Lfe Einstellung

+A -A
Autor
Beitrag
davidzibu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Sep 2013, 11:50
Hallo. Ich bin neu hier und was Heimkino Anlagen mit separaten Boxen und Avr angeht bin ich ein blutiger Anfänger. Weil ich sonst immer eine Sony komplett Anlage hatte mit den kleinen Mickey Mouse wollte ich nun etwas "anstendiges" wo ich auch lange Zeit Freude haben werde.

Also habe ich mir eine Teufel System 5 mit einem Onkyo 717 und ein Panasonic Dmp-Bd 335 gekauft.

Da wie schon gesagt ich ein blutiger Anfänger und noch grün hinter den Ohren bin hätte ich ein paar fragen.
Ich habe mein Sub auf 3/4 der Lautstärle gestellt, und die frequenz auf 240 Hz Phase gestellt was zwischen 0 und 180° ist ausserdem steht der Sub auf Full Range. Da der Sub aus Platzgründen hinten steht bei den surround Lautsprecher steht hoffe ich dass alles richtig eingestellt ist (falls nicht wäre ich über jeden tipp dankbar)

Nun zu meiner eigentlicher Frage, in den Einstellungen dea Onkyo sah ich eine einstellunf mit Lfe was ja anscheinent was mit dem Sub zu tun hat. Kann mir bitte jemand sagen wie ich die Einstellungen bei Dolby Digital Dolby True Hd Dts hd master ... Einstellen soll. Wählbar sind 0 -10 -20 und unendlich.

Vieleb dank für eure Hilfe
SirHenri-70
Stammgast
#2 erstellt: 01. Sep 2013, 12:05
Hi,
am Sub erstmal die Lautstärke auf 9-10Uhr, Frequenz voll aufdrehen und die Phase auf 0 lassen.
Dann dem AVR erstmal einmessen lassen"vorausgesetzt alle LS sind richtig angeschlossen" und dann sehen wir weiter.
Gruß
Jörg


[Beitrag von SirHenri-70 am 01. Sep 2013, 12:24 bearbeitet]
davidzibu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Sep 2013, 13:51
Also die Messung ist abgeschlossen. Die Front und Center gibt die Messung mir 40 Hz und den Surround auf 100 Hz. Aber da es Thx Boxen sind muss ich die Trennfrequenz auf 80 Hz einstellen. Hab das in der Bba von Teufel so gelesen. Jedoch sind nach dem einmessen noch einatellungen mit denen ich nicht klar komme, und hoffe auf deine Hilfe. Und zwar Ausyssey steht auf Movie was meiner Meinung nach so sein soll da die Anlage für Filme gedacht ist. Dynamic Eq steht auf An ( leider keine ahnung was das sein soll) und Dynamic Volume auf Aus (ebenfalls keine Ahnung was das sein soll)
Hier noch die restlichen Einstellungen: die Imedanz ist auf 6 Ohm,(in der bda steht 4-8 Ohm)
Boxentyp steht auf Normal.
Manueller Equilizer steht auf Aus ( weis auch nicht was ich da einstellen soll)
Bgc steht auf Aus
Loundness plus auf An
Matadaten Kompatibel auf An

Multiplex Mono auf haupt
Eibgangskanal left+right
Wiedergabe Lautspr. Center

Dolby Einstellungen
Pl ll x Musoc (2 Kanal Eingang)
Panorama auf an
Dimension 0
Center width 6
True Hd Loundness Managment auf Aus

Dts Einstellungen
Neo6 musix auf 3

Theater Dimension steht der Hörwinkel auf schmal
( abstand von links nach rechts ca. 3m)

Lfe Pegel

Dolby Digital auf 0 Db
Dts auf 0 Db
Multikanal Pcm auf 0 Db
Dolby True hd auf 0 Db
Dts master hd audio auf 0 bd
Dsd auf 0 db

Audyssey steht auf aus
Dynamic eq auf an
Reference level auf 0 db
Dynamic volume auf aus

Intellivolune Lautstärkeanpassung auf 0 Db

Audio Video synchronisation auf 0 milisekunden

Voreinstwllung dea Hörmodus
Analog Pcm
Mono multiplex quelle
2 kanal quelle
Dolby d, dolby d hd, dolby d plus
Dts dts es dts hd
Andere mehrkanaal quelle
ALLES STEHT AUF LETZTER GÜLTIGER

Bei den pegeleinstellungen einstwllungen

Lautstärkeanzeige steht auf absolut
Dämpfungspegel steht auf unentlich dB

Das sind nun alle Einstellungen die ich im Setup gesehen habe und wie sie eingestellt sind.
Ich hoffe ich nerv dich nicht zu viel und bin dankbar für jede hilfe und tipp den ich kriegen kann.

Vielen dank
SirHenri-70
Stammgast
#4 erstellt: 01. Sep 2013, 14:55
Ok,du hast ja gleich das ganze Menü aufgeschrieben.Das Einmessen ist ja nun erledigt und du hast dir ja schon mal die Konfiguration angesehen.
Verändern kann man schon was aber nicht zu viel. Die Front und den Center kannst du ruhig auf 60-80Hz stellen. Den Rest lass bitte so. Die Pegel und Abstände lass bitte auch so. Je nach Film kann man vielleicht den Centerpegel verändern,mehr aber erstmal nicht.
Nach der Einmessung wird ja automatisch der Dyn.EQ aktiviert( gehörrichtige Lautstärkeregelung).Das heißt,der gesamte Frequenzbereich/verlauf wird an die gewählte Lautstärke angepasst und soll so immer ein optimalen Klang erzielen. Ich würde mal sagen,probiere und höre erstmal. Falls dir der Bass zu fett sein sollte,kannst du im Audyssey Menü unter "Reference Level" von 0 auf 10 gehen oder höher. Das schwächt den Bass ab.Dynamic Volume lass bitte auf aus.Falls du ein THX Modus nutzen möchtest,wird da der Dyn.EQ deaktiviert. THX arbeitet mit Loundness und ist ja dann bei dir auch schon aktiviert. (arbeitet ähnlich wie DynEQ).

Audyssey Movie ist auf jedenfall ok. Musik könnte eventuell etwas hell klingen. Das mußt du aber selber probieren und hören.
Die 6 Ohm Einstellung kannst du auch so lassen.
Nun mach erstmal eine Hörprobe und berichte dann wieder.
Das andere gehen wir nach und nach durch.
Gruß
Jörg


[Beitrag von SirHenri-70 am 01. Sep 2013, 15:06 bearbeitet]
davidzibu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Sep 2013, 15:00
Vielen dank für die schnelle antwort. Leider kann ich erst in den nächsten tagen ein test machen da ich nicht zu hause bin.
Und der bass kann nicht zu fett klingen. Mag es eher wenn mann das brummen dea bass hört bei musik oder Explosionen in Actionfilmen.
SirHenri-70
Stammgast
#6 erstellt: 01. Sep 2013, 15:11
Ich empfehle aber auch dringend die BDA zu lesen um sich auch mit den Geräten anzufreunden.
Ansonsten viel Spaß und gutes gelingen.
Gruß
Jörg
davidzibu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Sep 2013, 15:22
Die Bda lese ich immer aber wenn man manchmal nur bahnhof versteht macht das mehr frust als lust. Probier mal morgen mit rambo 4 stirb langsam ... Wo passagen drin sind mit ordentlich lärm
Igelfrau
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2013, 16:40
Online BDA (PDF) des Onkyo TX-NR717

Intensives Durchlesen vor weiteren Fragen dringend angeraten, da in der BDA auch sehr viel erklärt wird! Sonst wirst du deinen AVR mit seinen Einstellungen nie verstehen lernen...

davidzibu
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Sep 2013, 17:04
Also habe nun ein hörteat mit john rambo und avatar gemacht. Die Explosionen und Schüsse klangen mir nicht satt genug. Also habe ich bei den equilizer einst bei 63 hz auf + 4 db gestellt und sen lfe pegel auf 0 db gestellt.it den tiefwn Tönen wie bei Explosionen bin ich nun zufrieden.
Mir fehlt nur noch ein bischen mehr Kino feeling und dass der klang insgesamt etwas "sauberer" klingt und die suounds mehr mitspielen.
Die Bda druch ich mir übermorgen raus weil es nervt mich auf dem Smartphone oder laptop zu lesen. Bin eher ein Verfechter der alten Bda auf Papier :-)
SirHenri-70
Stammgast
#10 erstellt: 02. Sep 2013, 23:29

Also habe ich bei den equilizer einst bei 63 hz auf + 4 db gestellt


Da würde ich erstmal gar nicht rumstellen,falls du mit Dyn.EQ hörst.
Ist Audyssey überhaupt noch aktiv/an?
Was heißt mehr Kinofeeling? Lauter?
Zum Thema Surround,du hast ja sicherlich Dipol LS als Rear,sind zwar sehr räumlich aber es ist keine direkte Effektortung möglich,aber ein großer Surroundbereich wird erzielt,hauptsächlich durch Wandreflexion.
Welcher Soundmodi wird verwendet ? Am besten mal ein gutes Bild vom Onkyo Display beim Filmbetrieb mal knipsen und hier reinsetzen.
Am besten vom ganzen Heimkino,damit wir mal sehen wo wir ansetzen müssen.
Gruß
Jörg
davidzibu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Sep 2013, 09:36
IMG_20130903_091135
IMG_20130903_091155
Hiermal die Fotos von der Ausrichtung der Ls. Ixh weiss dass die Anlage überdomensioniert ist für mein Wohnzimmer aber es war mein Traum.
Audyssey war ausgeschaltet. Keine ahnung warum
davidzibu
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Sep 2013, 09:38
Das untere Bild ist zwar leider auf dem kopf.
std67
Inventar
#13 erstellt: 03. Sep 2013, 15:19
na so unter der Decke ist das aber großer Mist. Und dann noch nichtmal nach unten angewinkelt
davidzibu
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Sep 2013, 16:51
Ich habe das so von Teufel vorgeschlagen bekommen. Ausserdem muss ich das ja auch mit meiner frau abklären. Die boxen sollen auf max 220 cm henken. Sie sind ca auf 195 cm. Und ea kann nicht so einen großen unterschied machen ob sie nach unten abgewinkelt sind
std67
Inventar
#15 erstellt: 03. Sep 2013, 16:53
wer hat dir denn das mit 195cm erzählt? Die Hochtäner gehören auf Ohrhöhe?

Mit Ausnahme der Dipole, die solen über Kopfhöhe hängen
davidzibu
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Sep 2013, 17:07
In der Bda der Ls steht zwishen 140-210 cm. Hab dir zusätzlich ein Foto der Textpassage aus der Bda gemach. Aussersem hengen die Ls Kino au h nicht auf Kopfhöhe und sin nach unteb gerichtetIMG_20130903_170427
SirHenri-70
Stammgast
#17 erstellt: 03. Sep 2013, 17:28
Es wäre ja schon mal ok,wenn du die Surrounds um eine LS höhe nach unten hängst. Desweiterm muss die gesamte Frontpartie, also Front und Center wenns geht unter den TV und den Schränken. Kläre das bitte mit deiner Frau,ansonsten kommen wir hier zu keinen vernünftigen Klangbild.
Audyssey kann nun mal auch nicht zaubern.
Wo ist eigentlich der Sub? Die Vorschläge von Teufel sind ja sehr nett,aber für deinen Raum nicht ganz realisierbar. Desweiterm ist dein Teufelset für deinen Raum nicht zu groß. Ich habe schon ganz andere dimensionen gesehen. Selbst ich habe in meinen ca.20m2 Raum zwei Canton AS 125sc stehen. Hätte ich mehr Platz würden noch zwei dazu kommen.
Gruß
Jörg

P.S. Überzeuge deine Frau von meinen Vorschlag,dann klappt es auch mit dem Sound.
Igelfrau
Inventar
#18 erstellt: 03. Sep 2013, 17:31
@davidzibu
Seitlich vom Zuhörer in Kopfhöhe meint den sitzenden Zuhörer, nicht den springenden Zuhörer! Ist auch auf dem Bild schön zu sehen. Die Höchtöner der LS sollten also auf Ohrhöhe des sitzenden Menschen sein!

Der Vergleich mit einem Kinoraum und der dortigen LS hinkt leider ziemlich, es sein denn dein Raum hat die gleichen Ausmaße und Volumen wie ein Kinosaal.


[Beitrag von Igelfrau am 03. Sep 2013, 17:32 bearbeitet]
davidzibu
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Sep 2013, 17:37
Wenn du wüstest wivill überzeugungsarbeit ich da schon aufbringen musste. Leider kann och die boxen nicht mehr umhengen da die löscher alle gebohrt sind und meine frau mir den kopf abreisen wird wenn ich jezt alles umhengen würde.
Der Sub steht auf dem bild mit den surrounds auf der linken Seite auf dem Boden neben dem sofa (wegen meiner frau).
Also lange Rede kurzer Sinn muss ich leider die Ls so lassen wie sie sind. Etwas abwinkeln geet noch aber für den rest ist sie erbarmungslos
SirHenri-70
Stammgast
#20 erstellt: 03. Sep 2013, 18:06
Das der Subwoofer auf dem Boden steht und "nicht"an der Decke hängt ist schon mal ein Erfolg.
Ich merke ja das du ziemlich in der Zwickmühle steckst,aber das deine Frau" bestimmt " wo die LS hingehören ist schon ,na ja halt komisch
Ich möchte mich ja wirklich hier mit meiner Meinung zurück halten (Rote Karte vom Forum) , aber du solltest noch mal drüber schlafen und nett und freundlich mit deiner Herrin die Sache bereden.
Ausserdem gibt es Gips um gebohrte Löcher zu stopfen. Also, alles kein Hit.
Viel Glück und Hoffnung.
Gruß
Jörg


[Beitrag von SirHenri-70 am 03. Sep 2013, 18:08 bearbeitet]
davidzibu
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Sep 2013, 22:26
Also mit umhängen kann ich vergessen. Aber man weis ja nicht was die Zukunft bringt wenn wir mal neue Möbel benommen
Aber kann man nichts in den Einstellungen machen um das Maximum aus der Anlage zu bekommen.
SirHenri-70
Stammgast
#23 erstellt: 03. Sep 2013, 23:04
Nun ja,verstehe deine Situation,die Regierung hat das Wort.
Wenn möglich, winkel die komplette LS Front+Center zu deinen Hörplatz an. Das ist ja wohl machbar oder?
Und die Surround's etwas tiefer wäre auch ein großer Erfolg,mach das wenn deine Frau nicht da ist.
Dann mußt du wieder komplett neu einmessen, ja das muss sein,und danach nicht mehr am EQ rumspielen. Nur den Pegel für den Sub und den Center kannst du mal je nach Quelle verändern. Dyn EQ erstmal anlassen und Hören und Probieren was am besten passt und geht.
Frohes gelingen
Gruß
Jörg
davidzibu
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Sep 2013, 23:10
Die 3 Ls vorne sind alle auf den hörplatz gerichtet. Die sourround lasse ich momentam so. Die Einstellungen nehme ich so vor und lasse sie dann so.
Vielen dank
SirHenri-70
Stammgast
#28 erstellt: 03. Sep 2013, 23:20

davidzibu (Beitrag #26) schrieb:
Die 3 Ls vorne sind alle auf den hörplatz gerichtet. Die sourround lasse ich momentam so. Die Einstellungen nehme ich so vor und lasse sie dann so.
Vielen dank


Ok,dann teste auch noch die verschiedenen Sound Modi durch. Die THX Modi kann man auch empfehlen,da ist der Bass immer sehr authentisch und passt auch ganz gut zu deinem Teufel System 5.
Mach erstmal alles in Ruhe und dann sehen wir weiter.

Gruß
Jörg


[Beitrag von SirHenri-70 am 03. Sep 2013, 23:24 bearbeitet]
davidzibu
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 05. Sep 2013, 21:23
Ich habe nun das Thx Cinema probiert. Jedoch klingt z.b. Thor besser in Dolby D. Jedoch könnten die Stimmen besser lauter sein.
Den Lfe habe ich nun auf 0Db gestellt
Igelfrau
Inventar
#30 erstellt: 05. Sep 2013, 22:08

davidzibu (Beitrag #29) schrieb:
Den Lfe habe ich nun auf 0Db gestellt

Das ist wirklich eine geniale Einstellung!

Manchmal könnte man hier... nein, ich sage es nicht.
davidzibu
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 05. Sep 2013, 22:17
Was hast du nicht bei den ersten zwei Zeilen meines ersten Post nicht verstanden ?!
Igelfrau
Inventar
#32 erstellt: 05. Sep 2013, 22:44
Ich verstehe den Sinn der Litotes nicht.


[Beitrag von Igelfrau am 05. Sep 2013, 22:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo HTS 5205 - Anfänger mit einigen Fragen
niklasr2006 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  9 Beiträge
Anfänger braucht Hilfe beim Einstellen Onkyo 507
Bianchi57 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  5 Beiträge
Hilfe 5.1 Anfänger ! Onkyo TX NR 414 und Teufel
Spitfire52249 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  3 Beiträge
Möglichkeit einen aktiven Subwoofer zu betreiben ?
Nitoö am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.04.2022  –  20 Beiträge
Onkyo TX-NR808 + Teufel System 5 THX Select 2 Fragen zur Einstellung!
Pinsel77 am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  8 Beiträge
Teufel System 5 Cinema 5.1 an Onkyo TX-SR504E
FranziskaDYD am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  9 Beiträge
Onkyo 607 Einstellung Hilfe!
Zeto89 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  8 Beiträge
Ein paar Fragen zum Onkyo TX-SR508
*Christian1987* am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  9 Beiträge
HILFE PS3 + Onkyo 507 bin absoluter anfänger! helft mir pls
Suraiel am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  5 Beiträge
Onkyo 747 - Kein Bass - Teufel System 5 THX Select 2
DerAdebar am 10.01.2016  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.093

Hersteller in diesem Thread Widget schließen