Gelegentlicher Abriss der HDM-Verbindung nach HDMI-Board-Austausch des TX-NR818

+A -A
Autor
Beitrag
iv077
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mrz 2015, 20:57
Liebe Gemeinde

Nach Austausch des HDMI-Boards meines TX-NR818-Verstärkers kommt fast bei jedem Spielfilm EINMAL zur Neusynchronisation der HDMI-Verbindung zum Projektor.
Quelle: Dell Notebook XPS L702x mit NVidia-Karte GeForce GT 555M,
Abspielsoftware: PowerDVD 13 Ultra
AV-Verstärker: TX-NR818
Projektor: JVC DLA X55

Bitte auch dann melden, wenn ein Onkyo-Verstärker anderen Typs NACH Austausch des HDMI-Boards dieses Merkmal aufweist.

Vielen Dank und Grüße

Hans


[Beitrag von iv077 am 10. Mrz 2015, 02:17 bearbeitet]
debutanker
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mrz 2015, 23:08
Hallo,

Frage: Ist der Projektor am Sub-Ausgang angeschlossen und hängt am Main-Ausgang noch ein Gerät(TV)?
Falls ja - wie sind die HDMI Ausgänge eingestellt(main,sub,beide)?

Frage deshalb, weil ich mit meinem 808er in dieser Kombination dieselben Probleme hatte. Diese konnte ich lösen, indem mit meiner Logitech FB bei Start der Aktionen TV oder Beamer nun auch der jeweilige HDMI Ausgang (main oder sub) am AV eingestellt wird.

Seitdem ist dieses Phänomen bei mir verschwunden....

Grüße
Olli
iv077
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mrz 2015, 12:23
Hallo Olli

Vielen Dank für die Beantwortung.

Das einzige Ausgabegerät (Projektor) hängt am HDMI-Ausgang des Verstärkers "Out Main". Muss ich nun in den HDMI-Einstellungen des Verstärkers noch etwas kontrollieren?

Wäre für die Beantwortung dankbar.

Grüße
Hans
debutanker
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mrz 2015, 16:33
Hallo Hans,

wenn im Receiver auch der "Main"-Ausgang eingestellt ist sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Eventuell mal die HDMI-Steuerung der Geräte ausschalten?
Vielleicht auch mal den "Sub"-Ausgang testen (inklusive Umstellung des Ausgangs im Receiver - ausstecken der Geräte vorher nicht vergessen...) um einen Defekt des "Main"-Ausgangs auszuschließen.

Grüße
Olli
iv077
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Mrz 2015, 18:36
Ok, was bedeutet konkret "Eventuell mal die HDMI-Steuerung der Geräte ausschalten?" und welche Einstellungen der Quellenzuordnung muss am Receiver gemacht werden, wenn der Beamer am Main Out HDMI-Ausgang des Receivers hängt?

Grüße
Hans
Igelfrau
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2015, 18:52

iv077 (Beitrag #5) schrieb:
Ok, was bedeutet konkret "Eventuell mal die HDMI-Steuerung der Geräte ausschalten?"

Steht in der BDA Seite DE-74 deines TX-NR818.


iv077 (Beitrag #5) schrieb:
welche Einstellungen der Quellenzuordnung muss am Receiver gemacht werden, wenn der Beamer am Main Out HDMI-Ausgang des Receivers hängt?

Keine. Wie auch in der BDA Seite DE-56 zu lesen, ist der HDMI OUT MAIN als Standardeinstellung definiert (erkennbar an dem dort unterstrichenen Wort.)
iv077
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mrz 2015, 21:28
Ok, wer lesen kann - ist im Vorteil :-)

Habe gerade dies in der Bedienungsanleitung nachgelesen und am Verstärker die RIHD-Steuerung (Onkyos Weiterentwicklung des CEC-Standards) abgeschaltet.
Jedoch wird sich ein "Through" in den HDMI-Einstellungen für den PC-Eingang deshalb verbieten, da ja dann nur noch das Bild gezeigt wird - ohne Ton.
Was ich jedoch noch umstellte, ist, wie der Verstärker mit den Bildsignalen umgehen soll: HDMI->Main-Auflösung: "Weitergabe", da der Projektor die gleiche Bildskalierungs- und -verschönerungs-Hardware besitzt.

Ich werde dies heute abend beobachten und hoffe, dass der Aussetzer nun verschwinden wird.

Grüße
Hans
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2015, 22:56
Wenn du möchtest, dass der AVR möglichst nicht am Bildsignal hantiert, sind folgende Einstellungen im Setup des TX-NR818 zu wählen:

1) BDA DE-56 -> Hauptmenüpunkt -> Ein-/Ausgangszuordnung -> Monitor-Ausgang:
Änderung der Voreinstellung AUTO auf QUELLE bei der Einstellung der Auflösung. Dies ist eine generelle Einstellung, die für sämtliche Quellen des AVRs gilt. Daher muss dann auch die jeweilige Einstellung bei jeder Quelle gesondert erfolgen. Achtung: Diese Einstellung geht nicht, wenn beide HDMI OUT Anschlüsse verwendet werden sollen!

2) BDA DE-69 -> Hauptmenüpunkt -> Eingangs-Setup -> Bildeinstellungen -> Bildmodus:
Änderung der Voreinstellung von EIGENE EINST. auf DIRECT. Das Bild wird nun wirklich 1:1 durchgereicht. Änderungen an der Skalierung, Bildbearbeitung etc. erfolgt nicht durch den AVR.
Hierbei bitte darauf achten, dass auch wirklich die jeweilige Quelle (rechts oben) angezeigt wird, an der diese Einstellung wirksam werden soll. Ansonsten einfach per Quellentaste auswählen, was auch in diesem Menüpunkt problemlos per FB geht.

Viel Erfolg.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tx-NR818 Lipsync
judgemen am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  9 Beiträge
Onkyo TX-NR818 + Vorverstärker
matzem74 am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  6 Beiträge
onkyo tx-nr818
-Oxy- am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR818 Beleuchtung
nativeundying am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  3 Beiträge
TX-NR818 und UPNP
jaufii am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  9 Beiträge
TX-NR818 4K Dilemma
Sebo77 am 30.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.11.2022  –  16 Beiträge
TX-SR 607 HDMI Board
Humbly am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR818 - Erfahrungen mit Spotify Connect
BurtonCHell am 11.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR818 TV Einstellung
matzem74 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.04.2014  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR818 Perfekt Einstellen
luckyleon70 am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen