Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

LE 109 zum VSX-2014i ?

+A -A
Autor
Beitrag
Roland04
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 09. Nov 2004, 08:44
Hallo chris,


Wenn Dich der Verlust nicht so trifft, würde ich Dir gern meine Kontoverbindung angeben, kannst ja mal ab und an was überweisen!
chris57518
Inventar
#152 erstellt: 09. Nov 2004, 08:51
Sagen wir mal ich verdiene recht gut und ernähre und kleide mich mehr oder minder mit Aldi-Süd - das ermöglicht mir letztendlich die ganze Testerei. Und im übrigen wünsche ich mir nie damit begonnen zu haben, ich hätte seinerzeit besser meinen Yammi 630 - selbst dessen Radio klang besser - einfach behalten sollen. Über das Geld, was ich mit dem ganzen Hin und Her verloren habe, denke ich lieber net nach ... und auf dem Weg zur Arbeit:).
pitt
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 09. Nov 2004, 22:46
bleib doch locker und nicht verkrampfen, dir will doch keiner ans Leder !!!

Wenn ich mir die Listenpreise der beiden Geräte ansehe, kann der AX 3 nur gewinnen. Was hat der 1014 denn mehr, anstatt 100 Watt hat er 120 Watt pro Kanal und anstatt PL ll, Pl llx! Ich weiß nicht ob diese Neuerungen( und der Preisunterschied) nicht auf Kosten des Sounds bzw. Qualität gehen ???

Deine Postings verwirren mich ein wenig, ich sehe da keine Linie kein richtiges Ziel kein wahres Interesse ( sorry).

Wenn das Geld nicht ganz so wichtig ist, solltest Du evtl. doch mal an ein ein Paar etwas hochertigere LS denken, die gehobenere PIO-Klasse verträgt locker eine Paar LS im 1000,- EU - Bereich und auch noch höher !!!!!!!!!!!

Ich wage mal zu behaupten, daß die Vector evtl. für den genannten Yamaha adäquater waren.( auch wenn es Ärger geben sollte )

mfg Pitt
chris57518
Inventar
#154 erstellt: 09. Nov 2004, 23:01
Lach ... ich habe kein Ziel, keine Linie, ist mehr bloßes Konsumieren und Ausprobieren - die mitgeteilten Erfahrungen mögen ggf. für Leute, die sich überlegen den einen oder anderen Receiver zu kaufen, von Vorteil sein, wer weiß. Andere Leute kaufen Häuser, Autos, teure Klamotten, fahren in Urlaub und was weiß ich, ich kaufe halt Receiver:).

Ganz im Ernst: Im CD- und Surroundbetrieb ist der 1014 wirklich deutlich vor dem AX3, hier würde ich mal net auf Wattangaben oder ähnliches vertrauen. Aber wie bitte kann man einen Receiver bauen, von dessen Radiowiedergabe einem schlichtweg übel wird, das geht überhaupt nicht. Die meisten Leute nutzen offenbar den eingebauten Tuner net, aber ist das ein Grund, das Teil klanglich derart miserabel abzustimmen.

However, morgen ist der 1014 in Ebay und wird dann hoffentlich jemand anderen glücklich machen. Ich habe derweil den AX3 wieder hochgeholt und lasse mich bis auf weiteres von dem nerven. Boxen: Tja, das ist so eine Frage, aber bitte wo finde ich ne Mischung aus Magnat und Nubert - auf den Basssound von Magnat möchte ich nicht verzichten, auf der anderen Seite fehlt die Offenheit und Differenziertheit von Nubert, die mir aber ansonsten zu hell abgestimmt sind. Ich möchte schon wumba-wumba-Sound, aber bitte mit ner Spur Transparenz. Keine Ahnung, wie das weitergeht ...
adiclair
Inventar
#155 erstellt: 09. Nov 2004, 23:08

chris57518 schrieb:
Ich habe derweil den AX3 wieder hochgeholt und lasse mich bis auf weiteres von dem nerven.


n'Abend,

und dein Yamaha 650 hast du nur so zur Zierde??? Oder langweilt (staubt ein) der in einer anderen Ecke oder wo auch immer???

MfG
adiclair
Inventar
#156 erstellt: 09. Nov 2004, 23:15

chris57518 schrieb:
Boxen: Tja, das ist so eine Frage, aber bitte wo finde ich ne Mischung aus Magnat und Nubert - auf den Basssound von Magnat möchte ich nicht verzichten, auf der anderen Seite fehlt die Offenheit und Differenziertheit von Nubert, die mir aber ansonsten zu hell abgestimmt sind. Ich möchte schon wumba-wumba-Sound, aber bitte mit ner Spur Transparenz. Keine Ahnung, wie das weitergeht ...


Mal ne Frage: In welcher Ecke wohnst du?

MfG
chris57518
Inventar
#157 erstellt: 09. Nov 2004, 23:27
Im Nordzipfel von Rheinland-Pfalz, Betzdorf. Hier gibts nix zum Hören, falls du darauf hinaus wolltest:).
adiclair
Inventar
#158 erstellt: 09. Nov 2004, 23:47

chris57518 schrieb:
Im Nordzipfel von Rheinland-Pfalz, Betzdorf.Hier gibts nix zum Hören, falls du darauf hinaus wolltest:).


Oh doch! Zumindest ca. 25km von dir in nordöstliche Richtung....
Die Stadt SIEGEN ist dir doch sicher ein Begriff???
Dort ist z.B. "HiFi2000" zu Hause (mehr so ein audiophiler Händler) www.hifi2000.de
Der hat sehr viel im Hörraum zu stehen.... Und da ja anscheinend Geld bei dir keine Rolle spielt (zumindest was deine Käufe bei Receivern betrifft) wäre mal ein Probehören bei denen für dich angesagt.
Und dann wäre da noch "Haas Elektroakustik" in der Löhrstr. in Siegen (ca. 10 Min. Fußmarsch von HiFI2000).
Der ist IMHO ein sehr kompetenter Eigenbauer was LS und SW betrifft. Dort solltest du vielleicht mal hinfahren/laufen und dir auch sein Repertoire anhören....

MfG


[Beitrag von adiclair am 10. Nov 2004, 00:08 bearbeitet]
Lotion
Inventar
#159 erstellt: 09. Nov 2004, 23:55
Hi Chris,

wechsele doch einfach mal die Marke. Auch andere Hersteller haben schöne Receiver. Ich könnte mir schon vorstellen, dass dir ein Harman-Kardon 330 oder besser noch 430 gefallen würde. Haben ordentlich Druck im Bassbereich, klingen schön warm und in Stereo sehr musikalisch. Eventuell noch Marantz 7400, aber

Als Lautsprecher empfehle ich Dir die JM Lab Chorus (z.B. 914 vorne, 906 hinten plus CCenter). Die sind nicht teuer und klingen sehr gut, d.h. angenehme Mitten, sehr zurückhaltend, nerven nie. Ich kenne zwar weder Magnat noch Nubert, doch hell klingen die JMs auf jeden Fall nicht. Auch habe ich mir sagen lassen, dass die Wharfedale Diamond 8er Reihe recht spitz klingt. DIe 9er sei zurückhaltender.

Viel Spaß noch beim Suchen!

Lotion
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 10. Nov 2004, 02:04
Hallo,

ich finde die Diamonds alle sehr "dunkel", "zurückhaltend" klingend.

Markus
UdoG
Inventar
#161 erstellt: 11. Nov 2004, 11:48
Hallo!

Habe mir mal diesen Thread zu gemüte geführt...
Ich bin gerade am Überlegen, welcher Receiver besser zu meinen LS JAMO D6 (ehemals System TWO) passt. Was würdet Ihr denn empfehlen - eher den Pioneer 1014 oder den Harman Kardon AVR-430? Oder sind Beide nicht so geeignet?

Ach so - meine "Gewohnheiten": 90% Film und 10% Musik.

Danke.

Gruss
Udo


[Beitrag von UdoG am 11. Nov 2004, 11:54 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 11. Nov 2004, 14:04
Hallo,

technisch passen beide!

Markus
redpanther
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 15. Nov 2004, 11:49
@chris57518

Wieso legst du dir nicht einfach einen seperaten Tuner zu wenn dir Radio so wichtig ist? Ich denke mal das die aller meisten Tuner Abteilungen in den Receivern nur sozusagen als Zugabe drin sind (verstehe ich eh nicht, sollten die sich sparen und die teile 50€ billiger machen)

Gruß
Peter
Roland04
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 15. Nov 2004, 11:55

redpanther schrieb:
@chris57518

Wieso legst du dir nicht einfach einen seperaten Tuner zu wenn dir Radio so wichtig ist? Ich denke mal das die aller meisten Tuner Abteilungen in den Receivern nur sozusagen als Zugabe drin sind (verstehe ich eh nicht, sollten die sich sparen und die teile 50€ billiger machen)

Gruß
Peter

Für den Fall gibt es ja AV-Verstärker!!!
Bei manchen Leuten kommt ja auch das platzproblem hinzu, welches letztendlich zum Kauf eines kompakten einzelnen Gerätes führt!!!
redpanther
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 15. Nov 2004, 16:00
Naja, AV-Verstärker gibt es aber nicht allzu viele, oder? Schon garnicht in diesem preissegment.
Roland04
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 15. Nov 2004, 16:56

redpanther schrieb:
Naja, AV-Verstärker gibt es aber nicht allzu viele, oder? Schon garnicht in diesem preissegment.

Ne, deshalb kaufen ja die meisten einen AV-receiver, oder nicht???
adiclair
Inventar
#167 erstellt: 15. Nov 2004, 17:19
Ist mir eh irgendwo bisschen schleierhaft warum ein AVV teurer ist als ein AVR(???).

Ein Auto in der Grundausführung (ohne Extras) ist doch auch billiger als ein Auto mit Extras.

Für mich ist der Tuner im AVR ein Extra. Oder doch nicht?

MfG
Roland04
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 15. Nov 2004, 17:22
Oder sinnlos, oder doch nicht?

Also ich habe auch einen AV-Receiver und nutze den Radio Part eigentlich nie!!!
Aber das ist doch eh egal, oder doch nicht???
chris57518
Inventar
#169 erstellt: 15. Nov 2004, 22:19
Also das Thema 1014 ist für mich erledigt, weg über Ebay ... möge sich jemand anderes an dem brillianten Radio erfreuen. In den nächsten Tagen kommt erstmal mein Plasma und dann kann ich mich bei Gelegenheit wieder dem Thema Sound zuwenden, im Moment nervt mich das nur noch. Der AX3 musziert vor sich hin ... bis auf weiteres, wie immer bei mir:).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 2014i + Subwoofer
sokaw am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 521 zu schwach?
andyhro am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  6 Beiträge
Mein Kurztest des VSX LX52
mac4ever am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  6 Beiträge
Fragen zum VSX-1025
am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  7 Beiträge
Frage zum VSX 922
dietli am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  3 Beiträge
Fragen zum VSX-924
hifihifa am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2017  –  18 Beiträge
VSX-921 5.0 Setup Bass Problem
Pitscho am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 15.02.2017  –  2 Beiträge
Wie klingt der Pioneer VSX-AX5ai nun wirklich?
KAIO am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  36 Beiträge
Pioneer VSX-D510!
*Marcus* am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630