Marantz SR6005 Problem ?

+A -A
Autor
Beitrag
Ohrenschoner
Inventar
#1 erstellt: 03. Okt 2020, 14:36
Mein SR6005 ist Schaltzentrale in einem 5.1 System...
Folgendes passiert :
Beim Filme schauen gibt es sporadische Tonaussetzer
Dies äussert sich dadurch das für einen ganz kurzen Moment
für einen Sekundenbruchteil der gesamte Ton "einfach weg" ist
( meine Frau meinte ist so wie wenn sich jemand verschluckt...)
anschliessend gehts aber normal weiter...
Hat jemand Ideen oder Lösungsansätze /Fehlersuchtipps parat oder ähnliches erlebt ??
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2020, 16:58
Vielleicht möchtest Du noch ein paar Details mehr als nur 'ein 5.1-System' nennen.

Welche Zuspieler hast Du angeschlossen (passiert das bei allen Geräten und bei allen Tonformaten oder nur bestimmten), wie sind diese angeschlossen, TV, welche Datenträger oder VoD...

Nur einmal alle paar Stunden, oder hat es einen bestimmten Rhythmus? Mal Kabel getauscht?
Ohrenschoner
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2020, 17:31
Passiert nur bei Film , egal ob vom TV oder BluRay
TV über Satellit , oder ggf. amazon und Netflix von FritzBox per WLan
Mal schnell gecheckt :
BluRay Player Panasonic per HDMI zum SR6005
TV Panasonic per HDMI zum SR6005
BluRay Player Panasonic per HDMI zum TV
... ich werde mal versuchen die Abstände der Tonausfälle zu bestimmen bzw. ab wann es erstmals passiert...

Bei CD passiert es nicht , angeschlossen ist n Marantz CD6004 per Cinch


[Beitrag von Ohrenschoner am 03. Okt 2020, 17:36 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2020, 17:40
Gut, jetzt wissen wir aber immer nocht nicht genau, woher der Ton kommt. Klingt für mich, als käme er in beiden Fällen über ARC vom TV, oder warum sonst ist der BluRay doppelt angeschlossen?
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2020, 17:49
Ziehe mal alle HDMI-Zuspieler ab, die Du gerade nicht nutzt. Wenn Du also TV nutzt, lass das HDMI-ARC-Kabel TV zum Ausgang des Marantz angesteckt und ziehe alle anderen Zuspieler vom Verstärker ab.

Ist es dann weg, nach und nach die Zuspieler wieder anstecken, bis es auftritt.

Hintergrund: Ich hatte mal einen Mediaplayer, der war ausgeschaltet und stromlos (!) angesteckt an meinem damaligen Onkyo und hat damit den ganzen HDMI-Bus platt gemacht. Kein einziges Gerät hat mehr funktioniert und ich wollte den Verstärker schon zur Reparatur einschicken. Dann habe ich nochmal alles abgezogen und nacheinander angesteckt und siehe da, Mediaplayer eingesteckt, wieder alle Signale weg. Ein Gerät kann da den ganzen Datenbus blockieren.

Was ich jetzt vermute: Eines Deiner Geräte macht da sporadisch einen Zugriff auf den HDMI-Bus per CEC, das bringt den Marantz jedes mal kurz zum Stocken. Deshalb wäre jetzt der erste Schritt, mal zu testen, ob der Fehler nur auftritt, wenn ein bestimmtes Gerät genutzt wird. Da kann man dann mal weiter schauen, ob man ihm z.B. die CEC-Funktion sperrt.

Und den doppelt angesteckten BD-Player (vom TV) abziehen, das ist überflüssig und vielleicht auch ein Grund für die Probleme.

/Edit: Welcher TV?


[Beitrag von fplgoe am 03. Okt 2020, 17:51 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2020, 18:48
also , Ton kommt über ARC vom TV
TV ist n Panasonic EZW954
...das mit dem der Reihe nach abziehen werde ich mal testen...
ebenfalls auch ob es temperaturabhängig ist , sprich erst dann auftritt wenn der SR warm ist...


[Beitrag von Ohrenschoner am 03. Okt 2020, 18:51 bearbeitet]
BladeRunner-UR
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2020, 18:57
Da stimme ich fplgoe zu, ähnliches wie er habe ich bei meinen 7005er mal gehabt. Da hat die abgeschaltete Boxee Box dem HDMI Board fast das Genick um gedreht. Also genau wie fplgoe schrieb vorgehen wäre auch mein Vorschlag. Lief es bis Dato normal und von jetzt auf gleich kam der Fehler oder wie war/ist es?
Ohrenschoner
Inventar
#8 erstellt: 03. Okt 2020, 19:01
Schwer zu sagen seit wann genau....
...habe es am Anfang wohl versucht zu ignorieren...
...inzwischen stört es mich aber zunehmend , ich halte euch auf dem Laufenden...
...falls es am SR liegen sollte kommt dann wohl die Frage auf :
Reparatur oder was Neues , vorzugsweise wieder Marantz...


[Beitrag von Ohrenschoner am 03. Okt 2020, 19:03 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#9 erstellt: 12. Nov 2020, 15:14
Soo, hat etwas gedauert...
das Problem tritt nur im Surroundbetrieb ( 5.1 ) auf , auch bei ausgestöpseltem BluRay Player...
will sagen beim Film schauen über TV ..
bei Musik in Stereo oder Film vom TV in Stereo z. Bsp. n Tatort tritt das Probem nicht auf...


[Beitrag von Ohrenschoner am 12. Nov 2020, 15:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR6005 Schluckazf/Aussetzer
Gilmoure83 am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  9 Beiträge
Verständnisfrage Marantz SR6005 + BD5004
MartinZwo am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  7 Beiträge
Marantz SR6005 und UKW-Antennenanschluß
roprivat am 04.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  8 Beiträge
Marantz SR6005 - Pioneer VSX-921
Aylon am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  4 Beiträge
Marantz SR6005 Reparatur und Kulanz
sail67 am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2013  –  2 Beiträge
2. Subwoofer an Marantz Sr6005 anschließen- wie?
Kurbeldreher am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
Marantz sr5005, sr6005 und sr6004 Unterschied?
Miccel am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  3 Beiträge
Neue Marantz AVRs: SR 5005/SR6005/SR7005
goofy69 am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  70 Beiträge
SR6005 ins Netzwerk bringen?
Soontir am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  13 Beiträge
Einschaltplopp bei SR6005
Kurbeldreher am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen