Onkyo TX-NR555 wenig Bass bei DTS Neural X upmix von 5.1 auf 7.1

+A -A
Autor
Beitrag
Fishbone99
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2018, 02:31
Hallo zusammen,

Ich besitze seint ein paar Tagen einen Onkyo TX-NR555 für mein 7.1 System, und bin gerade dabei alles richtig einzumessen und abzustimmen. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Die meisten meiner Filme besitzen eine DTS-HD-MA 5.1 Tonspur. Um die vollen Möglichkeiten meines Systems auszuschöpfn möchte ich diese natürlich mittels DTS Neural X auf 7.1 upmixen. Dazu habe ich mir einige vergleichszenen rausgepickt und diese miteinander verglichen.

-Wenn ich als Einstellung am AVR Direct auswähle (Und somit das Tonsignal 1 zu 1 durchgereicht wird?) bekomme ich einen Vollen und satten Sound, wie man sich das wünscht. Aber eben nur in 5.1. Beispiel wäre hierbei die erste Seeschlacht Szene in Master And commander (ab ~8. Minute). Die Kannonen klingen satt und bringen das Sofa zum wackeln.

- Wähle ich als Soundeinstellung jedoch DTS Neural:X , wird zwar das 5.1 Signal wie erwünscht auf 7.1 hochgemixt, jedoch ist der Sound sehr blechern und es fehlt jegliches Volmen... Man kann hier zwar mit dem EQ etwas nachsteuern, jedoch ist das auch nicht das gelbe vom Ei. Wobei ich eigentlich die Erfahrung gemacht habe, dass solche Voreinstellungen wie DTS neural x oder Dolby Surround (PLII) eher dazu neigen den Ton Basslastiger zu gestalten (und nicht das Gegenteil).

Weiß jemand wpran das liegen könnte, oder wie man dem Problem effektiv engegenwirken könnte?

Gruß
Fishbone
Wolke-1
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2018, 13:40
Bei dem Modus *Direct* wird das Signal wie gewünscht unverändert durchgeschleift...
aber auch ohne die Raummessung AccuEQ, das heißt hier sind alle Raummoden aktiv, beim einmessen mit AccuEQ wird oft alles sehr gedrosselt hängt natürlich von deinem Raum ab.
Geh mal hin unter Audio (Taste*Q*) und nimm AccuEQ raus und schaue mal wie es dann klingt, dann weißt du ob es an der Einmessung liegt.

Viel Erfolg...
Einsteiger_
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2018, 16:49
Ist das Problem auch mit einen Subwoofer vorhanden.?


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Feb 2018, 16:50 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2018, 18:42
Und was soll ein Subwoofer mit einem Hörmodus zu tun haben?
Abgesehen davon verwendet der TE ein 7.1 System, ein Sub ist also bereits vorhanden...
Einsteiger_
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2018, 22:45
Ich habe schon gelesen das er 7.1 hat.
Ich habe selber den Modus noch nicht verwendet,deshalb die Frage mit den Sub
Wäre halt auch für mich interessant zu wissen ob das funktioniert,falls ich auch wieder 7.1 verwende.
Fishbone99
Neuling
#6 erstellt: 08. Feb 2018, 11:56
Hallo,

Danke für den Tipp. Es hat tatsächlich was gebracht AccuEQ abzuschalten.
Aber gibt es dann Möglichkeiten die Einmessung besser oder anders durchzuführen?
LS Abstand, Übergangsfrequenzen und Pegel der einzelnen LS hab ich jetzt manuell eingestellt. Werden diese überhaupt beachtet, wenn AccuEQ deaktiviert ist? So Sachen wie Signallaufzeit kann man dann aber wohl nicht anpassen.

Gruß
Fishbone
MrCool1
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2018, 12:22
Hallo,

meinst Du nicht, dass durch die Einmessung durch AccuEQ die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden und die Töne damit am Hörplatz "richtig" ankommen (Phase, Laufzeit, Moden, etc.) und du durch das Abschalten des AccuEQ oder durch den Modus direct ein eher falsches Tonbild bekommst, was Du halt für richtiger hälst, aber durch Moden, etc eigentlich in einigen Bereichen eher übertrieben oder falsch ist, du es aber so gewohnt bist?

So habe ich es nach dem Einsatz eines Antimode erlebt,
plötzlich war es einfach anders und der Bass schwächer.
Jedoch nach etwas Gewöhnung merkt man, dass es nicht mehr dröhnt, der Bass im ganzen Frequenzbereich gleichmäßig und präziser ist.
Nun würde ich einen SubWoofer nie mehr ohne ein entsprechendes Korrekturglied verwenden.

Grüße
Jörg
Wolke-1
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2018, 14:01
@Fishbone99

AccuEQ ist nur für die Frequenz / Raummoden Korrektur zuständig, Laufzeit und Phase wird durch den Abstand eingestellt.
SUB kann mit Pegelmesser (Einstellung SLOW und auf C) eingestellt werden, Extern einen Sinuston auf die Trennfrequenz der Front Lautsprecher einstellen (z.B 60Hz oder 80Hz was im AV eingestellt ist) dann auf Maximal Pegel einstellen am Hörplatz.
Achtung nur beide Frontlautsprecher und der SUB muss spielen, den Pegel durch die Abstandseinstellung im AV des SUB"s einpegeln auf MAX, kann auch durch hören eingestellt werden, so wie man es mag dann sollte die Phase stimmen.
Die Grundlautstärke sollte schon 75dB haben.
Die Front Abstände müssen aber genau stimmen...
Viel Erfolg und berichte mal.
Wolke-1
Stammgast
#9 erstellt: 08. Feb 2018, 14:16
@MrCool1

Dafür habe ich bei mir für den SUB ein MiniDSP genommen... (Hatte böse Raummoden) , jetzt ist alles Super klarer Bass :-) AccuEQ ist bei mir auch aus.
Bei mir hatte AccuEQ die Lautsprecher total kastriert, ist aber erst seit das DTS:X Update raus kam,
vorher war es auch mit AccuEQ ganz gut, z.B. hatte mein Center viel zu hoch gespielt fast nur blech Sound mit dem DTS:X Update.
Ich würde die alte Software wieder aufspielen wenn ich könnte... Atmos lief damals ja schon Super, hatte mir das 2015 Modell sofort gekauft damals.
Bis dahin gab es zwei Updates... hab ich so in Erinnerung....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 607 - Upmix von 5.1 auf 7.1?
Test147 am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 wie 7.1 Sound bei DTS Quelle?
Nemesis200SX am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  4 Beiträge
TX-NR656 kein DTS Neural X bei Dolby Quellen?
Xaero am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.06.2018  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR506 - 5.1 DD/DTS auf 7.1 Upmixen?
sekleiter am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR555 Dolby HRA
schnickes am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR555 kein Ton
klausi9988 am 07.08.2023  –  Letzte Antwort am 07.08.2023  –  2 Beiträge
TX-NR555 oder TX-NR656?
HellsDelight666 am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 27.03.2017  –  6 Beiträge
Onkyo tx-sr505e 7.1?
Christopher93 am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR509 DTS
Leonado am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  3 Beiträge
5.1 Soundquelle auf 7.1 ausgeben?
daso1 am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.435

Hersteller in diesem Thread Widget schließen