AV Receiver 2 HDMI Out gleichzeitig verwenden?

+A -A
Autor
Beitrag
Blackfinal
Neuling
#1 erstellt: 12. Jul 2023, 16:34
Hallo zusammen,

Kurzfassung: Ist es möglich mit einem AV Receiver zb Onkyo TX-NR7100 eine Playstation 5 am HDMI IN 1 auf beide HDMI Out / Main zu TV 1 und HDMI Out / Sub zu TV 2 gleichzeitig zu wiedergeben?

ich such nach einer möglichkeit bei meinen Spielekonsolen die HDMI Kabelverbindung zu duplizieren um diese dann an eine Game Capture Card zu stecken. Somit kann ich unverändert über mein Heimkino System zocken und über die Capture Card an einem PC das ganze noch Online streamen. Mein Problem, das sogenannte HDMI Switches sich wohl die eine Sorte nicht mit Capture Cards vertragen und die arte Sorte keine AVR mit ARC/eARC unterstützen, zuzätzlich muss das ganze noch 4K120Hz packen weil mein aktueller Sony TV das für meine Playstation 5 unterstützt, nur meine aktuelle Onkyo TX-NR474 nicht. Also ging ich auf suche nach einem neuen AVR und bin auf Onkyo TX-NR7100 gestoßen und bin sehr überzeugt und auch schon Jahre lang zufrieden mit Onkyo. Und dort habe ich die 2 getrennten HDMI Outs entdeckt und suche jetzt schon eine weile nach der antwort ob man diese auch gleichzeitg verwenden kann.

Grüße Marcel
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2023, 19:06
Gleichzeitig verwenden, ja, aber beide Ausgänge sind dann auch auf die gleiche Ausgabe, sprich Auflösung, beschränkt. Und natürlich geben beide den gleichen Eingang wieder. Aber letzteres hast Du ja ohnehin vor.
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 12. Jul 2023, 20:42

Blackfinal (Beitrag #1) schrieb:
zuzätzlich muss das ganze noch 4K120Hz packen


Mir ist kein Game-Capture bekannt welches das kann..
Welches meinst Du denn ?
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2023, 21:07

Und dort habe ich die 2 getrennten HDMI Outs entdeckt

Es sind zwei Ausgänge aber die sind nicht getrennt. Wenn jetzt an einem Ausgang ein Gerät drann hängt, dass keine 4K120Hz unterstützt, dann wird auch am anderen Ausgang kein 4K120Hz ausgegeben.

Wenn dem so ist wie EiGuscheMa sagt, dass es solche Game Captures nicht gibt, dann wird das so nichts.

Eventuell hilft hier ein HDFury VROOM. Der erstellt dir am zweiten Ausgang nämlich wirklich ein eigenes Videosignal, welches auch nach Belieben in der Auflösung und Framerate angepasst werden kann.
Blackfinal
Neuling
#5 erstellt: 14. Jul 2023, 09:31
Okay, danke für die Infos.
Bleibt noch die Frage offen, gibt es die möglichkeit getrennt vom Main an den Sub Ausgang das Audio Signal mitgehen zu lassen, wäre etwas doof mit der Capture Card dann nur Video aufzunehmen. Weil mir ein HiFi Verkäufer schrieb er konnte nicht heraus finden ob die Onkyo TX-NR7100 Video mit Audio an beide HDMI Ausgänge senden kann aber mit einer Yamaha RX-A4A sei es möglich.

Ja 4K120Hz ist dann wohl immer noch ein Problem weil wir ihr es schon genannt habt gibt es noch keine Capture Cards dafür und ich gehe mal davon aus das es auch noch kein AVR Hersteller gibt der manuell drosselbare HDMI Ausgänge verbauen lässt?

Der HDFury ist wirklich der HDMI Splitter den ich brauch und nie gefunden habe. 8K Arcana VRR 40Gbps ist mein Problemlöser aber nicht gerade überall im Handel und mit 350$ sehr teuer :/ Weiß jemand für was die Geräte eigentlich gedacht sind, weil aus den Beispielbildern werde ich nicht schlau wieso man so ein Teil mitten in sein System verbauen lässt außer wie bei meinem Vorhaben.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 14. Jul 2023, 09:57
Entweder, der AVR verarbeitet den Ton oder er gibt ihn weiter. Da gibt es kein Mischmasch. Falls das doch gehen sollte, steht es in der Bedienungsanleitung drin.
Blackfinal
Neuling
#7 erstellt: 07. Aug 2023, 21:59
Okay hab jetzt leider meine ersten Probleme. Die Onkyo TX NR 7100 schafft es bei mir nicht das HDMI Signal auf TV und Game Capture Card gleichzeitig auszugeben. Ich bekomm entweder gar kein Bild auf beiden Quellen oder Bild auf TV und ein pinkes standbild auf der Capture Card. Direkt angeschlossen funktioniert die Capture card problemlos. Die Idee mit dem HDfury 8k Arcana 2 40 gbps den HDMI zu splitten klappt nur soweit ich die gleiche Hz habe weil das Gerät nur die Auflösung aber nicht Hz downscalen kann.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2023, 07:29
Was sind denn für HDMI Kabel am OUT dran und wie lang sind die? Klar kann die Bildwiederholfreequennz nicht umgerechnet werden. Das wäre ein technisch sehr komplexes unterfangen.
Blackfinal
Neuling
#9 erstellt: 08. Aug 2023, 10:40
Playstation 5 zu Onkyo AVR zu TV, max 3m 8K Premium HDMI 2.1 Kabel und Onkyo AVR HDMI Out 2 zu Elgato 4K60 S+ 7,5m 4K Premium HDMI 2.0b Kabel. Laut Internet sollte bis zu 10m 4K60 mit dem HDMI Kabel möglich sein. Und ich habe das HDMI Kabel auch schon direkt an meine PS5 angeschlossen und es hat problemlos 4K60 HDR auf der Elgato angezeigt. Ja diese Frame Rate Conversion was ich bräuchte ist wohl noch nicht möglich, zumindest nicht für eine riesen stange geld.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 08. Aug 2023, 10:50
Wenn das 7,5m ein passives Kabel ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der beschriebene Effekt (kein Bild oder pinkes Bild) auf das Kabel zurückzuführen ist. Ist aber halt auch ne üble bastelei, die Du da machst.

Warum leitzest Du das HDMi SIgnal nicht durch die Elgato Karte durch, anstatt es zu splitten? HDMi Signal splitten führt eigentlich fast immer zu solchen Problemen.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Aug 2023, 10:52 bearbeitet]
Blackfinal
Neuling
#11 erstellt: 08. Aug 2023, 10:56
Passives Kabel? Also ich habe extra darauf geachtet das ich kein Uni Direktionales Kabel kaufe sondern immer Bi Direktional außer ich muss wirklich lange strecken zurück legen. Und wieso klappt es mit der PS5 direkt aber über den AVR nicht mehr? Ich probier heute mal aus die Elgato mit einem kurzen 8K Kabel über AVR zu verbinden ob da der gleiche Fehler auftritt.

Weil es keine Capture Cards gibt die den AVR davor oder danach unterstützen und ich ARC nutze. Mit einem 2ten HDMI Out am AVR bleibt mir ARC auf HDMI Out 1 erhalten. Notfalls müsste ich mir das HDMI Splitter noch holen.


[Beitrag von Blackfinal am 08. Aug 2023, 11:01 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 08. Aug 2023, 11:04
Ich dachte eher an PS5 -> Delgato -> AVR -> TV
Klar, dann hättest Du nie 120hz.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 08. Aug 2023, 13:02
PS5 => VROOM => HDMI Out 1 => AVR => TV
........................... => HDMI Out 2 => Elgato Capture Card

Ein einfacher Splitter wird dir nichts nutzen.
Blackfinal
Neuling
#14 erstellt: 08. Aug 2023, 13:26
Der VROOM kann trotzdem nicht mein PS5 Signal 4k120 aufrecht halten wenn die Capture Card nur 4k60 schafft. Und wieso der VROOM wenn der Arcana 2 genau das gleiche macht nur mit weniger HDMI Output Ports, ich brauch ja keinen 2ten HDMI Switch wenn ich ein AVR mit 8 HDMI Ports habe. Der Splitter von FeinTech bringt mir was wenn ich sowieso bei 4k60 feststecke weil er 2 HDMI Ports IN und OUT hat wovon einer AVR unterstützt. Ich muss noch etwas Geduld haben weil ich heute endlich die Info gefunden habe, das Capture Cards mit 4k144 unterwegs sind.
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 08. Aug 2023, 13:52

Der VROOM kann trotzdem nicht mein PS5 Signal 4k120 aufrecht halten wenn die Capture Card nur 4k60 schafft.

Weil der VRROOM eben nicht das Selbe ist wie der Arcana 2. Das eine ist ein Splitter, das andere ein Videoprozessor.

Ich verstehe die Produktbeschreibung des VRROOM schon so, dass er zwei unabhängige Signale (Auflösung und Hz) auf beiden Ausgängen ausgibt.

Im Zweifelsfall schreib einfach den Support an ob es möglich ist zeitgleich unterschiedliche Bildwiederholraten auszugeben.

ABER: dass die PS5 die 4K120Hz im Grunde nur am Papier oder bei irgendwelchen grafisch ansprochslosen Games schafft ist dir bewusst? Die pfeift ja schon aus dem letzten Loch um überhaupt 60fps konstant darzustellen und arbeitet da schon oft mit reduzierter Auflösung. Will sagen 4K60 sind im Grunde ausreichend solange VRR unterstützt wird.


[Beitrag von Nemesis200SX am 08. Aug 2023, 13:55 bearbeitet]
Blackfinal
Neuling
#16 erstellt: 08. Aug 2023, 14:33
Für mein Verständnis ist der VRROOM einfach nur ein Arcana 2 mit mehr Ports + HDMI Switch Funktion und ja ich schreibe schon auf dem Discord von HDFury mit dem TechSupport und sie haben keine Hardware die Frame Rate Conversion unterstützt, sowas gibt es angeblich nur für mehrere 1000$ +. Klar ist das Angebot für 4k120 noch schwach vertreten aber das wird in der Zukunft neuer Standard, also warum nicht gleich zukunftsorientiert investieren. Nebenbei hab ich auch noch ein Gaming Rechner der für 4k120 ausgestattet ist und übers gleiche System wie die PS5 geht. Bin aber noch am überlegen ob der Gaming Laptop reicht fürs streaming oder ich lieber noch ein Streaming PC zusammen bastel sollte, je nach dem ob es eine PCIE Card oder USB Capture card werden soll.
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 08. Aug 2023, 14:38
Aber der Aracana 2 ist nach meinem Verständnis auf jeden Fall falsch.
Blackfinal
Neuling
#18 erstellt: 08. Aug 2023, 14:55
Ja etwas unsicher bin ich da auch noch. Der TechSupport hat mir aber heute bestätigt wenn ich den Arcana an den AVR HDMI Out 1 anschließe kann ich von dort Problemlos an den TV und mit dem HDMI Copy an die Capture Card mein Video/Audio Signal splitten/duplizieren mit der Vorraustzung alle Geräte unterstützen 4k120 was mit den neuen capture cards der fall wäre. Eigentlich sollte es auch ohne Arcana gehen weil die Onkyo TX-NR7100 auf beide HDMI Outs 4k120 gleichzeitig unterstützt aber solange ich kein Bild mit angeschlossener Capture card bekomme wirds wohl nicht anders gehen. Ein Reddit Post hat das gleiche Problem und konnte es nur mit: Media Geräte zu HDMI Switch zu HDMI Splitter zu Onkyo AVR und Capture Card lösen.
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 08. Aug 2023, 14:56
Naja aber dann hast du ja deine Antwort oder? Das was du willst gibt's nur für richtig viel Geld.

Also viel ausgeben oder auf ein Feature verzichten. Mehr Optionen hast du nicht.

Edit: kann die Capture Card überhaupt keine 120Hz oder nur in Verbindung mit 4K nicht? Denn auch wenn VRROOM die Hz nicht ändern kann, die auflösung ändern kann er. Also würd es zb mit 1080p120 funktionieren?

Ich stelle mir auch die Frage mach der Sinnhaftigkeit mit 4k120 aufzuzeichnen. Das sind ja irre Datenraten. Soll heißen du brauchst ersten nen richtig schnellen Speicher und zweitens auch sehr sehr viel davon. Die Videos müssen ja riesig werden.


[Beitrag von Nemesis200SX am 08. Aug 2023, 15:00 bearbeitet]
Blackfinal
Neuling
#20 erstellt: 08. Aug 2023, 16:39
Original war die Idee max 4k60 streamen zu können und gleichzeitig 4k120 ohne einschränkungen in Funktion spielen zu können.

Genau, umso niedriger die Auflösung umso höher die Hz (Max. Erfassungsauflösung:2160p60 HDR*/1440p144/1080p240) und es gibt Capture Cards die können 4k60 passthrough und 4k30 streamen also gehe ich mal stark davon aus, das die neuen Karten auch das Signal 4k120 passthrough und 4k60 streamen können.

Der Gedanke Next Gen Spiele in (Original Qualität) streamen zu können, würde ich feiern, weil ist doch irgendwie schade drum sich Streams von 4k60 wertigen Games anzuschauen aber nur 1080p60 sehen zu können. Für was kann man sonst mit seinem Smart TVs sich über Youtube, Netflix und co 4k Videos und co anschauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI + Mikrofone gleichzeitig am Onkyo AV-Receiver TX-NR696
MilanX am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  7 Beiträge
Wiedergabe per HDMI Out + Component Video Out
Crash81 am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  11 Beiträge
HDMI und Analog Audio gleichzeitig
livebattle am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  3 Beiträge
Onkyo Receiver mit 2 HDMI OUT
sven2473 am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 16.09.2016  –  9 Beiträge
Verständnisfrage HDMI out 2
dnrtllr am 14.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  7 Beiträge
Out Sub HDMI
RoadGau am 25.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  13 Beiträge
HDMI Out Onkyo
Sebastian9204 am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 21.07.2019  –  3 Beiträge
Onkyo Tx 509 + 2. HDMI Out
DonStefano am 03.05.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  2 Beiträge
575e - Tonausgabe HDMI out
jochenmuell am 10.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  2 Beiträge
Welchen Onkyo AV-Receiver
MilanX am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen