Marantz 7013 - Tonaussetzer

+A -A
Autor
Beitrag
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jan 2019, 17:04
Hallo zusammen,
habe ab und zu Tonaussetzer, verbunden ist alles über arc. Alle HDMI Kabel gleich (Prospeed PS 3000). Zuspieler sind Blurayrecorder, Skyreceiver und Netzwerkplayer (Marantz 8006, ist analog angeschlossen). Fernseher Sony XF 90xx. Wenn der Ton aussetzt schalte ich den SR 7013 ab und dann wieder an und der Ton ist wieder da.

Hat jemand eine Idee?
Rollei
Moderator
#2 erstellt: 22. Jan 2019, 17:34
Hallo perceive,

kannst Du noch zu deiner genauen Verkabelung noch etwas mehr schreiben, wie Du welches Gerät angeschlossen hast. Irgendwie ist das auf den ersten Blick nicht so ganz verständlich.

Vielen Dank

Rollei
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Jan 2019, 18:01
Hallo Rollei,
also av7013 arc an Sony arc, sky an cbl/sat, blurayrec an bluray und nd8006 ist analog angeschl.,
passt das so? Bin ziemlich neu auf dem Gebiet. Habe vor dem Kauf viel gelesen und bin so auf marantz gekommen. Ich meine das das Gerät ziemlich umfangreich ist, also man braucht schon seine Zeit dafür.

Vielen Dank für deine Antwort
Premutos888
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jan 2019, 18:10
Passieren die Aussetzer auch an der SKY Box die ja direkt per HDMI am Marantz hängt ?
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jan 2019, 18:22
Hallo premutos,
ja, auch bei sky-betrieb. Habe ja auch schon gedacht das es am HDMI-kabel liegen könnte. Erwäge da vielleicht ein noch höherwertigeres zu kaufen. Andererseits, wenn ich nur über den ND8006 Musik zu spiele ist es auch schon passiert. Und der hängt analog dran.

Vielen Dank auch
Premutos888
Stammgast
#6 erstellt: 22. Jan 2019, 18:29
Nagut wenn es auch analog passiert hat es da was anderes. Welche LS hängen denn da drann ? Steht er vielleicht beengt und wird zu warm ?


[Beitrag von Premutos888 am 22. Jan 2019, 18:31 bearbeitet]
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Jan 2019, 18:56
Der sr 7013 steht frei, auf dem Gerät noch der nd 8006. Der Händler sagte es ist ok. LS sind alle Canton, Subw. B&W ASW610. Aber unabhängig davon, wenn es nur bei sky-betrieb wäre, was würdest Du da meinen?
Danke für deine Mühe
Premutos888
Stammgast
#8 erstellt: 22. Jan 2019, 20:37
Wenn es nur im Sky Betrieb auftaucht würde ich mal das HDMI Kabel tauschen.
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 22. Jan 2019, 20:56
Habe gerade ein Album analog abgespielt, keine Aussetzer. Werde demnächst nochmals Fernsehen testen.
Dankeschön
Premutos888
Stammgast
#10 erstellt: 22. Jan 2019, 21:18
Gut so hoffentlich ist es nur das ARC das zickt mitunter schon mal rum, mit den direkt am AVR angeschlossenen Quellen dürfte es eigentlich keine Probleme geben wenn doch HDMI Kabel mal durch ein anderes Fabrikat tauschen.

Rollei
Moderator
#11 erstellt: 23. Jan 2019, 08:30
Guten Morgen

Egal was der Händler sagt, ich würde auch keinen Fall irgendein Gerät oben auf den Marantz stellen. Mein 7012 wird schon im quasi Leerlauf so heiß und bei entsprechendem Filmschaubetrieb, kann man auf diesen Kisten Eier braten.

Also ich würde Dir empfehlen den ND unter den Receiver zu stellen. So schwer ist er nun auch nicht.

Greets

Rollei
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Jan 2019, 18:33
Hallo
Habe den ND vom AV runter genommen. War doch überrascht wie warm der AV bei nicht mal halber Auslastung war. Ich hatte den ND als "Staubschutz" auf den AV stehen. Gibt's eigentlich Erfahrungen bez. Staub? Der Av ist ja oben ziemlich offen.

Ich danke nochmals allen Beteiligten für die Hilfe und den Tipps !
Rollei
Moderator
#13 erstellt: 25. Jan 2019, 09:15
Guten Morgen

ich hatte bis vor kurzem einen recht alten Marantz im Wohnzimmer stehen. Der ist natürlich auch offen, wie sollte ja auch sonst die Wärme abgeleitet werden. Bis dato spielte er trotz vermutlich einigen Staub im Gerät einwandfrei. Ich glaube hier braucht man sich nicht ein so großen Kopf machen.
Ausnahmen bestätigen wie immer im Leben auch hier meine Erfahrungen.

Greets

Rollei
astrafreak65
Stammgast
#14 erstellt: 17. Mrz 2019, 12:40

perceive (Beitrag #12) schrieb:
... Gibt's eigentlich Erfahrungen bez. Staub? Der Av ist ja oben ziemlich offen. ...


Da zwei Lüfter unten verbaut sind, welche die Abwärme nach oben unterstützen wird der Staub eher von unten angezogen und nach oben geblasen. Absetzen wird sich trotzdem einiges. Unten sollte man aber nach geraumer Zeit schon mal mit dem Sauger die Schlitze absaugen.
Auf den 7013 würde ich kein Gerät stellen, da sonst ein Hitzestau entsteht. Da reichen auch keine 2 cm Abstand. So 8-10 cm sollte man schon wenigstens einhalten.

Hier ein Lösungsvorschlag, wie ich es gemacht habe. Da wird es nicht so heiß, daß man sich verbrennen könnte

DSCF0789 DSCF0790


astrafreak65


[Beitrag von astrafreak65 am 17. Mrz 2019, 12:50 bearbeitet]
perceive
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:15
Hallo astrafreak65
dein Vorschlag ist auch sehr gut, habe beide Geräte seit geraumer zeit auch einzeln stehen.
Vielleicht hast Du oder jemand anderes noch einen Rat bezüglich meiner immer mal wiederkehrenden Tonaussetzer.
Habe folgendes beobachtet :
Der Reciver, Blurayrecorder und der Netzwerkplayer ND.... sind ständig am Stromnetz. Nur der Marantz NDplayer ist analog mit dem AV verbunden.
Alle anderen Geräte über ARC HDMI. Der Fernseher ist nicht ständig am Stromnetz. D.h.: wenn ich fernsehen will schalte ich 1. die Steckerleiste ein, danach schalte ich den Skyreceiver ein. Dadurch werden der Fernseher und der AV eingeschaltet. Meist ist nun kein Ton da. Wenn ich nun ins Setup des AV gehe kann ich unter Eingang HDMI einstellen und der Ton ist da. Es kommt mir so vor als würde der Av die Einstellung immer wieder vergessen.
Habt Ihr eine Meinung dazu?
astrafreak65
Stammgast
#16 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:52
Dazu kann ich nicht viel sagen, da meine Konfiguration eine andere einfachere wenn auch umständlichere ist, welche aber schon Jahre mit den verschiedensten Geräten funktioniert ohne irgendwelche Aussetzer. Verbunden ist alles nur über HDMI. Also, erstmal ist bei mir weder ARC noch irgendwelch andere Steuerung eingeschaltet. Alle Geräte laufen bei mir nur über den Marantz. Der Grund ist einfach. Der TV ist immer am Netz, da es ein OLED ist, der muß am Netz bleiben. Der Rest geht über eine Steckerleiste, Receiver, Sat Vu+, UD7007 und das Apple TV. Am Receiver ist HDMI Pass True eingeschaltet und nach stromlos schaltet es im Standby automatisch auf Sat. Das kommt vor, wenn ich mal nur was programmieren will oder in der Küche über Kabel ne auf genommene Sendung sehen will, da ich das Signal ins Kabelnetz bei mir speise. Dann brauch ich den Receiver nicht. Ansonsten schalte ich eben nach und nach TV / Receiver ein und dann eins von den 3 restlichen Zuspielgeräten und dann entsprechend auf die Eingangsquelle. Wir sind es bisher so gewöhnt. Alles über eine Fernbedienung. Mag sein, daß es über die Steuerung auch geht, habs aber bisher nicht weiter probiert.

Somit kenne ich bisher keine solcher Ton Probleme. Ich schließe aber aus, daß der Receiver Einstellungen vergißt, ohne daß man seinen Beitrag dazu geleistet hat. Ist mir vor paar Tagen so mit Audyssey gegangen. Zu viel rum gefummelt, schon mußte ich alles neu machen. Aber von alleine vergessen, nein, oder ein EEprom/Flashrom ist defekt, was ich bezweifle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 7013 Einmessen
ronaldratlos am 16.08.2021  –  Letzte Antwort am 17.08.2021  –  4 Beiträge
Marantz 7013 Bild und Tonausfall
Nanchen am 15.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  4 Beiträge
Marantz 7013 Flac in 5.1
-skippi- am 26.07.2020  –  Letzte Antwort am 27.07.2020  –  7 Beiträge
Tonaussetzer Marantz über Netzwerk
buellxb am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  4 Beiträge
Marantz NR1504 - Tonaussetzer
Crunk_85 am 01.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2024  –  19 Beiträge
Marantz 7015 Tonaussetzer
Naujoks am 18.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  5 Beiträge
Marantz NR1508 Tonaussetzer
Frank_F. am 27.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  3 Beiträge
Marantz SR 7013 ohne vernünftigen Klang
#shorty# am 14.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  8 Beiträge
Bandmaschine mit Marantz SR 7013 verbinden
holunder26 am 14.07.2022  –  Letzte Antwort am 14.07.2022  –  10 Beiträge
PS5 1440 120Hz über Marantz 7013
rommel987 am 08.09.2022  –  Letzte Antwort am 08.09.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen