Erfahrung Marantz SR-7400

+A -A
Autor
Beitrag
Mingens
Neuling
#1 erstellt: 06. Jun 2004, 12:59
Hallo zusammen !

Mache diesen Thread auf um Erfahrungen über den 7400 im Bereich 7.1 Cinema-Betrieb zu sammeln. Wer hat von Euch schon alle Surround-Modi gehört. Wie funktioniert das Zusammenspiel von 5.1 Material (dts und DD) mit Dolby Prologic IIx ? Bereitet der 7400er die 5.1 codierten Quellen ordentlich auf usw. usw.?

Freue mich über jede noch so kleine Antwort, bin nämlich im Moment ohne AVR. Mein 1011 bot kein DPL IIx.

Danke im Voraus

Daniel
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2004, 13:12
Hast du den Receiver überhaupt selber schon gehört ?

An deinen LS ?

Welche Lautsprecher hast du ?

Die Beantwortung dieser Fragen könnte etwas weiterhelfen.

Leon
Mingens
Neuling
#3 erstellt: 06. Jun 2004, 13:17
Hallo zurück....also

7400 gehört..?

Nein leider noch nicht gehört nur sämtliche tests gelesen.

Welchje LS...?

Meine LS stehen in der Signatur.


FL + FR Teufel M410C
C Teufel M410 C
SL + SR Teufel M100
SB 2x Teufel M100
Sub Nubert AW-900

gruß
Daniel
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 06. Jun 2004, 13:28
Lesen müsste man können. Hab die Signatur nicht beachtet.

Hätte besser noch nach der Raumgröße fragen sollen.

Gibt es auch irgendwelche Raumakustische Schwierigkeiten ?

Deine Teufel sind 4 Ohm LS.
Der M 7400 ist nicht der kräftigste Amp in 7 Kanal an 4 Ohm LS.

Eine Einmessautomatik ist auch keine Vorhanden. Falls erforderlich/gewünscht.

Hörst du auch viel Stereo ? Oder setzt du ihn nur für Home Cinema ein ?

Ach ja nach Test geht hier normalerweise Keiner.

Probehören ist eigentlich generelle Pflicht.

Leon
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Jun 2004, 13:30


Ach ja nach Test geht hier normalerweise Keiner.


Hallo Leon,

bis auf einen.....
(Da gab es eine Umfrage und einer hat sich ehrlicherweise geoutet!)

Markus
Mingens
Neuling
#6 erstellt: 06. Jun 2004, 13:37
Also....


meine Rumgröße beträgt ca. 27qm.

Impedanz der LS 4-8 Ohm

Einmessung ist mir nicht wichtig, ich bin da eher der verspielte :o) .... von DVD zu DVD

Stereo..naja eher weniger...würde mich aber über eine überdurchschnittlich gute stereo-leistung freuen - soll der 7400er ja erfüllen

was die raumakustik betrifft naja--- couch direkt in der mitte :o) aber zum glück stark verwinkelt und deshalb ok. kann ja mal ne skizze senden.

so...erstmal alles

gruß
daniel
Leon-x
Inventar
#7 erstellt: 06. Jun 2004, 13:52
4-8 Ohm gibt es nicht. Das ist immer eine Falschangabe der Hersteller.
LS haben zwar keine feste Impedanz aber sie bewegen sich in einem bestimmten Bereich.
Wenn die Angabe 4-8 Ohm ist sind es in 95% der Fälle reine 4 Ohm LS.

Alternativ wäre sicherlich auch der H/K 430 zu nennen.
Oder der neue Denon 2805 der jetzt erscheint. Kann man sich mal bei www.areadvd.de ansehen.

Für Home Cinema sind aber auch einige Yamaha zu nennen. Besonders für Verspielte.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 06. Jun 2004, 13:53 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jun 2004, 14:06

4-8 Ohm gibt es nicht. Das ist immer eine Falschangabe der Hersteller.
LS haben zwar keine feste Impedanz aber sie bewegen sich in einem bestimmten Bereich.
Wenn die Angabe 4-8 Ohm ist sind es in 95% der Fälle reine 4 Ohm LS.


Hallo,

oder eine realistischere Angabe von 6 Ohm Lautsprechern.

Info für den Threadersteller: Ohm/Impedanz ist frequenzabhängig und nie linear.

Markus
Mingens
Neuling
#9 erstellt: 06. Jun 2004, 16:48
Aber der HK 430 hat doch kein DPL IIx wahrscheinlich erst ab September. Selbst updaten möchte ich ihn auch nicht. Nachher flashe ich ihn noch dahin.

Aber nochmal zum Ursprungsthema.... eigentlich wollte ich mehr Info zum 7400er...


gruß
daniel
Leon-x
Inventar
#10 erstellt: 06. Jun 2004, 18:28
Der 430 hat seit Mai ab Werk DpL IIx.

Hast du schon die Suchfunktion benutzt ?

Mich hat der Marantz-Amp jedenfalls nicht von Hocker gehauen.

Wenn du mehr auf die Intregration von den Decodern aus bist solltest du dir auch einen Yamaha anhören.

Leon
Mingens
Neuling
#11 erstellt: 06. Jun 2004, 18:34
Das stimmt mit dem HK 430, er kommt aber erst Mitte September raus. Ich sprach schon mit harman Dtl., sie sagten, es gehen immer noch Geräte der Serie ohne DPL IIx aus dem Lager raus. Auch wurde auf der harman Webpage noch kein bischen über die Erweiterung gesprochen. Und bis September ohne AVR...das halt ich nich aus :o)

Achso... DSP´s sind mir Jacke (yamaha)...ordentliche Netzteile und Langzeitstabile Höchstleistung ist mir wesentlich wichtiger.

Gruß´
Daniel
Leon-x
Inventar
#12 erstellt: 06. Jun 2004, 18:39
Schau dir mal diesen älteren Thread an. Dort ist auch ein Bericht von mehreren Amps die ich gehört habe.

www.hifi-forum.de/in...d=46&thread=2994&z=1

Es gibt stärkere Amps als den 7400 in 7.1.
Besonders den neuen Denon 2805 würde ich da ins Auge fassen. Der bekommt noch ein größeres Netzteil als sein Vorgänger und dürfte eine sehr stabile Leistung aufweisen.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 06. Jun 2004, 18:41 bearbeitet]
Mingens
Neuling
#13 erstellt: 06. Jun 2004, 18:54
Wie würdest du denn den Preis des 2805 einschätzen...zur Markteinführung ?

Nochmal zum Marantz: er bietet doch IIx . Kann er es auch für dts - Quellen anwenden ?

Nochwas... ich hätte gern eine ordentliche Systemfernbedienung. Ich weiß, es heißt dann immer pronto kaufen, aber der Marantz bietet dahingehend auch ein sehr feines teil im gegensatz zum 2805. Marantz Leistungsgarantie wurde ja auch schon in vielen tests bestätigt. 70% der stereoleistung bei 7-kanal-volllast.

Gruß
daniel
Leon-x
Inventar
#14 erstellt: 06. Jun 2004, 20:10
Der Denon 2805 soll 999,- EUR kosten. Man wird in sicherlich für um die 850,- EUR im I-Net bekommen.

Für 5.1 DTS sollte er es auf alle Fälle anwenden können. Ich konnte es nicht ausprobieren da ich nur 5 LS habe.

Die Test sind mit vorsicht zu geniesen. Bei areadvd ist ja ein Amp Leistungsstärker als der Andere. Was an 8 Ohm LS anliegt heißt nochlange nicht das es auch für 4 Ohm LS hoch genug ist.
Wenn du keine hohen Pegel erwartest und die Stereoleistung eh nicht so wichtig ist bekommst du mit dem Marantz 7400 einen guten Amp mit funktionsfähiger FB.

Probehören und Vergleichen würde ich aber denoch anraten.

Leon
Mingens
Neuling
#15 erstellt: 07. Jun 2004, 07:58
da danke ich dir erstmal...


gruß
daniel
md.oscar
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Jun 2004, 12:56
Probehören bringt viel.
Hatte zur Auswahl: YAMAHA, MARANTZ, PIONEER und HK.
Und der MARANTZ 7400 ist es geworden.
Warum?
- Superleichte Bediehnung (meine Frau steht nicht so darauf vorher ein 2 J. Informatikstudium zu besuchen)
- Superklang in Verbindung mit meinen LS (auch in Stereo an den B&W Matrix 801 im Zusammenspiel mit 'ner Rotel Endstufe)
- edles Design (störte mich am HK, Platik)

Also geh zum Händler ...
wiseman
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Jun 2004, 01:37
Hallo zusammen,
klink mich hier etwas (zu) spät ein...bin etwas provoziert hier lesen zu müssen daß der SR7400 keine hohen Pegel vertrage - unsinn! Und der klare, aber auch wieder weiche Klang von Marantz, der nie aufdringlich wirkt wie Denon oder Yamaha kann von einem HK, der jede Musik zu einem dumpfen Brei macht in dieser Klasse nie erreicht werden.
Aber wie so oft ist es allein eine Frage des Geschmacks, und darüber ...
Das DPL llx verarbeitet fast alle Tonformate zu 7.1 wobei die beiden SB die gleichen Signale erhalten.
Ich hab als SB Eltax Liberty+ - niedriger Wirkungsgrad - trotzdem bringt der 7400, vor allem bei Filmen, die Dinger fast zum bersten.
Apropro Tonspuren: bei einem DD Film über Fernseh - analog angeschlossen via Video zum Reciever erzeugt der 7400 7.1 Sound vom feinsten - also soviel zu der Qualität des DPL llx im Marantz.
So long
Wolfgang
Leon-x
Inventar
#18 erstellt: 20. Jun 2004, 10:47
Hast du die neuen Denons schon gehört das du behaupten kannst das sie aufdringlich klingen ?

Im Klangcharakter dürft der neue Denon 2805 (wenn er in Richtung 3805 geht) viel mit dem Marantz gemeinsam haben.

Leon
wiseman
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 20. Jun 2004, 12:06
Nein hab ich nicht - aber meiner Meinung nach bleiben die Hersteller Ihrem Klangcharakter treu - so lang die Verkaufszahlen stimmen; und wie gesagt bleibt es eine Frage des Geschmacks.
Leon-x
Inventar
#20 erstellt: 20. Jun 2004, 14:01

Nein hab ich nicht - aber meiner Meinung nach bleiben die Hersteller Ihrem Klangcharakter treu - so lang die Verkaufszahlen stimmen; und wie gesagt bleibt es eine Frage des Geschmacks.


Der Klang der neuen H/Ks hat sich gegnüber seiner Vorgänger leicht veränder, genauso wie bei Denon. Nichts hält für die Ewigkeit. Wer doch auch schlimm wenn die Hersteller nicht versuchen sich zu verbessern.

Leon
Goonie
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Jul 2004, 14:30
Hallo!

Komme gerade vom ersten Probehören des Marantz-Recievers und muss sagen: Ich verstehe die Kritik, die immer aufkommt wenn es um Filmklang bei Marantz geht (von wegen er habe nicht genug "wumms"), überhaupt nicht. Für mich ist diese Aussage nicht nachvollziehbar.
Letztlich entscheidet natürlich IMMER die eigene Hörgewohnheit, der eigene Geschmack, aber ich bin gegen diese Pauschal-Kritiken zu Marantz-Recievern im allgemeinen, die oftmals gepostet werden.
Daher: Der SR7400 ist schon ein Probehören wert. Ich persönlich werde ihn demnächst bei mir zu Hause hören...aber die Tendenz geht eindeutig zu diesem Reciever (habe auch den Denon 2805 und Harman AVR 430 gehört).

Gruß,

Goonie
wiseman
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Jul 2004, 15:24
Hallo Zusammen,
ich würde den SR 7400 in puncto Leistung und Qualität mit dem 3805 vergleichen und nicht darunter. Und bezüglich dieser Kriterien kann man sehr wohl Testergebnisse lesen und vergleichen. Anders ist es beim Klang, den mag man oder nicht, dabei kann einem keiner helfen, den muß man hören und selbst entscheiden. Mir gefällt der von Marantz.
Gruß
Wolfgang
Leon-x
Inventar
#23 erstellt: 03. Jul 2004, 15:35
Wumms und Dynamik hat der Marantz 7400 ganz sicher.
Nur bei dem ein oder anderen LS-Set könnte es mit dem Maximalpegel etwas schwierig werden.
Wenn der Raum nicht zugroß ist und man nicht ständig Party feiert ist der 7400 eine sehr gute Wahl.
Wer viel Stereo hört hängt, egal ob Denon, Marantz, Yamaha...., lieber noch eine Endstufe dran.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 03. Jul 2004, 15:38 bearbeitet]
wiseman
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Jul 2004, 15:44
Hi Leon,
kann ich nur zustimmen und beim Marantz würde ich für die Fronts unabhängig von Höhrgewohnheit zu seperaten Endstufen raten, weil er - sein einziger Nachteil - sehr heiß wird.
Gruß
Wolfgang
klr
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Jul 2004, 22:25
Hallo,

ich hatte den Marantz SR 7300 und war eigentlich sehr zufrieden. Nur der etwas höhenlastige Sterosound an meinen CANTON Ergo Boxen war eine kleine Entäuschung. Die Auflösung war gut, der Bass war zu wenig druckvoll.

Na ja, nach dem SR 7300 kam jetz nicht der SR 7400 sondern ein Prachtverstärker in Form des ROTEL RSX 1065. War mein Marantz Händler mit Schuld dran. Es gagte, dass die ganz SR-Serie in einer Klanglinie liegt und der SR 7400 dem SR 7300 nicht weit voraus ist. Was ich alledings mit dem SR 7400 im Surround an B&W-Boxen gehört habe, war sehr gut. Stereo klang der SR 7400 ähnlich iwe der SR 7300. Ein tick besser in den Mitten.

Dennoch fiel die Entscheidung trotz der schlechteren Ausstattung für einen ROTEL RSX 1065 aus. Der ROTEL hat mich 1500 EURO gekostet, der SR 7300 damals nur 650 EURO. Nur was der ROTEL an Power, Präzision, Genauigkeit, Auflösung und Bassdruck abliefert, ist in einer anderen Kategorie wie der Marantz SR 7300.

Trotzdem kann ich die Entscheidung für einen SR 7400 unterstützen, wenn der Stereoklang nicht die oberste Priorität hat. Der SR 7400 ist ein ordenliches Gerät mit gutem Komfort, genügend Power und super Ausstattung.
Goonie
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Jul 2004, 01:35

Nur der etwas höhenlastige Sterosound an meinen CANTON Ergo Boxen war eine kleine Entäuschung. Die Auflösung war gut, der Bass war zu wenig druckvoll.


Hmmmm. Neulich beim Probehören des SR 7400:
Im Stereo-Modus habe ich ihn zwar über den DVD-Player-Internen Wandler spielen lassen (auch beim CD-Spieler wuerde ich dasselbe raten), aber auch im Surround-Modus war das nicht nachvollziehbar für mich. Hatte ihn aber auch an fremden Boxen dran (Focal JMLab Electra 906). Naja, bleibt abzuwarten, wie er an meinen Boxen (Cabasse iO) klingen wird...

Gruß,

Goonie
wiseman
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 06. Jul 2004, 02:07
Hallo Zusammen,
wenn die Höhen nerven - warum nicht einfach runteregeln bis zum erreichten Geschmack?!
Gruß Wolfgang
Soundchilla
Stammgast
#28 erstellt: 06. Jul 2004, 15:30

Hallo zusammen,
kann von einem HK, der jede Musik zu einem dumpfen Brei macht in dieser Klasse nie erreicht werden
Wolfgang



Lieber Wolfgang,
Dafür, dass Du die neuen H/k gar nicht gehört hast ist diese Behauptung doch, wie soll ich sagen um nicht genau so unverschämt mich auszudrücken wie Du, kühn.
Über Geschmack lässt sich ganz klar streiten, man sollte aber die entsprechenden Geräte schon gehört haben, damit man weiss über was man redet
wiseman
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 06. Jul 2004, 18:54
Hi S.,
oh, falls ich deinen Reciever beleidigt haben sollte bitte ich vielmals um Entschuldigung - hoffentlich hat er dadurch nicht irgendwelchen Schaden genommen?!
Schonmal was von Ironie gehört?
Ich habe etwas überspitzt von HK im Allgemeinen geredet - ich habe nichts gegen HK, kann sogar verstehen daß sie klanglich viele "Freunde" haben, aber mich haben die von mir gehöhrten enttäuscht, eben weil soviel gutes von HK geredet wird. Und hier habe ich nichts anderes als meine Meinung dargestellt ohne jemanden zu beleidigen, ergo keine Unverschämtheiten - anders wenn ich behauptet hätte, alle HK-Hörer seien Idioten (ich bitte den Konjunktiv zu beachten).
So long
Wolfgang
Soundchilla
Stammgast
#30 erstellt: 07. Jul 2004, 15:36
Hallo Wolfgang,
Das, was ich als "kühn" bezeichnete war lediglich deine Behauptung HK Receiver verwandeln "jede Musik in einen dumpfen Brei" (Du ensinnst Dich vielleicht?) OHNE die neue Serie überhaupt GEHÖRT zu haben. Du kannst m.E. nicht den neuen Marantz 7400 mit HK vergleichen OHNE das entsprechend neue Gegenstück dazu überhaupt gehört zu haben. Wenn man sich zu vermeidlichen klanglichen Eigenschaften von Receivern, wie auch immer äussert , sollte man sie doch schon
vorher gehört haben. Meinst Du nicht auch ?

Mein Receiver nimmt druch deine undiffernzierte Äußerung keinen Schaden, wäre ja noch schöner ...

Gruss aus Berlin
Scorplein
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 07. Jul 2004, 16:29
Hi,

wegen der Hitze beim Marantz SR7400: ich kann das nur bestätigen, er wird wirklich verdammt heiß! Laut Marantz ist bis 60°C alles normal! Für Leute die ihren Receiver in ein enges Regal oder so stellen wollen ist das also nix. Laut Anleitung will er in alle Richtungen (außer halt nach unten) 20cm Abstand!
Übrigens macht mir die Hitze insofern Angst, dass ich mir nich vorstellen kann, dass so eine große Hitze auf dauer gut für die Elektronik ist, aber naja, ich werde es sehen

Ups, vergessen noch was zu fragen: Kann mir jemand Probleme beim Marantz mit 4Ohm Lautsprechern bestätigen? Ich liebäugel mit fünf NuWave CS-4! (Alternativen wären KEF Q1 und B&W 601 S3)

grüße, scorpl


[Beitrag von Scorplein am 07. Jul 2004, 16:35 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#32 erstellt: 07. Jul 2004, 17:13
Das mit der Hitze war doch nur bei den ersten Geräten so. Soll von Marantz doch schon behoben sein.

@wiseman und Soundchilla

Schaut doch mal im www.areadvd.de Forum hinein: Bereich AV Verstärker und Receiver - Thread: Testen Areadvd

Dort hatte ich schon die gleiche Diskusion. Ist ganz interessant und zum schmunzeln.

Gruss Leon


[Beitrag von Leon-x am 07. Jul 2004, 17:13 bearbeitet]
wiseman
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Jul 2004, 17:24
Hallo Soundchilla,
Freut mich aufrichtig, daß "der ärmste" nicht darunter leidet und dir habe ich hoffentlich auch nicht den Spaß an "ihm" verdorben? Ja ich gebe zu meine Äußerungen über HK waren undifferenziert weil ironisch - und dies zu kritisieren geht auch in Ordnung. Aber in diesem Zusammenhang von einer unverschämten Ausdrucksweise zu sprechen, kann ich nicht stehen lassen. Man kann Menschen aber doch nicht einem Ding gegenüber unverschämt werden.
Du verstehst nun hoffentlich was mich an deiner ersten Antwort genervt hat.
@scorplein: Zu dem Thema 4Ohm LS an "8Ohm" Verstärker ist im Forum schon jede Menge geschrieben worden - und bei Nubert gibt es auch eine Abhandlung zu diesem Thema; u.a. wird auf die Tatsache hingewiesen, daß es sehr wenig echte 8Ohm LS gibt - ist sehr interessant.
Gruß
Wolfgang
wiseman
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 07. Jul 2004, 17:39
@scorplein:Hier noch der Link:http://www.nubert.de/infos/st_downtsatt.htm
Scorplein
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 07. Jul 2004, 18:18
Hi,

danke für den Link, werd ich mir mal durchlesen!


Das mit der Hitze war doch nur bei den ersten Geräten so. Soll von Marantz doch schon behoben sein.


Jein, ich habe Marantz eine Email geschrieben, weil ich auch von diesen Problemen gehört hatte und mein Receiver wie gesagt recht heiß wurde.
Marantz Antwort:

[...]Bitte teilen Sie uns die Seriennummer und Farbe Ihres SR7400 mit, dann können wir ermitteln, ob Ihr Gerät überhaupt betroffen war. Gerätetemperaturen von ca 60 Grad sind jedoch normal.

Ich also meine Serien-Nr. und Farbe hingeschickt und nochmal nach den Abständen gefragt, die der 7400er brauch.
Marantz Antwort:

Ihr SR7400 ist von diesem Fehler nicht betroffen. In einem zur Seite offenen Rack ist ein Abstand von 10 cm nach oben vollkommen ausreichend.


Grüße, Scorpl
wiseman
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Jul 2004, 19:26
Hi Scorplein,
wenn du das nötige Kleingeld aufbringen kannst, versuche es mit ner Endstufe bzw. 2 Monos für die Fronts, das schafft Entlastung und klingt bei entsprechender Qualität auch noch ein bisschen besser - vor allem bei Stereo. Ich hab heute meine 2 MA6100 drangehängt und bin mit dem Resultat sehr zufrieden. HiFiRegler hat den Doppelpack für 579,-.
@Leon_x: Ja der Thread ist witzig.
Noch was Komisches am Rande: Ich wohn gerade mal 100 Meter von der Harman Deutschland Niederlassung entfernt...
Gruß
Wolfgang
Soundchilla
Stammgast
#37 erstellt: 07. Jul 2004, 20:30
@Leon

Also dass Du deine Meinung zu H/k bzw. deren Mängeln hast stört mich gar nicht zumal deine Meinung ja durchaus differenziert ist. Die Probleme von H/K Geräten totzuschweigen oder jedlichen anderen Geräten ist sicherlich der falsche Weg, ich bin auch nicht bedingungsloser H/K-Fan weil ich einen zu Hause zu stehen habe. Insofern weiss ich nicht was die Menschen bei Area DVD Forum mit Dir zu Meckern haben. Wahrscheinlich ist es doch so das immer ein klein bisschen vom eigenen Ego an den eigenen Geräten hängt. Dass den Testern nicht soviel an den Geräten auffällt, wie wir uns das als Käufer wünschen würden, liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie sehr viel weniger Zeit damit verbringen als wir, die wir nun ausführlichst an unserem Spielzeug rumspielen. Es wird eine Session gemacht, die verschiedenen Berreiche Musik/HK Qualitäten angetestet und dann ist "gut". An "Schmiergelder" oder ähnliches von den jeweiligen Firmen an die Tester glaube ich nicht. Nicht das Du das behauptet hättest, ist nur meine Meinung


@Wolfgang

Wer so oft das Wort Ironie verwendet sollte sie eigentlich erkennen, wenn er drauf gestoßen wird(Z.B. in Form meiner 1. Antwort). Klang wird unterschiedlich empfunden und man kann sagen, dieser Klang sagt mir mehr zu als jener. Was mich wiederum an deiner Antwort nervte war, das Du etwas kritisierst, was Du gar nicht kennst.
Den Spass an meinem Gerät kann ich mir von jemanden, der es noch gar nicht gehört hat nicht verderben lassen
Leon könnte das vielleicht, der weiss nämlich von was er spricht ( er hat in gehört )

Scorplein
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 07. Jul 2004, 20:43
Hi,

@ Wiseman:
Nunja, der Receiver wird auch so heiß, ohne dass er auch nur irgend ein kleines Tönchen von sich gibt. Der läuft immer auf Hochtouren. Aber ansich doch verständlich, oder? Er muss ja immer bereit sein die volle Leistung zu bringen, bei einer DVD oder so kann es ja sein, dass ma 5Minuten nichts lautes passiert und dass es dann urplötzlich voll zur Sache geht!
Die Sache mit den 2 Monos habe ich mir aus klanglichen Gründen trotzdem auch schon überlegt, gibts allerdings nur in Gold und in Schwarz, mein SR7400 is Silber

Grüße, Scorpl
wiseman
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 07. Jul 2004, 22:16
Hi So.,
so, jetzt hast du mich soweit, werd mir diesen "Plastikschrotthaufen" in den nächsten Tagen anhören - weil du ständig die gleiche Leier "wie...wenn..." spielst.
Obs ein Gewinn wird wage ich zu bezweifeln.
Du hast soeben das Wort Ironie neu definiert - Glückwunsch.
@scorplein: Meiner wird bei Musik in Zimmerlautstärke nicht heiß.
Gruß
Wolfgang
Scorplein
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 08. Jul 2004, 09:45
Hi,

sollte ich mir jetz gedanken machen? Marantz hat mir versichert, dass alles ok ist...
Soundchilla
Stammgast
#41 erstellt: 08. Jul 2004, 10:58
@Wolfgang

Wer so an die Sache rangeht kann es auch bleiben lassen.
Du hast ja bereits deine Meinung. Für mich ist dieser Therad jetzt erledigt. Viel Spass noch mit deinem Marantz.
Über die Bedeutung des Wortes Ironie, möchte ich mich mit so einem Kenner, der Materie wie Du ja ganz offenbar einer bist lieber nicht Streiten.

wiseman
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Jul 2004, 16:29
Hi,
@soundchilla:Verstehe zwar nicht was das eine mit dem andern zu tun hat - aber seis drum.
@scorplein: Das mit der Temp. ist auch Auslegungssache - für mich ist er nicht heiß wenn ich oben auf dem Gehäuse links meine Hand legen kann (35-40 Grad).
Gruß
Wolfgang
don_bol
Stammgast
#43 erstellt: 08. Jul 2004, 16:54
Habe auch den SR7400 und kann nur sagen das meiner nicht sonderlich heiß wird. ich schätze auch so bis ca. 40 Grad Celsius.
Mfg.
Soundchilla
Stammgast
#44 erstellt: 08. Jul 2004, 18:36
@Wolfgang und die Ironie

Lieber Wolfgang,
nun bin ich ja, wie Du schon richtig bemerktest nicht so ein Kenner was Ironie angeht aber eine abschliessende Überlegung konnte ich mir doch nicht ganz verkneifen wenn ich mir den gesamten Thread hier so anschaue.
Ich wundere mich schon, das ausgerechnet der Wolfgang welcher, was seinen Marantz betrifft, gar keinen Spass versteht und sich sogleich "provoziert fühlt", wenn jemand, der ihn gehört hat, feststellt "es gibt stärkere Amps als den 7400", ausgerechnet dieser Wolfgang, macht alle möglichen Marken durch abfällige Bemerkungen runter.(Denon, Yamaha, HK)
Könnte man in diesem Falle sagen ironischer Weise? Frage an den Fachmann ? Denk einfach mal drüber nach..
wiseman
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 09. Jul 2004, 00:11
Hi So.,
dachte das Thread sei für dich erledigt?! Läßt dir keine Ruhe,was? Wenn du dir die mühe machst alles nochmal durchzulesen, dann lies bitte auch deine eigenen Beiträge. Das einzig ironische in deinem ersten Beitrag war die Anrede. Aber, in Anbetracht deiner jüngsten Ergüsse,muß ich eingestehen, daß du dazugelernt hast.
Habe fertig.
Ciao
Wolfgang
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 7400
Lowi-2 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  2 Beiträge
Umschalten von DD+ auf DPL nicht möglich!
TommyTommy am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 14.07.2020  –  19 Beiträge
Marantz SR 9600, Wer hat schon Erfahrung?
steffele am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  10 Beiträge
Dolby Digital über Marantz rauscht
hifi-mensch am 06.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  2 Beiträge
Marantz sr 7010 Dolby Quelle?
Buddelbaby am 01.05.2022  –  Letzte Antwort am 20.05.2022  –  2 Beiträge
Marantz SR 9600 Thread
stefan1978HH am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  1707 Beiträge
Marantz sr 7011?
Malik88 am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 11.02.2017  –  12 Beiträge
Marantz SR 7008 7.1 / 5.1 einem Programm zuweisen
dirrtysanchez am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.11.2019  –  9 Beiträge
Marantz SR-5010 AVR- Probleme?
Kuhni_Kühnast am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  3 Beiträge
Marantz SR 7013 ohne vernünftigen Klang
#shorty# am 14.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen