Beratung Marantz SR6011 Erweiterung oder Austausch

+A -A
Autor
Beitrag
asr89
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mai 2023, 10:05
Liebe Gemeide,

ich betreibe einen Marantz SR6011. Leider hat der Teil ein Defektchen in der linken Endstufe und rauscht am Hochtöner bei höheren Lautstärken (um die 50 dB).

Entweder tausche in den mit einem Cinema 50 oder erweitere ich den um einen Marantz 40n als Endstufe. (Damit überbrücke ich die Endstufe des AVR).

(Bitte abgesehen vom Preisunterschied).

Danke euch

PS: bei meiner Konstellation wären die Geräte nicht nah aneinander und deswegen spielt die Ästhetik eine weniger bedeutende Rolle.


[Beitrag von asr89 am 27. Mai 2023, 10:15 bearbeitet]
asr89
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jul 2023, 11:29
Keine Rückmeldung?
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2023, 11:34
Naja, Du könntest ja auch erstmal jeden beliebigen (gebrauchten) Stereoverstärker nehmen und es mal damit probieren. Am Ende liegt es gar nicht an der Endstufe, sondern an der Signalverarbeitung und dann weißt Du wenigstens, ob eine externe Endstufe überhaupt die Lösung wäre.
Ich kenne Deine Boxen nicht, aber 2500.- EUR würde ich nicht für eine Stereoendstufe ausgeben. Das steht vor allem in keinem Verhältnis zur Alternative eines neuen AVR für 1500.- EUR:
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2023, 11:37
Was soll man antworten?
Entweder Du hast Verwendung für ein aktuelles Gerät ( 4k 120 Hz usw.) oder nicht.
asr89
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2023, 11:47
Der Einsatz mit dem Probieren macht Sinn.

Man bekommt den 40n zu einem nahen Preis zum Cinema 50.
Bei mir ist definitiv wegen des Rauschens meines AVRs Handlungsbedarf. Deswegen ist eine Ausgabe an der Ecke nötig.
40n sollte laut Tests bei Musik einen besseren Klang als der Cinema 50 erzielen, deswegen die Überlegung.
Die Überlegung mit dem 40n ist ein Versuch, mit einer Ausgabe, den Rausch zu entfernen und einen besseren Musikklang zu erzielen.

Danke für die Rückmeldung
asr89
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2023, 11:59

pegasusmc (Beitrag #4) schrieb:
Was soll man antworten?
Entweder Du hast Verwendung für ein aktuelles Gerät ( 4k 120 Hz usw.) oder nicht.

Wie gesagt, mein AVR muss wegen Rauschens getauscht bzw. ergänzt werden.
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 21. Jul 2023, 12:44
Zu 99 % sind solche Tests nicht nachvollziehbar, spâtestens wenn der Tester das nochmal Blind wiederholt hat sich das erledigt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR6011 Plattenspieler Problem
RayOfToday am 16.06.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  3 Beiträge
Marantz SR6011 - Display defekt
Tomax77 am 18.03.2022  –  Letzte Antwort am 29.05.2022  –  3 Beiträge
Marantz SR6011 und MM7025 stapeln
ecureuil am 06.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  2 Beiträge
Marantz sr6011 Dolby Atmos & DTS:X
freddyfrog am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 28.03.2017  –  5 Beiträge
Dolby Atmos mit Marantz SR6011
Suppenelse am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.05.2021  –  38 Beiträge
Kaufentscheidung Denon x3300w, Marantz SR6010, Marantz SR6011
Zoundi am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 29.10.2017  –  10 Beiträge
Marantz SR6011 mit zunehmend sich häufenden Tonaussetzern
wp48 am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.03.2018  –  4 Beiträge
Tausch SR6011 gegen NR1608
ronmolchi am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  2 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2016 - SR5011, SR6011, SR7011
Schnoesel am 07.06.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2024  –  1422 Beiträge
SR6011 instabiles WLAN
keba am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  24 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.263

Top Hersteller in Marantz Widget schließen