Radeon HD6950 mit AV Receiver Onkyo TX über HDMI Sound verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
uludaqui
Neuling
#1 erstellt: 28. Okt 2021, 09:14
Hallo liebe Leute,da ich es sehr wahrscheinlich nicht alleine hinbekomme mir das erste mal in meinem Leben eine digitale Soundverbindung zu legen und schon zig Artikel gelesen haben die mich nur noch mehr verwirrten,komme ich zu euch und frage einfach um Hilfe und Schritt für Schritt Anleitung

Sonst lief mein Sound immer über Line in Kabel aber das ist malwieder über die Jahre mit Wackelkontakt hinüber da ich es ständig rein und rausziehe um zwischen Handy und Pc Wiedergabe zu wechseln.

wie auch immer,ich habe eine oben genannte Grafikkarte (leider wie es schein zur Zeit ohne vernünftigen Treiber) Windows 8.1 und einen relativ modernen Onkyo Receiver die genaue Bezeichnung müsste ich nochmal raussuchen falls notwendig (er hat zumindest ohne Ende HDMI Anschlüsse und auch sonst jeden Schnick Schnack;))

ich möchte einfach ein HDMI Kabel von der GraKa zum Receiver legen und evt. sogar ein besseres Soundbild erreichen aber ich bekomme kein Signal zustande und weiss nicht woran das genau liegt.

Das Wiedergabegerät auf Windows zeigt ein Signal an über den Realtek Digital Output und der Lautstärkenregler bewegt sich sobal ich etwas abspiele und beim Reciever nutzte ich den Front HDMI zum Test und stellte auf AUX wobei auch dort der Receiver anzeigt "HDMI an" nur hören tu ich nichts.

Für eure Hilfe und Antwort wäre ich überaus glücklich und werde bei einem hoffentlich baldigen Gelingen des Projekt`s durch eure Hilfe für immer Elektrik über euer Forum kaufen und euch jedem Bekannten empfehlen;-D

Danke für`s Lesen und bis Dahin

Gruss Lars
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2021, 09:20
https://www.amd.com/...s/amd-radeon-hd-6950

da sollte auch ein Audio Treiber enthalten sein
zudem solltest Du im AVR Setup schauen ob der Front HDMI auch dem AUX zugeordnetet ist


[Beitrag von XN04113 am 28. Okt 2021, 09:20 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2021, 09:51
Und ein Bildwiedergabegerät sollte angeschlossen sein, ansonsten verhindert der Kopierschutz HDCP auch die Wiedergabe des Tones. Nur Ton ist nicht...
uludaqui
Neuling
#4 erstellt: 28. Okt 2021, 18:42
danke das ist schonmal ne antwort,also auf der amd seite bin ich zuletzt gescheitert mit dem treiberdownload

und ein extra hdmi kabel habe ich auch nicht um es an meinen monitor anzuschliessen

die spinnen doch mit ihrem hdcp

wozu kauft man teuer ein solches gerät

wie sieht es mit dem Spdif Out am Mainboard aus,kann ich darüber gute audio quali erreichen oder ist die Graka immer die bessere wahl wenn`s um Audio geht?

danke danke und tausen Dank!
uludaqui
Neuling
#5 erstellt: 28. Okt 2021, 18:46
achso wie bitte kann ich checken ob der front hdmi aktiv ist oder nicht?

aber wenn dieser hdcp quatsch mir ein hindernis ist brauch ich das erst garnicht nachschauen
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 28. Okt 2021, 18:55
da wir nicht wissen welcher Onkyo kann man nichts weiteres sagen
uludaqui
Neuling
#7 erstellt: 29. Okt 2021, 08:58
seid ihr solche experten das ihr das alles im kopf habt? :-D

ich müsste mir auch mal die Mühe machen das handbuch rauskramen,danke erstmal für eure hilfe ich versuch nochmal eigenständig was zu reissen;-)

bleibt wohl auf und vergesst das chanten de heiligen namen krsna`s nicht

ich melde mich nochmal wenn`s nicht weiter geht
uludaqui
Neuling
#8 erstellt: 30. Okt 2021, 09:14
ich werde es wohl mal mit dem SPDIF Out vom PC zum Receiver versuchen

oder würde über die GraKa der Sound besser sein?

ich bekomme nichtmal ein Treiber installiert im Moment und ein zweites HDMI Kabel wäre teurer wie ein optisches Koxial Kabel

könnt ihr das empfehlen?

dank und gruss

lars
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 30. Okt 2021, 09:52
und warum bekommst Du keinen Treiber installiert?
gibt es eine Fehlermeldung?
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 30. Okt 2021, 10:04
Wenn Du nur Ton -und da es um reinen Ton, sprich Musik zugehen scheint- den Du bisher sogar nur sogar per analogem Stereo Cinch übertragen hast, reicht ein optisches oder coax-SPDIF da sehr wahrscheinlich völlig aus. Du wirst kein Atmos und kein 7.1 DD+ oder TrueHD nutzen wollen, oder?

Und bis Dolby Digital bzw. DTS 5.1 geht alles über SPDIF. Nur speziell PCM-Ton, der wiederum geht nur bis Stereo (also 2.0) per SPDIF, alles darüber benötigt dann schon eine HDMI-Verbindung.


[Beitrag von fplgoe am 30. Okt 2021, 10:05 bearbeitet]
uludaqui
Neuling
#11 erstellt: 01. Nov 2021, 00:11
genau mit dem grafiktreiber habe ich schwierigkeiten.
zuletzt hat er abgebrochen weil eine datei nicht erkannt wurde o.ä

kann das ja hier nochmal auflisten was der fehler war wenns interessiert?

und richtig für den anfang möchte ich nur musik über stereo hören,habe zwei schöne canton lautsprecher aber in zukunft kann ich mir schon vorstellen noch aufzurüsten auf einen extra subwoofer und evt auch eine soundkarte um dann weitere boxen anzuschliessen und was mir auch wichtig wäre ein mikrofon anschliessen zu können um saubere sprachaufnahmen zu machen,das ist derzeit auch nur miserabel möglich über die motherboard-audio steckplätze

die aufnahme ist total leise und "hohl" wenn ich das anstöpsel
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2021, 06:03
Für Stereo, auch für ein Subwoofersignal, völlig egal. Bis zu einem konventionellen 5.1 ist ein SPDIF (Toslink oder Coax) absolut ausreichend. Und mit Deinem Mikro am PC, das interessiert den Onkyo auch nicht.

HDMI ist eben nur interessant, wenn man über 5.1 hinausgehen will, oder verlustfrei komprimiertes Audio verwenden will, oder auch bei LPCM-Ton über 2.0.
uludaqui
Neuling
#13 erstellt: 01. Nov 2021, 14:20
also verlusfrei komprimiertes audio klingt schon verlockend und wenn ich das hinbekommen könnte wäre ich mehr wie froh

ich werde erstmal nochmal versuchen mein receiver upzudaten und nach dem frontanschlüss gucken und meine graka treiber einspielen

ist es denn dann möglich wenn alles richtig installiert ist mit einem HDMI kabel die verbindung zu stande zu bekommen weil hier jemand schrieb ich muss auch einen monitor anschliessen,dieser ist ja auch mit der graka dann verbunden...

echt da hat man schon den neusten schnick schnack und dann läuft das nicht wie man will oder nur mit vorigem tonstudium

vielen dank erstmal für eure antworten
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 01. Nov 2021, 14:51
Das klingt verlockend, weil Du meinst, dass Du den Unterschied hörst? Das ist kaum der Fall.

Und Zaubertechnik ist das alles nicht, ein Bild- und Ton-Signal verlangt einfach eine nachvollziehbare Bild- und Ton-Ausgabe, eben des Kopierschutzes wegen. Hast Du am Ende einen TV oder einen Monitor (der HDCP unterstützt!), wird das schon klappen.
uludaqui
Neuling
#15 erstellt: 03. Nov 2021, 13:06
das müsst ich auch nochmal checken ob mein PC Monitor nun dieses HDCP unterstützt

meine frage aber nun,muss ich diesen dann seperat mit einem HDMI Kabel verbinden oder reicht ein Kabel von der Graka zum Receiver und vom Monitor in die Graka über den üblichen anchluss vga oder wie der sich nennt?
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 03. Nov 2021, 14:39
Was genau willst Du denn über den AVR vom PC ausgeben? Wenn kein Filmton, würde ich möglichst kein HDMI benutzen.
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 03. Nov 2021, 15:22

uludaqui (Beitrag #15) schrieb:
...

Der übliche Weg ist ja [Zuspieler] => [AV-Receiver] => [TV/Monitor].

Ich weiß nicht, was Du da mit zwei separaten Kabeln willst. Und den VGA-Anschluss benötigt man schon gar nicht.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 03. Nov 2021, 15:50
Bitte kein zweites HDMI Kabel als reines Audiokabel einplanen - das funktioniert aus oben gennanten Gründen eher schlecht. Deswegen die Frage, was denn genau zum AVR übertragen werden soll.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor mit Receiver verbinden
Armchair am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  2 Beiträge
TX NR626 extreme Sound Störungen über HDMI
TheJackal am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.07.2013  –  15 Beiträge
HILFE BEIM AV RECEIVER : ONKYO TX-NR906
Bart1987 am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  4 Beiträge
AV Receiver Onkyo 605 (Problem kein Sound)
MasterDion934 am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  4 Beiträge
ONKYO AV Reciever mit PS4 verbinden
_Hl-david_ am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  2 Beiträge
Welchen Onkyo AV-Receiver
MilanX am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR508 mit Samsung UE37B6000 verbinden
Pretinator3 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  6 Beiträge
ONKYO RECEIVER MIT DECODER VERBINDEN
shoreman am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  4 Beiträge
AV Receiver ONKYO TX RZ830 Lautstärkenregelung
-AlexP- am 02.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR607 + HDMI
AktivSub am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen