Marantz NR1711 verlangt oft Audyssey Einmessung

+A -A
Autor
Beitrag
Nicpoe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Feb 2023, 12:12
Hallo miteinander....

Ich habe bei meinem Marantz Receiver in letzter Zeit vermehrt folgendes Problem, dass er mitten im Film eine Audyssey Einmessung der Lautsprecher machen will. Ich höre dann ein knacken und das entsprechende Bild erscheint.

Nun hatte ich die Einmessung bisher nicht durchgeführt. Das Gerät habe ich auch schon länger und es war bisher immer unauffällig. Gestern habe ich die Einmessung dann vorgenommen und Auydyssey direkt deaktiviert. Leider ändert sich am Verhalten nichts und der Receiver hat gestern wieder den Film unterbrochen und ich sollte eine Einmessung durchführen.

Wie kann ich das abstellen?

Viele Grüße


[Beitrag von Nicpoe am 23. Feb 2023, 22:04 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Feb 2023, 10:42
Hallo, es wurde bei Denon schon mehrfach bei diesem Fehler der Tipp gegeben, den Mikrofonstecker mehrfach Ein und auszustecken, um Kontaktschwierigkeiten in der Buchse zu beseitigen, und das bei Modellen, deren Buchse hinter einer Klappe sitzen, also staubgeschützt.
Bei deinem Gerät liegt sie offen. Teste das mal aus, drehen und raus und rein mit dem Stecker.

Gruß Dieter
Btw, warum schaltest Du ein Hilfsmittel ab, das räumliche Unzulänglichkeiten minimieren könnte, und Frequenzverlauf und Pegel optimieren kann.


[Beitrag von Dezember52 am 24. Feb 2023, 10:45 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 24. Feb 2023, 11:04
Von dem Fehler mal abgesehen, die Einmessung ist mit Abstand das Wichtigste an einem Verstärker und fast das das Einzige, was einen hörbaren Unterschied zwischen den Geräten überhaupt ausmacht.
Nicpoe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Feb 2023, 15:36

Dezember52 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo, es wurde bei Denon schon mehrfach bei diesem Fehler der Tipp gegeben, den Mikrofonstecker mehrfach Ein und auszustecken, um Kontaktschwierigkeiten in der Buchse zu beseitigen, und das bei Modellen, deren Buchse hinter einer Klappe sitzen, also staubgeschützt.
Bei deinem Gerät liegt sie offen. Teste das mal aus, drehen und raus und rein mit dem Stecker.

Gruß Dieter
Btw, warum schaltest Du ein Hilfsmittel ab, das räumliche Unzulänglichkeiten minimieren könnte, und Frequenzverlauf und Pegel optimieren kann.


Das habe ich ausprobiert und es sieht ganz gut aus. Gestern keine Unterbrechung.

Für meinen Anspruch klingt es gut und ich habe auch schon schlechtes über die Einmessung gelesen. Vielleicht mache ich das aber bei Gelegenheit noch einmal.

Danke!
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2023, 15:45
Und manche Leute lesen schlechtes über Gurte und Airbags.
ostfried
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2023, 19:28
Ich hab mal was Schlechtes übers Saufen gelesen.

Mal Spaß beiseite jetzt: Weil du mal "was gelesen" hast, benutzt du das mächtigste Instrument, was ein AVR überhaupt bieten kann, nicht? Hast es bislang nicht mal probiert?? Als - vermutlich mal - Erwachsener??? Das ist jetzt aber nicht wirklich dein Ernst, oder?
Nicpoe
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Mrz 2023, 19:21
Leider war das nur von kurzer Dauer. Der Receiver unterbricht wieder mitten im Film und will eine Einmessung durchführen. Gerade mal etwas über 2 Jahre alt und schon defekt...
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 23. Mrz 2023, 21:19
Wir wäre es denn, wenn du tatsächlich einfach mal einmisst?
ChrisL75
Inventar
#9 erstellt: 24. Mrz 2023, 12:08
Genau, von einem "Defekt" kann hier keine Rede sein.
Icak
Stammgast
#10 erstellt: 24. Mrz 2023, 13:09
Ich gehe von einem sporadischen Kontakt in der Buchse für das Einmessmikrofon aus.
Vielleicht mal verklemmt etc.
Kontaktreiniger rein und dann mehrmals das Mikro rein und raus. Das könnte Abhilfe schaffen.
Ansonsten neue 3.5mm Buchse einlöten.
Durch nichts anderes wird ja der automatische popup getriggert.


[Beitrag von Icak am 24. Mrz 2023, 13:11 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Mrz 2023, 15:24
Hallo, einfach mal Einmessen und wenn es nicht gefällt, ausschalten und nochmals ausprobieren, ob die Meldung wiederkommt.
Dann kann man weiterer Maßnahmen einleiten, wenn erforderlich.
Gruß Dieter
Nicpoe
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Mrz 2023, 19:29
Habe ich getan, hilft leider nichts. Allein heute wurde der Film 4 x unterbrochen weil der Receiver eine Einmessung machen will.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 24. Mrz 2023, 19:41
Hallo Nicpoe, ich habe in nirgendwo gelesen, das Du den AVR mal komplet resetet hast, mach das noch mal, Du musst dann allerdings alles neu einrichten, wenn keine Möglichkeit besteht, das Setup abzuspeichern. Ich glaube nicht an eine Fehlerbehebung, aber die Hoffnungen stirbt zuletzt .
Gruß Dieter
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2023, 19:50
Hast du denn nach der Einmessung wieder sofort Audyssey deaktiviert - warum auch immer man diesen Irrsinn auch machen wollte - oder jetzt mal aktiviert gelassen?

Ich würde das Teil erst einmal auf Werkseinstellungen zurück- und dann komplett neu aufsetzen, dieses Mal richtig und wie es Sinn und Verstand hat.

https://manuals.marantz.com/NR1711/EU/DE/RQIFSYfmmhttob.php

Und da man in diesem Forum inzwischen wirklich alles gesehen hat: Irgendwas drinstecken in der Mikrobuchse hast du aber nicht, oder?


[Beitrag von ostfried am 24. Mrz 2023, 20:01 bearbeitet]
Icak
Stammgast
#15 erstellt: 24. Mrz 2023, 22:47
Ich kann mir da auch kein Softwareproblem vorstellen.
Nur eben, dass was den Eingang triggert.
Nicpoe
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Mrz 2023, 08:13
Ich werde erst jetzt erst einmal verschiedene Zuspieler testen. Das Problem trat weniger häufig auf, als ich am aktuellen Zuspieler einen Pass-through Modus aktiviert hatte. Wenn das Problem auch mit einem anderen Zuspieler auftritt, resette ich alles.

Aktuell ist Audyssey aktiviert. In der Buchse steckt nix, habe ich aber auch schon probiert. Zum Service will ich das Teil eigentlich nicht geben. Notfalls löte ich die Buchse aus und probiere es ohne.


[Beitrag von Nicpoe am 29. Mrz 2023, 08:14 bearbeitet]
Nicpoe
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Apr 2023, 09:27
Bei meinem Receiver liegt's leider nicht an der Klinkenbuchse. Ich habe diese stillgelegt, trotzdem möchte er sporadisch immer wieder eine Einmessung durchführen. Ich habe jetzt das Setup gesperrt, so dass er zumindest nicht mehr in das Audyssey Einmessmenü springen kann.

Sollte der Receiver mal ganz defekt sein, wird es jedenfalls keiner mehr aus dem Hause Marantz oder Denon.

Viele Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz AV8805 - Audyssey Einmessung
Zoggi007 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  11 Beiträge
Marantz NR1711 oder Marantz NR1200?
alsk1 am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  5 Beiträge
Marantz NR1711 / Alexa
JupiterPlain am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 09.12.2020  –  12 Beiträge
Marantz NR1711: Newbee Fragen
flownfluid am 13.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  5 Beiträge
NR1711 springt immer wieder zur Einmessung
jpkkkc am 12.11.2022  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  5 Beiträge
Marantz NR1711 und Frequenzgänge einstellen
klaus_moers am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  7 Beiträge
Marantz NR1711 HDMI CEC Problem
thorwald am 15.05.2022  –  Letzte Antwort am 01.06.2022  –  8 Beiträge
Marantz NR1711 & Component / Composite Eingang
BockwurstWilly am 10.07.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  7 Beiträge
Audyssey einmessung und Einstellungen speichern
Clipse2010 am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  2 Beiträge
Audyssey Einmessung beim SR 6003
visco5000 am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Top Hersteller in Marantz Widget schließen