Marantz 1504 kein Stereo klang

+A -A
Autor
Beitrag
andreas09
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Sep 2020, 22:44
Hallo Leute, ich verwende das Dali Pico Set 5.1. als AV Receiver , Marantz 1504 . Ich bin im Surround Modus total zufrieden. Aber sofern ich auf Music schalte und Stereo einstelle, kommt bei mein LS nur Höhen raus , keine mitten kein Bass . Woran liegt es? Was kann ich tun ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke
Highente
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2020, 22:52
Einstellungen des Subwoofers im AVR prüfen, der scheint in Stereo nicht mitzulaufen.


[Beitrag von Highente am 27. Sep 2020, 22:53 bearbeitet]
andreas09
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Sep 2020, 23:01
Doch ist angeschlossen , läuft auch ganz normal mit aber meine Front LS bringen einfach kein Druck bzw. Bass .
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 28. Sep 2020, 15:01
Angeschlossen alleine, heißt auch nichts. Dass die Picos im Bass keinen Druck machen, ist logisch, bei der Angabe von 62 Hz (@-3dB).

Hast Du sie als 'klein' bzw. 'small' definiert und eine entsprechende Übergangsfrequenz festgelegt? Sonst kann der Subwoofer nicht mitarbeiten, wenn Du ein Stereo zuspielst.
andreas09
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Sep 2020, 15:40
Die Picos sind als small deklariert. Ich habe es übers Einmessmikrofon konfiguriert. Ich erwarte auch keine Wunder von den kleinen aber ein bisschen schon. Aber da kommt einfach nichts außer Höhen . Wo kann ich das einstellen ? Bin ein bisschen neu auf diesem Gebiet . Danke für deine Hilfe !!
andreas09
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Sep 2020, 15:41
Der Subwoofer arbeitet ganz normal und bringt super Bass
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 28. Sep 2020, 15:46
Welche Übergangsfrequenz steht bei den Kanälen mit den Picos? 60Hz ist da Minimum, eher 80Hz wären da angebracht.
andreas09
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Sep 2020, 09:50
Ich weiß leider nicht wo man die Frequenzen sehen kann...ich wollte gern mal Musik hören im Stereo ohne Subwoofer aber das klingt nach nichts .
XN04113
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2020, 12:49
wie soll das auch klingen wenn die Boxen nur bis 62 Hz spielen, die sind dafür gebaut IMMER mit Subwoofer betrieben zu werden
andreas09
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Sep 2020, 13:00
Das bedeutet das die Frequenzweiche in den Lautsprechern sagt , hier kommt kein Bass ? Oder wie verstehe ich das? Es sind ja eher kleine LS aber ein wenig mehr klang müsste da schon kommen. Oder nicht ?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 29. Sep 2020, 13:36
Die Picos haben halt ein 10cm Mitteltönerchen.
Da kann kein wirklicher Bass rauskommen.
(außer man hilft elektronisch massiv nach, das ist aber weder vorgesehen, noch würden sie das vertragen noch kann/macht das der AVR)

Es scheint, als seien deine Erwartungen über dem was die Picos hergeben.
Daher: Audioequipment, insbesondere Lautsprecher, immer probehören!
Am besten in den eigenen vier Wänden in der zukünftigen Aufstellung!

Du solltest mal die BDA konsultieren:
https://www.us.maran...sManualinEnglish.pdf

Und teile uns mal bitte alle Settings bzgl. Speakers small/large, Subwoofer LFE oder LFE+Main und auch die Crossover-Frequenzen mit.
Und alles andere was noch wichtig sein könnte.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 29. Sep 2020, 14:18

andreas09 (Beitrag #10) schrieb:
Das bedeutet das die Frequenzweiche in den Lautsprechern sagt , hier kommt kein Bass ? Oder wie verstehe ich das? ...
Wenn die Frequenzweiche das einfach so befehlen könnte, dann bräuchten wir keine großen Lautsprecher mehr.

Wie 'Referenz' schon geschrieben hat, die kleinen Dinger können einfach nicht mehr, Du kannst mit einem 50PS Auto auch keine 250 Sachen fahren. Außer Eiger Nordwand abwärts... aber das zählt nicht.

Warum willst Du denn unbedingt ohne Subwoofer hören?
andreas09
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Sep 2020, 14:47
Ok mache ich , danke für eure Hilfe ...ich habe ich schon ein bisschen Musik gehört und erwarte ernsthaft keine Wunder aber ein bisschen Volumen und Tiefe muss doch da kommen . Natürlich kein riesiger Bass aber nur Höhen find ich komisch, der Lautsprecher bewegt sich nicht mal 1mm, komisch 😁
winne2
Inventar
#14 erstellt: 29. Sep 2020, 14:49

fplgoe (Beitrag #12) schrieb:

Warum willst Du denn unbedingt ohne Subwoofer hören?


weil's sich besch... anhört?

Ernsthaft: die Anbindung gerade bei Musik an so ein 10cm Tönerchen klappt nicht gut.... auch wenn Dali dran steht, das ist billiger Kram, zwar der etwas besseren Sorte, aber dennoch. Bei der Größe gibt es keine Dynamik, da habe ich Mitteltöner, die größer sind und höher angekoppelt.

Siehe Yamaha-Thread, ich würde auch die immer sinnvoll größten Lautsprecher nehmen, auch wenn ich bei 60 oder 80Hz trenne.....
winne2
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2020, 14:53
der Lautsprecher bewegt sich nicht mal 1mm, komisch 😁

bei 3mm ist er kaputt.....

ich würde ernsthaft über 1 bis 2 Nummern größere nachdenken, wenn du stereo hören willst. Ein weiteres Problem ist ja, dass die LS in diesen 5.1 Sets bewusst nicht auf eine tiefe untere Grenzfrequenz ausgelegt werden....
andreas09
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Sep 2020, 14:59
Habe mir mal ein Videos angesehen wo die Picos am Stereo Verstärker angeschlossen wurden. Dabkommt schon mehr Volumen und Bass . Meine Klingen wie Bose Cubes und das will doch niemand .....
Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 29. Sep 2020, 15:08
Dann ist etwas falsch eingestellt oder bereits kaputt.

Und wenn die Dinger auf Small stehen (was auch korrekt so ist) dann bewegen sich die Membrane auch kaum.
Das ist richtig so und auch zu erwarten.
Die Bässe, die "bewegungsintensiven" Töne, werden ja schließlich rausgefiltert und ausschließlich an den Sub weitergeleitet.
Eben weil die Picos keine Bässe wiedergeben können.



Hast du den AVR das Setup einmessen lassen?
Wurde das korrekt laut BDA gemacht?
Wie sehen die Ergebnisse aus?
Oder hast du das manuell gemacht bzw. hinterher Settings verändert?
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 29. Sep 2020, 15:13

andreas09 (Beitrag #16) schrieb:
Habe mir mal ein Videos angesehen ...

Das ist natürlich eine verlässliche Quelle und ist damit akustisch perfekt zu beurteilen...
andreas09
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Sep 2020, 15:18
Ist mir schon klar , dass Videos nicht aussagekräftig sind aber man hört da deutlich mehr Volumen und Dynamik als bei mir .

Ich habe es übers Einmessmikrofon konfiguriert und danach nichts mehr verstellt .

Find ich aber klasse , dass ihr nur da helfen wollt ....cooles Forum hier , Daumen hoch 👍🏻
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 29. Sep 2020, 15:31
Du musst die Einmessung hinterfragen und ggf. korrigieren. Ansonsten sind die Übergangsfrequenzen -wenn die Lautsprecher nicht sogar auf 'large' laufen- selten korrekt ermittelt.

Also: Setup, Audio, Lautsprecher (oder ähnliches) da müssen die Einstellungen für groß/klein, bzw. large/small sein und auch die Übergangsfrequenzen der Kanäle.

Bitte nichts am Subwoofer verstellen, heißt im Marantz z.B. 'LPF des LFE' und findet sich irgendwo bei den Subwoofer-Parametern. Der muss so hoch wie möglich (mindestens 120Hz) bleiben!

/Edit: Seite 107 Deiner Anleitung habe ich die Einstellungen gefunden.


[Beitrag von fplgoe am 29. Sep 2020, 15:37 bearbeitet]
andreas09
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Sep 2020, 18:02
Hallo Leute , ich habe mich gestern mal mit den Frequenzen befasst und muss sagen das die Einstellung sehr kompliziert und für einen Leihen sehr schwierig ist. Ich werde mir mal technische Rat holen, der mir bei mir zu Hause alles erklärt und zeigt .


Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten !!!!!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#22 erstellt: 30. Sep 2020, 20:36
Jo, so ein AVR ist ein mittlerweile Recht komplexes Gerät.
Jedenfalls im Sinne des Users

Das sagt dir im Mediamarkt nur leider niemand.
Da werden die ausgestellten Anlagen auf möglichst viel "zisch-bumm" eingestellt,
das klingt für den unbedarften Kunden erstmal sehr beeindruckend,
das Gerät wird gekauft,
und zu Hause stellt sich dann die Ernüchterung ein...
andreas09
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Sep 2020, 20:51
Ja ganz so unbedarft und ohne Informationen habe ich das nicht gekauft.... aber da ich schon beim hören einen hohen Anspruch habe, ist es nur aufgefallen. Jetzt habe ich ein bisschen was gelesen und nun denke ich mir das man da mehr rausholen kann und sollte. Hast du vielleicht eine Idee ob es dafür Fachmänner im Kundendienst oder ähnliches gibt ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz NR 1504
ppp56 am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.12.2016  –  4 Beiträge
Marantz NR1403 vs. NR 1504 -Klang
Angelina40 am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  7 Beiträge
Marantz 1504 ausreichend
inseljohn am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.02.2014  –  6 Beiträge
Marantz 1504 Qualität Vorstufe/DAC
Haggie am 20.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  11 Beiträge
Marantz 1504 ohne Surround, Sprache ist leise
LoOke- am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
Marantz NR 1504 - Internetradio funktioniert nicht mehr
Bavarian83 am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  3 Beiträge
Fire Tv Stick am 1504
tlenne am 15.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  8 Beiträge
NR 1504 für nuBox 5.0 Setup ausreichend?
phischmi am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  20 Beiträge
Marantz 7012 kein Subwoofer bei stereo
KingMcFly am 12.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2019  –  23 Beiträge
Schlechter klang über Marantz AV
laurent4 am 19.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.984

Top Hersteller in Marantz Widget schließen