HDMI DTS Tonausfall"Krankheit" > Nur ein bestimmter SerienNummern-Bereich ?

+A -A
Autor
Beitrag
Hajooo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2023, 19:08
Hallo zusammen,

mein Onkyo TX-NR 609 läuft derzeit noch.

Allerdings dauert es in letzter Zeit länger, bis er das Tonsignal vom TV ausgibt.

Szenario:
Samsung TV läuft > ich aktiviere die Stromsteckdose des NR 609 > "Standby LED leuchtet > Ich schalte den 609 über die Fernbedienung an (klacken) >
TV Ton verstummt > warten, warten, warten... > der 609 klackt, der Ton wird ausgegeben.
(Der 609 ist zu 95% als Signalquelle TV eingestellt)

In letzter Zeit, wird die "Wartephase"
warten, warten, warten..
"gefühlt" länger.

Das Gerät ist aus 2011, lief bisher nicht viel (Sonntags zum Tatort ;)). Über dem Gerät sind ca. 4,5 cm Platz, wo die Wärme entweichen kann.

Es gab eine Rückrufaktion diverser Modelle.
Da sich wohl durch Überhitzung dieses HDMI Board mit dem DTS Chip verabschiedet hat.

Kündigt sich der Defekt irgendwie an ?


Wurde hier ein Seriennummernkreis "von...bis" oder ähnliches angegeben ?

Andersrum gefragt...

gibt es ein Merkmal, woran ich erkennen kann, ob mein Gerät betroffen ist ?

Im Voraus besten Dank.
Hajooo


[Beitrag von Hajooo am 18. Jul 2023, 22:14 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2023, 20:46
Bitte genaue Modellbezeichnung vom TV nennen.

Was für Quellen spielst du vom TV ab? TV Programm, Streaming etc?
Hajooo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2023, 21:03

Nemesis200SX (Beitrag #2) schrieb:
Bitte genaue Modellbezeichnung vom TV nennen.

Samsung GQ55Q85r
Was für Quellen spielst du vom TV ab? TV Programm, Streaming etc?

Tatort kommt Sonntags um 20:15 Uhr in der ARD über die Satellitenantenne.
Ab und zu schauen wir Mediatheken der ÖR, wenn du das mit "Streamen" meinst.
Evtl. mal 'nen Video über YouTube
Früher hörte ich UKW-RADIO in Zone 2 im Bad zum Duschen.
Mal Radio über den DAB+ Adapter im WoZi
Selten eine CD über den Onkyo CD-Player.

Gruß Hajooo


[Beitrag von Hajooo am 18. Jul 2023, 21:04 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2023, 21:15
Okay. Weder kann dein TV DTS ausgeben, noch wird irgendwas im öffentlich Rechtlichen in DTS gesendet, genau so wenig wie Youtube oder Radio.

Nutzt du Surroundsound? Wenn nicht stell den TV bei der Audioausgabe auf PCM, dann geht es vielleicht schneller.

Wie überträgst du den Ton vom TV zum Onkyo? Per ARC oder optisches Kabel?
Hajooo
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2023, 22:10

Nemesis200SX (Beitrag #4) schrieb:
Okay. Weder kann dein TV DTS ausgeben, noch wird irgendwas im öffentlich Rechtlichen in DTS gesendet, genau so wenig wie Youtube oder Radio.
Danke für deine Ausführungen.

Ich habe meinen Eröffnungspost ergänzt:

Das Gerät ist aus 2011, lief bisher nicht viel (Sonntags zum Tatort ;)). Über dem Gerät sind ca. 4,5 cm Platz, wo die Wärme entweichen kann.

Es gab eine Rückrufaktion diverser Modelle.
Da sich wohl durch Überhitzung dieses HDMI Board mit dem DTS Chip verabschiedet hat.

Kündigt sich der Defekt irgendwie an ?

Wurde hier ein Seriennummernkreis "von...bis" oder ähnliches angegeben ?

Andersrum gefragt...

gibt es ein Merkmal, woran ich erkennen kann, ob mein Gerät betroffen ist ?

Mir geht es darum:
ONKYO Rückrufaktion "überhitztes HDMI Board"


[Beitrag von Hajooo am 18. Jul 2023, 22:15 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2023, 08:06
Bin kein Onkyoaner, aber meines Wissens war die ganze Serie betroffen, also jedes Gerät. Und ankündigen tut sich das wohl nicht. Wenn der Defekt auftritt, geht über HDMI spontan gar nix mehr.
Hajooo
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Jul 2023, 16:54

Nemesis200SX (Beitrag #4) schrieb:
Okay. Weder kann dein TV DTS ausgeben, noch wird irgendwas im öffentlich Rechtlichen in DTS gesendet, genau so wenig wie Youtube oder Radio.
Was da... wer... jetzt wie... ausgibt, ist mit so ziemlich ... ;)
Nutzt du Surroundsound?
Na ja...
deswegen habe ich ja das Gerät, wozu sonst ? :)
Wie überträgst du den Ton vom TV zum Onkyo? Per ARC oder optisches Kabel?

Mit HDMI-Kabel über eARC.

Mit dem eARC geht ja der Receiver autom. an,
wenn er vom TV das Signal bekommt.


[Beitrag von Hajooo am 19. Jul 2023, 16:58 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 19. Jul 2023, 17:01

Was da... wer... jetzt wie... ausgibt, ist mit so ziemlich ... ;)

Naja du redest im anderen Thread von einem DTS Chip den du passiv kühlen willst... kannst du gern tun, hat nur nix mit deiner Situation zu tun weil DTS gar nicht zugespielt wird. Und auch hier von HDMI DTS Krankheit... ich versuch dir nur zu sagen dass DTS nichts mit all dem zu tun hat.


Mit HDMI-Kabel über eARC.

Mit dem eARC geht ja der Receiver autom. an,
wenn er vom TV das Signal bekommt.

Der Onkyo kann kein eARC sondern nur ARC. Wenn dein TV eARC überträgt dann stell das mal auf ARC um.
Hajooo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Jul 2023, 17:14

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:

Was da... wer... jetzt wie... ausgibt, ist mit so ziemlich ... ;)

Naja du redest im anderen Thread von einem DTS Chip den du passiv kühlen willst... kannst du gern tun, hat nur nix mit deiner Situation zu tun weil DTS gar nicht zugespielt wird. Und auch hier von HDMI DTS Krankheit... ich versuch dir nur zu sagen dass DTS nichts mit all dem zu tun hat.


Mit HDMI-Kabel über eARC.

Mit dem eARC geht ja der Receiver autom. an,
wenn er vom TV das Signal bekommt.

Der Onkyo kann kein eARC sondern nur ARC. Wenn dein TV eARC überträgt dann stell das mal auf ARC um.

Ok.

Wie würde sich denn dieser Defekt auf mein Gerät auswirken ?

Müsste ich es bei dem Defekt einfach anders verkabeln ?

Wäre auch eine Tonübertragung mit dem optischen Kabel möglich ?
Würde hier der Receiver auch automatisch einschalten ?
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 19. Jul 2023, 17:39

Wie würde sich denn dieser Defekt auf mein Gerät auswirken ?

Welcher Defekt? Es funktioniert doch alles? Du schreibst er braucht gefühlt länger um den Ton auszugeben. Das liest sich so als wärst du dir da nichtmal sicher?


Wäre auch eine Tonübertragung mit dem optischen Kabel möglich ?

Ja


Würde hier der Receiver auch automatisch einschalten ?

Nein
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 19. Jul 2023, 17:51
Im Doppel gepostet? KLICKMICH

Nochmal, diese Tonausfälle könnte durchaus der HDMI-Board-Fehler sein, damals dauerte die Tonausgabe nach dem Einschalten bei den Geräten immer länger, bis nichts mehr ging. Ändern kann man daran nichts, weder bringt eine Toslink-Verbindung etwas, noch irgendwelche Kühlaktionen diverser Chips. Meines Wissens ging es damals auch um sterbende SMD-Elkos, die schlicht in der falschen Temperaturklasse spezifiziert wurden. Aber das hatte ich im anderen Thema auch bereits geschrieben.

Ist es so, dass die Tonausgabe sich beim Einschalten immer weiter verzögert, dann ist das Gerät Elektronikschrott, denn da ist jegliche Reparatur bei einem 12 Jahre alten Gerät unwirtschaftlich.
Hajooo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jul 2023, 18:53

Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
Welcher Defekt?

steht in der Überschrift
Es wird geschrieben, daß sich die "HDMI-Platine" verabschiedet.
-> keine Tonausgabe (als Sourround ? > nur noch Stereo)
und das Display keine Laustsprecher mehr anzeigt.

Es funktioniert doch alles?

Ja, wie lange noch

Du schreibst er braucht gefühlt länger um den Ton auszugeben.

Ja, manchmal dauert es etwas länger

Das liest sich so als wärst du dir da nichtmal sicher?
Manchmal ...
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 19. Jul 2023, 19:34
Also du willst jetzt eine Problemlösung für einen Defekt der noch gar nicht aufgetreten ist. Sorry da muss ich passen.

Ansonsten hat ja fplgoe schon was dazu gepostet. Nutze den AVR solange er funktioniert und wenn er wirklich mal defekt ist kauf ein neues Gerät. Reparatur ist unwirtschaftlich
Hajooo
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Jul 2023, 13:54

Nemesis200SX (Beitrag #13) schrieb:
Also du willst jetzt eine Problemlösung für einen Defekt der noch gar nicht aufgetreten ist. Sorry da muss ich passen.
Jein


Im Netz ist oft von einem Hitzeproblem die Rede.

Dieser DTS-Chip "entlötet" sich wohl selbst, da er sehr heiß wird.

Dies hängt wohl auch damit zusammen, daß er unter Dauerbelastung - auch im Stand-By des Receivers - steht, da er irgendein Signal (HDMI Through ?) durchschleift, daß für andere Geräte (ARC) gebraucht wird.

Daher erzeugt der Receiver dauerhaft einen Verbrauch von bis zu 50 Watt.

Aus diesem Grund schalte ich den Receiver mit einer schaltbaren Funksteckdose ein und aus.

Kann das evtl. dem "DTS Tod" vorbeugen ?


[Beitrag von Hajooo am 27. Jul 2023, 13:55 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 27. Jul 2023, 14:06
Naja, wenn das wirklich der "Root-Cause" ( also thermische Dauerbelastung) ist, dann wäre es zumindest logisch, dass sich das Auftreten es Defekts dadurch erheblich verzögert, was bei Dir ja der offensichtlich Fall ist. Die meisten xx9er sind daran ja schon vor Jahren verstorben.
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 27. Jul 2023, 15:28
Damit der Chip sich 'entlötet', müsste er deutlich über 200° heiß werden, dann sind die Lötstellen das kleinste Problem. Außerdem würde er sich deshalb nicht 'entlöten', es sei denn, es gäbe noch eine mechanische Kraft, die ihn von den Lötstellen zieht, weil es sonst eher an den Lötstellen kleben bleiben würde.

Üblicher sind da kalte Lötstellen, also durch mechanische Einflüsse gebrochene Lötstellen, was natürlich auch durch Verspannungen bei Wärmeeinwirkungen entstehen kann.

Aber 'Entlöten' halte ich für ein ziemliches Kindermärchen.

Und die 50W Grundverbrauch, natürlich das ganze HDMI-Board zieht den meisten Ruhestrom, das siehst Du auch, wenn Du mal einen Verstärker mit einer Wärmebildkamera anschauen würdest. Endstufen vorn kalt, aber hinten über dem HDMI-Board wird es warm.

Hier mal ein Wärmebild von meinem Yamaha 3080:
Yamaha RX-A 3080
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 807N Tonausfall
joohntom am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  4 Beiträge
Tonausfall bei TX-NR636
punto95 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR 1007 erneut Tonausfall
jesamo am 02.10.2016  –  Letzte Antwort am 05.10.2016  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR 509 bei Transformers in 3D Tonausfall
danielein am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  8 Beiträge
HDMI LPCM vs. DTS auf TX-SR507
NorfolkX am 07.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR509 DTS
Leonado am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-DS575 seltsamer Tonausfall. Kennt jemand das Problem?
stychris am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  8 Beiträge
Kein DTS HD über Windows
Riathamus am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR509 und DTS
RaS88 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  11 Beiträge
APPLE MOV Trailer nur "all Channel". anstatt Dolgy, DTS.
Dadi am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.595

Hersteller in diesem Thread Widget schließen