Inbetriebnahme SR6014

+A -A
Autor
Beitrag
felli007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jan 2020, 11:21
Moin Zusammen,

ich habe meine Front komplett renoviert, Wharfedale Evo 4.4 und Evo 4 C stehen nun und warten auf den neuen AVR, der "alte" hat am Wochenende, beim Umbau den Geist aufgegeben, er war der Meinung plötzlich kein Bild mehr ausgeben zu müssen.

Nun zur eigentlichen Frage, in der Anleitung der Evos steht "nominal Impedance 6 Ohm (compatible 8 Ohm) und minimum Impedance 4,3 Ohm.

Auf meinen Rears -Teufel M800 Dipole- steht 4 bis 8 Ohm drauf.

In der Anleitung vom Marantz steht folgendes

Vor dem Anschluss der Lautsprecher

Soll ich auf 6 Ohm umstellen weil die Evo´s so angegeben sind, oder 8 Ohm lassen?

Danke für eine Antwort im Voraus.

LG Felli
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2020, 11:26
lass 8 Ohm, es sei denn du willst weniger Leistung.
felli007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jan 2020, 12:23
Danke Fuchs, aber ist es nicht eher so dass der AVR an 6 Ohm mehr rausdrückt als an 8 Ohm?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2020, 12:24
probiere es doch aus
felli007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2020, 12:29
ich bin verwirrt, oder habe ich was falsch verstanden?

wattohm
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2020, 12:49
Augen auf beim Verstärkerkauf:
wattohm_989817

felli007
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2020, 13:03
Sorry, fastehe, ich muss zugeben da habe ich nicht wirklich genau hingesehen, ist aber auch blöd. Warum geben sie die Leistung an 8 Ohm über das gesamte Frequenzband an und an 6 Ohm auf nur einer...ich lasse das auf 8 und gut ist
felli007
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2020, 10:18
Moin,

der AVR kam am Dienstag an, ich habe ihn ausgepackt und bis gestern Abend erstmal akklimatisieren lassen. Dann alles verkabelt, eingeschaltet und eingerichtet, exklusive WLAN und Einmessung.

Die Testtöne kamen an den jeweils getesteten LS raus.

Radiosender gesucht und was soll ich sagen....ich war und bin etwas mehr als nur enttäuscht das klingt nach nix, keine vernünftigen Höhen, irgendwie gedämpft, als wenn jemande ne alte Socke davor hält, in dem Mitten is nix los und tiefe Töne( ich meine keinen abgrundtiefen Bass sondern wirklich nur tiefere Töne) werden erst gar nicht vorstellig. So was habe ich noch nie auf die Ohren bekommem..

In den Einstellungen waren sie "groß" die Trennfrequenz auf 40Hz gemacht, nix, dann auf klein und den Sub mit dazu genommen( Main+LFE), es kommt nicht mal was aus dem Sub raus?!?

USB-Stick rein, nicht erkannt, egal Schleppi mit HDMI an Front-Hdmi, eine Flac, klingt auch nicht viel besser. Sicher etwas klarer aber nicht das was ich kenne bzw erwartet habe. Ich habe den AVR bis 60 "aufgerissen" das ist schon gut laut, null Dynamik, nicht mal jetzt tiefe Töne.

Zum testen mal den Pegel voll aufgezogen und den EQ alles im Bass und an Höhen hochgezogen, in den Mitten nicht so viel, nix....es wird früher lauter aber kein Klang, kein Bass keine sauberen Höhen.

Endstufenzuweisungen alles ordentlich eingestellt. Ich verstehe es nicht, ich bin maximal sauer und enttäuscht, aber das erwähnte ich ja bereits *kicher*

Pure, Pure Direct usw. alles mal "durchgeklickert" scheint auch zu funktionieren da dann alles wieder zurückgenommen wurde, eben direct oder pure...

Nur nochmal für mich zum Verständnis, man kann doch den AVR so in Betrieb nehmen, also ohne Einmessen, oder? Das ist doch "nur" eine Optimierung, im Sinne von Dröhnfrequenzen filtern usw. ja ich weiß es ist mehr aber es hat nichts damit zu dass der AVR die LS so ansteuert.

Entweder habe ich es nicht gesehen/gefunden, oder es gibt da echt keine Möglichkeit mal eben etwas Bass und oder Höhen zu regeln? Nur den EQ?

Vielleicht hat er ja eine Schaumgebremste Firmware^^ also, nun versucht WLAN einzurichten, da wo der alte Stand ging das, er ist der Meinung das WLAN gibt es nicht, egal Hotspot aufm Handy an und nach Firmware gesucht....nur Bluetooth..egal installiert, natürlich nicht besser^^

Ich habe zugeben keine Ahnung, aber das ist für mich nicht in Ordnung, da ist was russisch das kann soooo nicht gewollt sein, niemals

Meine Nerven liegen blank, ich kann es nicht fassen.

LG Felli
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2020, 11:10
Der AVR läuft natürlich auch ohne Einmessung, aber mach die doch als nächstes erst mal um überhaupt die Entfernungen einzustellen.
felli007
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2020, 12:20
ja, Sorry..die Entfernung habe ich manuell angepasst. Obgleich ich der Meinung bis, dass es relativ egal sein sollte ob da 3,60 steht, wie ab Werk, oder 3,10 oder 3,20 was es wirklich ist. Meinste nich? Da muss doch trotzdem was kommen... aber ich werde es heute Abend mal probieren...
felli007
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 31. Jan 2020, 08:09
Moin,

ich habe dann gestern Abend noch die Papprakete aufgebaut und den Raum an 3 Punkten einmessen lassen. Das Ergebnis ist dass die Höhen und Mitten jetzt geil, aber so richtig geil klingen. Nur untenrum(kicher) tut sich jedoch nicht viel, weder mit und und schon gar nicht ohne Sub. ABER....noch bin ich guter Dinge....MP3´s mit aktiviertem M-DAX da passiert dann schon ein wenig was im Bassbereich. Flac nix

Die "Kurve" nach dem Einmessen sah recht komisch aus, der hat alles was links von der Mitte war derbe nach unten gezogen. Heute oder morgen werde ich mal zusehen dass ich die Kiste ins WLan bekomme, mir die Audyssey-App aufs Handy zotteln und dann mal ein bisschen spielen.

Witzig ist dass er die Front mit 4,16 Meter, die Rears mit 3,60 Meter eingemessen, den Center als klein hat und die Fronthöhen als "verpolt" erkannt hat. Die Testtöne während der Messung waren lustig, ich möchte meinen gehört zu haben wie sie hin und her geflippert sind, zumindest ein zweimal.

LG Felli
alexv1
Stammgast
#12 erstellt: 01. Feb 2020, 18:17
Oder du kopierst die audyssey-flat Kurve in den graphischen Equalizer. Und passt es per hand an. Besser als gar nicht. Die Evo 4.4sollten schon etwas was machen und für Musik völlig ausreichen.

Der 6014 ist ein sehr guter AVR aus meiner Sicht. Die Leistung reicht voll aus.

Gruß
Alex
felli007
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Feb 2020, 08:26
Moin,

Danke Alex, so habe ich das gemacht, Audissey aus, EQ an - Kurve kopiert und einfach zum Testen erstmal alles unter 250Hz hochgeschraubt - Sub aus Trennfrequenz 40 Hz. Nun kommt auch was aber ich kann mir echt nicht vorstellen dass das "alles" sein soll, das klingt ganz gut, nix brummt, dröhnt aber irgendwie nicht das was ich schon von den Evos gehört habe, zumal ich ganz schön aufdrehen muss um ein wenig Bass zu bekommen. Deswegen meine ich das kann nicht alles sein, wenn ich die Evos am Onkyo freien Lauf ließ dann war da aber was los in der Hütte( natürlich nicht im Ansatz so wie mit den Piloten 4mal 165mm HTT muss wohl mehr kommen als 2mal 150mmTT je LS), sicher nicht das was was ein Hifi-Enthusiast als guten -sauberen - Klang versteht aber zuweilen braucht man, zumindest ich Banause^^, auch mal ein bisschen Pegel und Druck, und zwar ohne Sub um Hilfe bitten zu müssen. Gerne aber auch Bass wenn leise gehört wird - ohne Sub.

Beim Filme gucken wiederum überzeugt mich die Marantze auf ganzer Linie da kann ich nur sagen Respekt. Ich hab da gar nicht am Audissey rumgeschraubt, musste aber den Pegel von Sub und Center ganz schön zurücknehmen, ansonsten richtig gut.

Hach, mir fehlt nicht viel es ist nur noch ein kleines Quäntchen...

Ich bleibe am Ball

Grüße Felli
Mickey778
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Jan 2022, 19:24
Hi, bin grad zufällig über deinen Beitrag hier gestolpert. Habe derzeit die Evo‘s 4.3 zum Testen bei mir an einem Marantz 5015 angeschlossen und bin etwas ratlos. Insbes bei nicht-tiefen Stimmen klingen die Lautsprecher dumpf oder wie durch eine Blechdose. Hast du damit keine Probleme?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz NR1501 + 4 ohm ?
Zumjay am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
Marantz SR 7007 4 OHM fähig!
a.bauer am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  5 Beiträge
Marantz Receiver alle mit 6-8 ohm?
xvaderx am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  4 Beiträge
Passiert was bei 6 Ohm Lautsprechern an einem 8 Ohm Receiver ?
katana27 am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  5 Beiträge
Marantz 1602 (6-8ohm) + Teufel Consono 35 (4ohm), geht das?
spunky1a am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  2 Beiträge
Marantz SR7009 und 4Ohm Boxen?
MM2014 am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  5 Beiträge
Marantz SR-6300 wird sehr heiß an 4 Ohm Lautsprechern
majorocks am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  5 Beiträge
ohm zahl?
byzanz1973 am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  2 Beiträge
Front High und Frontspeaker parallel oder in reihe zusammen schalten
FlatEric24 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  17 Beiträge
1711 | 5.1 Einmessung optimierungen, Rears zu laut
3joern am 25.03.2022  –  Letzte Antwort am 27.04.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen