beiträge
pioneer vsx-322-k
marc1271 am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  3 Beiträge
StandBy/Passthrough beim VSX-322
mafigo am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2013  –  5 Beiträge
VSX-322 - Erkennung des Tonformats?
Feryl am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  4 Beiträge
Stereoton auf allen Lautsprechern (VSX-322-K)
King555 am 21.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  12 Beiträge
Problem mit Optical bei VSX-D511
g_ministry am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  3 Beiträge
pioneer vsx 322 hat keinen ton!
*travis_bickle am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  2 Beiträge
VSX-322-K kein Ton, weder Radio noch TV.
sickel am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-322 Subwoofer Pre-Out Wackelkontakt
CrazyFixi am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 14.02.2021  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-322-K (2013) für 4K/UHD geeignet?
King555 am 12.10.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Hersteller in diesem Thread Widget schließen