Jetzt noch einen TX-NR5010 kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Swift0410
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jun 2016, 11:41
Hallo,

den 5010 gibt es noch bei einem Händler, wenn ich Dolby Atmos nicht unbedingt brauche, aber einen "Boliden" möchte, kann man den jetzt noch kaufen? Wir war die Problemtik mit den HDMI-Boards? Hab ich nur am Rande etwas von mitbekommen.

LG
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2016, 11:47
Scotti_FFM
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jun 2016, 11:51
Warum soll es denn ausgerechnet dieses Gerät werden?
Ich persönlich würde mich bei diesem Preis für etwas anderes entscheiden.
Swift0410
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Jun 2016, 12:43
Danke für die Antworten;

naja also vom Design her gefällt mir Onkyo am besten, hatte erst an den RZ900 gedacht, aber hier in diesem Forum wird viel an dessen Einmesssystem kritisiert. Der 3030 ist, mag komisch klingen, irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Hatte auch schon drüber nachgedacht meinen 626 mit der 5501er Endstufe mit den Teufel Spannungsreduzierern zu erweitern. Auch das bestehende System zu belassen und eine eigenständige Stereo-Anlage (habe mit dem A-9000R oder dem Yamaha AS-2100 geliebäugelt) wäre möglich.

Als Lautsprecher habe ich übrigens das 5.0 Jamo S608 eingeplant, bei Stereo die Canton 590.2. Budget legt insgesamt bei ca. 3000€.

LG


[Beitrag von Swift0410 am 22. Jun 2016, 12:49 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#5 erstellt: 22. Jun 2016, 20:22

Swift0410 (Beitrag #1) schrieb:
Wir war die Problemtik mit den HDMI-Boards?

Der TX-NR5010 ist Modelljahr 2012 und könnte somit von der Problematik betroffen sein. Was allerdings kein Problem darstellt, da du über die Seriennummer dies ja über die Onkyo Webseite vor dem Kauf (!) feststellen lassen kannst. Und wenn er dort auftaucht, bis 2018 auch kostenfrei reparieren lassen könntest.

Wenn du also auf Atmos etc. verzichten kannst, ist der TX-NR5010 immer noch ein grundsätzlich prima Kauf.


Swift0410 (Beitrag #4) schrieb:
Als Lautsprecher habe ich übrigens das 5.0 Jamo S608 eingeplant, bei Stereo die Canton 590.2. Budget legt insgesamt bei ca. 3000€.

Keine Ahnung für welchen Preis du den Onkyo bekommen kannst, aber dir ist hoffentlich bekannt, dass im kompletten Setup die LS den Klang ausmachen und nur zu ca. 5% die Elektronik (von der Raumeinmessung hierbei abgesehen).

Edit: Typo


[Beitrag von Igelfrau am 22. Jun 2016, 20:35 bearbeitet]
std67
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2016, 20:26
wie jetzt? Jamo UND Canton?

AVR 3 Nummern kleiner, auf ein Lautsprecherset konzentrieren, so holst du wesentlich mehr aus dem Budget
Swift0410
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Jun 2016, 21:21
Nein, die Canton im Falle eines Vertärkers und das Jamo-Set wenn's nen AVR wird. Den 5010 gibts für 1799€ neu, da wären für die Boxen theoretisch 1200€ möglich. Hatte auch das Teufel THX 4 System im Auge, haber aber die Vermutung, dass diese weniger für Stereo-Hören geeignet sind.
std67
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2016, 21:30
Hi

Lautsprecher kauft man doch nach Gehr, nicht nach Angebot. Und die Jamo lingen ganz anders als die Canton. Also wird dir mind einer der Lautsprecher nicht gefallen
Bei nem AVR für 500 hat sich dein Lautsprecherbudget von jetzt auf gleich verdoppelt
Highente
Inventar
#9 erstellt: 22. Jun 2016, 21:30
Da verteildt du dein Budget aber ganz schön falsch. Stecke lieber 2/3 in die Lautsprecher und 1/3 in den Verstärker. Da bekommst du deutlich mehr Klang fürs Geld oder brauchst du die Ausstattung des AVR?
Swift0410
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 22. Jun 2016, 21:46
Dann könnte ich meinen TX-NR626 ja auch behalten. Derzeit habe ich 2 Eltax Silverstone 220 (eine Jugendsünde :P) als Front und irgendwelche 20€ Surround Lautsprecher. Da wir jetzt einen neuen TV und ein neues Sofa haben, soll was Neues her. Meine bisherigen Gedanken drehen sich darum, dass wohl fast jedes Lautsprecher-Set im bereich 500-1000€ besser ist als jenes, was ich jetzt besitze. Dass ich den AVR so "groß" auswähle, liegt mehr am "Haben-wollen"-Gefühl, dass das eher unvernünftig ist, ist mir bewusst.

Unterm Strich werde ich mich klanglich wohl schon sehr verbessern, auch wenn ich mein "ich will aber einen Boliden haben"-Bedürnis stille.

Am optimalsten würde ich wohl fahren, den 626 einfach um 3000€ Lautsprecher zu erweitern, denke ich. Ich kann nicht mal genau sagen, wie "audiophil" ich eigentlich bin, neulich im Saturn hab ich mal 10 Minuten bei einer Combo aus Onkyo M-5000R und Quadral Titan zugehört, klang sehr sauber und natürlich, aber für meine Ohren eher ungewohnt.

Wird warscheinlich vom Hörraum her schon schwierig, 3 Meter Glasfront und Laminat als Fußboden, dazu eher kahle Wände. Sollte ich bei höheren Ansprüchen durch Läufer und Vorhänge mehr Schall-Schlucker schaffen? Das Stereo-Dreieck läge so bei 3 Metern.


[Beitrag von Swift0410 am 22. Jun 2016, 21:52 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2016, 15:10
Wenn du die Bolidenoptik so schätzt, hole dir doch lieber einen TX-NR818, wie er im Biete Bereich z.B. von User musikliebhaber angeboten wird. Oder sieh dir dort mal das Angebot eines TX-NR3010 an. Beide um einiges günstiger als dein Neukauf.

So bleibt wesentlich mehr vom Budget für gute LS übrig. Highente hat dir ja schon die richtige Aufteilung genannt.
std67
Inventar
#12 erstellt: 23. Jun 2016, 17:36
Hi

das Ganze ist nicht nur unvernünftig, sondern absout NICHT zielführend.

Wenn es um klangliche Verbesserung geht behalte deinen 626 und steck alles in die LS.
Wenn es dir nur um die Optik geht..................................irgendwie verstehe ich sowas nicht. Das ist wie Slicks aufm Smart. Damit knackst du auch nicht den Rundenrekord aufm Nürburgring
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010
plotteron am 27.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2018  –  2972 Beiträge
Kaufempfehlung/Erfahrung: Onkyo TX-NR5010 vs PA-MC5500/PR-SC5509
sankyu3 am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  5 Beiträge
Upgrade von sr-608 auf tx-nr3010 oder doch auf tx-nr5010
wiplash am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  7 Beiträge
Jetzt noch TX 1100 / 3100 kaufen?
cryptochrome am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.02.2018  –  6 Beiträge
Lohnt sich HDMI-Board-Reparatur bei Onkyo TX-NR 5010 oder lieber neuer AV-Receiver ?
san_m.h. am 18.09.2023  –  Letzte Antwort am 04.10.2023  –  10 Beiträge
Onkyo TX-SR508 wo kaufen!
grudig am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-DS575 gebraucht kaufen?
Rei123 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 808 kaufen oder nicht?
Papstanwärter am 04.05.2015  –  Letzte Antwort am 05.05.2015  –  4 Beiträge
TX-NR 5010 AV-Synchronisation - Abstürze - Software Problem?
hifiman53 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  2 Beiträge
Unterschied TX-NR545 und TX-NR636
Animux am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen