onkyo 807 vs. onkyo 876

+A -A
Autor
Beitrag
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jan 2010, 13:14
beide receiver wurden von den medien hochgelobt, welches teil ist nun zu empfehlen, die aktuellere version ist ja der onkyo 807, klanglich soll aber der 876 die nase vorn haben, angeblich ist der 807 auch nur die netzwerkfähige version des 707, liebe onkyo-fan-gemeinde, kann man diesem statement so zustimmen? unter welchen umständen wird man welchen receiver nehmen?
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2010, 13:25

morbid82 schrieb:
beide receiver wurden von den medien hochgelobt, welches teil ist nun zu empfehlen, die aktuellere version ist ja der onkyo 807, klanglich soll aber der 876 die nase vorn haben, angeblich ist der 807 auch nur die netzwerkfähige version des 707, liebe onkyo-fan-gemeinde, kann man diesem statement so zustimmen? unter welchen umständen wird man welchen receiver nehmen?


Der 807 ist nicht eine LAN-Version des 707. Der 807 ist eher eine 7.2 Version des 1007 (9.2). Der 876 ist der Vorgänger des 3007 und ist entsprechend darüber einzustufen.

Wenn du einen Receiver willst, der über neueste Ausstattung verfügt, darunter LAN, dann solltest du eher zum 807 greifen. Willst du einen AVR haben, der über einen hervorragenden Scaler verfügt und eine oder gar zwei Stufen höher spielt als der 807, dann nimmst den 876. Besonders letzter sollte aber unbedingt frei stehen, der Reon Chip des 876 wird sehr heiß.
morbid82
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Jan 2010, 13:41
danke für deinen beitrag, was kann man mir empfehlen, werde mir das Canton-Gle-Set 490/455/430/125 zulegen,

70% Fernsehen (DVD), 30% Musik

konnte dazu denon 2310, yamaha 1065 und onkyo 905 probehören wobei der yamaha viel zu hoch klang (passt mit canton wirklich nicht zusammen) denon war schon ganz gut und der onkyo war dann vor allem bei DVD eine sensation

möchte auf jeden fall über meinem laptop kabelfrei musik abspielen können (was braucht es dazu?), internetradio ist natürlich von vorteil (da gibt es aber ja auch andere alternativen, oder?) aber letzten endes geht es ja um den sound? welche empfehlungen gibt es in meinem fall?
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2010, 14:15
Die Cantons sind allgemein für ihre leicht schrille Hochtonwiedergabe bekannt, weshalb auch analytische Geräte wie der Yamaha eher ungeeignet sind. Abgesehen davon kann man aber im GEQ des Yamaha die entsprechenden Frequenzen drosseln, so dass das Klangbild individuell angepasst werden kann. Wenn jetzt also der Yamaha, abgesehen vom schrillen Klang dein Favorit wäre, dann bietet sich da das Feintuning mit dem GEQ an.

Ansonsten ist ONkyo im Zusammenhang mit den GLEs weitegehend die meistempfohlene Marke, zumal die ONkyos einen eher weicheren Klang aufweisen und auch mit der Tendenz es "untenrum" etwas zu übertreiben die leichte Bassschwäche der GLEs wieder wettmacht.

Einen ähnlich warmen Klang sagt man den Marantz-Geräten nach, da wäre dann der auslaufende 6003 zu erwähnen, vor allem für Stereofreunde ein beliebtes Gerät.

Einen fehlenden LAN-Port für das Streamen von Musik lässt sich durch z.B. durch eine Logitech Squeezebox recht preiswert kompensieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TS 607 vs. 876
HerrKommilitone am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR515 vs. 876
HerrKommilitone am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  10 Beiträge
Onkyo 876
wowka75 am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  5 Beiträge
Firmware auslesen Onkyo 876
Marlboro_76 am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  4 Beiträge
Onkyo AVR 876
mopayne am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  5 Beiträge
Onkyo 876 Einstellungen?
SubZero2000 am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  4 Beiträge
Onkyo 876 Upscaling
Kuckucks am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  7 Beiträge
Onkyo 807 und Internetradio
ugiimen am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  16 Beiträge
Onkyo 807 in Netzwerk
Squel am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  6 Beiträge
Ruckelndes Bild Onkyo 807
robert87de am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.105

Hersteller in diesem Thread Widget schließen