Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Neuer Onkyo TX-NR535 mit HDMI 2.0

+A -A
Autor
Beitrag
ginpery
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mrz 2014, 19:32
Kurze Vorstellung des neuen Einsteiger Gerätes mit HDMI 2.0!


Ok Leute, heute Morgen geht der Link bei mir auch nicht mehr.
Keine Ahnung warum.

Tut mir sehr leid.


[Beitrag von ginpery am 13. Mrz 2014, 09:56 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2014, 19:43
moin!
kann onkyo jetzt gapless?
gruss
KarstenL
Igelfrau
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2014, 01:04

Oops! (ERROR 404)
Unter dieser Adresse ist keine Seite verfügbar.


Der Link ist nicht erreichbar.
housemeistah
Stammgast
#4 erstellt: 14. Mrz 2014, 14:05
ginpery
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mrz 2014, 14:16
@housemeistah
geht auch nicht :-)

Auf Twitter lassen sie verlauten das nächste Woche wohl die neuen AVR's Vorgestellt werden.


[Beitrag von ginpery am 14. Mrz 2014, 14:32 bearbeitet]
housemeistah
Stammgast
#6 erstellt: 14. Mrz 2014, 16:05

ginpery (Beitrag #5) schrieb:
@housemeistah
geht auch nicht :-).


Also bei mir funktioniert es ...
Harry2017
Stammgast
#7 erstellt: 15. Mrz 2014, 11:44
Und dieses jahr wieder kein airplay? Dann wird es erneut ein denon,s chade onkyo...
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:33

housemeistah (Beitrag #4) schrieb:
http://webcache.goog...-mit-hdmi-2-0-board/

Vielen Dank für den Link!

Interessant und zugleich ernüchternd, was Onkyo ihrer Einsteiger-Klasse TX-NR535 mit in den Kampf gibt (gemäß AreaDVD):
- Optik der Front sieht für mich nach deutlich sichtbarem Kunststoff aus (insbesondere meine ich das von der Seite zu erkennen). Dazu mit jedem nur möglichen und überflüssigem Schriftzug bekleistert der machbar ist. Eleganz sieht anders aus. Passt allerdings leider zur Kategorie Plastikbomber und wird seine Käufer finden.
- die GUI für die Einstellungen wirkt schon jetzt sehr veraltet und einfach nicht mehr zeitgemäß. Und da wohl nur in englisch, erwarte ich reihenweise Bedienungs- und Einstellungs-Fragen in diesem Jahr hier im Forum zu diesem Einsteiger-AVR! Freue mich jetzt schon darauf...
- Keine Erwähnung von Gapless bei den Netzwerk-Eigenschaften. Ob dafür Direct Stream Digital (DSD) für die Zielgruppe so viel Sinn ergibt wage ich stark zu bezweifeln!
- AirPlay ist auch immer noch nicht an Bord. Natürlich braucht man es absolut nicht ohne Apple Geräte, aber für manche scheint dies ein KO-Kriterium bei der Auswahl ihres AVRs zu sein.
- Neues Onkyo proprietäres Einmess-System (AccuEQ) sieht für mich nach weiterer Sparmaßnahme aus. Was es dann wirklich leisten kann im Vergleich zur 2013er Denon-Gerätekonkurrenz mit dessen gutem Audyssey Einmess-System muss sich aber noch herausstellen.

Ich will hoffen dass Onkyo dieses Jahr endlich wieder konkurrenzfähige Geräte auf die Beine stellt, die auf besseres als dieses Preview hoffen lassen. Aus der 2013-Modellpalette konnte man meines Erachtens alle Gerät unterhalb des leider recht teuren TX-NR929 im Vergleich zur Konkurrenz komplett in der Pfeife rauchen!
ginpery
Stammgast
#9 erstellt: 17. Mrz 2014, 15:14
Igelfrau
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2014, 15:33
Oh, der Link war bis eben noch nicht bei Onkyo.de zu sehen. Merci!
dotajunk
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:49
Falls Denon mit dem Nachfolger des X 1000 nicht irgendwas ganz falsch macht, dann ist das ein finsterer Selfown von Onkyo.

Ich meine:

- kein Audyssey mehr, sondern ein neues,"proprietäres" Einmessystem, das an einem Platz einmisst.
- Ein GUI mit dem Look der x08er Serie, das nur aus Text besteht.
- UVP von 449,00 EURO.

Ernsthaft?
Igelfrau
Inventar
#12 erstellt: 18. Mrz 2014, 14:20
AreaDVD PREVIEW-Bericht zum TX-NR535

Jetzt auch offiziell online...
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 19. Mrz 2014, 11:10
Wie ich schon im 636er Threat schrieb:

Klingt wie das übliche -offensichtlich unter Betäubungsmitteln verfasste- Geschwafel. Alles ist toll, schön, wunderbar und klingt wie Oberklasse... Hallelulja und Peace... :cut
mrueidelstedt
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2014, 16:51
Hallo,

[quote Ich will hoffen dass Onkyo dieses Jahr endlich wieder konkurrenzfähige Geräte auf die Beine stellt, die auf besseres als dieses Preview hoffen lassen. Aus der 2013-Modellpalette konnte man meines Erachtens alle Gerät unterhalb des leider recht teuren TX-NR929 im Vergleich zur Konkurrenz komplett in der Pfeife rauchen![/quote]

Und selbst diese rauchen zur Zeit reihenweise ab!

Gruß

mrueidelstedt
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 20. Mrz 2014, 12:31

mrueidelstedt (Beitrag #14) schrieb:
Und selbst diese (TX-NR929) rauchen zur Zeit reihenweise ab!
Wie kommst Du darauf?
mrueidelstedt
Stammgast
#16 erstellt: 20. Mrz 2014, 14:16
Igelfrau
Inventar
#17 erstellt: 20. Mrz 2014, 14:31
Und wie bildest du jetzt aus einem eine Reihe?
mrueidelstedt
Stammgast
#18 erstellt: 20. Mrz 2014, 14:44
Hallo,
wer lesen kann..........

Gruß

mrueidelstedt
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 21. Mrz 2014, 04:57

itsme4ever (Beitrag #5) schrieb:
...Laut Auskunft ist das ein bauseitig vorhandener Fehler und ist bei onkyo bereits bekannt. Die servicestelle hat in den letzten 2 Wochen alleine 7 Geräte mit dem selben Schaden bekommen.


Das ist wohl die "Serie". OK, das ist jetzt ein dehnbarer Begriff, aber ein Einzelfall scheint das ja zumindest wirklich nicht zu sein. Ich denke, wir hören dann hier früher oder später noch von weiteren Geräten, wenn der Kundendienst nicht übertrieben hat...
Sehnix_k
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 22. Mrz 2014, 11:15
Kann jemand bestätigen das es sich um HDMI 2.0 handelt? Überall steht nur 4K/60.
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 22. Mrz 2014, 13:55

Sehnix_k (Beitrag #20) schrieb:
Kann jemand bestätigen das es sich um HDMI 2.0 handelt? Überall steht nur 4K/60.
Dann muss es sich zwangsweise um HDMI 2.0 handeln, denn der 1.4er-Standard unterstützt nur bis max. 4K/30.
Passat
Inventar
#22 erstellt: 22. Mrz 2014, 14:30

Sehnix_k (Beitrag #20) schrieb:
Kann jemand bestätigen das es sich um HDMI 2.0 handelt? Überall steht nur 4K/60.


Das ist, wie bereits bemerkt, zwangsweise HDMI 2.0.
Und die HDMI-Versionsnummer wird nicht genannt, weils seit 1.1.2012 verboten ist!

Grüße
Roman
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 23. Mrz 2014, 00:41

Passat (Beitrag #22) schrieb:
...Und die HDMI-Versionsnummer wird nicht genannt, weils seit 1.1.2012 verboten ist!
Ach ja? Weshalb denn das? Muss man das verstehen?
Passat
Inventar
#24 erstellt: 23. Mrz 2014, 01:02
Der Grund ist einfach:
Alle seit HDMI 1.0 neu hinzugekommenen Features sind optional, d.h. müssen nicht vorhanden sein.
Ein Gerät mit HDMI 2.0 muß also nur die Features von HDMI 1.0 unterstützen.
D.H. es muß weder 3D noch DSD oder 4k oder HD-Ton können und auch kein HDMI-CEC etc.
Und in der Praxis ist es üblich, das nicht alle HDMI-Features, die lt. Versionsnummer möglich sind, tatsächlich vorhanden sind.
Fernseher können z.B. nur in Ausnahmefällen etwas mit Mehrkanalton anfangen.
Den Ethernetkanal, der seit HDMI 1.4 möglich ist, hat weltweit bisher nur genau 1 Gerät, etc. etc.

Und weil die Angabe einer HDMI-Versionsnummer rein gar nichts über die tatsächlich vorhandenen HDMI-Features aussagt, der Verbraucher dies aber irrtümlich annimmt, wurde die Angabe verboten, um den Verbraucher nicht zu verwirren.
Statt dessen sollen die Hersteller die tatsächlich vorhandenen HDMI-Features nennen.

Grüße
Roman
fplgoe
Inventar
#25 erstellt: 23. Mrz 2014, 05:32
Danke für die Info... man lernt nie aus...
high_definitely
Inventar
#26 erstellt: 26. Mrz 2014, 12:30
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 26. Mrz 2014, 13:06

high_definitely (Beitrag #26) schrieb:
"Test"...
Über die Anführungszeichen musst ich je eben echt laut loslachen... das ist Situationskomik quasi aus dem Leben gegriffen...
Igelfrau
Inventar
#28 erstellt: 26. Mrz 2014, 13:33
Das ist nichts anderes als ein im Text leicht aufgebohrter Wiederholungsfall des Previews vom 18.03.! Und wenn ich dem Text Glauben schenken darf...

Wir hatten den 535 manuell eingemessen, im finalen Test dann äußern wir uns auch zur Güte des Einmesssystems.

...erfolgt davon noch ein dritter Aufguss, der dann (hoffentlich) endlich das neue hauseigene Onkyo AccuEQ näher unter die Lupe nimmt.


Nicht verstehen können wir allerdings, dass Onkyo dem TX-NR535 nicht den 4K-Kopierschutz HDCP 2.2 mit auf den Weg zum Kunden gegeben hat. So ist dann das HDMI 2.0 Board hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis doch eingeschränkt.

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an. So ist dieser AVR absolut nicht für die kommenden Geräte und Medien gerüstet und für jeden uninformierten Kunden eine Mogelkiste, was HDMI 2.0 und HDCP 2.2 anbelangt!
high_definitely
Inventar
#29 erstellt: 26. Mrz 2014, 13:42
Warten wir ab, wie es die Konkurrenz macht, die es auch besonders eilig mit der Einführung von HDMI 2.0 Receivern hat. Würde mich nicht wundern, wenn der TX-NR535 nicht der einzige Receiver der kommenden Generation ohne HDCP 2.2 ist.
wusel123
Stammgast
#30 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:17
Nur ohne HDCP 2.2 macht ein solcher Reciver doch kein sinn wenn man sich nicht grad in 1-2 jahren wieder einen neuen kaufen will. Kann da die hersteller nicht verstehen.
elchupacabre
Inventar
#31 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:19
Was kannst du an einem Gewinn orientierten Unternehmen nicht verstehen?
wusel123
Stammgast
#32 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:22
Das sie sich ihre Kunden vergraulen, da sie nicht wirklich zukunftsorientiert arbeiten.
Und somit die Marke einfach, gefühlt schlechter für die Kunden wird
elchupacabre
Inventar
#33 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:24
Da sprechen die Absatzzahlen aber dagegen, schon allein was den Feature Abbau zwischen x1x und x2x angeht, das ist vielleicht ein persönlichen Empfinden von dir, in der breiten Masse aber zu vernachlässigen.
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:29

elchupacabre (Beitrag #33) schrieb:
...Feature Abbau zwischen x1x und x2x ...
Bei dieser speziellen Diät ist doch Onkyo schon seit der xx7er Serie Meister... bei gleichzeitigem Erhalt bzw. Anhebung der Preise.
elchupacabre
Inventar
#35 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:30
Ich bin erst mit der x09er Serie eingestiegen, das wusste ich nicht, umso mehr ein Beweis, dass das funktionieren kann
Passat
Inventar
#36 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:35
Der Featureabbau findet doch auch bei anderen Herstellern statt.
Vor einigen Generationen fand doch z.B. bei allen Herstellern außer Yamaha ein radikaler Abbau der analogen Anschlüsse statt.

Es kommen 3 neue Features hinzu, dafür wird 1 Feature gestrichen.
Beispielsweise bei den 2014er Yamahas:
Die bekommen zwar alle eine Reihe von neuen Funktionen (z.B. WLAN eingebaut, Gapless, HTC Connect), aber beim 477-677 wurde die Vorprogrammierung der Fernbedienung gestrichen, d.h. man kann damit nicht mehr andere Geräte bedienen.
Beim 777 wurde die Lernfähigkeit der Fernbedienung gestrichen, die ist nur noch vorprogrammiert.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 26. Mrz 2014, 15:35 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#37 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:37

elchupacabre (Beitrag #35) schrieb:
Ich bin erst mit der x09er Serie eingestiegen, das wusste ich nicht, umso mehr ein Beweis, dass das funktionieren kann :prost
Beispiele gefällig?

1007 THX ultra, 1008 nur noch ein THX select.
508er 7 Endstufen 509 nur noch ein Fünfender.
1009 mit 9 Endstufen, 1010er nur noch 7.

Dazwischen in einigen Serien und Modellen teilweise entfallene OSD auf dem HDMI_Sub, nur noch einzeilige Displays oder -wie zuletzt- sogar schlechtere Einmesssysteme (x2x bis einschließlich 828 nur noch mit MultEQ). Dafür völlig sinnfreie (und vermutlich kostengünstige) Zugaben wie InstaPrevue.

Und das sind nur die paar Sachen, die mir so auf Anhieb einfallen.
Igelfrau
Inventar
#38 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:37
Der TX-NR535 definiert (vermutlich) Onkyos neuen Basis-Einsteiger. Die entsprechenden Zielgruppe wird sich auch wie bisher kaum oder gar nicht über ihr Kaufgerät vorab informieren. Die Fragen in diesem Forum zu dieser Klasse sprechen da für mich eine recht eindeutige Sprache.

Onkyo ist dabei eigentlich nichts vorzuwerfen. Sie produzieren ein Billiggerät, das seine Abnehmer bei den Käufern findet, die nur auf den Preis achten. Informationen zum fehlenden HDCP 2.2 werden ja nicht unterschlagen. Sie werden nur nicht - aus verständlichen Gründen - beworben.

Das Gesetz des Marktes eben. Der Käufer befindet sich in der Holschuld (für Informationen vor dem Kauf).
high_definitely
Inventar
#39 erstellt: 26. Mrz 2014, 15:38
Ohne aktuelle Absatzzahlen zu kennen ist es aber nur Spekulation, dass diese Strategie wirklich aufgeht. Fakt aber ist, dass viele Otto-Normaluser eher auf Dinge wie integriertes WLAN achten als z.B. auf ein brauchbares Einmesssystem.

Ich finde Onkyos Strategie auch eher bedenklich und bin besonders darauf gespannt, ob sich Onkyo auch bei den kommenden Ober- und Spitzenklasse Modellen von Audyssey abwenden wird. Wäre schade drum, aber für mich ist Onkyo aufgrund dieser "Diät" Strategie immer weniger eine brauchbare Alternative.
Passat
Inventar
#40 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:29
Im Grunde hat Onkyo doch Zahlenmogelei gemacht.
Der 515 wird wegen der 5 am Anfang der Nummer als Nachfolger des 509 wahrgenommen.
Ebenso der 616 als Nachfolger des 609 etc. etc.

In Wahrheit war es doch eher so, das der 616 der Nachfolger des 509 war.
Ebenso der 414 der Nachfolger des 309, der 717 der Nachfolger des 609, der 818 der Nachfolger des 709, etc.
Es wird der Nachfolger eines Modells mit der eigentlich logischen Nummer des Nachfolgemodells des nächst größeren Modells bezeichnet und auch dessen Preis dran geschrieben.
IMHO ist das eine versteckte Preiserhöhung.

Ein ähnliches Spielchen hatte vor einigen Jahren auch Denon getrieben.

Grüße
Roman
fplgoe
Inventar
#41 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:35
Oder aktuell der 929 als Nachfolger des 818ers (mal von den zwei Endstufen mehr abgesehen), denn der 828 beinhaltet ja wieder eine kleinere Ausstattung.
Igelfrau
Inventar
#42 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:48
Fuchs#14
Inventar
#43 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:54
Allerdings werden wohl die wenigsten die sich wirklich einen nativen 4K TV mit HDCP2.2 zulegen auf solch einen Einsteiger AVR zurück greifen.
high_definitely
Inventar
#44 erstellt: 26. Mrz 2014, 16:59
Wenn 4K wirklich Mainstream werden soll, wie von der Industrie beabsichtigt, würde ich das nicht unbedingt sagen. Es gibt bereits 4K Fernseher für unter 1000 EUR. Außerdem sind die Receiververkäufe seit Jahren rückläufig, sprich vielen ist selbst die Kombination Einsteiger-Receiver plus Boxen / Brüllwürfel too much. Stattdessen wird auf besonders schlanke "All in One" Systeme bzw. Soundbars gesetzt.
high_definitely
Inventar
#45 erstellt: 27. Mrz 2014, 15:38

high_definitely (Beitrag #29) schrieb:
Warten wir ab, wie es die Konkurrenz macht, die es auch besonders eilig mit der Einführung von HDMI 2.0 Receivern hat. Würde mich nicht wundern, wenn der TX-NR535 nicht der einzige Receiver der kommenden Generation ohne HDCP 2.2 ist.


Wie von mir erwartet, scheint es auch bei den anderen Herstellern in Sachen HDCP 2.2 eher düster auszusehen, siehe entsprechender Yamaha Thread.

Wie bereits gesagt würde ich bei 4K erst einmal die Kinderkrankheiten abwarten. 4K könnte ohnehin eher nur ein Zwischenschritt sein, wie bereits früher diskutiert.
wusel123
Stammgast
#46 erstellt: 27. Mrz 2014, 16:51
Da will ich mich malwieder kurz einklinken.
Wann soll man sich dann nur einen neuen av reciver kaufen ???
Ich z.B. bin momentan akut auf der suche nach einem neuem AV Reciver. Nur ich will nicht in 2 jahren doof dastehen und merken das es eine fehlinvestition war.
Klar man kann warten bis alles ausgereift ist, nur vermutlich ist dann schonwieder der nächste standrad 8K in den startlöchern und man bekommt wieder zulesen, warte lieber noch ab
Fuchs#14
Inventar
#47 erstellt: 27. Mrz 2014, 17:07
na dann kauf dir JETZT einen der deinen JETZIGEN Ansprüchen entspricht, wo ist das Problem?
Passat
Inventar
#48 erstellt: 27. Mrz 2014, 17:10
Kauf ihn, wenn du ihn brauchst.

Wenn dann 4k wirklich spruchreif wird (d.h. es 4k-fähige BD-Player und 4k-BDs gibt), dann muß man sich eh einen neuen BD-Player kaufen, denn aktuelle Modelle werden die 4k BDs nicht abspielen können.
Und dann kann man auch einen BD-Player mit 2 HDMI-Ausgängen kaufen.
Der 1. Ausgang wird dann direkt am TV angeschlossen (fürs Bild inkl. HDCP 2.2) und der zweite Ausgang am AV-Receiver (für den Ton, da spielt HDCP keine Rolle).
Mit dieser Lösung kann man auch uralte, nicht 4k-fähige AV-Receiver weiterverwenden.

Grüße
Roman
Igelfrau
Inventar
#49 erstellt: 27. Mrz 2014, 17:23
Das ist der Weg!
wusel123
Stammgast
#50 erstellt: 27. Mrz 2014, 17:29
Das wäre dann praktisch so wie ich es immoment auch machen
nur halt das ich einen NICHT hdmi bestücken A/V habe und das bild von jedem gerät direkt zum TV bringe und den ton getrennt davon zum A/V schicke ach ne... so is man mit seinem hobby niemals fertig


[Beitrag von wusel123 am 27. Mrz 2014, 17:30 bearbeitet]
SirHenri-70
Stammgast
#51 erstellt: 30. Apr 2014, 16:46
In der neuen Audiovision05/14 ist ein Testbericht über den Onkyo TX-NR535 zu erlesen.

Hier einpaar Testinfo's:

+musikalischer und runder Klang
+viele Mutimedia-Features inkl.WLAN und Bluetooth

-kein manueller Equalizer
-früh ansprechende Schutzschaltung
-nur fünf Endstufen

AV-Fazit
Der Einsteiger-Receiver von Onkyo überzeugt durch seinen ausgewogenen und sauberen Klang.
Wegen der fehlenden Siebenkanal-Fähigkeit lässt er, wie alle anderen Test-Kandidaten auch, allerdings etliche Punkte liegen.

Getestet wurden vier Einsteiger-Modelle:
Onkyo TX-NR535
Denon AVR-X 1000
Harman/Kardon AVR 161
Sony STR-DH 550

Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR535 Einschaltlautstärke
666evil666 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR535 lautstärke ungleichmäßig
Snake am 27.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  10 Beiträge
ONKYO TX NR535 HDMI ANSCHLUSS PC
tom-vienna am 27.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR535 Zweiter Subwoofer
danmojar am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR535 ARC Probleme mit NAS
lukiB am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  2 Beiträge
ONKYO-TX-NR535 WLAN Problem
Baer670 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  8 Beiträge
Xbox One an Onkyo TX-NR535
Kabax am 31.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  5 Beiträge
Tonprobleme mit Onky TX-NR535
iamhunni am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  9 Beiträge
Onkyo TX-NR535 Fragen zu diesem Receiver
weakbit am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR535 PM Bass Probleme
Slayerized am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen