Pioneer VSX 923 Raumbedarf Wärmeentwicklung

+A -A
Autor
Beitrag
istmor
Neuling
#1 erstellt: 01. Apr 2014, 22:31
Hallo Leute,

ich habe mir einen Pioneer VSX 923 bestellt und ihn jetzt zu hause. In der Aufstellanweisung steht, man soll hinten 10cm, links/rechts 20cm und oben 40cm Abstand halten, damit die Wärme abtransportiert werden kann.
Wie ernst ist das zu nehmen? Links/rechts und hinten kann ich ihm den Platz bieten, aber oben kann er nur 1,5cm haben. Dann kommt eine Glasplatte. Momentan steht da noch ein Onkyo, der auch recht warm wird, aber nicht so hoch ist und deshalb 4cm Platz hat.
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Raumbedarf und Wärmeentwicklung?

Ich überlege auch, den Pioneer zurück zu schicken und stattdessen einen Yamaha RX-V775 zu holen. In der Hoffnung die 200€ die der mehr kostet, erlauben es ihn dort hinzustellen, wo ich will.

Schon mal vielen Dank für Feedback.

Viele Grüße
Ingmar
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 01. Apr 2014, 23:17
Es ist unvermeidlich, dass ein Verstärker warm wird. Der Pioneer bringt im Gegensatz zu vielen anderen AVR auf allen Kanälen gleichzeitig eine sehr hohe Leistung. Leider wird er auch sehr warm. Im Normalbetrieb bei Zimmerlautstärke dürfte der Raum von 2 cm über dem Gerär gerade ausreichen. Wenn es richtig laut wird reicht er nicht. Gerade der Platz über dem Gerät sollte ausreichend bemessen sein. AVR mit digitalen Endstufen sind effektiver aber auch hier ist Verlustwärme zu beseitigen. Besser du überarbeitest dein HiFi Regal, denn alle AVR benötigen Luft zur Kühlung.
MK_LEON
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2014, 08:33
hallo,

besitze ebenfalls den vsx 923.

aktuell hab ich übern receiver 1cm luft zur blende vorn (der holzrahmen um das lowboard deckt etwas das fach ab), innen im fach selbst sinds ca 6cm nach oben bis zur decke.

links und rechts vom receiver hab ich je ca. knapp 1cm frei, nach hinten hin zur rückwand sinds gute 10cm +/-.

ich selbst habe auch vor paar löcher noch hinten in die rückwand zu bohren - das sollte dann reichen als abluft.

aktuell hab ich "noch" keine ausfälle bzgl. der wärme gehabt, auch während einer party nicht.


[Beitrag von MK_LEON am 02. Apr 2014, 08:38 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2014, 08:39
1.5 cm sind m.M.n. sehr knapp bemessen.so ca 5 cm sollten es schon sein.

Der Hitzestau wird deinem AVR auf Dauer nicht gut tun. Evtl solltest du einen Lüfter verbauen, oder halt über ein flacheres Gerät nachdenken.
istmor
Neuling
#5 erstellt: 08. Apr 2014, 22:46
Die Erfahrung von Mk_Leon klingt ja beruhigend. Habe mir jetzt dennoch den Yamaha hingestellt.
Der hat zwar ziemlich genau die gleichen Maße wie der Pioneer und in den Sicherheitshinweisen stehen ähnlich unpraktikable Abstandsempfehlungen, im Ganzen ist bei dem die Hitzeentwicklung aber nicht so groß, wenn man Testberichten glauben darf.

Ich werde die Wärmeentwicklung beobachten und ggf. einen Lüfter anbauen. Habt ihr dazu Empfehlungen? Externe Notebooklüfter können ja schon mal recht laut sein.

Bei meinem alten Onkyo TX-SR508 hat mich neben dem fehlenden zweiten HDMI out übrigens besonders ein willkürliches Rauschen gestört. Wenn das Audio Processing aktiviert war, dann hat er öfter ein recht starkes Rauschen fabriziert. Wenn ich ein paar Einstellungen einige Male an und aus gemacht habe, war das Rauschen irgendwann weg. Vollkommen willkürlich, selbst wenn die Einstellungen dann wieder wie zu Beginn waren. Mal rauschte es, mal nicht. Soll das womöglich mit Hitzestau zusammen hängen oder ist es doch eher ein Qualitätsmanko?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-923 Probleme
Wurstteppich am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  9 Beiträge
Pioneer VSX-923-K
huscher1279 am 01.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-923
Grammi89 am 15.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-923
slovenija am 06.11.2016  –  Letzte Antwort am 06.11.2016  –  12 Beiträge
Pioneer VSX 923 Problem
Theo2789 am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  14 Beiträge
Pioneer VSX-923 Fernbedienung
FrankR am 15.11.2023  –  Letzte Antwort am 22.11.2023  –  4 Beiträge
Wärmeentwicklung Pioneer VSX919
mark1309 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  5 Beiträge
Pioneer vsx-923 - IR Empfänger
mauxak am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-923 Anschluss Probleme
appletown am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  10 Beiträge
Pioneer VSX-923 Speaker B
slawitsch am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.218

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen