Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

PIONEER VSX-LX70

+A -A
Autor
Beitrag
ilascu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Okt 2007, 05:56
Pioneer Deutschland = TIEF SCHLAF !!!

http://www.pioneer.nl/nl/products/42/98/405/overview.html
Donald_
Stammgast
#2 erstellt: 08. Nov 2007, 17:06

ilascu schrieb:
Pioneer Deutschland = TIEF SCHLAF !!!

http://www.pioneer.nl/nl/products/42/98/405/overview.html

... aus dem Tiefschlaf erwacht ... jetzt also auch in deutsch:
http://www.pioneer.de/de/products/42/98/405/VSX-LX70/index.html
DAE4EVER
Stammgast
#3 erstellt: 21. Nov 2007, 02:06
Weiß jemand, ab wann der Verstärker erhältlich ist?
ilascu
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Nov 2007, 09:00
Er ist schon erhältlich.
ironkrutt
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Nov 2007, 10:10
Den will ich mir ja auch gönnen, wenn der Preis doch nicht so hoch wäre, bzw. wenns einen angemessenen Strassenpreis geben würde. Aber das wohl als Pioneer Premium Reciever nicht realisierbar.
Vieleicht doch noch bis zum Frühling warten.
Pacho
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 21. Nov 2007, 21:28
Wo gibt es denn den LX70 schon ? Habe ihn noch nirgends gefunden.
Braunbaer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Nov 2007, 21:40

Pacho schrieb:
Wo gibt es denn den LX70 schon ? Habe ihn noch nirgends gefunden.


Habe meinen vor 2 Wochen bei Audio2000 in Wuppertal gekauft...
Flamendancer
Stammgast
#8 erstellt: 21. Nov 2007, 21:44
Irgendwie traurig, dass er nur einen HDMI ausgang hat... Ist für mich ein absolutes No-Go
ein kleiner HDMI Umschalter im Receiver kann ja nicht so teuer sein.
Leon-x
Inventar
#9 erstellt: 21. Nov 2007, 22:20
@Braunbaer

Dann berichte doch mal wie er dir gefällt.

Hab bis jetzt nur kurz den LX 60 hören können.


Leon
Braunbaer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Nov 2007, 22:32

Leon-x schrieb:
@Braunbaer

Dann berichte doch mal wie er dir gefällt.

Hab bis jetzt nur kurz den LX 60 hören können.


Leon


Das, was ich bisher hören konnte, hat mich zufrieden gestellt.
Vermisse meinen "alten" Yamaha RX-V2700 jedenfalls nicht.
Allerdings muß ich agen, das ich aus beruflichen Gründen noch nicht so viel Gelegenheit hatte, mich berauschen zu lassen.
Was mir aufgefallen ist, der Pio misst das WZ viel genauer und länger ein als es der Yamaha getan hatte.
Desweiteren erkennt er die angeschlossenen Komponenten perfekt und wählt alle Einstellungen automatisch und zutreffend.
Da muß ich mich noch dran gewöhnen, da ich lieber überall meine Finger im Spiel haben möchte (aber das kann ich ja trotzdem )
Ansonsten sieht er sehr schick aus, passend zu meinen Möbeln halt (schwarzer Hochglanz mit Nußbaum gemischt siehe http://img90.imageshack.us/img90/1467/p1020152zx1.jpg allerdings noch mit Yamaha Titan)
Bin bisher sehr zufrieden. Wie gesagt, hatte noch nicht viel Zeit.

Grüsse
Pacho
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 21. Nov 2007, 22:36
Welche Videokonvertierungen kann der LX 70 eigentlich ? Kann er z.B analoge Signale als 1080p ausgeben, oder 720p als 1080p... ?
Was für einen Videochip hat er denn ?
Leon-x
Inventar
#12 erstellt: 21. Nov 2007, 22:38
Interessant. Danke.

Hab gerade auch noch ersatzweise einen Yamaha RX 2700 Zuhause stehen.
Da wir im Onkyo-Thread über die Wärmeentwicklung bei den neuen Gerät mit mehr Elektronik diskutieren wäre es nett von dir in den nächsten Tagen was zum LX 70 zu schreiben. Würd ich gern wissen. Ansonsten viel Freude mit dem Pioneer.


Gruß Leon


[Beitrag von Leon-x am 21. Nov 2007, 22:38 bearbeitet]
Braunbaer
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Nov 2007, 22:40
Werde ich machen, wenn ich Zeit zum Testen hatte.
bothfelder
Inventar
#14 erstellt: 21. Nov 2007, 22:44
Hi!

@Braunbaer:

Etwas OT, aber ich würde erst mal was an der LS-Aufstellung ändern!

Andre
Braunbaer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Nov 2007, 22:45
OT ?
Braunbaer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Nov 2007, 22:49

bothfelder schrieb:
Hi!

@Braunbaer:

Etwas OT, aber ich würde erst mal was an der LS-Aufstellung ändern!

Andre
:prost


Will mir eh jetzt Neue Boxen (Set) holen. Weiss halt noch nicht so genau welche. Tips immer gerne...
OT ?


[Beitrag von Braunbaer am 21. Nov 2007, 22:51 bearbeitet]
Flamendancer
Stammgast
#17 erstellt: 21. Nov 2007, 22:53
OT: Off Topic
piopana
Stammgast
#18 erstellt: 23. Nov 2007, 13:55
Kann denn irgendwer schon Erfahrungen zum LX70 bzw. LX60 posten. Will mir nämlich einen der beiden in den nächsten Tagen gönnen und bin noch unentschlossen welcher es denn sein soll.

Über jeden Bericht bin ich dankbar, v.a. Vergleiche zu anderen neuen Spitzenreceivern, wie etwa den großen Onkyos oder den neuen Denons (4308 bzw. 3808) wären toll!

Wie sieht es denn mit der Power der beiden LX aus? Haben die immer noch die Schwierigkeiten der Vorgänger, dass sie sich zu schnell ausschalten?

Vielen Dank im Voraus!
ilascu
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 23. Nov 2007, 18:04
blank
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Nov 2007, 21:35
Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen den LX60 und bin ich absolut begeistert von dem Teil.

Aus meiner Sicht ist dafür nicht zuletzt das hervorragende Einmesssystem des Receivers verantwortlich.

Ich habe praktisch alle schon mal getestet (Denon,Yamaha, Onkyo) und der Pioneer ist da, zumindest in
meinen Räumlichkeiten, wohl nur schwer zu topen... alle automatisch generierten Einstellungen waren "auf den Punkt"
und manuell keine Verbesserungen zu erzielen.

Davor hatte ich übrigens den 1700er Yamaha und in Sachen "Dampf" empfinde ich den Pio als gleichwertig.
Ich war mit dem Yammi sehr zufrieden, aber der Wechsel zum Pio war für mich ein deutlicher Schritt nach vorne.

Ich muß bei der Lautstärke übrigens keine Kompromisse machen und von einem Abschalten kann ich nicht berichten.

Mein persönliches Fazit: Dicke Empfehlung!

Wer die Netzwerkfähigkeit und den dritten HDMI Eingang nicht braucht, kann zum LX70 noch etwas sparen.


Gruß

Werner
QL-Nick
Inventar
#21 erstellt: 24. Nov 2007, 21:18
Kann man beim LX70 für die Lautsprecherkabel "Bananas" verwenden oder hat Pioneer hier wieder gründlich vorgesorgt?
ilascu
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Nov 2007, 21:35
-- Bananas JA --


[Beitrag von ilascu am 24. Nov 2007, 21:36 bearbeitet]
QL-Nick
Inventar
#23 erstellt: 26. Nov 2007, 01:18

ilascu schrieb:
-- Bananas JA --


Wie genau geht das? Man muss aus den Lautsprecherklemmen einen Schutz entfernen (ähnlich Yamaha)? Bei meinem E06 sind Bananenstecker nicht möglich...
outofsightdd
Inventar
#24 erstellt: 26. Nov 2007, 15:18

Braunbaer schrieb:
Vermisse meinen "alten" Yamaha RX-V2700 jedenfalls nicht... siehe http://img90.imageshack.us/img90/1467/p1020152zx1.jpg allerdings noch mit Yamaha Titan


OT: Aber das ist doch ein 757... über dem ist der LX70 ja schon preislich weit drüber! Das sollte man auch hören.

Einen 2700er würde ich glaube nicht abgeben, bevor die HD-Formatstreiterei nicht beendet ist...

OT Ende
pppihdl
Neuling
#25 erstellt: 06. Dez 2007, 23:43
Hallo Leute,

hab mir grade mein HT etwas "upgegradet" :-)

und zwar den neuen Pio VSX-LX70 und den blu-ray Player Pio BDP-LX70A.

Know how mäßig bin ich etwa dort stehen geblieben, wie DTS rausgekommen ist (damals das non + ultra) - ist ja schon wieder eine Weile her, ergo war wieder mal handeln angesagt. Das gute "alte" optische Lichtleiterkabel ist somit irgendwie mein letzter Stand.

Nix Ahnung von PCM stream und so weiter

Also - informiert und gekauft um in den digitalen Hörgenuß von DTS HD Master Audio zu kommen (btw: was ist der Unterschied zwischen DTS HD Master Audio und DD True HD? was ist besser davon?).

Jetzt steht die geile Kombi vor mir und da will ich natürlich das optimale rausholen.

Mein Frage: wie schließ ich die beiden Dinger nun an, damit das DTS HD Master auch rüber kommt?

Zur Information: Videosignal möcht ich kein einziges durch den A/V Receiver schleifen, da bei meinem Runco ein hervorragender Videoprozessor dabei ist. Meines Wissens wird das Signal ja nicht gerade besser, wenn es durch andere "Geräte durch" geht!

Danke für eure Hilfe!!!

cheers

Alex
outofsightdd
Inventar
#26 erstellt: 09. Dez 2007, 14:02

pppihdl schrieb:
Zur Information: Videosignal möcht ich kein einziges durch den A/V Receiver schleifen, da bei meinem Runco ein hervorragender Videoprozessor dabei ist. Meines Wissens wird das Signal ja nicht gerade besser, wenn es durch andere "Geräte durch" geht!


...du musst auf jeden Fall den HDMI-Ausgang des BDP-LX70A für den Ton benutzen. Ob er dann parallel noch über Komponent Video das Bild an dein Bildwiedergabegerät ausgeben kann (maximal 1080i), weiß ich nicht. Andererseits ist das bestmögliche Bild des BluRay-Players leider nur über HDMI zu bekommen, also volle 1080p mit den (ruckelfreien) 24Hz der originalen Filmaufzeichnung. Das kann dir egal sein, wenn deine Bildgeräte noch keine 24Hz verarbeiten...

P.S.: Habe gestern in einem Blödmarkt eine Kombi aus BDP-LX70A, VSX-LX60 und einem Kuro-Plasma mit 24Hz gesehen, 1080p@24 war playerseitig eingestellt aber bei "Fluch der Karibik 3" war beim ersten Blick auf die Zentrale der Piraten im Kameraschwenk ein deutlich ruckelndes Bild zu sehen... dazu noch die "Plastik"-Glanzfronten der neuen Pioneers... sorry Leute, mich überzeugt das gar nicht.
stundra
Neuling
#27 erstellt: 07. Jan 2008, 13:00
Wie ist der aktuelle Strassenpreis des LX70? 1400, 1500?
M-G
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 07. Jan 2008, 14:36
Als im meinem im Ende Oktober gekauft habe war nicht viel mit dem Preis zumachen.

Denke mehr als 10 % werden nicht drin sein.
Dav73
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Jan 2008, 18:11
Welche Lautsprecher betreibt Ihr mit dem VSX-LX 70 ?? Ich bin auf der suche nach einer Hochglanzschwarzen Box, im Frontbereich Seule bis max 22 cm Breite, als Rear zu an der Wand befestigende LS. Bin für jeden Tipp dankbar
ironkrutt
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 07. Jan 2008, 18:20
Canton Chrono in schwarz würden gut dazu passen.
Hab zwar noch kein LX-70 aber die Chrono sind Hochglanzschwarz und passen schon Top zu den Pioneer Plasmas
M-G
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 07. Jan 2008, 21:27

ironkrutt schrieb:
Canton Chrono in schwarz würden gut dazu passen.
Hab zwar noch kein LX-70 aber die Chrono sind Hochglanzschwarz und passen schon Top zu den Pioneer Plasmas :D


Hast bei den Boxen überhaupt noch Zeit oder biste da nur am Putzen. *fg*

Hab jetzt auch fast alle Geräte in der Klavierlackoptik bis auf die Boxen und bin so schon ständig am putzen.

Meine Freundin lass ich da nicht ran.
$blackdevil$
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 08. Jan 2008, 14:12
an alle LX70 Besitzer

wie sieht mit der Wärmeentwicklung des AVR aus?
Wird dieser genauso heiß wie die Onkyo´s?
M-G
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Jan 2008, 14:25
Unter Vollast wir er schon recht warm aber beim normalen Betrieb passt die Temperatur schon.

Bei mir steht er aber auch allein und ich durch nichts verbaut.
clarkkent
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Jan 2008, 15:31
@Dav73:

Was hälst Du von diesem Vorschlag: http://www.heco-audi...ene=produkte&sid=198

Ich bin mit diesem Heco Aleva-System sehr zufrieden.

Viele Grüße
Maverik
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Jan 2008, 19:45
Hab das Teil heute im MM in Bruchsal angebetet! WAAAAHNSINN!!!
Weiß jemand wo man das Gerät auch online bestellen kann und was es ungefähr kostet?!
Ich glaube beim MM waren´s so 1300 Euro...
M-G
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 08. Jan 2008, 19:47
Hoppla 1300 für den LX70 ??

Dann würde ich sagen zuschlagen.
Biggayal
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Jan 2008, 19:49
Weiss einer bo der sich auch gut mit Focal Lsp verträgt weil das mein ausgesuchter Verstärker ist. Aber manchmal ist das wohl bei den Focals schwer wegen der Impedanz.


Gruss Max
Maverik
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 08. Jan 2008, 19:54

M-G schrieb:
Hoppla 1300 für den LX70 ??

Dann würde ich sagen zuschlagen. :hail


Können aber auch 1.499 Euro gewesen sein. Ich war sooo geblendet von dem Teil!
Dav73
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 12. Jan 2008, 13:15
@ Clarkkent

Vielen Dank für den Tipp, die Heco´s gefallen mir sehr gut.

Das Problem was ich habe ist im Rear Bereich, da müßen aus platzgründen die Lautsprecher direkt an die Wand befestigt werden.

In der engeren Wahl habe ich die neue Elac FS 247 genommen und hinten eine onwall Lösung.

Die Canton CD Serie in hochglanzschwarz sieht auch nicht schlecht aus, habe sie aber nocht nicht gehört.

Gruß
Balduar
Stammgast
#40 erstellt: 14. Jan 2008, 23:24

outofsightdd schrieb:

P.S.: Habe gestern in einem Blödmarkt eine Kombi aus BDP-LX70A, VSX-LX60 und einem Kuro-Plasma mit 24Hz gesehen, 1080p@24 war playerseitig eingestellt aber bei "Fluch der Karibik 3" war beim ersten Blick auf die Zentrale der Piraten im Kameraschwenk ein deutlich ruckelndes Bild zu sehen... dazu noch die "Plastik"-Glanzfronten der neuen Pioneers... sorry Leute, mich überzeugt das gar nicht.


also auch wenn der post schon eine weile alt ist, blättern ja leute immernoch durch (wie ich) und deswegen muss ich diesem statement definitiv und entschieden widersprechen! auf meinem 508er ruckelt per wiedergabe von PS3 und 24p rein gar nicht. habe referenz casino royale mit blickpunkt auf die schwächestellen, die die spreu vom weizen trennen getestet und keinerlei mängel gefunden. keine ahnung was die eingestellt haben, aber blödmarkt sagt doch genug oder? meine erfahrungen, was fachberatungen betrifft, waren grausam. und dann stellen sie eine kombi ideal ein? haha
outofsightdd
Inventar
#41 erstellt: 15. Jan 2008, 12:35

Balduar schrieb:
also auch wenn der post schon eine weile alt ist... muss ich diesem statement definitiv und entschieden widersprechen! auf meinem 508er ruckelt per wiedergabe von PS3 und 24p rein gar nicht... keine ahnung was die eingestellt haben, aber blödmarkt sagt doch genug oder?...


das habe ich so damals auch vermutet. mich hat nur geärgert, dass das ganze thema 24p momentan so undurchsichtig ist (wer kanns, wer nicht), dass man schon wie blöd suchen muss, um beratung zu finden bei leuten, die die problematik wirklich verstehen. es sollte doch auch im sinne von pioneer sein, seine händler so zu schulen, dass die eigene komplette pioneer-vorführkette perfekt funktioniert! egal ob das nun der blödmarkt oder sonstwer ist.
Balduar
Stammgast
#42 erstellt: 17. Jan 2008, 17:53
soweit wie ich weiss darf ja z.b. ned jeder blödmarkt alles von pioneer verkaufen, pioneer hat da 3 classifizierungen die unterschiedlich vergeben sind/ werden. manche märkte dürfen halt mehr und damit bessere geräte verkaufen, manche nur die einstiegsmodelle. laut information meines fachhändlers entzieht pioneer auch in letzter zeit gerne solche authorisierungen, wohl auch in einem blödmarkt meiner heimatstadt. da kann ich auch fast sagen. gott-sei-dank, ein händler wollte mir in der beratungen nen "billigen" durchschnitts-LCD wärmer empfehlen als premium-plasma-TVs 10 m weiter. die zwar falsch eingestellt waren, aber damit immernoch bessere bilder lieferten als die empfohlenen LCDs.
Dav73
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Jan 2008, 17:55
An Alle VSX-LX 70 Besitzer,

ich habe mir das Gerät letzte Woche zugelegt und es erweitert somit meine Anlage die aus Plasma PDP 507 XA, BDP-LX 70A Blu-Ray Player und den o.g. Receiver besteht.

Nun habe ich wie empfohlen wird alles über HDMI angeschlossen und per HDMI-OUT an den TV.

Stelle jetzt aber fest dass bei ausgeschaltetem Receiver das Signal ( z.B. Sat-Receiver ) nicht durchgeschleift wird, ist das normal so ??

Desweiteren wie habt Ihr Eure Eingänge zugewiesen, über HDMI 1, 2 usw oder die Eingänge TV,BD etc. den jeweiligen HDMI eingang zugeordnet ??

Würde mich über viele Tipps freuen

Gruß

Dav73
Balduar
Stammgast
#44 erstellt: 18. Jan 2008, 18:25
schleifst du den sat über den LX-70 durch?
für mich stellt sich da die frage wozu? hast du externe boxen am plasma? ansonsten stellt doch niemand den reciever aus. es gibt eine option die nennt sich HDMI-through, aktivier die mal, dann sollte der pioneer das signal eventl. durchschleifen "können".
M-G
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 18. Jan 2008, 18:41
Oh durchschleifen geht. Hab mich damit noch gar nicht beschäftigt.

Ich habe externe Boxen am beim FDE436 dazugekauft weil ich nicht für jede Sendung erst den A/V mit anschalten möchte.

Wenn ich heute Abend von der Arbeit heimkomme, muss ich das gleich mal testen, wäre ja super wenn das mit dem durchschleifen klappt.
Dav73
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 18. Jan 2008, 19:00
@ Balduar, @ M-G,

ja ich habe LS zum Plasma auch aus dem Grund nicht immer den Receiver einschalten zu müssen. Da ich aber auch Premiere abonniert habe möchte ich Filme in Dolby Digital hören und habe deswegen den Sat-Rec. über HDMI am LX-70 angeschlossen.

Nach tel. Rücksprache mit Pioneer wurde mir heute mitgeteilt dass der Receiver das HDMI Signal wenn dieses Gerät aus ist nicht durchgeschleift werden kann, deswegen werde ich jetzt den Sat-Rec. über HDMI direkt am TV anschliessen und per optisches Kabel den Ton am Receiver übertragen.

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar
Balduar
Stammgast
#47 erstellt: 18. Jan 2008, 21:39
das mit dem optischen für digitale töne von premiere hätte ich dir aber auch so vorgeschlagen ...also von TV in den LX 70.

aber trotzdem bin ih der meinung, durchs testen mal soweit gewesen zu sein, das mit der einstellung hdmi-through das signal durchging, der reciever aber nicht an war, nur der blaue powerknopf hat strom geführt und die hdmi-leuchte war an, teste ich die tage mal aus, bin ja krank und habe zeit.
Balduar
Stammgast
#48 erstellt: 18. Jan 2008, 21:57
hab nochmal nachgeschaut, also mit hdmi-through schleift man nur den ton durch, d.h. die tonausgabe erfolgt über den tv, nicht über den reciever, ergo muss wohl das gerät weiterhin eingeschaltet sein.
Jan_Henning
Stammgast
#49 erstellt: 19. Jan 2008, 14:34
Hallo

Hat eigentlich mal jemand einen Link zu einem Photo vom OSD-Menü des VSX-LX70? Das was ich im Test in der Video abgebildet fand sah ja wirklich erschreckend aus! Dabei hat mein PDP-428XD so ein hübsches Menü....

Munter bleiben: Jan Henning
Balduar
Stammgast
#50 erstellt: 19. Jan 2008, 16:42
photo habe ich nicht, aber ja, das menü ist optisch grausam, so strichmännchenqualität....aber einstellen tut man ja selten, die qualitäten liegen da wo es wichtig ist.
Jan_Henning
Stammgast
#51 erstellt: 19. Jan 2008, 17:41

Balduar schrieb:
aber einstellen tut man ja selten


Bei dem 60er dürfte das stimmen, aber der 70er mit Webradio und Lan-Player dürfte das Menü doch häufiger benötigen (außer man läßt das brachliegen) oder?

Munter bleiben: Jan Henning
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-LX70 + Technisat HD8+
hawkberlin am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-LX70 LAN Verbindung
McTell am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-519V-K - HDMI und Audioübertragung
*Bo* am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  3 Beiträge
Hilfe bei Receiver Pioneer VSX-527-K
ThePatrick2205 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  9 Beiträge
Infos zum Pioneer SC-LX73
König_Ralf_I am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 405 RDS Problem
maxhd am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  2 Beiträge
Pioneer VSX-405 RDS Subwoofer?
RazoreV am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-LX70 geht nicht an
fcap am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  2 Beiträge
Suche günstige "Werkstatt" für Pioneer VSX-LX70
jajoh am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2023  –  11 Beiträge
Pioneer VSX 1123 K - Lautsprecher Auswahl
phil_wants am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.049

Hersteller in diesem Thread Widget schließen