Bitstream von PC zum Receiver ???

+A -A
Autor
Beitrag
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Aug 2021, 13:46
Hallo,

Ich habe einen PC (I7-8700k, GTX 1060, Windows 10) per HDMI (Grafikkarte) mit
einem Mehrkanal-AV-Receiver (max. DolbyTrueHD oder DTS-HD) verbunden.

Wenn die Windows Lautsprechereinrichtung auf „Stereo“ steht, bekomme ich bei jeder Audioquelle aufpolierten Ton auf alle Lautsprecher mittels DolbyPLIIx oder DTS NEO:6.

Sobald die Windows Lautsprechereinrichtung auf „5.1“ steht, kennt der Receiver nur den Modus PCM oder Direct/Pure Direct. Das ist für mich noch verständlich, da die „Stereo-Surround-Aufpolierer“ (DolbyPLIIx oder DTS NEO:6) aufgrund der Windows Einstellung nicht mehr nötig sind.
Letztendlich sind also nur richtige 5.1 Mehrkanalquellen (z.B. Games wie Borderlands 3, gekaufte Filme im Store, Blu-rays) über alle Lautsprecher hörbar (Modus PCM oder Direct klappt beides).

Nun zur Frage: Wird bei der Lautsprechereinrichtung auf „5.1“ bzw. Modus PCM oder Direct/Pure Direct überhaupt Dolby Digtal, DolbyTrueHD, DTS etc. optimal decodiert/abgespielt? Bei dem Receiver sollten laut Handbuch minikleine Anzeigen aufblinken, wenn ein solches Signal reinkommt, aber es passiert nix. Ich habe also etwas Bedenken nicht das volle Soundpotenzial einer Blu-ray etc. abzugreifen.

Danke für Hilfe
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2021, 13:53
Nein, das eine sind die Windows EInstellungen, z.B. für Games, das andere wären die Applikationseinstellungen. Um DolbyDigital/True-Hd usw. zuzuspielen, musst Du erstmal eine Quelle haben (z.b. DVD/BluRay entsprechender File) und musst im Abspielprogramm einstellen, die Tonspur als Passthrough auszugeben. Dann reicht Windows das einfach 1:1 durch.
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Aug 2021, 23:09
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Habe beim Blu-ray Player auf Bitstream gestellt, jetzt blinkt auch die Anzeige für Dolby Digital oder DTS am Receiver.

ABER wie ist es bei Filmen aus dem Microsoft Store (mit Dolby Audio)? Die werden auf der vorinstallierten Filme & TV App abgespielt und dort gibt es kein "Passthrouh". Wie sieht es bei Games aus, dort gibt es auch kein "Passthrough"? Kann ich nicht einfach die GPU oder Windows auf Bitstream stellen? Meine GPU versteht jedenfalls alle gängigen Tonformate.

Nebenfrage: Kann ein unkomprimiertes PCM Signal (von der GPU in den Receiver), decodierten Dolby/DTS Surround beinhalten? Laut eines Kommentars (stand irgendwo) blinkt die Anzeige für Dolby/DTS am Receiver deshalb nicht. Ich glaube nicht daran, weil wenn Dolby/DTS aufblinkt, ist der 5.1 Sound gefühlt besser als über Multichannel-PCM (der angeblich Dolby/DTS Surround mitliefert).


[Beitrag von ko.oli_91 am 24. Aug 2021, 00:01 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2021, 05:36
Eine Container-Datei oder ein VoD-Stream kann immer mehrere Tonformate beinhalten, die aber nur am App oder Abspielprogramm explizit gewählt werden können und nicht gleichzeitig zum Verstärker geschickt werden. Der Verstärker kann sich also nicht sein gewünschtes Tonformat auswählen, sondern das muss es beim Abspieler vorgeben werden.

Einzige Ausnahme ist die in HD-Tonformaten oft (aber nicht zwangsweise) enthaltene Basis. In einem DD+ oder TrueHD kann also ein konventionelles Dolby Digital stecken und in einem DTS_HD kann ein herkömmliches DTS enthalten sein. Das ist z.B. auf Blu-rays üblich um das abspielen auch dann abwärtskompatibel zu machen, wenn da ein Verstärker oder TV angeschlossen ist, der den HD-Ton nicht dekodieren kann.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 24. Aug 2021, 08:49
Genau, nochmal zur Erklärung. Mehrkanalton, also 5.1 aufwärts, kann auf verschiedene Art und Weise übertragen werden.
Einmal als unmomprimiertes MErhkanal PCM, so wie es z.B. bei allen Spielen vom PC ist.
Oder als komprimiertes Format wir DD oder DTS, werlches dann vom AVR dekodiert werden muss. Wie schon erwähnt, kann man da am AVR nichts wählen. Das was reinkommt wird abgespielt. Genausowenig kannst Du per einfachem Knopfdruck aus einem Mehrkanal PCM ein DTS 5.1 machen.
Wie das bei Filmen aus dem MS Store ist, weiß ich nicht. Die Netflix App z.B. gibt echten 5.1 DD+ Ton aus, aber wenn man Netflix im Browser anschaut gibts nur Stereo PCM. Gleiches gilt für Youtube. Theoretisch kann auch der Edge Browser mit dem richtigen Content (z.B. MIcrosoft Store) 5.1 ausgeben, aber da fehlt mir die Erfahrung.


[Beitrag von n5pdimi am 24. Aug 2021, 08:51 bearbeitet]
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 24. Aug 2021, 15:24
ok....und wie bekomm ich jetzt bei PC-Spielen Dolby/DTS Sound auf die Anlage.
Auf den Spielehüllen steht doch extra Dolby Digital/DTS etc. drauf??? Playstation und Xbox stellt einfach auf Bitsream, aber was mache ich am PC?


[Beitrag von ko.oli_91 am 24. Aug 2021, 16:34 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 24. Aug 2021, 15:46
Wenn das Spiel DolbyDigital oder DTS featured, sollte das im Setup des Spiels auch anwählbar sein und dann so ausgegeben werden. Leider habe ich an meinem AVR keinen PC mit Games, an dem ich das nachvollziehen könnte. Merhkanal PCM ist eigentlich der Standard. Und nein, DolbyDigital oder DTS ist nicht "besser" als PCM, im Gegenteil.
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 24. Aug 2021, 16:09
Ist denke ich situationsabhängig, weil das Hörerlebnis bei jeder Anlage anders ist.
Ich könnte schwören, dass das in den Receiver übertragene codierte Dolby Signal von meiner Test-Blu-ray viel besser war als ein übertragenes pures PCM Signal (welches wohl theoretisch höchste Qualität hat, weil es keinem Kompressionsverfahren unterliegt)

PS: Leider finde ich eine solche Einstellung nicht im Spiel, muss ich mal sehen wie ich weiter verbleib.

Kennt jemand einen guten Player für Windows, wo Bitstream/Passthrough einstellbar ist und mit dem auch die Store Filme anschaubar sind?


[Beitrag von ko.oli_91 am 24. Aug 2021, 16:54 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 24. Aug 2021, 18:10

ko.oli_91 (Beitrag #8) schrieb:
...Ich könnte schwören, dass das in den Receiver übertragene codierte Dolby Signal von meiner Test-Blu-ray viel besser war als ein übertragenes pures PCM Signal (welches wohl theoretisch höchste Qualität hat, weil es keinem Kompressionsverfahren unterliegt)...

Wenn Du einen Unterschied hören kannst, ist da schon irgendwo ein Wurm drin. Vermutlich kam das PCM dann nur in Stereo.

Ansonsten ist es -theoretisch- immer am besten, wenn man ein Tonformat möglichst unverändert wiedergibt. Selbst bei digitalen Signalen gibt es Verluste beim Konvertieren, durch unterschiedliche Bitraten und Abtasttiefen. Auch wenn das vermutlich erst beim hundertsten hin- und herwandeln messbar und beim tausendsten Mal frühestens hörbar wird.
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 29. Aug 2021, 22:13
Kurze Frage zu meinem Blu-ray Player:
In der Gebrauchsanweisung steht unter PCM ("Wählen Sie diese Option, um HDMI-Audiosignale umgewandelt in 2-Kanal-Audiosignale auszugeben").

Wenn ich nun PCM wähle, höre ich Ton über alle Lautsprecher (5.1).

Wieso hört sich die Beschreibung so an, als bekommt man nur Stereo über PCM?
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 30. Aug 2021, 04:48
Weil er vielleicht nur PCM ausgibt, der AVR es per Upmixer auf 5.1 Kanäle streckt? Redest Du von Einstellungen im Windows, in der Abspielsoftware, oder bei dem BD-Laufwerk? Das ist ohnehin nicht ganz mein Themenbereich.

Was zeigt der AV-Receiver denn an, was er für ein Signal bekommt? Eine Info-Taste wird er dafür ja vermutlich haben.
ko.oli_91
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 31. Aug 2021, 00:07
Ich stell PCM auf einem Blu-ray Player ein, der per HDMI mit Receiver & TV verbunden ist (also nix mit PC). Der Receiver zeigt dann auch PCM an (oder alternativ auswählbar ist Modus "Auto Surround", dort erkennt der Receiver nämlich automatisch das Signal, also PCM).

Ist das upmixen von PCM auf 5.1 schlecht? Und wird PCM immer geupmixt?

Jedenfalls bin immer noch verwirrt wegen dem Handbuch des Players, bzw. was dort unter PCM steht!
Dachte das PCM Signal einer Blu-ray ist ein übertragener Mehrkanalton und deshalb auf allen Boxen.
Wenn laut Handbuch nur 2-Kanal (Stereo) übertragen wird, müssten rein theoretisch ja auch die
"Stereo-Surround-Aufpolierer" (Dolby PlixIIx, DTS Neo:6) am Receiver auswählbar sein (sind die aber nicht).


[Beitrag von ko.oli_91 am 31. Aug 2021, 00:13 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 31. Aug 2021, 04:36
Aha... also nix PC, das musst Du schon sagen, denn im Eingangspost steht nur was von PC mit AV-Receiver verbunden...

Nochmal: Ich rede nicht von der Standard-Anzeige auf dem Display, da steht ja meist nicht mal das Eingangssignal, sondern die Verarbeitung (z.B. Prologic IIx) oder ähnliches.

Ich rede von einer Info-Taste, die Dir im Display dann exakt ausgibt, was zugespielt wird und zwar einmal Signalform, PCM oder Dolby Digital(+) oder DTS(HD_...) und dann -in Deinem Fall noch wichtiger- die Anzahl der zugespielten Kanäle, also 2.0 oder 5.1 etc. Kann auch anders formatiert sein, z.B. 3/2.1, was bedeutet drei Kanäle für die Front, zwei Surround und eben der Tieftonkanal Subwoofer.

Du hast übrigens noch nicht den Typ des AV-Receivers angegeben, wenn ich das beim Überfliegen des Themas nicht übersehen habe. Das wäre schon mal hilfreich. Gleiches gilt für den BD-Player. Der muss übrigens in den Tonausgabeeinstellungen auf 'Bitstream' oder unveränderte Ausgabe, sonst kommt da vielleicht schon Dein Stereo-PCM her.

Und ja, ein künstlich auf Surroundkanäle gestrecktes Stereosignal (eben per 'Upmixer') ist fast immer schlechter, als ein natives 5.1. Und nur auf die Anzahl der Kanäle bezieht sich dieser Upmix. Das geht mit einem Stereo-PCM genauso wie mit einem Stereo-Dolby Digital oder jedem anderen Codec.


[Beitrag von fplgoe am 31. Aug 2021, 04:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 819 Bitstream?
Pistolensimon am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  8 Beiträge
Was bringt Bitstream beim AV-Receiver ( z.B. VSX-1021)
Chris... am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  8 Beiträge
SC-2022 + BDP-450.PCM oder Bitstream die bessere Wahl?
Reno_Raines am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  11 Beiträge
Anschluss PC -> Receiver ->Teufel 5.1
Hifi-Pionier am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  5 Beiträge
PC-AV-Reiver-HDMI-kein-Ton-PIONEER-VSX423
naonao am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  12 Beiträge
Pioneer VSX-519V + PC Problem
Ferrero37 am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  2 Beiträge
Sound per HDMI an AV Receiver
basomebi am 02.10.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  10 Beiträge
VSX527 über PC steuern
mikwewolf am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  7 Beiträge
Pioneer VSX - 528 / Verbindung zum PC
StefanKe am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  5 Beiträge
Av Receiver erzeugt kein Dolby Atmos
Dandy111 am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen