Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

Pioneer Modelle SC-LX83, SC-LX73, VSX-LX53 und VSX-2020

+A -A
Autor
Beitrag
idna
Inventar
#104 erstellt: 15. Sep 2010, 15:15

sternblink schrieb:

Ob 1025 oder 2020 würde ich an deiner Stelle auch von den LS abhängig machen. Gehen die eher in Richtung "Feingeister" würde ich zum Gerät mit der aufwändigeren Endstufe tendieren (2020).
cu,
Volkmar


Also als Boxensystem läuft bei mir das Heco Metas 5.1 System mit 500er Front / 300er Rear / dem passenden Woofer und dem Center2.

Feigeister ist jetzt mit Sicherheit übertrieben wobei sie schon sehr klar spielen...

Ich hab nur bedenken, dass ich jetzt am falschen Ende spare und es dann wieder bereuen... aber so ganz sicher bin ich in meiner Entscheidung noch nicht gekommen! Zumal ich mich mit dem 1025 / 2020 auf keinen Fall zum Denon AVR-1910 verschlechtern will...
Anpera
Inventar
#105 erstellt: 15. Sep 2010, 15:24

aber so ganz sicher bin ich in meiner Entscheidung noch nicht gekommen
Dann lass lieber die Finger davon!

Ich weiß nur, wies mir immer geht! Es gibt Hersteller/Produkte, da habe ich immer das Gefühl einen Kompromiss zu kaufen...über kurz oder lang fliegt das Gerät raus und wird ersetzt!! (geschieht aktuell mit meinem RX-V 365 [wird getauscht gegen RX-V 1067]).
Außerdem wars bei meinem Monitor so, bei meiner (alten) Grafikkarte, .....

Erst denkt man "wofür brauch ichs?"...irgendwann merkt man "so ein sch***, braucht man ja doch"
LambOfGod
Inventar
#106 erstellt: 15. Sep 2010, 16:01
So gings mir auch beim Kauf des 919 letztes Jahr...


... wäre ich aber in deiner Lage, würd ich schon längst zwischen 2020, LX 53 und SC LX 83 wählen...
idna
Inventar
#107 erstellt: 15. Sep 2010, 17:14

LambOfGod schrieb:
So gings mir auch beim Kauf des 919 letztes Jahr...


... wäre ich aber in deiner Lage, würd ich schon längst zwischen 2020, LX 53 und SC LX 83 wählen... :prost


Wen meinste denn jetzt?

Also im Moment tendiere ich zum 2020. Wenn ich den Denon noch zu einem Vernünftigen Kurs los bekomme, und meinen 205€ Amazongutschein einlöse, müsste ich noch 260€ bringen...

Im Moment ist es nur etwas oversized für meine Begriffe, aber was man hat, das hat man Oder wie war das noch mal!?
lulu011
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 15. Sep 2010, 17:40
Was man hat nimmt einem keiner mehr wech
LambOfGod
Inventar
#109 erstellt: 15. Sep 2010, 18:27
Den Denon wirste sicher noch für genug Geld los, ist ja ein beliebtes Gerät und deutlich besser als sein Nachfolger. Denke für 350-400 wirste den noch los.
schiggy13
Stammgast
#110 erstellt: 15. Sep 2010, 21:45
Guten Abend,
Hab meinen Sat Receiver über den 2020 angeschlossen, dieser gibt das Bild am Fernseher aus.
Jetzt bin ich der Meinung, das der Ton später ankommt und somit nicht synchron mit Bild ist.

Gibt es hierfür Einstellungen?
danke
idna
Inventar
#111 erstellt: 16. Sep 2010, 09:19
hey was meint ihr 763€ bei Amazon.de für den 2020?
Guter Preis?

Edit:
Scheiss die Wand an, ich hab das Teil jetzt bestellt
Sonst hat das doch kein Ende


[Beitrag von idna am 16. Sep 2010, 10:37 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#112 erstellt: 16. Sep 2010, 11:44
Hallo,


schiggy13 schrieb:
Hab meinen Sat Receiver über den 2020 angeschlossen, dieser gibt das Bild am Fernseher aus.
Jetzt bin ich der Meinung, das der Ton später ankommt und somit nicht synchron mit Bild ist.
Gibt es hierfür Einstellungen?


nein, du kannst den Ton nur verzögern. Unter AUDIO PARAMETER und dann DELAY. Mach mal A DELAY auf ON, wenns ne HDMI-Übertragung ist, könnte das evtl. helfen.

Ich habe das unter DVB-C auch schon mal beobachtet, gerade auf der DD-Spur. Lag am Sender, habe ich mit 3 DVB-Receiver gegengecheckt. Die haben das schon so ausgestrahlt. War eh so ein Unterschichten-Kanal. Die meide ich sowieso. Auf ÖR und Sky Film habe ich das bisher nicht beobachtet. Nur normalen Delay aber den kann man ja korrigieren.

Habe mal gelesen, dass man bei irgendeinen AVR auch negativen Delay einstellen kann, geht bei 2020 nicht.
MfG,
Volkmar
schiggy13
Stammgast
#113 erstellt: 16. Sep 2010, 13:27
Ja ich glaube auch fast das es an der Live-Übertragung lag.

Und wenn ich meien PS3 jetzt über den AV-Receiver anschließe, finde ich gibt es mehr verzögerung wie wenn ich die PS3 direkt am Fernseher anschließe. Seltsam
Chris297
Stammgast
#114 erstellt: 16. Sep 2010, 22:24
Hab eben den Testbericht zum SC-LX83 in der Audiovision gelesen. 93 Punkte Referenzklasse und durchweg in höchsten Tönen gelobt und Leistungswerte die alles bisherige in der Preisklasse sprengen... Wie ich schon auf unserer GROBI Seite im Erfahrungsbericht geschrieben habe, wird auch hier die erstklassige und fehlerfreie Videoverarbeitung gelobt, sowie der unglaublich gute Klang insgesamt. In meinen Augen derzeit der beste AV-Receiver bis 3000 Euro !! Ich weiss klingt total nach Werbung, aber ich bin einfach totaler Fan des Gerätes !!

Gruss
Chris
GF21
Inventar
#115 erstellt: 16. Sep 2010, 22:38
Mach vielleicht paar Screenshots auf dem iPad, der Test würde auch mich heute schon interessieren
Puredirect
Inventar
#116 erstellt: 16. Sep 2010, 22:55

Chris297 schrieb:
.. Wie ich schon auf unserer GROBI Seite im Erfahrungsbericht geschrieben habe, ....klingt total nach Werbung, aber ich bin einfach totaler Fan des Gerätes !!

Gruss
Chris


Stimmt, klingt nach Werbung. Werde es mir trotzdem genau ansehen. Man muss halt noch andere Wertungen abwarten.

Gruß
GF21
Inventar
#117 erstellt: 16. Sep 2010, 22:59
Wenn ich mir anschaue, wie selten und vor allem mit welcher Verspätung der LX82 getestet wurde...

Bin schon auf dei Audiovision morgen gespannt, auf dem iPod wollte ich mir das nicht zumuten
Puredirect
Inventar
#118 erstellt: 16. Sep 2010, 23:25

GF21 schrieb:
auf dem iPod wollte ich mir das nicht zumuten :D


, no comment
idna
Inventar
#119 erstellt: 19. Sep 2010, 09:00
hey,
gestern kam mein 2020

Hab ihn gestern mal schnell angeschlossen und ne kurze Hörprobe gemacht, und ich muss sagen, der neutrale Sound gefällt mir sehr gut!

Aber ich hab mal 1-2 Frage :-)

1.
Ich bekomm die PQLS Funktion irgendwie nicht zum laufen!?
Bei meinem Blu-Ray Player hab ich PQLS aktiviert. Im AVR hab ich ebenfalls unter HDMI Control wars glaub ich Steuerung -> PQLS gemacht!?
Aber die LED am AVR bleibt aus? Kann hier jemand mal einen Tip geben? Verbindung ist via HDMI Kabel (Eingang BD)

2. Die UKW Antenne ist irgendwie "selstsam"!? Wie soll ich die denn bitte anschließen? Normal ist immer ein BNC Stecker dran, aber hier nur ein Kabel? Werd da net ganz schlau draus, ich kann doch den Kabelschuh nicht einfach an die Antennenbuchse anschließen? Und I-Net-Radio geht noch net mangels Anschluss in der aktuellen Wohnung...
lulu011
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 19. Sep 2010, 09:20
AM Receiver PQLS auf Automatik stellen, am BD Player HDMI Audio auf PCM stellen. Dran denken PQLS läuft nicht bei allen DSP Programmen, also probiere es erstmal auf Stereo da sollte in jedem Fall laufen.

Gruß Carsten
LambOfGod
Inventar
#121 erstellt: 19. Sep 2010, 09:54
@idna:

Das ist ein normales Antennenkabel, hinten hast du ja einen normalen "Antenneneingang" (den runden) und das Kabel hat einen kleinen Schubstecker an einem Ende (silbern), den "stülpst" du einfach über den inneren Ring des Antennensteckers. Der Empfang damit ist aber eher bescheiden (beschränk dich auf regionale Radios...)
idna
Inventar
#122 erstellt: 19. Sep 2010, 10:07

lulu011 schrieb:
AM Receiver PQLS auf Automatik stellen, am BD Player HDMI Audio auf PCM stellen. Dran denken PQLS läuft nicht bei allen DSP Programmen, also probiere es erstmal auf Stereo da sollte in jedem Fall laufen.

Gruß Carsten


D.h. PQLS geht nur als PCM? Hmm... dachte das geht auch bei bitstream? Was wäre denn denn die bessere Variante? Oder spielt bei bitstream das PQLS keine Rolle?



LambOfGod schrieb:
@idna:

Das ist ein normales Antennenkabel, hinten hast du ja einen normalen "Antenneneingang" (den runden) und das Kabel hat einen kleinen Schubstecker an einem Ende (silbern), den "stülpst" du einfach über den inneren Ring des Antennensteckers. Der Empfang damit ist aber eher bescheiden (beschränk dich auf regionale Radios...)



Danke! Find das Kabel etwas billig für einen AVR dieser Preisklasse, aber egal, das richige Antennenkabel und I-Net Radio kommen ja in absehbarer Zeit :-)

Schade ist auch, dass nur das normale Menü grafisch ist, und nicht auch die Video / Audio Settings mit eingebunden wurden. Aber damit kann ich leben
LambOfGod
Inventar
#123 erstellt: 19. Sep 2010, 10:24
Ja, das Kabel ist wohl standard-Ausrüstung bei Pio und ich finds auch ganz ok für die Zeit am Anfang hab aber dann auch auf Dachantenne gewechselt. Für die Sender die ich hatte, glasklarer Empfang, weiter entfernte Sender empfang ich aber nicht so glasklar wie im Auto z.B. ...


Und für das Audio/Videomenü hast du ja das gut ablesbare Display des Gerätes. Darfst es nur nicht verstecken
idna
Inventar
#124 erstellt: 19. Sep 2010, 10:33

LambOfGod schrieb:

Und für das Audio/Videomenü hast du ja das gut ablesbare Display des Gerätes. Darfst es nur nicht verstecken :D


:-) Nee verstecken werd ich ihn nicht :-)
Aber irgendwie ist mir Pioneer ein Rätsel. Die können netmal den Namen des Radiosenders angeben, wie es jeder andere Hersteller kann und RDS leuchtet zwar, aber hab nur die Frequenz Anzeige im Display... irgendwie bisle strange alles
LambOfGod
Inventar
#125 erstellt: 19. Sep 2010, 10:58
Ja, irgendwo auf der FB ist sicher die Funktion dafür versteckt..
idna
Inventar
#126 erstellt: 19. Sep 2010, 10:58
okay wer lesen kann ist klar im Vorteil
Man sollte mal die Display Taste drücken
Milan088
Stammgast
#127 erstellt: 19. Sep 2010, 16:30
Hallo,
nur mal so eine Frage.....sind 1199€ ein guter Preis für den SC-LX73, neu, versteht sich?
GF21
Inventar
#128 erstellt: 19. Sep 2010, 17:02
Der Preis ist OK.
idna
Inventar
#129 erstellt: 19. Sep 2010, 17:06

lulu011 schrieb:
AM Receiver PQLS auf Automatik stellen, am BD Player HDMI Audio auf PCM stellen. Dran denken PQLS läuft nicht bei allen DSP Programmen, also probiere es erstmal auf Stereo da sollte in jedem Fall laufen.

Gruß Carsten


Also ich bin jetzt etwas schlauer :-)

Die PQLS Funktion geht auch wenn das Audiosignal auf Auto sprich bitstream steht. Das funktioniert aber bei meinem BDP-320 nur bei Audio CDs weil der nur 2-Kanal PQLS Betrieb unterstützt... Das war das Problem, da ich es nur mit BD vorher probiert hatte
LambOfGod
Inventar
#130 erstellt: 19. Sep 2010, 18:30

Milan088 schrieb:
Hallo,
nur mal so eine Frage.....sind 1199€ ein guter Preis für den SC-LX73, neu, versteht sich? :)



Das ist ein super Preis!

Selbst SCLX72 kriegste nich unbedingt für den Preis heute! Der geht auch noch für 1200+ übern Tisch
Puredirect
Inventar
#131 erstellt: 19. Sep 2010, 18:34

Milan088 schrieb:
Hallo,
nur mal so eine Frage.....sind 1199€ ein guter Preis für den SC-LX73, neu, versteht sich? :)


Internethandel??

Gruß
Milan088
Stammgast
#132 erstellt: 19. Sep 2010, 20:24
Kann man so sagen, den hab ich soeben in der Bucht erstanden.

Ich freu mich schon total, hatte vorher den VSX-919.... das werden mit Sicherheit Welten sein!


[Beitrag von Milan088 am 19. Sep 2010, 20:46 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#133 erstellt: 20. Sep 2010, 16:45
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem SC-LX73, bzw. gibt's schon Tests von dem AV-Receiver?

Hab bis jetzt noch keinen richtigen im Internet gefunden!
idna
Inventar
#134 erstellt: 20. Sep 2010, 20:36
mal ne Frage,
meine Metas sind mit 4-8 Ohm angegeben. Sollte ich dann den AVR nicht besser auf 6 Ohm stellen?

In der BDA auf Seite 104 steht:
"Garantierte Lautsprecherimpedanz = 16 Ω bis 8 Ω, weniger als 8 Ω bis 6 Ω (Einstellung erforderlich)"
Puredirect
Inventar
#135 erstellt: 20. Sep 2010, 20:59

Milan088 schrieb:
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem SC-LX73, bzw. gibt's schon Tests von dem AV-Receiver?

Hab bis jetzt noch keinen richtigen im Internet gefunden!


Für den LX83 in der Audiovision 10/10.

Wobei mir der eklatante Preisunterschied zum LX73 nicht plausibel erscheint, da zwar andere FB, DNLA-Zertifizierung, 32 Bit DA/Wandler, statt 24 Bit vorhanden ist.

Sehr merkwürdig.

MfG
Milan088
Stammgast
#136 erstellt: 20. Sep 2010, 21:54

Puredirect schrieb:

Milan088 schrieb:
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem SC-LX73, bzw. gibt's schon Tests von dem AV-Receiver?

Hab bis jetzt noch keinen richtigen im Internet gefunden!


Für den LX83 in der Audiovision 10/10.

Wobei mir der eklatante Preisunterschied zum LX73 nicht plausibel erscheint, da zwar andere FB, DNLA-Zertifizierung, 32 Bit DA/Wandler, statt 24 Bit vorhanden ist.

Sehr merkwürdig.

MfG


Den Test hab ich auch gelesen, hab das Heft daheim. Ich versteh auch nicht wieso der LX83 (gilt warscheinlich auch für den LX73) in der Audiovision mit dem Denon 3311 verglichen wird.....das sind doch 2 ganz andere Ligen oder nicht?

Ich hab mir den LX83 auch angeschaut und die knapp 1000€ mehr, für ein paar Veränderungen im Gegensatz zum LX73, ist mir der AV-Receiver auf keinen Fall wert!
Hans_E.
Stammgast
#137 erstellt: 21. Sep 2010, 01:01
Und ich hab mir den LX83 als Nachfolger des LX71 gekauft. Muss leider saggen, dass er sogar diesem klanglich nicht deutlich überlegen ist!. Hat halt ein paar Features mehr, die man aber eigentlich nicht unbedingt brauch. Und den zweiten HDMI-Ausgang hatte ich beim LX71 mit einem Spatz HDMI-Splitter problemlos realisiert.

Also bis jetzt bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht überzeugt!

Gruß Hans E.
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 21. Sep 2010, 09:32

Ich hab mir den LX83 auch angeschaut und die knapp 1000€ mehr, für ein paar Veränderungen im Gegensatz zum LX73, ist mir der AV-Receiver auf keinen Fall wert!


Das war schon immer so das das Top Modell der Oberklasse nocheinmal deutlich mehr kostet; für sehr sehr wenig Extras

Entweder man ist bereit das Geld zu zahlen,oder man lässt es.


Für den LX83 in der Audiovision 10/10.

Wobei mir der eklatante Preisunterschied zum LX73 nicht plausibel erscheint, da zwar andere FB, DNLA-Zertifizierung, 32 Bit DA/Wandler, statt 24 Bit vorhanden ist.

Sehr merkwürdig.

MfG


Dazu kommt noch THX Ultra II und der Infrarot Booster oder nicht,wenn nicht sogar noch mehr?
Anpera
Inventar
#139 erstellt: 21. Sep 2010, 09:52

Dazu kommt noch THX Ultra II
Um das wirklich nutzen zu können, muss der Raum und die Aufstellung perfekt sein. Ansonsten geht da jeder Klanggewinn (sofern vorhanden) verloren
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 21. Sep 2010, 11:36
Die "THX Ultra II" Zertifizierung sagt aus das Gerät XY mehr Dampf haben sollte als ein "THX Select II" Zertifiziertes Gerät XY;eben für größere Hörräume gedacht auch wenn es nur 10W sind.
Es sind definitiv mehr

Da THX 80Hz als Trennung vorschreibt und die Speaker nicht auf Full Range laufen,gibt es auf dem Markt sicherlich auch nicht zertifizierte Geräte die noch mehr Dampf haben als die THX Zertifizierten Produkte
*als kleine Info,für die Konkurrenz Produkte die es auf dem Markt gibt und jemand der kein THX Siegel haben möchte*


Wer kein Geld hat für das größere Modell oder nicht bereit ist zu zahlen dann lasst doch gut sein und hört auf zu jammern oder kauft den Ausläufer den SC-LX82



Warum kostet eine Louis Vuitton Tasche mehr als die doppelt so große Discounter Tasche von Oma Ilse?


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 21. Sep 2010, 11:40 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#141 erstellt: 21. Sep 2010, 11:44

Wer kein Geld hat für das größere Modell oder nicht bereit ist zu zahlen dann lasst doch gut sein und hört auf zu jammern
Ich jammer doch gar nicht?
Aber THX als mehrwert verkaufen zu wollen finde ich etwas witzig

Wenn man wirklich auf pure Leistung aus ist tuts ein günstiger AVR mit Pre-Outs und entsprechenden Endstufen (wenns auch hier günstig sein soll aus dem PA-Bereich)
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 21. Sep 2010, 12:04
Ein Mehrwert ist dies schon, die Zertifizierung kostet ja schließlich Geld und ist werbetechnnisch ein Qualitäts Merkmal/Standard den nicht jeder Hersteller bietet.

Als normaler nicht fachwissender THX Speaker User kann man so getrost ausgehen das es beim Filmgenuss nicht zum abschalten des AVRs kommt wegen vorhandener Leistungsschwächen.

Wem die Höhen zu spitz sind der bemüht sich noch des THX Cinema Filters,der nicht THX User macht es über die X-Curve.

Ob man so ein Siegel in der heutigen Zeit noch braucht,das steht ausser Frage.

Die meisten AVR's halten doch schon einiges aus was die Leistung angeht bei 80Hz Trennung,selbst Einstiegsmodelle.

Der Durchschnitts User soll mit solchen Produkten ja gar nicht angelockt werden.
Es sind eher die Freaks,die die Euros auf den Tisch Blättern auch wenn die Steigerung 0,0001% Beträgt und 1 Feature mehr vorhanden ist.

Man lässt sich heute sogar Alu Verkleidung die Cents kostet teuer bezahlen,weils eben die ausnahme ist.


Audionet und Co erinden den sound auch nicht neu,trotzdem verlangen sie nen gewaltigen Aufpreis bei ihren Produkten.

Die Leistung die die Geräte schaffen können wird niemand ausnutzen,nur der Hifi Freak hört die Vögelchen aufeinmal noch klarer zwitschern....schließlich muss man sich selber den Kauf ja auch rechtfertigen


[Beitrag von *AbsolutBlue* am 21. Sep 2010, 12:14 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#143 erstellt: 21. Sep 2010, 12:13


Du denkst doch nicht wirklich das Audionet und Co den Sound neu erfinden.

Doch!
idna
Inventar
#144 erstellt: 22. Sep 2010, 07:30
hey Leutz,
weiß jemand von euch, ob sich der Stromverbrauch bei HDMI Control = ON / ALL zu HDMI Control = ON / PQLS unterscheidet?

Bin gestern schier wahnsinnig geworden mit dem HDMI Control Schwachsinn.... So lange der TV läuft kann ich kein Radio hören, oder via ENTER + Standby die Lautsprecher Impedanz auf 6 Ohm ändern... aber sonst bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Pio
LambOfGod
Inventar
#145 erstellt: 22. Sep 2010, 10:03
Ich glaub nicht das er sich großartig unterscheiden wird.

Im Standby wirds wohl ziemlich identisch sein.
idna
Inventar
#146 erstellt: 22. Sep 2010, 12:11
hmm okay. Weil ich würde nur die PQLS Funktion nutzen wollen und den anderen Mist abschalten. Aber ich hab noch nirgends irgendwelche Werte gelesen, wo der Standbybetrieb mit HDMI Control = ON ist. Bei Denon ist der ja nur unwesentlich höher, aber wie siehts beim Pio aus? +/- 30W !? Wär schon arg
spielkind
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 22. Sep 2010, 15:13
Liebe Leute,

ich will mir demnächst einen neuen AV-Receiver zulegen und dabei möglichst ein 9.1 System realisieren. Dabei bin ich über den VSX-2020 gestolpert.

Auch nach dem Studium der Bedienungsanleitung sind mir 2 Dinge noch unklar:

Wenn ich, wie in der BA auf Seite 15 beschrieben, ein 9.1 Lautsprecher-Setup auswähle ...

  1. Wo stelle ich ein, welche von den Lautsprechern (FHL/FHR, FWL/FWR, SL/SR,SBL/SBR) dann gleichzeitig aktiv sind ? Alles geht ja nicht, da nur 7 Endstufen vorhanden.
  2. Liegen grundsätzlich alle Kanäle am Pre-Out-Ausgang vor, d.h. kann ich mit zusätzlichen Endstufen ein echtes 9.1 System realisieren?

Gruß

- Spielkind
roadrunner07
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 22. Sep 2010, 15:26
Hmm, und dann mit 2 AVRs arbeiten?
Schonmal den 1008er Onkyo angeschaut, der hat zum Beispiel 9 Endstufen.


[Beitrag von roadrunner07 am 22. Sep 2010, 15:27 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#149 erstellt: 22. Sep 2010, 16:46
Schonmal dran gedacht, das 9.1 kaum Sinn macht? Es gibt nichtmal viele Blurays, die eine echte 7.1 Tonspur haben.

@idna:

Mach dir da doch keine Kopf rum. Das istn Tropfen aufn Heißen Stein, über Stromverbrauch zu diskutieren. Die Pios brauchen auch im richtigen Betrieb nur 40-50 Watt. Und das ist wirklich wenig! Da sollte man sich mal überlegen, ob man nochn Haarfön benutzt, n Wasserkocher jeden Morgen laufen muss etc wenns beim Stromverbrauch wirklich so weh tut.
idna
Inventar
#150 erstellt: 23. Sep 2010, 09:23
da haste auch wiederum recht :-)
Ich habs im Moment eh auf PQLS stehen, und das bleibt jetzt auch so :-)

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, die Firmware Version des AVR anzeigen zu lassen?
LambOfGod
Inventar
#151 erstellt: 23. Sep 2010, 10:17
Bei der 2009er Baureihe gings nicht, ich denke hier wirds auch nicht gehen, da es ein closed-feature für den Service ist. Und das ist auch gut so, warum sollte man was updaten wenn alles geht.
ssirius
Inventar
#152 erstellt: 23. Sep 2010, 10:22

idna schrieb:

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, die Firmware Version des AVR anzeigen zu lassen?


Bei Pioneer funktioniert i.d.R. schon ab Werk alles so, wie es soll. Firmwareupdates sind da normalerweise überflüssig. Anders als bei so manchem Mitbewerber.

Ausnahmen sind natürlich BD-Player, denn da gehts nicht anders.
Basti17683
Stammgast
#153 erstellt: 23. Sep 2010, 13:27
Ab welchem VSX Model funktioniert eigentlich das Streamen von MP3's oder Videomaterial vom NAS aus?

Laut Pioneer HP ab dem 1025er...und dann die LX Serie natürlich...
tovow
Stammgast
#154 erstellt: 23. Sep 2010, 14:00
Hi,

Video Streaming funzt nicht, zumindest beim SC-LX72 nicht.
Schon alles Probiert.

ciao
tovow
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte Einschätzung: VSX-LX53 oder SC-LX73
dandelamotte am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-2020 vs. VSX-LX53
windrush am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  18 Beiträge
Pioneer SC-LX73 Preisvergleich
Al_Dorayne am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  36 Beiträge
Pioneer SC-LX83 Einstellungen
Ukimo am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Pioneer SC-LX83 Fernbedienungsproblem
Runnerrider16 am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX53
Rasti1964 am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  8 Beiträge
Infos zum Pioneer SC-LX73
König_Ralf_I am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  2 Beiträge
Xonar an SC-LX73
Torpak am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 2020 Durchschleifen?
ansen78 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  4 Beiträge
Pioneer VSx 2020 ?
Ronny4 am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.692