Generelle Frage zu aktuellen Onkyo-AVR bzgl. dynamischer Lautstärke

+A -A
Autor
Beitrag
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2018, 13:26
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage zu aktuellen Onkyo-AVR...

Ich verwende meinen derzeitigen AVR Denon X1300 auch fast immer um TV zu schauen.
Beim durchzappen der TV-Programme ist es nun so, daß es einen relativ großen Lautstärkeunterschied zwischen TV Stationen gibt die den Ton in Dolby Digital (leise) übertragen und jenen die den Ton in PCM (laut) senden.
Mit der Audyssey-Funktion "Dynamic Volume" macht mein kleiner Denon X1300 die Töne zw. Dolby Digital und PCM fast gleich laut sodaß es beim durchzappen nie passiert daß man beim Umschalten von DD (mit zB Zimmerlautstärke) zu PCM von der Couch gefegt wird...

Nun würde ich gerne wissen ob die aktuellen Onkyo's eine ähnliche Funktion haben wie mein Denon mit Dynamic Volume.
Im Advanced Manual vom zB Onkyo TX-RZ820 (wäre mein Onkyo-Favorit) lese ich was von einer "Late-Night"-Funktion... ist das sowas ähnliches?
Oder gibts da eine andere Funktion welche die Lautstärkeunterschiede zw. DD und PCM veringert?

lg
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2018, 15:07
kann mir niemand meine Frage beantworten?
jebeyer
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:35
Da die aktuellen Onkyos (auch die 2018 Modelle) kein Audyssey mehr besitzen, gibt es diese in meinen Augen praktische Option leider nicht mehr. Late Night funktionierte bis jetzt immer nur bei Dolby Digital Zuspielung. Ich hatte hier aber glaube ich schon mal gelesen das es aktuell wohl auch mit anderen Quellmaterial funktioniert Link
FirestarterXXIII
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2018, 21:38
Darf ich nach deinen Beweggründen fragen? Willst du von Denon auf Onkyo wechseln und warum?
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mrz 2018, 09:54
wenn Onkyo eine ähnliche Funktion wie Audyssey Dynamic Volume nicht hat werde ich nicht wechseln.

Ein Beweggrund wäre das Design gewesen... diese Tresor-Optik in Verbindung mit der Anfassqualität der größeren Onkyomodelle finde eich schon recht cool.
FirestarterXXIII
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:13
Da würde ich vorher den Denon X4400 nehmen. Optisch auch toll, 9 Endstufen, 11.2 Processing und derzeit schon oft um 999€ zu haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
generelle frage soundqualität onkyo 2016 modelle
tagesrandzeit am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  18 Beiträge
Allgemeine Onkyo Frage bzgl. Firmwareupdate
Rocco69 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  4 Beiträge
Namensgebung Onkyo AVR
JackSparrow am 25.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  11 Beiträge
Lautstärke Onkyo TX-NR676E Frage
SethP am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  6 Beiträge
Onkyo AVR und Musik
Hörnchenmeister am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
AVR Frage!
-Manol- am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  7 Beiträge
Frage zu Onkyo AVR. Automatische Surround Zuordnung
Trax74 am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 06.06.2016  –  5 Beiträge
Frage zu Lautstärke bei Onkyo TX-SR 805
cool_aj am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  4 Beiträge
Onkyo 636 Lautstärke
balou3 am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  15 Beiträge
Onkyo 608 - Lautstärke
Cosh77 am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen