Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Onkyo TX-NR696 Stereo Mode

+A -A
Autor
Beitrag
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2022, 22:28
Hallo zusammen,

Wenn ich den Abspielmodus Stereo bei meinem Onkyo wähle nimmt dieser die Surround sprich Rear speaker als Ausgabe. Meine Rear Speaker sind zwar gut genug für Musik dennoch möchte ich nicht, dass die Musik von hinten kommt.
Hat jemand von euch eine Ahnung warum der Receiver das so macht? Bei Pure Audio oder Direct nimmt er die Front speaker???
Vielen Dank für eure Hilfe!
Rico


[Beitrag von Rico_FIST am 04. Jan 2022, 22:43 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2022, 08:12
Vermutlich hast Du statt 'Stereo' den 'All-Channel-Stereo' Modus erwischt, dann bindet der Verstärker auch die Surrounds mit ein. Macht er das wirklich nur zweikanalig, aber eben im Surround, dann hast Du ein völlig falsch angeschlossenes oder fehlkonfiguriertes System.

Oder sind die Surrounds (auch) vielleicht als aktive Zone2 konfiguriert?


[Beitrag von fplgoe am 08. Jan 2022, 08:14 bearbeitet]
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Jan 2022, 06:12
Moin und danke für die Antwort.
Der macht das tatsächlich nur im Stereo Modus bei Direct oder Pure nimmt er die Front wenn ich dann weiter zu Stereo komme schaltet er von vorne auf hinten um. Zone2 ist ja beim Height Ausgang. Da sind meine Deckenstrahler angeschlossen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das falsch konfiguriert ist weil die Töne die von hinten kommen sollen beim Film kommen ja auch von hinten und die Töne die an Deckenstrahler gehen sollen gehen an die Deckenstrahler und so weiter und so weiter. Und ich denke, dass der Receiver beim Einmessen auch gemeckert hätte.
Ich verstehe es einfach nicht ich lese noch mal Bedienungsanleitung. Alternativ drehe ich mich beim Musikhören einfach um, dann stimmt es wieder
IMG_20220110_042303
IMG_20220110_042305
IMG_20220110_042308


[Beitrag von Rico_FIST am 10. Jan 2022, 06:29 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2022, 06:27
Da stimmt aber etwas grundsätzlich nicht.

Wenn Du die manuelle Pegeleinstellung laufen lässt, hörst Du dann das Testrauschen auf den richtigen Kanälen?
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Jan 2022, 06:38
Na du leidest wohl auch ein seniler Bettflucht
Ja die Kanäle stimmen. Finde ich auch immer wieder schön dass das so laut sein muss die Pegeleinstellung, vor allem um 4.30 Uhr
Danke, dass du dir Zeit nimmst.
Ich verstehe es einfach nicht.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2022, 06:47
Nein, muss gleich arbeiten gehen...

Konfiguration korrekt, was Hauptzone und Zone 2 angeht?
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Jan 2022, 06:52
Ich sage mal ja zumal die Option gar nicht aktiv ist wenn 5.1.2 angewählt ist.
Ich habe hinten keine Dipole sondern Direktstrahler ich glaube ich lasse es einfach so. Klingt ein bisschen als hätte man Kopfhörer auf.
Ich hatte auch letzte Woche Freitag mit Onkyo telefoniert die wissen es auch nicht. Also nicht ärgern wir haben es probiert.
IMG_20220110_044959


[Beitrag von Rico_FIST am 10. Jan 2022, 06:55 bearbeitet]
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jan 2022, 13:19
Ich habe das Problem jetzt gelöst. Ich habe den Onkyo auf Stereo gelassen wo er nur hinten spielt und dann erstmal auf 5.1 gewechselt. Gleiches Problem. Dann bin ich auf 2.1 gegangen, da kann der Onkyo ja die Surround gar nicht mehr ansteuern. Er nimmt auch die Frontlautsprecher. Jetzt habe ich wieder auf 5.1.2 gewechselt und siehe da, er macht das jetzt richtig. Pure Audio, Direct, Stereo spielen mit den Frontlautsprechern. In meinen Augen ein Softwarefehler.
MfG
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2022, 19:54
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Jan 2022, 23:19
Onkyo war auch erschrocken... Danke deiner Mühe!
Fireblader_900#
Neuling
#11 erstellt: 22. Feb 2022, 23:26
Hallo,

bin neu hier und habe das gleiche Problem. Werde gleich am So nach Urlaubsrückkehr die Lösung ausprobieren. Besten Dank für den Tip hier!
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Feb 2022, 21:44
Wäre toll dir weiterhelfen zu können!
Fireblader_900#
Neuling
#13 erstellt: 27. Feb 2022, 14:49

Hat funktioniert. Super vielen Dank nochmals.
MFG
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 08. Mrz 2022, 17:10
Moin, ich Interessiere mich für den Receiver, und dachte mir, bevor ich ein neuen Thread aufmache frage ich hier mal nach

Ich nutze die Lautsprecher Teufel System 4 THX und habe momentan ein Yamaha RX-V583.


Habe bei Teufel angerufen, da ich so unzufrieden mit dem Sound bin, die raten mir natürlich zu einem THX Receiver, deswegen komme ich auf diesen.


Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können.


Ich höre zu 70 % Musik und 30 % Filme


Ich danke vorab

Norman
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 08. Mrz 2022, 17:14
Hör auf mit THX, lass Dir bloß nicht so einen Käse erzählen. Korrekt eingemessen, das System?

Allerdings bist Du hier im Onkyo-Bereich +Thema da natürlich völlig falsch.
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Mrz 2022, 19:14
Oh, das wusste ich nicht. Dann werde ich wohl nochmal nach dem richtigen Bereich schauen

Eingemessen habe ich es ganz normal mit dem dazu gehörigen mic.
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 08. Mrz 2022, 19:36
Übergangsfrequenzen nach der Einmessung korrekt eingestellt?
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 08. Mrz 2022, 23:51
Nein, da habe ich echt keine Ahnung von, dachte mit dem Mic einmessen würde reichen.
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 09. Mrz 2022, 06:51
Nein. Die Übergangsfrequenzen müssen nach dem Einmessen gesetzt werden. Und auch bei der Einmessung muss man schon auf ein paar Stolpersteine aufpassen. Du wirst Dich da etwas mit beschäftigen müssen oder solltest jemanden fragen, der sich damit auskennt...
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 09. Mrz 2022, 12:04
Kann man den mit dem Yamaha RX-V583 Arbeiten ? Oder lohnt sich es schon den Onkyo zu holen ?
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 09. Mrz 2022, 12:12
Du hast leider den größte Yammi mit eben noch dem 'kleinen' YPAO gekauft, eine Nummer größer (683) wäre besser gewesen. Aber egal, das Kind liegt jetzt im Brunnen.

Ein Onkyo ist da allerdings keine Alternative, dessen Einmessung AccuEQ ist nun wirklich nicht gerade berühmt für seine Fähigkeiten. Und Onkyo wäre nach diversen Skandalen, Ausstattungsdiäten, Serienfehlern, Kundendienstproblemen und -last but not least- Insolvenz nicht gerade meine präferierte Marke.
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 10. Mrz 2022, 15:24

fplgoe (Beitrag #21) schrieb:
Du hast leider den größte Yammi mit eben noch dem 'kleinen' YPAO gekauft, eine Nummer größer (683) wäre besser gewesen. Aber egal, das Kind liegt jetzt im Brunnen.

Ein Onkyo ist da allerdings keine Alternative, dessen Einmessung AccuEQ ist nun wirklich nicht gerade berühmt für seine Fähigkeiten. Und Onkyo wäre nach diversen Skandalen, Ausstattungsdiäten, Serienfehlern, Kundendienstproblemen und -last but not least- Insolvenz nicht gerade meine präferierte Marke. ;)



Ich danke dir für deine Hilfe
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 10. Mrz 2022, 17:01
Übergangsfrequenzen mal einstellen, dann schau wie es klingt. Schlecht ist Yamaha (auch das kleine YPAO) sicher nicht.
sinexx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:46
Kurze Frage vielleicht noch, brauch man, bzw wieviel besser wäre ein THX Receiver ? Oder ist das nur ein "Qualitätszeichen" ?


Wäre Bereit um die 800 Euro auszugeben, solange sich es lohnt für einen neuen.

Schönes Wochenende wünsche ich !
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 11. Mrz 2022, 17:48
Nein, THX ist völliger Nippes, vergiss das ganz schnell wieder.
Kalle_HH
Neuling
#26 erstellt: 04. Apr 2022, 12:22
Moin ich habe gerade von eurem Problem gelesen das im Stero Mode die Surround Lautsprecher angesteuert werden. Es gibt im Quick Menu von Onkyo die Möglichkeit Stereo Assign von Front auf Rear zu stellen. Versuch das mal umzustellen.

Grüße aus Hamburg

Kalle
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 27. Nov 2022, 16:26
Moin,

falls jemand ein nerviges Echo mit seinem Onkyo 696 hat...

- Auf Werkseinstellung zurücksetzen
- Erstinbetriebnahme überspringen auch nicht automatisch einmessen lassen.
- Einstellungen manuell vornehmen (Konfig, Pegel, Abstand etc.

Bei mir ist das "Echo-Problem", auf das auch Onkyo (Denon) keine Antwort hat, so gelöst.
Sobald ich wieder einmesse ist das Problem wieder da...

LG
Rico


[Beitrag von Rico_FIST am 27. Nov 2022, 16:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#28 erstellt: 27. Nov 2022, 20:44
Dann hast Du ein ernstes raumakustisches Problem.

Die Einmessung, also die wichtigste Neuerung der letzten Jahrzehnte im AVR-Bereich, wegzulassen, ist jedenfalls eine schlechte Option.

Was hat übrigens 'Onkyo (Denon)' zusammen in einem Satz zu tun?
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 28. Nov 2022, 17:05
Moin,

ich weiß ja was er einmisst. Ist jetzt nicht so schwer die Werte manuell einzugeben. Die Alternative ist ein permanentes Echo außer in den Modi "Pure" und "Direct".
Eigentlich dachte ich mal, dass Onkyo von Denon übernommen worden ist. Sorry about that!
fplgoe
Inventar
#30 erstellt: 28. Nov 2022, 17:37

Rico_FIST (Beitrag #29) schrieb:
...ich weiß ja was er einmisst. Ist jetzt nicht so schwer die Werte manuell einzugeben. ...

Beschäftige Dich mal mit dem Thema Einmessung, dann wirst Du schnell bemerken, dass solche Lappalien wie Abstand und Pegel nur einen verschwindend kleinen Anteil am Ergebnis einer Einmessung ausmachen.

Du kannst nur einen Bruchteil dessen manuell eingeben, was die Einmessung zu korrigieren in der Lage ist.
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 28. Nov 2022, 18:36
Demnach ist ja Einmessen Pflicht und ich kann auf bestimmte Einstellungen gar nicht zugreifen?
Laut Onkyo misst er Pegel und Abstand. Die Übergangsfrequenzen entnehme ich den technischen Daten meinen Teufel Definion...
Ich wüsste auch nicht wie Onkyo die Übergangsfrequenz ausmessen will...
Aber kläre mich auf
Danke für deine Antworten.

LG
Rico
Kunibert63
Inventar
#32 erstellt: 28. Nov 2022, 18:47

fplgoe (Beitrag #25) schrieb:
Nein, THX ist völliger Nippes, vergiss das ganz schnell wieder. ;)



Jetzt hast Du sinexx89 vrscheucht. Ich wollte doch so gerne gegen diese T..... wettern, schade.
fplgoe
Inventar
#33 erstellt: 28. Nov 2022, 18:54
@Kunibert: Wer auf THX abfährt, der kauft auch Q10 Faltencreme, Geschirrspüler mit dem 3-fach-Komplex und Schlüpper aus 'Funktionsunterwäsche'. Was für Funktionen da auch immer enthalten sind...


Rico_FIST (Beitrag #31) schrieb:
Demnach ist ja Einmessen Pflicht ...

Ja. Selbstverständlich.


...und ich kann auf bestimmte Einstellungen gar nicht zugreifen?...

Wenn man weiß, was man tut, kann man selbstverständlich hier und da Hand anlegen.


...Laut Onkyo misst er Pegel und Abstand. ...

Das konnten schon die ersten und die einfachsten Einmess-Systeme vor 20 Jahren.


...Die Übergangsfrequenzen entnehme ich den technischen Daten meinen Teufel Definion.

Da einzugreifen und ggf. höher einzustellen ist genauso Pflicht, wie die Einmessung. Nicht zu vergessen, die Lautsprecher auf 'Small' zu stellen, damit das überhaupt eine Wirkung zeigt.


Ich wüsste auch nicht wie Onkyo die Übergangsfrequenz ausmessen will...

Den Frequenzbereich durchspielen und den entsprechenden Pegel messen. Bei -3dB wird dann getrennt. Im Idealfall. Das ist jetzt auch keine Zaubertechnik aus der Raumfahrt.

Darüber hinaus ist viel interessanter, dass Einmesssysteme Impulsantworten, Gruppenlaufzeiten, Raumreflexionen und Erstreflexionen ermitteln und ggf. korrigieren können. Im Tieftonbereich besonders (positive) Raummoden erkennen und unterdrücken. Und vermutlich noch ein Dutzend anderer Spielereien.

Wie gesagt, Dein Pegel und Laufzeit ('Entfernung') sind da echt Kinderkram.


[Beitrag von fplgoe am 28. Nov 2022, 19:03 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#34 erstellt: 28. Nov 2022, 19:02
Hab ihn gefunden. Da hat man im April schon aufgegeben.

Aber lese ich hier schon wieder T.....?

Welche Übergangsfrequenz meinst Du eigentlich, Rico_FIST?

Beim einmessen ist die Übernahme zum Sub gemeint. Nicht wie Hochtöner vom Tiefmitteltöner auf der Frquenzweiche getrennt sind..
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 28. Nov 2022, 19:09
Thx ist nur ein Standard (von mir aus Norm) genauso wie damals und bis heute Hifi war. Als Nippes würde ich es jetzt nicht betrachten, weil es ist immerhin ein Standard die einen Receiver oder eine Box erfüllen muss. Man könnte die THX Norm auch als DIN oder EN betrachten.
Bei einem mittleren vierstelligen Betrag will ich kein Echo.
Onkyo ist pleite. Demnach wird es keine Firmware Updates für diesen Receiver mehr geben also was ist die Alternative?
Und dieses Echo Problem haben viele Käufer des Onkyos.
Darüber zu diskutieren ob jetzt THX Nippes ist oder nicht habe ich auch nicht vor ich wollte eigentlich nur helfen.
Ist der HiFi Standard Nippes für dich.
Die Musikleistung in Sinus anzugeben ist auch kein Nippes.
Kläre mich auf! Ich betreibe sicherlich keine teuren Boxen ständig mit einem Echo. Und mir wurde von der Hotline erörtert, dass es kein Firmware Update mehr geben wird.

Gruß
Rico


[Beitrag von Rico_FIST am 28. Nov 2022, 19:12 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#36 erstellt: 28. Nov 2022, 19:11

Kunibert63 (Beitrag #34) schrieb:
...Beim einmessen ist die Übernahme zum Sub gemeint. Nicht wie Hochtöner vom Tiefmitteltöner auf der Frquenzweiche getrennt sind..

Danke für den Hinweis, das Mißverständnis habe ich auch nicht wirklich erkannt.


Rico_FIST (Beitrag #35) schrieb:
...

Wie wichtig und streng gefasst der THX-Nippes ist, sieht man ja an der inflationären Verbreitung auf DVD's (ich weiß, hat nichts mit Lautsprechern zu tun, aber bitte weiterlesen =>) und dass jedes zweite Logitech Brüllwürfelsystem ihn erfüllt hat.

Ganz wichtige 'Norm'...


[Beitrag von fplgoe am 28. Nov 2022, 19:15 bearbeitet]
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 28. Nov 2022, 19:16
Du hast das sicherlich einen Punkt, Standpunkt.

Aber möchtest du ständig bei jedem Film bei Musik immer ein Echo haben und wenn es jetzt abgestellt ist und ich habe einen Weg gefunden, dass es funktioniert dann ist es doch für alle befriedigend, oder?!
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 28. Nov 2022, 19:19
Wie bildest du eigentlich die Referenz zum automatisch einmessen und zum manuellen einmessen?
Wenn es sich gut anhört und der Hörer zu Frieden ist?
Ich betreibe ja kein Kino ;)!
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 28. Nov 2022, 19:20
Meine Frontboxen werden regelmäßig mit 3,5 m links was richtig ist angegeben und 1,5 m rechts was vollkommener "Nippes" ist.


[Beitrag von Rico_FIST am 28. Nov 2022, 19:21 bearbeitet]
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 28. Nov 2022, 19:29
Hast du eine Meinung zu Dolby Atmos?
fplgoe
Inventar
#41 erstellt: 28. Nov 2022, 19:39

Rico_FIST (Beitrag #37) schrieb:
...Aber möchtest du ständig bei jedem Film bei Musik immer ein Echo haben...

Natürlich nicht, aber das liegt eben an Räumlichkeiten, Messvorgang, keine Ahnung, jedenfalls nicht am Gerät, denn dann wären die Themen hier voll von 'Echoproblemen'.


Rico_FIST (Beitrag #38) schrieb:
...Ich betreibe ja kein Kino ;)!

Ich auch nicht, trotzdem möchte ich den bestmöglich Klang haben. Warum sollte man auch Abstriche machen, wenn das System mehr hergibt. Und mit Kino und Klang habe ich ohnehin eher negative Erfahrungen gemacht, das ist bei mir jetzt nicht gerade ein Synonym für bestmögliche Beschallung.


Rico_FIST (Beitrag #39) schrieb:
Meine Frontboxen werden regelmäßig mit 3,5 m links was richtig ist angegeben und 1,5 m rechts was vollkommener "Nippes" ist.

Ja auch das spricht für den Absatz weiter oben, irgendwelche Probleme mit Akustik und/oder Messablauf.


Rico_FIST (Beitrag #40) schrieb:
Hast du eine Meinung zu Dolby Atmos?

Klar habe ich die, aber bereits das Wörtchen Atmos enthält da den ersten Fehler. Ja, Höhenlautsprecher sind bei mir nicht ohne Grund verbaut, Atmos ist da allerdings selten vertreten, weil der Yammi die obere ebene besser versorgt, als die meisten nativen Atmos-Signale. Aber jetzt habe ich ja noch einen hier im Forum empfohlenen Film zum Testen... fällt mir gerade so ein. Morgen.... mal sehen.
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 28. Nov 2022, 19:45
Den Film möchte ich auch wissen
Sound ist sehr subjektiv sind wir uns da wenigstens einig? Und jeder stellt es so ein wie er es mag Aber ein ständiges Echo zu ertragen ist sicherlich nicht der Weg.


[Beitrag von Rico_FIST am 28. Nov 2022, 19:46 bearbeitet]
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 28. Nov 2022, 19:49
Sag mal guckst du auch mit einem Fire TV Stick? Mit YouTube kann der gar nichts. Nur Stereo.
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 28. Nov 2022, 19:51
Tatsächlich muss ich auch bei Dolby Atmos Inhalten den Pegel für die Deckenlautsprecher ziemlich hochnehmen...:(
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 28. Nov 2022, 19:52
Ich würde gerne mal deine Konfiguration in einem Bild sehen...
fplgoe
Inventar
#46 erstellt: 28. Nov 2022, 19:53

812jni7cOkL._SX342_
Last Night in Soho


Youtube kann mehr als Stereo, allerdings die meisten Apps nicht. Das schließt leider auch FireTV Sticks und Cube ein.
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 28. Nov 2022, 19:57
Aber die App stellt dir mehr als Stereo bereit. YouTube als App tut es nicht. Und die Inhalte bei Prime Unlimited z.b sind auch nicht kanalfähig?!
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 28. Nov 2022, 19:58

fplgoe (Beitrag #46) schrieb:

812jni7cOkL._SX342_
Last Night in Soho


Youtube kann mehr als Stereo, allerdings die meisten Apps nicht. Das schließt leider auch FireTV Sticks und Cube ein.


Dolby Digital Stereo...
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 28. Nov 2022, 19:59
Da muss man über 5.1 ( auch gewissermaßen ein Standard) gar nicht reden wenn es nicht unterstützt wird siehst du das genauso?
fplgoe
Inventar
#50 erstellt: 28. Nov 2022, 20:08
Netflix und PrimeVideo sind schon lange überwiegend in DD+ 5.1.

Nur die Youtube-Apps auf fast allen Geräten unterstützen eben nicht mehr als Stereo.
Rico_FIST
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 28. Nov 2022, 20:09
Eine Tomate aus Bioanbau schmeckt wahrscheinlich genauso wie eine aus konventionellen Anbau. Gäbe es keinen Unterschied da müsste ich es auch nicht herausstellen.
Ferner hat eigentlich nur mein Subwoofer s6000 die THX-zertifikation.
Die Definion haben es nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR696 Internetverbindung
woerich am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  18 Beiträge
Onkyo TX-NR696 - Modell 2019
goofy1969 am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 18.05.2020  –  54 Beiträge
Onkyo TX-NR696 Grundlautstärke! Hilfe!
ito1 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.05.2020  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR696 & SkyQ Receiver
farhads63 am 13.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  19 Beiträge
Onkyo TX-SR608 Listening Mode
3d-Sound am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR696 Bass zu schwach
Scuderia am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 30.06.2019  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR696 + PS4 Pro 4K
ziBBer am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  9 Beiträge
Onkyo TX-NR696 kein Ton über HDMI
bug-i am 25.05.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR696 Sicherung der Einstellungen
bluesky57 am 13.07.2020  –  Letzte Antwort am 13.07.2020  –  6 Beiträge
BETRIFFT ONKYO TX-NR696 mit TV
vagabundbw am 22.08.2020  –  Letzte Antwort am 23.08.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen