Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.

+A -A
Autor
Beitrag
Seuchenkobold
Stammgast
#351 erstellt: 01. Nov 2022, 20:32
Hier
Bei Grobi.tv sofort lieferbar.

Bin auch am überlegen mir den Cinema 50 zu holen.
Momentan funktioniert mein Denon x4300 noch.Deshalb weiß ich noch nicht ob ich wechseln soll.
Bekomme für meinen alten bestimmt nicht viel.

Des weiteren ist noch die Überlegung, eventuell zu warten bis der Cinema 40 da ist.
Dann entweder den Cinema 40 kaufen, oder den dann hoffentlich günstiger gewordenen Cinema 50.
*noname123*
Stammgast
#352 erstellt: 02. Nov 2022, 00:30
Welche Gründe bewegen dich zum Cinema 40? Bin auch am überlegen, habe mal den 50er "reserviert", denk der wirds auch, weil ich keinen Grund für den 40er seh.
frops
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 02. Nov 2022, 10:17
Display
sneak-out
Stammgast
#354 erstellt: 02. Nov 2022, 14:11
Grobi hatte keine war ein Fehler . jetzt liefertermin ende november ..
Seuchenkobold
Stammgast
#355 erstellt: 02. Nov 2022, 17:41
Ich habe momentan 5 Geräte die einen HDMI Anschluss benötigen.
Der Cinema 50 hat 6 HDMI und der Cinema 40 7 HDMI.

Man weiß ja nicht was noch so kommt
Das Display interessiert mich weniger.Da ich es auch erst sehe, wenn die Klappe unten ist.

Ich hatte noch kein Marantz Gerät.Wird im Bullauge nur Quelle und Lautstärke angezeigt, oder auch das Tonformat?
Das würde mich stören wenn ich nicht weiß welches Tonformat gerade gewählt ist.

Wenn ich Musik höre möchte ich nicht immer auch den Projektor einschalten.
Aber in diesem Fall könnte ich auch die Marantz App nutzen, die mir dann wahrscheinlich das Tonformat anzeigt.
Also wieder das Display nicht so wichtig.

Es wird aber bei mir zu 85% der Cinema 50.
Ist für mich Preis/Leistung bezogen am besten.
poltie
Ist häufiger hier
#356 erstellt: 02. Nov 2022, 18:36
Egal was da angezeigt wird, du musst deine Komfortzone verlassen um es lesen zu können.
Bin auch auf der suche, und das Bullauge ist nicht dolle.
Kunibert63
Inventar
#357 erstellt: 03. Nov 2022, 03:22
Täte mich überraschen wenn da plötzlich mehr angezeigt würde.

Wenn ich, wenn überhaupt, einen dieser Marketingüberfrachteten Cinema haben wollte, dann natürlich den 40.
*noname123*
Stammgast
#358 erstellt: 03. Nov 2022, 11:13
Ich muss meinen Marantz (SR7011 derzeit) verdecken, weil mein dummer Kater da sonst hinmarkiert. Von dem her stört mich das nicht so sehr, wenn das Display nicht sichtbar ist. Mit der Fernbedienung kann man sich das ja anzeigen lassen, was gerade verwendet wird. Aber klar, ist 1 Klick mehr. Andererseits würde ich auch nicht die Klappe durchgehend offen lassen.
el_espiritu
Inventar
#359 erstellt: 03. Nov 2022, 11:33
Mich würde interessieren, ob die Fernbedienung der neuen Cinema Geräte besser sind als die alten Marantz FB.
Ja ich weiß, viele benutzen die vielleicht gar nicht mehr weil sie eh 24 Stunden am Tag am Handy hängen, aber ich gehöre da nicht dazu.
Wäre toll wenn jemand der die alten FB's kennt und eine der neuen hat mal einen Vergleich machen könnte.
Die alten Marantz FBs waren ja leider ganz schön grottig und kein Vergleich zu den ansich guten Geräten.


[Beitrag von el_espiritu am 03. Nov 2022, 11:34 bearbeitet]
asr89
Stammgast
#360 erstellt: 04. Nov 2022, 12:29
Der receiver sieht echt sehr gut aus (bei mir sieht man den Receiver).

Manche hier reden von verbesserten technischen Eigenschaften. Gibt es, außer der Optik, einen Grund, wofür man einen SR6011 mit einem Cinema 60 tauschen soll?
Kunibert63
Inventar
#361 erstellt: 04. Nov 2022, 14:46
KEINEN.

Vom Klang bleibt es beim bewehrtem. Die haben ganz sicher nichts an den Endstufen verändert. Die sind ziemlich sicher noch die gleichen wie im 6011. Was sich geändert hat ist warscheinlich die Software die den Klang beeinflussen kann. Im Directmodus ist bestimmt nichts anders. Die Einmessung könnte überarbeitet worden sein. Wann gab es denn ein Update das letzte mal für den 6011? Also Maximum nach der Einmessung könnte man eine Steigerung erwarten, könnte.

Achso, der neue hat Auro jetzt schon dabei.......

HDMI an der Front...eingespart. Nur MultEQ XT !!!!

In Silbergold......

Und kostet zu viel für das was die neuen im Allgemeinen tatsächlich gegenüber den "alten" bieten. Es ist nur die Front die sich geändert hat. Rechtfertigt für mich keinen Aufpreis. Das Teil an einem AVR wird genau so preiswert hergestellt wie die bisherigen Fronten.

Du machst unterm Strich einen Schritt zurück!
*noname123*
Stammgast
#362 erstellt: 04. Nov 2022, 15:34

KEINEN.

Das ist schon recht vereinfacht. Oder weist du, ob asr89 8k etc. braucht/nicht braucht?
DeppJones88
Neuling
#363 erstellt: 04. Nov 2022, 16:37
Überlege mir als Ersatz für einen Denon 4308 einen neuen AV-Reciever zu holen und schwanke zwischen dem Marantz NR1711 und dem Cinema 70s.

Setup: Piega TMicro 6 (front), TMicro center, Tmicro 4 (rear), Martin Logan Dynamo 800 (Sub) derzeit im 5.1 setup (+virtual Atmos wenn es Sinn macht), irgendwann evtl auch im 5.1.2 setup mit 2 zusätzlichen nach oben abstrahlenden Boxen, evtl. aber auch 2 Heos als Deckenlautsprecher...
Anschlüsse: 1x TV (per ARC/eARC) 1x XBox. 60%Film 40% Musik
Raumgröße: ca. 30m², Raumhöhe 2,35m, Sitzabstand zur Front ca. 3m.

Moderne Alternativen gibt es ja leider nicht (Schlichtes Design, relativ flach). Der Denon Heos AVR wurde ja leider nicht weiter entwickelt, vom Canton Smart AVR bin ich (noch?) nicht überzeugt (vieleicht kann ja jemand einen Vergleich zum Marantz, Denon etc. herstellen)...
Kunibert63
Inventar
#364 erstellt: 04. Nov 2022, 16:48

*noname123* (Beitrag #362) schrieb:

KEINEN.

Das ist schon recht vereinfacht. Oder weist du, ob asr89 8k etc. braucht/nicht braucht?



Wie war die Ausgangsfrage nochmal? Anstatt so kurze Antworten lege lieder dar was DU zur Ausgangsfrage deknst. 8K braucht kein Mensch im Heimkino. Heimkino nicht, wie Du gleich einwenden wirst, Spieleecke. Aber wie war die Ausgangsfrage gleich noch?
Kunibert63
Inventar
#365 erstellt: 04. Nov 2022, 17:28

DeppJones88 (Beitrag #363) schrieb:
Überlege mir als Ersatz für einen Denon 4308 einen neuen AV-Reciever zu holen und schwanke zwischen dem Marantz NR1711 und dem Cinema 70s.
Moderne Alternativen gibt es ja leider nicht (Schlichtes Design, relativ flach). Der Denon Heos AVR wurde ja leider nicht weiter entwickelt, vom Canton Smart AVR bin ich (noch?) nicht überzeugt (vieleicht kann ja jemand einen Vergleich zum Marantz, Denon etc. herstellen)...


Die grundlegenen Specs hast Du schon ergugelt? Wenn dir die Anschlüsse ausreichen. Besonders dass beide "nur" 70Watt für Stereo haben ist die größte Einschränkung die zum 4308 bestehen. An meinen SB-M500 hat mein 1603 trotzdem spass gemacht. Wenns nicht reichen sollte verstärkt man sich seine Front mit einer kleinen Endstufe von Thomann. Die lassen sich zur Not noch verstecken. Jetzt habe ich Kompaktboxen am 1603 und es geht laut genug, auch im Surround.

Die Einmessung ist die gleiche. Wobei man nicht genau weiß ob bei dem 70s dort was verbessert wurde. Da sind schon einige Entwicklungssprünge dazwischen. Mein NR1603 hat schon ewig kein Update mehr erhalten.

Der Unterschied vom 1711 und 70s sind die Vorstufen für alle Kanäle. Der Knaller wäre nur noch wenn man der Zone 2 die Rear Hights zuweisen könnte! Das wäre für mich die perfekte 5.2.4 Vorstufe.

Für den Fall, dass du noch analoges Bild wegen diverser Spielekonsolen durchschleusen willst sieht es mau aus. Der 70s hat nichts Analoges an Bildeingängen mehr.

Mit HEOS-Kram muss man andere ran lassen. Ob HEOS als Deckenlautsprecherfunktion vorgesehen ist.....ich glaube nicht. HEOS hat eine andere Funktion und mischt sich überall mit ein. Mich nervt das nur. Dann lieber bei Canton nachschlagen.
*noname123*
Stammgast
#366 erstellt: 04. Nov 2022, 18:57

Wie war die Ausgangsfrage nochmal? Anstatt so kurze Antworten lege lieder dar was DU zur Ausgangsfrage deknst. 8K braucht kein Mensch im Heimkino.

So viele Mutmassungen. Danke, aber ich lass mich nicht auf sowas herab und versuch gegen dich anzutreten. Auf dem Niveau gewinnst du. Ich pack dich mal auf Igno, dann müllt das weniger hier
poltie
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 04. Nov 2022, 19:21
Wem 8K wichtig ist, der sollte sich mal schlau machen, was so ein TV mit 8K für einen Stromverbrauch hat.
Bei den Preisen heute nicht ganz unwichtig.
Was ich bisher so gelesen habe käme mir so ein Kiste nicht ins Haus. Wobei die meisten den unterschied zu 4K eh nicht mehr wahrnehmen.
Kunibert63
Inventar
#368 erstellt: 04. Nov 2022, 20:07

poltie (Beitrag #367) schrieb:
Wem 8K wichtig ist, der sollte sich mal schlau machen, was so ein TV mit 8K für einen Stromverbrauch hat.
Bei den Preisen heute nicht ganz unwichtig.
Was ich bisher so gelesen habe käme mir so ein Kiste nicht ins Haus. Wobei die meisten den unterschied zu 4K eh nicht mehr wahrnehmen.



Wen 8K noch wichtig erscheint kann sich hier

http://www.hifi-foru...745&postID=2201#2201

informieren was man im allgemeinen von 8K hält.
JokerofDarkness
Inventar
#369 erstellt: 04. Nov 2022, 21:12
Ich weiß nicht, wie oft ich das hier im Forum noch schreiben muss: Beim aktuell genutzten 8K hier im Forum geht es nicht um die 8K Auflösung für Heimkino, sondern um die Bandbreite, die bei den AV Geräten möglich ist. Wie Kunibert korrekt festgestellt hat, ist das für das Thema Film völlig uninteressant, aber wenn im Heimkino auch mal eine aktuelle Spielekonsole oder ein aktueller PC genutzt wird, dann wird zumindest 4K mit 120 Hz zunehmend wichtiger und den Standard decken ja die sogenannten „8K Anschlüsse“ nun mal ab.

Wer allerdings bereits keinen Grund zum Wechseln auf die 15er Modelle gefunden hat, der wird wohl wahrscheinlich auch die wenigen Neuerungen der Cinema Serie nicht benötigen.

Wer sich allerdings ein echtes 8K Bildausgabegerät leisten will/kann, dem wird der höhere Stromverbrauch auch nicht tangieren.
Persönlich finde ich diese Stromdiskussion hier im Forum völlig fehl am Platz, denn unser Hobby ist nun mal in der Regel sehr stromhungrig. Großes Bild und großer Ton benötigt nun mal Leistung und diese steht nun mal in keiner Relation zum Lesen eines Buches. Die Produktion eines Filmes verbraucht auch mehr Ressourcen als ein Theaterstück, aber darüber wollen wir doch echt nicht diskutieren.


[Beitrag von JokerofDarkness am 04. Nov 2022, 21:19 bearbeitet]
*noname123*
Stammgast
#370 erstellt: 04. Nov 2022, 21:33
Nochmal kurz zum Klarstellen: ich habe das 8k-Thema nur reingebracht, weil es hiess, es gäbe KEINEN technischen Grund auf Cinema zu wechseln (vom SR6011). Und die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch, was ich mit dem 8k-Beispiel verdeutlichen wollte. Nicht dass hier nun eine 8k-Diskussion losbricht, die nichts mit der eigentlichen Thematik zu tun hat. Mir ist 8k kackegal. Aber es gibt sicher ein paar Leute, die entweder 8k@60 oder 4k@120 benutzen könnten, und dann ist das mal mindestens ein technischer Grund weswegen ein Wechsel sinnvoll sein kann.
JSB1750
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 04. Nov 2022, 22:32
Ich habe hier sowohl eine PS5 als auch eine XBox Series X stehen, und da möchte ich auf die 4k/120 Hz-Option nicht verzichten, von VRR und ALLM mal ganz abgesehen. Daher war die 8k-Geschichte auf jeden Fall bei mir der Grund, auf die aktuelle Modellreihe zu warten bzw. umzusteigen.
McQuade
Stammgast
#372 erstellt: 05. Nov 2022, 11:24
@ Joker
sneak-out
Stammgast
#373 erstellt: 07. Nov 2022, 11:37
So langsam sollte der Cinema 50 ja nun bei den Händlern eintrudeln oder?
*noname123*
Stammgast
#374 erstellt: 07. Nov 2022, 14:33

So langsam sollte der Cinema 50 ja nun bei den Händlern eintrudeln oder?

Wie kommst du darauf? Laut offiziellen Meldungen (die mir bekannt sind), hiess es: November.
Da stand aber nicht Anfang November oder Ende November. Kann also sein, dass die auch erst am 30.11 verkauft werden.
sneak-out
Stammgast
#375 erstellt: 07. Nov 2022, 14:37
Es hieß mal Ende Oktober, da war er auch in den USA verfügbar ..
*noname123*
Stammgast
#376 erstellt: 07. Nov 2022, 14:57
Quelle?
Mag sein dass er in den USA schon seit Oktober verfügbar ist, das heisst aber halt nicht, dass der offizielle Verkaufsstart in der EU dann auch ist.
*noname123*
Stammgast
#377 erstellt: 07. Nov 2022, 17:34
Mein Dealer hat mir gerade geschrieben, dachte ich hau den mal an wegen aktuellem Stand:

aktuell haben wir noch keine bestätigten Liefertermine.
Lediglich schwammige Aussagen in richtung Mitte November, sofern nächster Import gebucht wird und einzelne Geräte auf versch. Händler verteilt werden.
Bisher also noch nix konkretes...


[Beitrag von *noname123* am 07. Nov 2022, 17:34 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#378 erstellt: 07. Nov 2022, 17:35
Das kann sich auch locker nochmal verschieben.

In einer Zeit, wo nicht mal mehr unser Rewe seine Regale voll bekommt, ist alles möglich...


[Beitrag von fplgoe am 07. Nov 2022, 17:39 bearbeitet]
*noname123*
Stammgast
#379 erstellt: 07. Nov 2022, 17:38
Wieso nochmal? Hat es sich denn schon einmal verschoben? Scheinbar hab ich da was nicht mitbekommen.
Ich wusste und weis bisher nur von "Nov 2022"
sneak-out
Stammgast
#380 erstellt: 08. Nov 2022, 15:48
Mein Händler sagt auch Mitte November, abhängig von der Zuteilung der Lieferung aus der EU-Charge.
Seuchenkobold
Stammgast
#381 erstellt: 09. Nov 2022, 21:36
Am Freitag 11.11.22 um 19:30 Uhr auf dem YouTube Kanal von Grobi.tv werden die neuen Marantz Cinema Geräte von Roland Krüger (Sound United) vorgestellt.
*noname123*
Stammgast
#382 erstellt: 09. Nov 2022, 21:47
cool, und gerade laeuft ein livestream mit SU wegen der denon line
wummew
Inventar
#383 erstellt: 11. Nov 2022, 09:53

sneak-out (Beitrag #373) schrieb:
So langsam sollte der Cinema 50 ja nun bei den Händlern eintrudeln oder?


Kürzlich hat ein Händler, bei dem ich gerne ab und an kaufe, die Lieferzeit bzgl. des Cinema 50 geändert:

"Dieses Produkt erscheint am 31. Januar 2023"
(Auditorium, schwarze Version)

"Dieses Produkt erscheint am 1. Dezember 2022 "
(Auditorium, silberne Version)
sneak-out
Stammgast
#384 erstellt: 11. Nov 2022, 11:14
So ziemlich jeder Händler nennt grad ein anderes Datum ..
hifipirat
Inventar
#385 erstellt: 11. Nov 2022, 17:18
Übrigens wen's interessiert und wer in der näheren Umgebung von Berlin wohnt.

Hifi im Hinterhof stellt am 18./19.11.2022 die neue Vor-Endstufen Kombi von Marantz vor.

Bildschirmfoto 2022-11-11 um 15.14.58
wummew
Inventar
#386 erstellt: 12. Nov 2022, 12:07
Verdammt, der von mir angepeilte Cinema 70s wurde jetzt auch ins Jahr 2023 verschoben. Ich hatte ja gehofft, dass der Kleine es doch tatsächlich zum ursprünglich geplanten Termin schaffen könnte.
JokerofDarkness
Inventar
#387 erstellt: 12. Nov 2022, 12:48
Nach der ausführlichen Vorstellung gestern bei Grobi.TV ist mir klar, dass ich vor 2024 gar nicht erst gucken muss, denn solange braucht Marantz, um überhaupt alle beworbenen Features zu implementieren. Bei den Preisen empfinde ich das doch als sehr unschön.

Rossi_46
Hat sich gelöscht
#388 erstellt: 12. Nov 2022, 13:08
Genau das wurde auch so im Denon Stream gesagt,weil alles noch zu weit weg ist,und dann noch zu den Preisen.
QE.2
Inventar
#389 erstellt: 12. Nov 2022, 14:39

JokerofDarkness (Beitrag #387) schrieb:
Bei den Preisen empfinde ich das doch als sehr unschön.



Ich mußte so loslachen. Das ist echt nett formuliert.
JokerofDarkness
Inventar
#390 erstellt: 12. Nov 2022, 15:00
Ich hätte auch Frechheit oder dreist schreiben können, aber jeder weiß ja was gemeint ist.
Es ist einfach nur traurig, dass der Kunde für viel Geld unfertige Produkte kaufen soll.
poltie
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 12. Nov 2022, 17:50
Wenn es den in 1-2 Jahren dann fertig ist, kommt der endgültige Reifeprozess beim Kunden, der sich über Monate oder Jahre hinzieht.

Wenn man dann die Fehler nicht mehr hinbekommt, bringt ma dann halt wieder ein neues Modell auf den Markt, und alle stürzen sich wieder drauf, was eigentlich keiner Kaufen sollte.
Wir als Verbrauche haben es selbst in der Hand den Firmen zu zeigen wo der Hammer hängt.

Sich über Preis und Qualität aufregen, und dann doch neu kaufen bringt uns Käufer nicht weiter, aber die Hersteller macht es die Taschen voll.

So ist halt die schöne neue Digitale Welt.

Nur gut das ich mir 35 Jahre Zeitgelassen habe für eine neue Anlage, und bekomme jetzt erst mit das es doch nicht so einfach ist was neues zukaufen.
QE.2
Inventar
#392 erstellt: 12. Nov 2022, 18:07
Muß nicht unbedingt digital sein, genau sowas kenne ich vom Trabi, nur das es da kein neues Modell gab......

Vor paar Jahren gab es diese Unsitte jedenfalls noch nicht. Bei meiner 5100 war eigentlich von Anfang an alles dabei, was versprochen wurde, wenn ich mich jetzt recht entsinne.


[Beitrag von QE.2 am 12. Nov 2022, 18:11 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#393 erstellt: 12. Nov 2022, 19:00

JokerofDarkness (Beitrag #390) schrieb:
Ich hätte auch Frechheit oder dreist schreiben können, aber jeder weiß ja was gemeint ist.
Es ist einfach nur traurig, dass der Kunde für viel Geld unfertige Produkte kaufen soll.


Und das ist genau der Unterschied zu Produkten aus dem Profi Bereich. Da wird eben kein unfertiges Teil dem geneigten Interessenten vorgesetzt. Das wäre angesichts der Preise bei Trinnov und Co. auch nicht möglich.

Bei Marantz ist das mMn schon sehr ambitioniert mit den aufgerufenen Preisen für eine AV10.

Die AV8805A war schon kein Schnäppchen, aber blieb mit zuletzt etwas über 4T € noch im Rahmen für das was man als Kunde technisch geboten bekam.

Aktuell würde ich als Besitzer einer 8805er auch nicht wechseln wollen. Wer das Kleingeld über hat, dann lieber auf Trinnov oder StormAudio upgraden.
QE.2
Inventar
#394 erstellt: 12. Nov 2022, 21:23
Könnte man nun spekulieren, ob die darauf spekulieren, daß die Verfügbarkeit allgemein nicht so gut ist. Also pokert man mit dem Preis.
pixelfreak1313
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 13. Nov 2022, 18:04

JSB1750 (Beitrag #312) schrieb:
Heute Früh brachte der DHL-Bote den Cinema 60 vorbei :). Ich scheine Glück gehabt zu haben und habe wohl bei Hifi-Regler das letzte/einzige Exemplar erwischt, aktuell wird schon wieder Dezember als Lieferzeit angegeben.
Ich hatte zwar eigentlich vor, rein auf Stereo umzusteigen, da ich mich vor kurzem von meinem Surroundset getrennt und mir neue Frontspeaker gekauft hatte. Allerdings ging mir mein HDMI-Kabelchaos mit mehreren Spielekonsolen und UHD-Player ziemlich auf den Geist. Eigentlich hatte ich auch schon länger einen Blick auf die Yamaha A-Receiver geworfen, der A4A war mir dann aber doch zu teuer und ja sowieso kaum zu bekommen, und beim A2A ist ja immer noch die „Gefahr“ des HDMI-Bug und nerviger Boardtauschaktion vorhanden.

Was soll ich sagen, bin bisher ziemlich angetan vom Cinema 60 - mein erster Marantz. Die Optik und der Bedienkomfort (Onscreen-Menü, beleuchtete Fernbedienung) stimmen auf jeden Fall. Im Vergleich zu meinem Stereoverstärker kann ich auch nicht wirklich einen signifikanten klanglichen Unterschied ausmachen; im Stereobetrieb schöner, angenehm weicher Klang, ohne dumpf zu sein oder Details zu schlucken. Surround kann ich mangels weiterer Lautsprecher leider aktuell nicht testen. Die 8k-/4k120Hz-Verarbeitung, z.B. mit der Xbox Series X, funktioniert im übrigen auch ohne Probleme.

Marantz CINEMA 60


Cooles Ding.

Lässt sich das Tonformat auf dem Bullauge Anzeigen? Falls ja, ein Bild davon wäre super.
Kunibert63
Inventar
#396 erstellt: 13. Nov 2022, 18:13
Haste Hoffnung, dass die ausser am Aussehen daran was geändert haben? Ich nicht mehr. Da drinnen werkeln die gleichen Innereien wie im 5015 und 6015. Ausser uns Dirac aufzuschwatzen haben D/M nicht dolle was an "Mehrwert" zu bieten. Ahch ja die Oberfläche des Menüs.........


[Beitrag von Kunibert63 am 13. Nov 2022, 18:23 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#397 erstellt: 13. Nov 2022, 18:56
Ist mir auch bei den Videos zu den neuen Denon und Marantz Geräten aufgefallen.
Immer wieder ist der gute Roland Krüger auf dem ach so tollen GUI rumgeritten und war ganz stolz, dass es jetzt sogar in 1080p auf der Bildfläche erscheint. Als ob das in Zeiten von 4K eine bahnbrechende Neuheit wäre, die x mal Erwähnung finden sollte. Naja, sowas kann man mMn mal beiläufig am Rande erwähnen.
Wirkliche Neuerungen sind das Dirac Einmesssystem und die dazu benötigten leistungsstärkeren DSPs. Leider wird Dirac in voller Ausbaustufe voraussichtlich erst 2024 bei D&M zu haben sein. Profigeräte wie die neue StormAudio MK3, sind schon jetzt ab Werk mit der vollen Ausstattungsvariante von Dirac ausgerüstet. An Dirac kann es also nicht liegen. Ist schon komisch, dass man nur halbfertige Produkte auf den Markt wirft. Ich glaube die wollen wohl erstmal testen, ob Dirac gut bei den Kunden ankommt. Denn anders kann ich mir diesen winzigen Schritt in Richtung Dirac nicht erklären.
oliverpanis
Inventar
#398 erstellt: 13. Nov 2022, 19:07
Finde Dirac für D&M übertrieben teuer!
Für meinen NAD hat die Vollversion 89 € gekostet.
Nur leider gibts kein Bass Control.
Kunibert63
Inventar
#399 erstellt: 13. Nov 2022, 19:15
Wenn dann die interressierten das Dirac Ende 24 am laufen haben stelt man fest, dass die Cinemas und xX800, doch nicht genug Rechenleistung haben. Ausserdem stehen dann die nächsten im Türrahmen die wenigstens das einfachste Dirac Intus haben.
hifipirat
Inventar
#400 erstellt: 13. Nov 2022, 19:22
Das glaube ich zwar nicht, da die DSPs immer besser werden. Aber man wird sehen, wie gut Dirac in den Cinema Geräten dann funktioniert. Lassen wir uns mal überraschen.


[Beitrag von hifipirat am 13. Nov 2022, 19:23 bearbeitet]
poltie
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 13. Nov 2022, 19:24
Nur gut das ich mir den Denon X2800 gekauft habe, da muss ich mir wegen Dirac keine Gedanken machen, weil es das für das Gerät nicht gibt.

Wobei mein Wissen von dem ganzen Einmeß Gedöns gleich Null ist.
Mit dem was der Denon X2800 hat werde ich mich aber versuchen einzuarbeiten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien?
Jens2006 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Cinema 50 oder Cinema 40
Malefiz69 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  33 Beiträge
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Video Modus Marantz Cinema 50
Sabinemark am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  10 Beiträge
Marantz cinema 70s aber welche canton atelier?
KORB42 am 09.06.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  20 Beiträge
Marantz Cinema 70s bildaussetzer mit PS5
Icak am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 06.04.2023  –  2 Beiträge
Cinema 40 und Model 40n - Probleme
mavmark23 am 06.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  16 Beiträge
Cinema 40 2-Kanal Modus wie?
atoenne am 17.05.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 70S primär für Musik
nathanielfisher am 14.12.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen