Aus heutiger Sicht würde ich keinen Pioneer AVR mehr kaufen.

+A -A
Autor
Beitrag
100Andi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2015, 15:19
Gerne erkläre ich warum. Und vielleicht gibt das Euch auch neue Anreize bei der Herstellerauswahl.
2011 hab ich einen VSX921 für ca 500 Euro gekauft.
Ich nutze zur Bedienung die App auf dem Handy und Tablet.
Nach dem neusten Handy-Update funktioniert die App nicht mehr in Gänze und stürzt immer bei bei Emphasis ab.
Meine hartnäckige Beschwerde bei Pioneer ergab jetzt, dass es keine Weiterentwicklung der App gibt.
Also ist mein Komfort dahin. Nach 4 Jahren finde ich das schlecht. Nach 8 Jahren könnte ich damit leben.
Das ist ein Problem mit dem ich bisher noch nicht gerechnet habe.....

Jetzt suche ich eine neue Lösung.
Gibt es Hersteller, die hier eine kundenfreundlichere Politik haben?
Für jeden konstruktiven Hinweis bin ich dankbar.
Boxenluderich
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2015, 15:58
Sprechen wir von der App "iControlAV5" (kompatibel mit vsx 921) ??
Passat
Inventar
#3 erstellt: 28. Apr 2015, 16:16
Da hast du eine falsche Info von Pioneer bekommen.
In den entsprechenden Stores gibt es für die iControlAV5-App eine neue Version 3.0.0 vom 24.März 2015.
Die Version unterstützt auch deinen VSX-921 und ist gerade einmal 4 Wochen alt!
Android: https://play.google....icontrolav2014&hl=de
iOS: https://itunes.apple.com/de/app/icontrolav5/id821308534?mt=8

Grüße
Roman
100Andi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Apr 2015, 07:17
1000 Dank vorab. Das probiere ich heute Abend aus.
Woher habt ihr die Info? Normalerweise werden die Apps ja automatisch upgedatet.

Mir schreibt mir Herr Staack von Pioneer: "...Daher vermute ich ich ....wird wie im Link zu sehen ist nicht mehr supportet. Daher ist eine Reklamation bei den Entwicklern in Japan auch aussichtslos."
Von Ihm hätte ich den Tipp erwartet.
rcstorch
Inventar
#5 erstellt: 29. Apr 2015, 07:24
Welche Rolle spielt denn bei Deiner Entscheidungsfindung die "Kernkompetenz" eines AVR, nämlich der Klang?
100Andi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Apr 2015, 07:47
Klang ist der Bedienung untergeordnet.
Ich brauche mal mehr Bass, beim TV mal mehr Center, mal mehr Druck in Zone 2.
Das muß alles einfach bedienbar sein.
Ausserdem hängt das ganze an Bose, also binich ja nicht sooo anspruchsvoll beim Klang.
Das wollte ich aber hier nicht diskutieren.
rcstorch
Inventar
#7 erstellt: 29. Apr 2015, 08:35
Ich auch nicht, sondern nur wissen...
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 29. Apr 2015, 08:51

100Andi (Beitrag #6) schrieb:
Klang ist der Bedienung untergeordnet.
Ich brauche mal mehr Bass, beim TV mal mehr Center, mal mehr Druck in Zone 2.
Das muß alles einfach bedienbar sein.


Und welcher Hersteller kann das deiner Meinung nach besser als Pioneer
100Andi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Apr 2015, 08:58
Den suche ich ja immer....
Einen AVR von Apple würde ich kaufen
Boxenluderich
Inventar
#10 erstellt: 29. Apr 2015, 09:12
dann guck dir mal auf der homepage vom denon avr-x 1000 die IR-Code-Liste an:

http://www.denon.de/de/product/hometheater/avreceivers/avrx1000:

alle nicht-ausgegrauten Befehle kannst du direkt auf ne logitech harmony legen...
die Befehle sind auch größtenteils mit anderen denon-modellen kompatibel.
Passat
Inventar
#11 erstellt: 29. Apr 2015, 09:56

100Andi (Beitrag #4) schrieb:
Woher habt ihr die Info?


Ich habe einfach nach der Pioner-App gesucht und in beiden Stores die aktuelle Version gefunden!

Auf Automatik-Updates verlasse ich mich schon lange nicht mehr.
Oft genug habe ich es schon erlebt, das "Update vorhanden" aufpoppte und wenn man das dann starten wollte, die Meldung kam "Kein Update vorhanden".
Oder es gar keine Meldung kam und sogar beim manuellen Starten des Updates "Kein Update vorhanden" kam, auf der Homepage aber sehr wohl ein Update vorhanden war, oft sogar schon Wochen alt.

Grüße
Roman
Eminenz
Inventar
#12 erstellt: 29. Apr 2015, 10:07

100Andi (Beitrag #9) schrieb:
Einen AVR von Apple würde ich kaufen :)


Den könnte man nicht bezahlen
pmd
Stammgast
#13 erstellt: 29. Apr 2015, 10:10

Und zudem mag ich die Flexibilität und Konfigurierbarkeit eines AVR's und das sind nicht gerade die Stärken von Apple
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 29. Apr 2015, 10:10
und den will auch keiner
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#15 erstellt: 29. Apr 2015, 14:43
Kann man da nicht ohne AVR auskommen.
--> da Klang untergeordnet ist, ggf. wird auch keine Einmessung etc. benötigt, Hilft dir da vlt. ein Smartphon in Verbindung mit einer z.B. "Sonosanlage" weiter?
100Andi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Apr 2015, 11:25
ohne AVR wäre mir am liebsten - weniger Geräte weniger Probleme.
Aber die Bose Minis sind ja passiv, der Woofer nur halb-aktiv. Und die Minis bleiben als Kompromiß mit meiner Frau (6 LS im WohnZimmer).
Die Tipps am Anfang waren gut. Die neue App funktioniert.
Hoffentlich noch ein paar Jahre....
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#17 erstellt: 30. Apr 2015, 12:05
"Die zugehörige App zum 921er aus 2011 " funktioniert doch im Ganzen nur die neueren App s
mit der Emphasis Funktion funktioniert bei dir wohl nicht ganz, wobei "Passat " dir den Tipp gegeben hat die aktuellste zu nehmen die wohl "läuft ".

Eigentlich kann man nicht zwingend erwarten beim Kauf nicht vorhandene Features (App, Emphasis) nachträglich "bereit gestellt zu beommen '.??

"Daraus rück zu schließen und verärgert sein, dass das Gerät nicht 8 Jahre geupdatet wird ist mE unverhältnismäßig."

Obwohl man sich das natürlich wünscht die Geräte immer auf dem neusten Stand zu haben.

So long

v. Mobil
opa38
Inventar
#18 erstellt: 01. Mai 2015, 15:02
Na und??? Was soll ich denn sagen??? Habe den VSX920, welcher sich mit ener Andoid App wohl überhaupt nicht steuern läßt.....und das Teil ist gerade mal 4,5 jahre alt......
PokerXXL
Inventar
#19 erstellt: 01. Mai 2015, 19:54
Moin,moin


100Andi (Beitrag #6) schrieb:
Klang ist der Bedienung untergeordnet.
Ich brauche mal mehr Bass, beim TV mal mehr Center, mal mehr Druck in Zone 2.
Das muß alles einfach bedienbar sein.


Mag sein das ich das falsche sehe,aber ich persönlich hätte direkt nach dem Kauf die anschenend fehlende FB reklamiert.

Greets aus dem Valley

Stefan
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#20 erstellt: 02. Mai 2015, 09:31
Andi:

Nach dem neusten Handy-Update funktioniert die App nicht mehr in Gänze....Meine hartnäckige Beschwerde bei Pioneer ergab jetzt, dass es keine Weiterentwicklung der App gibt.


Passat:

Ich habe einfach nach der Pioneer-App gesucht und in beiden Stores die aktuelle Version gefunden!


In den entsprechenden Stores gibt es für die iControlAV5-App eine neue Version 3.0.0 vom 24.März 2015.
Die Version unterstützt auch deinen VSX-921


Und daraus resultiert dann die Überschrift "Aus heutiger Sicht würde ich mir keinen Pioneer AVR mehr kaufen"... oder vlt. auch Denon, Rotel....

Sorry
"So einfach kann es manchmal sein! Immer diese Bösen Hersteller"



Warum gibt es Stau auf der Autobahn? Freie Fahrt für alle!!

Schönes WE
Merzener
Inventar
#21 erstellt: 02. Mai 2015, 10:36
Ich würde mir wieder einen Pioneer kaufen... auch einen Denon oder Marantz!
opa38
Inventar
#22 erstellt: 02. Mai 2015, 13:45

Merzener (Beitrag #21) schrieb:
Ich würde mir wieder einen Pioneer kaufen... auch einen Denon oder Marantz!


Wobei man z.B,. derzeit den aktuellen VSX924 unter 400€ bekommt und gleichzeitig der VSX930 für ca. 600€ diesen Monat kommen soll.
Schwere Entscheidung........
trxhool
Inventar
#23 erstellt: 02. Mai 2015, 14:00
Mahlzeit

...wieder einer der absolut schwachsinnigsten Aussagen die es gibt.

Nur weil jemand unfähig ist, im Appstore die richtige App zu finden (als wenn das die wichtigste Erungenschaft eines AVR ist), sind gleich alle!!! Pioneer AVR´s schlecht ???

Selten so einen Humbug gelesen...

Gruss TRXHooL
grizzly123
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 02. Mai 2015, 14:22
Naja. teilweise kann ich die Aussage schon verstehen.
Der Sound des VSX924 ist echt spitze und die Features auch aber meiner Meinung ist das Menu mit den Einstellungen eine Katastrophe. Klar, viel Technik hat den Nachteil das man viel Einstellen muss oder kann aber die Gestaltung ist nun nicht gerade Kundenfreundlich. Das sage nicht nur ich auch der Hifi Dealer meines Vertrauens vertritt diesen Standpunkt sowie Mitarbeiter von Pioneer. Sagt der Dealer. Andere Hersteller haben dieses einfach besser gelöst und sind Bedienerfreundlich.
Die App IControl ist eine Hilfe und toll gelöst aber das ist ja nicht unbedingt alles was zählt.
Da könnte Pioneer noch nachbessern.
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#25 erstellt: 02. Mai 2015, 16:15
So gesehen kann man das noch evtl. nachempfinden, dann könnte dies in der „Ursprungspost #1#“ auch so geschildert werden um Missverständnisse vorzubeugen.

Was heißt Katastrophe? Ggf. vlt. umständlich, aber meist sind es auch nur ein paar Tastenkombinationen der Pioneer-FB die zur Routine werden. Die Pioneer-App soll angeblich gg. anderen Herstellern Vorteile haben, ist das wirklich so? +Licht und Schatten+

Eine Verbesserung der Fenrsteuerungen (App) der Hersteller könnte ja sein eine Möglichkeit bereitzustellen bei der man die Funktionen einer App auf einer Ebene selbst zusammenstellen kann (drag and drop). Vlt./Bestimmt gibt es das !?

Somit wäre eine Anpassung der Fernsteuerung für jeden Nutzer individuelle („und bei jedem Hersteller“) möglich, da verschieden „User“ unterschiedliche Anforderungsprofile an die Steuerung haben, wird es meist keine allgemein gültige Fernsteuerung geben um genau das Profil zu bekommen welches man sich wünscht.

„Naja was soll´s, zu unserem Vorteil ist, dass man noch unter den Herstellern auswählen kann“, wenn möglich vorher ausprobieren. Manchmal sind es zu viele Einstellungsmöglichkeiten und manchmal zu wenige.....................

Ein schönes Mai Wochenende

PS: "Eigentlich sollte doch das zählen was wie aus den LS kommt".
pmd
Stammgast
#26 erstellt: 02. Mai 2015, 17:59

Tannhäuser_Tor (Beitrag #25) schrieb:

PS: "Eigentlich sollte doch das zählen was wie aus den LS kommt".


Das sehe ich eigentlich auch so. Das Menu wird ja nur bei der initialen Einrichtung verwendet. Es ist aber schon so, wenn ich ordentlich Kohle in die Hand nehme um mir z.B. einen LX-XX zu kaufen so trifft mich dann schon fast der Schlag wenn beim starten des Menus der Signalweg getrennt wird und ein Grau/Schwarzes UI auf TV angezeigt wird was dann eben wirklich extrem bescheiden aussieht und nicht wirklich übersichtlich ist. Das kann z.B. Denon wesentlich besser.


[Beitrag von pmd am 02. Mai 2015, 18:16 bearbeitet]
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 02. Mai 2015, 18:19
Moin,

also mir ist das sowas von egal, ob das GUI schwarz/weiß oder fürchterlich bunt ist. Es muss seinen Zweck erfüllen. Schließlich schaut man da beim regulären Betrieb ja nicht dauf.
Aber ist wohl wie bei z.B. Windows, immer tollere Effekte, da werden Seiten reingescrollt (statt sie einfach und schnell einzublenden), es wird ein- und ausgeblendet (statt "hart" etwa eine Seite zu wechseln), es wird tolle Musik abgespeilt, usw.

Kostet alles unnötige Zeit und Speicher.
Früher bekam man eine Anwendung mit 1/10 des Speicherbedarfs hin, heute braucht man den Speicher und die Zeit für eben oftmals solche (in meinen Augen unnötgen) Dinge.
Mir persönlich wären Anwendungen lieber, die einfach und sachlich sind (und wegen mir auch graphisch anspruchslos), dafür schnell und nicht so speicherintensiv. Dafür vielleicht dann übersichtlicher.

Die Frage ist ja (für MICH) auch: Kaufe ich einen AVR, weil ich damit mein Heimkino beschallen will, oder weil ich ständig im Menü herumstochere. Wenn das Zweite ausschlaggebend ist, dann stimmt doch sowieso was nicht, oder? Ich stelle das Ding einmal vernünftig ein und dann war's das.

Für die Bedienug ein Handy zu nehmen finde ICH sowieso irgendwie . Da die Akkus in den Dingern eh eine sehr geringe Laufzeit aufweisen, muss das blöde Handy ständig ans Ladegerät. Will man was bedienen, liegt es in der Nähe einer Steckdose, aber nicht dort, wo ich es vielleicht gerade zur Bedienung brauche.
Deshalb habe ICH mich für eine kleine Harmony entschieden, die ist für nichts anderes da, als für die Bedienung meiner Geräte - und zwar für ALLE meine fernbedienbaren Geräte gleichzeitig. Und ich brauche das Ding auch nicht so zu nehmen, wie es irgendein Ingenieur programmiert hat, sondern kann mir alles beliebig nach meinen Wüschen zusammenstellen.

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man wegen so einer "Kleinigkeit" vor einem Hersteller "warnt", wie es der TE machen möchte. Wie es scheint, so funkioniert sein Gerät doch wohl noch einwandfrei, oder? Die "App" ist eine nette Dreingabe des Herstellers, mehr nicht. Meine Meinung! Weshalb dann diese "Schlechtmacherei"?
PokerXXL
Inventar
#28 erstellt: 02. Mai 2015, 19:53
Moin Puuhbaer68

Das sehe ich auch so.
Für mich ist diese App Manie eh nicht nachvollziehbar,wenn das so weiter geht wird der Arbeitsspeicher eines Mobilfunktelefons irgendwann den Arbeitsspeicher in einem High End Gaming PC deutlichst übersteigen müssen.

Greets aus dem Valley

Stefan
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 03. Mai 2015, 10:13
Naja,

das neueste Handy meiner Freundin kann eh schon mehr, als mein 8 Jahre alter PC zu Hause ...

Irgendwie habe ich manchmal so das Gefühl, dass die eigentliche Sache - nämlich das Musikhören bzw. Filmeschauen (beim Handy das Telefonieren) - total in den Hintergrund rückt und sich mit Dingen beschäftigt wird, die eben absolut nichts mit der Sache zu tun haben.

Der Focus liegt da völlig auf den falschen Dingen.
Wenn sich so ein Receiver toll über eine App bedienen lässt, dann ist das ja schön, aber das Ding (der AVR - nicht die App) muss vor allem vernünftig und zuverlässig funktionieren. Und das scheint er ja im Falle des TE zu tun.

Frei nach SWR3:
Jeder Depp braucht a App vom Sepp
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#30 erstellt: 03. Mai 2015, 10:22
Niemand ist Perfekt und dies ist bei den Gerät
Gerätschaften ebenso. mM
Und wegen einer Kleinigkeit "Ein schlechtes Zeugnis auszustellen" (egal über welchen Hersteller) spiegelt wohl ein Teil unserer Gesellschaft wieder. Das muss jeder für sich entscheiden.

Der jenige der keinen AVR besitzt wird daran keine Fehler finden.

So long


[Beitrag von Tannhäuser_Tor am 04. Mai 2015, 06:50 bearbeitet]
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#31 erstellt: 04. Mai 2015, 06:53
.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer AVR als Vorstufe
nuernberger am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.03.2017  –  33 Beiträge
vsx 531 pioneer hat keinen ton mehr
grande01 am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 29.02.2020  –  14 Beiträge
SC-LX701 vs. SC-LX59
fattymann am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  10 Beiträge
Pioneer vsx 421k AVR
Danito am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  3 Beiträge
Pioneer AVR Klangeinschätzung allgemein
sunny67069 am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  4 Beiträge
Hilfe Pioneer AVR
jetta2_g60 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  4 Beiträge
MCACC - Pioneer AVR (VSX-S510)
kreuzenstein am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-924 oder Denon AVR-X100
KaraKasirga am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  5 Beiträge
AVR ersatz suche fuer Pioneer S-HTD1
Rolf-Holz am 08.08.2020  –  Letzte Antwort am 14.08.2020  –  26 Beiträge
pioneer vsx-322-k
marc1271 am 29.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen