Onkyo TX-NR808 "now initializing."?

+A -A
Autor
Beitrag
GoodEvil
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2010, 16:20
Hallo,

ich habe seit 2 Tagen einen Onkyo TX-NR808 und bin eigentlich recht zufrieden bis auf:

das der nach jedem Standby "now initializing..." anzeigt wenn ich iRadio hören möchte.
Habe dem Receiver eine Feste IP zugewiesen. "Netzwerk" blinkt nicht im Display und ich habe auch Zugriff über die Website und pingen geht auch.
Wenn ich nun auf eine andere Quelle schalte das Netzwerkkabel ziehe zurückschalte auf "Net/USB" und das Kabel wieder einstecke bekomm ich iRadio.
Sobald ich das Gerät wieder aus und wieder anmache geht der Spaß von vorne los außer ...

... wenn ich nun in den Einstellungen: Hardware setup -> Netzwerk -> control anstelle geht es wenn ich aus dem Standby komme. Allerdings zieht das gute Teil dann 50Watt im Standby.
Auch ein Reset hat keine Verbesserung mit sich gebracht und das Netzwerk über DHCP laufen lassen brachte leider auch nichts.

Kann mir hier bitte jemand helfen???


[Beitrag von GoodEvil am 30. Jul 2010, 16:52 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2010, 22:25
gehts mir leider genau so... noch keine Lösung gefunden.
dad61aut
Neuling
#3 erstellt: 03. Sep 2010, 11:33
Habe auch den 808er mit diesem Problem.
Der Firmwareupdate hat keine Verbesserung gebracht. Komisch ist nur, dass wenn die Internetverbindung getrennt und der 808er am Router aktiv ist, geht es ohne Probleme. Nur wenn ich den Router aus/einschalte ist die Netzwerkkarte wieder aktiv. Sogar Strom weg nützt nichts. Hier muss Onkyo noch einmal die Firmware verbessern. Bin mit Onkyo per Mail im Kontakt. Aber die Antworten dauern sehr lange.
Sonst ist das Gerät wirklich der Hammer!
peppy0402
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Sep 2010, 20:30
Hi,

ich hab den 708 und genau das gleich Problem.....

Leider hab ich auch noch keine zufriedenstellende Lösung.
micki70
Stammgast
#5 erstellt: 03. Sep 2010, 21:59
Ein Reset soll hier helfen ...

KLICK

Hat das schon einmal jemand ausprobiert?
dad61aut
Neuling
#6 erstellt: 04. Sep 2010, 15:43
"Reset" war der erste Tip vom Onkyo Support.
Hat auch nichts gebracht.
Der ganze Vorgang zum Initialisieren der Netzwerkschnittstelle ist komisch.
Aber ich denke, das bekommt Onkyo noch in den Griff.
Die Frage ist nur, wie lange es dauert.
Ich behelfe mir im Moment mit Aus/Einschalten des Routers.
peppy0402
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Sep 2010, 12:36
Hi

... und ich ziehe das Netzwerkkabel an der Rückseite immer.
ohrenduo
Neuling
#8 erstellt: 26. Sep 2010, 16:58
Hallo zusammen,


habe vor einigen Wochen auch einen 808 erstanden und, ratet mal, das gleiche Problem. Ein Initialisierungs- und Netzwerkverhalten wie es GoodEvil eingangs geschildert hat.

Ich benutze einen SpeedPort W 701 V, der lt. Onkyo der Übeltäter sein soll (" Leider gibt es einen begründeten Anfangsverdacht das dies von Ihnen geschilderte Problem mit dem "Router -Speed Port" zusammenhängt."). Ich habe Onkyo jetzt um Details gebeten- die Antwort ist noch nicht eingetroffen.

Welche Router benutzt Ihr?


Noch ein Punkt zum Problem:
Wenn der 808 mal wieder seine lange Initialisierung hat, warum kann ich nicht einfach auf USB umschalten und Musik vom Stick hören? Der 808 verweigert mir in diesem Fall den USB-Dienst (im Display läuft die bekannte "Now Initializing...."- Meldung).
Lt. Onkyo haben diese beiden Betriebsarten nichts miteinander zu tun- die Sperrung des USB- Betriebes sei sogar gewollt.
Nun stellt sich mir die Frage, was haben denn beide Betriebsmodi (iRadio und USB) gemeinsam? M.E. liegt die Gemeinsamkeit nicht im Netzwerk sondern in der MP3- Engine. Beide müssen einen (MP3-) Datenstrom dekodieren (der eine aus dem Internet, der andere aus einer Datei vom USB-Stick).

Kann es sein, dass das Problem gar nicht im/am Netzwerk liegt?

Sollte es keinen technischen Zusammenhang zwischen diesen Betriebsarten geben, sehe ich für die Sperrung des USB-Betriebes bei "bockigem" iRadio- Modus keinen Grund. Ein Umschalten auf CD o.a. funktioniert in diesem Fall doch auch. Wie seht Ihr das? Habt Ihr evtl. weitergehende Informationen?


Aber dennoch schließe ich mich der Meinung von dad61aut an: Der 808 ist einfach ein Spitzengerät.


Ich danke Euch.
peppy0402
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Okt 2010, 19:48
Hi,
es gibt mittlerweile ein Firmwareupdate...
spiele dieses mal ein. Und - berichte bitte ob es Besserung gebracht hat.
ohrenduo
Neuling
#10 erstellt: 05. Okt 2010, 18:40
Hi,


leider alles schon probiert. Die Verbesserung, die in der Updatebeschreibung enthalten war, konnte ich nicht eindeutig ausmachen. Das Grundproblem besteht weiterhin.

Für mich wäre jedoch die Info wichtig, mit welchen Internet-Routern (DSL) Ihr das Initialisierungsproblem beim 808 habt.

Meldet Euch bitte kurz.


Vielen Dank und viele Grüße
Mephiston2K
Stammgast
#11 erstellt: 07. Okt 2010, 16:25
Ich habe das selbe Problem.
Nachdem ich aber im Setup die Netzwerksteuerung aktiviert habe tritt es nicht mehr auf.
Hat allerdings den Nachteil, dass sich der Onkyo im Standby 50W reinschraubt.

Steht aber alles schon hier im Thread Onkyo Mittelklasse 2010: 708 / 808 / 1008
ohrenduo
Neuling
#12 erstellt: 07. Okt 2010, 18:35
Hi,

könnt Ihr, die "Now Initializing..."-Problem-Genervten, bitte mit reinschreiben, was für einen Internetrouter (DSL-Router) Ihr benutzt.


Vielen Dank und viele Grüße
anju
Neuling
#13 erstellt: 30. Okt 2010, 18:40
Hi,
ich hatte das Problem auch. Es lag aber definitiv am Receiver, nicht am Netzwerk (hier ein Gigabit Netz, an dem alles mögliche hängt). Es funktionierte nur, wenn ich im Betrieb das Netzwerkkabel am Onkyo raus/reingesteckt habe.
Warum schreibe ich in der Vergangenheit? Es gibt eine neue Firmware vom 27.10.2010 auf der Onkyoseite. Nach dem Einspielen (dauert ewig) klappt jetzt zumindest das Netzwerk.

Wo ich noch Probleme habe, ist dass er manchmal keinen Ton mehr wiedergibt, wenn ich an der IPTV-Box der Telekom Sender umschalte - dann muss ich den Onkyo Aus/Einschalten, damit er das Signal richtig erkennt - mal sehen, ob das auch weg ist, aber da ich selten fernsehe...


Andreas
Mephiston2K
Stammgast
#14 erstellt: 30. Okt 2010, 18:49
Wird wohl eher am der Telekom Box liegen. Die macht zich Handshake Probleme mit sämtlichen anderen Geräten. Hab ich zumindest mal so gehört von nem Bekannten.
manoloxxl
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Feb 2015, 21:51
5 Jahre später und der NR636 macht es noch genau so. Hängt per WLAN an der Fritzbox. Gibt es eine Lösung?
Igelfrau
Inventar
#16 erstellt: 26. Feb 2015, 23:00
Deinen ersten Satz verstehe ich leider nicht.
Oder beziehst du dich auf einen Post, der viereinhalb Jahre zurück liegt?
manoloxxl
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Feb 2015, 01:06
Die. Einträge sind aus 2010, zumindest in meinem Kalender war das vor 5 Jahren. Und mein neuer Receiver meldet diesen Fehler. Er ist wenigevTage alt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR509 "Now initializing" Problem
cr97 am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 26.08.2014  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR808
JoeVS1400 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR808 Probleme
Niederl am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR808 Netzteilsicherung tauschen ?
wireframeman am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 24.10.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR808 Subwoofer Problem
qanOO am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 06.03.2016  –  3 Beiträge
Probleme nach FW-Update Onkyo TX-NR808
Madd33n am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  12 Beiträge
Onkyo tx-nr808 - IPhone App "Plugplayer"
josch.hh am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX- NR808 Receiver HDMI 1,4 3D
BorstyX am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  12 Beiträge
Onkyo TX-NR808 kein Ton mehr
Peter2920 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
TX-NR808 Internet Radiostream
ewgi am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen