Marantz 7005 Eingänge selektieren?

+A -A
Autor
Beitrag
maddocc
Stammgast
#1 erstellt: 30. Dez 2011, 02:39
Hallo.

Ich habe einen Marantz 7005 und möchte beim Sound vom Sat Receiver den optischen SP/DIF Eingang nutzen anstatt den HDMI Eingang.

Hintergrund ist das ich, wenn AC3 Sound zum Film angeboten wird, erst ins Sat Receiver Menü muss um den AC3 Sound auch per HDMI auszugeben. Logischerweise ausgeschalten da man sonst die Lautstärke nicht über den Sat Receiver regeln kann. Und da ich den Sat Receiver nicht selten nach dieser Aktion neu starten muss weil gar kein Ton mehr zu hören ist und das gerade am Film Anfang, da man wichtige Minuten verliert, sehr nervig ist, wollte ich hier mal fragen obs da ne Möglichkeit gibt.

Eingestellt ist alles OK. Also Quelle Sat Receiver - HDMI und Digital. Beide Kabel, HDMI und opt. vom Sat Receiver am Marantz angeschlossen.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Maddoc
maddocc
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jan 2012, 19:44
Niemand ne Idee??
toby82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jan 2012, 00:20
das heißt, du möchtest das Bild über HDMI, den Ton aber per SP/DIF?
maddocc
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2012, 15:03
Richtig. Genau so. Qualitätsmäßig dürfte es ja keinen unterschied machen.
toby82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jan 2012, 17:20
Hmm, genau das wollte ich bei meinem Denon 2311 machen, geht aber nicht. Du hast ja quasi den größeren Bruder 3311 zumindest ist der marantz 7005 fast baugleich mit dem. Daher befürchte ich, das das auch nicht geht....
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2012, 17:38
Komm ich jetzt noch nicht mit.

Bei einem Satreicer ist es eigentlich so das Du den Ton über HDMI in der Lautstärke verstellen kannst.
Der Ton über SPDIF ist fest zugewiesen und lässt sich am Sat nicht verändern.


Der Rest ist kein Problem, im Input Menü kannst Du einer HDMI Bildquelle einen digitalen Toneingang zuweisen.
maddocc
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jan 2012, 20:58
Geht ja um den AC3 Sound. Den normalen Sound kann man natürlich per HDMI regeln. Probiere es aus wenn du magst.

Gehe auf einen Film mit z.B. 5.1 AC3. Schalte in deinem SAT Receiver die Tonausgabe des AC3 per HDMI. Wenn du jetzt am AV Receiver siehst das das Signal als 5.1 ankommt dürftest du nicht mehr per SAT Fernbedienung die Lautstärke regulieren können.

Und den digitalen Toneingang habe ich ja zugewiesen. Sprich Quelle SAT am Receiver ist mit Eingang HDMI 2 und digital 2 verknüpft welche beide am SAT Receiver stecken..

@tobi82
So ein Mist, machst mir ja nicht gerade Hoffnung
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 03. Jan 2012, 21:31
Habe ich gerade, sonst ist mein Sat direkt über HDMI am TV und SPDIF am AVR.
Es lassen sich weder der SPDIF noch der HDMI in der Lautstärke bei DD regeln.
maddocc
Stammgast
#9 erstellt: 03. Jan 2012, 21:45
Alles andere hätte mich auch gewundert. Die kombination wie du sie hast hatte ich früher, aber heutige AVR's regeln ja alles mit HDMI Da kannst de nicht mal was einstellen wenn der TV net dran hängt

Ok, also danke an alle und schade das es nicht geht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu..

Gruß Maddoc
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 03. Jan 2012, 22:00
Verstehe das Problem halt nicht.
Dein AVR hat doch ne Fernbedienung. Da läßt sich die Lautstärke doch regeln. Und Senderzappen kriege ich damit auch hin.
maddocc
Stammgast
#11 erstellt: 03. Jan 2012, 23:11
Dachte du hättest es schon..

Das Problem ist ganz einfach.

Wenn ich normal Fernsehe (Nachmittags ohne AVR) habe ich den AC3 Sound über HDMI am SAT Receiver ausgeschalten um mit der SAT Fernbedienung die Lautstärke regeln zu können.

Abends beim Film muss ich dann den AC3 Sound per HDMI am SAT Receiver einschalten um damit der AC3 Sound auch im AVR ankommt. Dann regel ich ja damit die Lautstärke.

Da bei dem umschalten des AC3 Signals auf HDMI oft der SAT Receiver rumspinnt und ich diesen dann neu starten muss und ich somit wichtige Minuten vom Film verpasse wollte ich den AC3 Sound per digitalem Kabel in den AVR einspeisen.

Quasi Bild per HDMI und Sound per digi Kabel. Dann könnte dich den AC3 Sound per digikabel immer an lassen und müsste nicht mehr den AC3 Sound auf HDMI schalten.

Ist bissel umständlich zu erklären.

Grüße
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 03. Jan 2012, 23:42
Das geht leider nicht.
Du kannst einer HDMI Quelle im Input Menü keine zwei Tonquellen zuordnen.
Selbst wenn wird er immer das Digital signal zuerst nehmen.
Das ganze ginge mit einem HDMI Splitter. Ein Kabel mit Stereo über HDMI in den AVR und eins mit Optisch in den AVR. Dann hast Du aber einen HDMIanschluß verschenkt.
Michael_60
Stammgast
#13 erstellt: 04. Jan 2012, 22:08
Und warum willst du unbedingt mit HDMI über den AVR gehen ?
Stelle HDMI auf PCM und gehe direkt in den Fernseher und nur mit dem optischen Kabel zum AVR, dann geht alles so wie du es haben willst.

Grüße Michl
r8
Neuling
#14 erstellt: 06. Jan 2012, 20:13
Hallo erst mal
Beim AV 7005 gibts auf der Fernbedienung oben einen Knopf
da steht A/D oben.
Mit dem kannst du jetzt durch HDMI/SPDIF/ANALOG durchschalten und den Ton von der Quelle ziehen die besser ist.
Da am Digitalkabel kein Jitter auftritt wie beim HDMI teilweise sehr hörbar.

mfG Michael
tassilomoluschke
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Jun 2012, 17:15
nur für alle, die nach dem sinn für zwei audiosources fragen.

ich habe einen mac mini als Mediacenter-PC, der über displayport-auf-hdmi mit dem av-receiver verbunden ist.Dummerweise überträgt der displayport aber keinen ton, daher bin ich bisher immer über SPDIF in meinen alten Onkyo SR 507 gegangen. Da ich aber unbedingt mehr HDMI Eingänge benötigte und den Airplay Support bei Marantz ganz charmant fand UND der SR 5006 Ding grad extrem im Preis fällt, habe ich mir den gegönnt.

Und nun - scheint das Zuweisen eines SPDIF Eingangs zu einem HDMI Port nicht mehr zu klappen. Beim ONKYO ging das echt entspannt. Sehr ärgerlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 7005
happy001 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2023  –  1740 Beiträge
MARANTZ AV-7005 Firmware
andre11 am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  4 Beiträge
Marantz SR 7005 uninteresant?
HomHom am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  4 Beiträge
Software Fehler Marantz 7005
padi0-000 am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  13 Beiträge
Marantz SR 7005 HDMI Problem
idefix12345 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  3 Beiträge
Marantz SR 7005 MP3 vorspulen?
maddocc am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  4 Beiträge
KHV an Marantz SR 7005
arne4 am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  3 Beiträge
Marantz SR 7005 Bild flackert von Kabelbox
H4pPY am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2018  –  14 Beiträge
Leistung und Lautstärke des Marantz SR 7005?
hudl89 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  12 Beiträge
Marantz AV 7005 gegen SR 7011 tauschen?
simon_s am 27.04.2018  –  Letzte Antwort am 02.05.2018  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen