Onkyo TX-NR818 - zu wenig Pegel am Subwoofer Ausgang

+A -A
Autor
Beitrag
banshe63
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Feb 2018, 11:35
Hallo zusammen

Bin gerade ein wenig am verzweifeln.
Ich habe einen Onkyo TX-NR818 Receiver und neu einen aktiven Subwoofer.
Der Subwoofer ist an beiden Sub Ausgängen der Onkyo angeschlossen.

Im Menü habe ich den Subwoofer aktiviert, habe auch schon den EQ auf manuell gestellt und vieles ausprobiert.

Das Problem:
Wenn ich die Lautsprecherkonfiguration mit dem Mikrofon mache, kommt auf dem Subwoofer ein brummen - gut

Wenn ich das Notebook per HDMI anschliesse, und dort in meinem 5.1 Tool die einzelnen Speaker anspreche, bekomme ich auch ein gutes Signal auf dem Subwoofer - gut

Wenn ich einen Film schaue, Musik höre, egal was... habe ich kaum Pegel auf dem Subwoofer. Erst wenn ich ihn bis zum Anschlag aufdrehe, hört man, dass ganz leise ein Bass kommt.

Auf dem Display der Onyko wird mir Vorne Links, Vorne Rechts und der Subwoofer angezeigt (2.1) - was richtig ist.


Wieso kommt kein Pegel auf dem Subwoofer Ausgang?
Ich habe das ganze auch schon auf einem anderen unverstärkten Ausgang ausprobiert (Front), dort genau das selbe.

Was mache ich falsch?

Danke und Gruss
Wolke-1
Stammgast
#2 erstellt: 12. Feb 2018, 10:20
Den SUB nur an einen SUB Ausgang am AV-Receiver anschließen, am Sub selber kannst du einen Y-Adapter verwenden.
Welche Übergangsfrequenz hast du den eingestellt???
Stehen die Fronts auf Small???
Hast du neu ein gemessen???
banshe63
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Feb 2018, 11:23

Wolke-1 (Beitrag #2) schrieb:
Den SUB nur an einen SUB Ausgang am AV-Receiver anschließen, am Sub selber kannst du einen Y-Adapter verwenden.
Welche Übergangsfrequenz hast du den eingestellt???
Stehen die Fronts auf Small???
Hast du neu ein gemessen???


Hallo Wolke-1

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab so viel ausprobiert, dass ich gar nicht mehr weiss, was ich alles versucht habe.

- Nur einen Sub Ausgang zu nehmen, habe ich definitiv noch nicht gemacht. Das werde ich heute Abend testen...

- Was meinst du genau mit der Übergangsfrequenz?
Meinst du die "Frequenzweiche"? Die ist glaubs auf 60Hz oder etwas in der Region.. Bevor ich da Feineinstellungen machen wollte, wollte ich es überhaupt mal zum laufen bringen.

- Die Fronts sind glaubs auf Vollbereich eingestellt - bin mir gerade nicht sicher ob ich hier auch andere Einstellungen ausprobiert habe. Werde ich heute machen.

- Neu eingemessen habe ich mehrfach.
Werde ich mit den neuen Einstellungen auch wieder machen.


Beste Grüsse
Wolke-1
Stammgast
#4 erstellt: 12. Feb 2018, 11:28
Ich glaub wir haben schon den Fehler,
die Fronts nicht auf Vollbereich, sonder auf klein oder small und Crossover auf 80Hz oder 60Hz. stellen.

Nur 1 SUB Ausgang wählen, weil es hier beim einmessen zu Probleme kommen kann wenn der AV-Receiver 2 richtig getrennte SUB Ausgänge hat und hier dann auch unterschiedliche Abstände (delay) ermittelt werden.


[Beitrag von Wolke-1 am 12. Feb 2018, 11:35 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 12. Feb 2018, 11:38
Wolke-1
Stammgast
#6 erstellt: 12. Feb 2018, 11:44
Wie ich gerade sehe in der Anleitung:
Front = 80Hz und alle anderen Lautsprecher oder 60Hz mal ausprobiere was für dich besser ist kenne deine Lautsprecher nicht.
LPF des LFE = 120Hz.
Beim SUB den Regler Low-Pass ganz aufdrehen auf LFE wenn du so etwas hast, nicht den gain Regler :-)

Viel Erfog
banshe63
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Feb 2018, 11:52
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Bin sehr gespannt ob das klappen wird Kann es kaum erwarten heute Abend zu testen.

Werde garantiert ein Feedback geben..

Danke euch..
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 12. Feb 2018, 21:20

Wolke-1 (Beitrag #4) schrieb:
Nur 1 SUB Ausgang wählen, weil es hier beim einmessen zu Probleme kommen kann wenn der AV-Receiver 2 richtig getrennte SUB Ausgänge hat und hier dann auch unterschiedliche Abstände (delay) ermittelt werden.

Der TX-NR818 hat zwei identische Ausgänge, die nicht "richtig getrennt" getrennt sind. Sie sind also identisch und wie ein internes (eingebautes) Y-Kabel zu verstehen.
Trotz des Audyssey MultEQ XT32 besitzt dieser AVR nicht das optionale Feature Audyssey Sub EQ HT.

Das nur als Ergänzung zu deinem richtigen Hinweis, die Fronts per Trennfrequenz auf Small einzustellen. Und den LPF des LFE natürlich auf ab Werk voreingestellte 120 Hz belassen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR818 Beleuchtung
nativeundying am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR818 + Vorverstärker
matzem74 am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  6 Beiträge
onkyo tx-nr818
-Oxy- am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR818 stereo bass wenig
wasi_82 am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  16 Beiträge
Onkyo TX-SR875 vs Onkyo TX-NR818
HIFI_Schwede am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  5 Beiträge
Hilfe zum Onkyo TX-NR818
HansGlück am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR818 TV Einstellung
matzem74 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR818 Perfekt Einstellen
luckyleon70 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR818 oder TX-NR1010
*--_Crazyman_--* am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  2 Beiträge
Konfiguration Onkyo TX-NR818 für BluRay DTS
Deramond am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen