Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|

Marantz AV8805 [2018]

+A -A
Autor
Beitrag
StaticX
Inventar
#101 erstellt: 10. Apr 2018, 17:34
9D3B7221-10A1-4180-AB3B-E03E5827712B
Danke für die Info Mickey! Hatte mich auf die Konfigurationsmöglichkeiten von DTS:X aus der Denon X8500 BDA basiert.
Komischerweise war bei meinem vorherigen Marantz AV7702 mk2 immer DTS:X mit und ohne Upmixing mein Favorit. Jetzt mit dem neuen AV8805 mag ich Dolby Atmos/Surround am liebsten. Hab das Gefühl dass Dolby da einen Schritt nach vorne gekommen ist. Oder ist es durch die Audyssey Einmessung jetzt verändert? Jedenfalls hört sich Dolby jetzt viel besser an als vorher.
Houbi
Inventar
#102 erstellt: 10. Apr 2018, 18:31
Ging mir mit der PR-SC5509 genau gleich. DTS-HD klang doch einiges besser wie Dolby TrueHD.

DTS:X hat mich bis jetzt nicht gerade vom Sockel gehauen. Bei dolby Atmos sieht das (nach deaktivierung von dem drecks loudness management) anders aus


[Beitrag von Houbi am 10. Apr 2018, 18:31 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#103 erstellt: 10. Apr 2018, 19:14
Hast du eine Info ob da bei Dolby im Processing irgend etwas verändert wurde? Auch auf den Höhenlautsprechern ist jetzt mehr los. Die Sprachverständlichkeit vom Center Speaker wird auch feiner heraus gearbeitet. Allerdings weiss ich nicht woher das kommt. Könnte auch an der Audyssey Einmessung mit App liegen. Sonst habe ich aber zum Vorgänger AV7702mk2 nichts verändert.
Oder ist der AV8805 so viel besser?
Als normaler Endkunde weiss man ja oft nicht was da tatsächlich abgeht
Houbi
Inventar
#104 erstellt: 10. Apr 2018, 19:16
Bin nicht sicher ob du mich fragst, aber PR-SC5509 und AV8805, das ist schon ein ganz anderes Kaliber, in allen Belangen.
StaticX
Inventar
#105 erstellt: 10. Apr 2018, 20:23
Hallo Houbi. Ja, hatte dich gefragt
Dachte du wüsstest da etwas mehr, weil du auch die Codes und Commands geschickt hast.

@ laurooon
Die Sache ist leider so wie schon vorher gepostet. Wenn ich 5 Hauptlautsprecher mit 8 Height-LS anwähle, habe ich gar keine Möglichkeit mehr in die Konfig der Heights einzugreifen, weil alle Optionen ausgegraut werden.
CFDDFD1F-DBC0-40E3-97E3-1B3A894B34EB

Bei 7 Kanälen hat man dann die Möglichkeit das Front Height Layout etwas zu modifizieren.
Wahl zwischen „Front Height + (Top Middle+Top Surround)“ oder „(Front Height+Center Height) + Top Middle“

33B87E9E-5715-4143-89DD-D381BFB99790

89F9DC7D-9E21-43BB-A592-C61559EE2C60

Je weniger Höhenkanäle ich anwähle, desto mehr Optionen kommen. Aber bei 8 ist Schema „FH+TM+RH+CH+TS“ fix!!!
Also dein Fotoshop-Dings ist mit Denon X8500 und Marantz AV8805 nicht drin. Sorry
Zille89
Stammgast
#106 erstellt: 10. Apr 2018, 20:33
Obwohl ich mir vorstellen kann, dass gerade dieses Set Up (4 Top Lautsprecher und 4 Height Lautsprecher) von vielen gewünscht ist. Vllt hilft D&M per Update da nach.....
laurooon
Inventar
#107 erstellt: 10. Apr 2018, 20:48
Würde ich auch vermuten. 6 Atmos LS find ich was viel fürs Heimkino. Aber 4 Top Lautsprecher und 4 Height Lautsprecher ermöglichen:

- Atmos Layout
- DTSX Layout
- Vollen Support von Yamaha Presence LS
- Möglichkeit Front High als Screen Centered Dialogue zu nutzen

Schon geil. Auro lass ich mal weg.
StaticX
Inventar
#108 erstellt: 10. Apr 2018, 20:51
Ja, vielleicht gibt es spätere Updates die mehr Flexibilität bieten. Dann eventuell auch mit den Surround Heights vs Top Middle.
Mein 7702 war auch ziemlich rigide beim Erscheinungsdatum. Später dann wurden neue Konfigurationsmöglichkeiten nachgeschoben. Es besteht also Hoffnung
laurooon
Inventar
#109 erstellt: 11. Apr 2018, 07:34
Wäre top, wenn man das per Update nachreichen kann. Eigentlich müsste es sogar softwaretechnisch möglich sein, der Vorstufe 15.2 zu ermöglichen. Die Anschlüsse und Pre-Outs wären ja da und auch im Einmesssystem werden wie bei dir zu sehen alle Lautsprecher abgeprüft. Warum dann kein gleichzeitiges Processing?

Geht beim Marantz eigentlich 7.2.6 mit 4 Atmos LS und Front High? Ist dies möglich? Wenn wir also die Back High weglassen, ist mein Layout dann möglich?


[Beitrag von laurooon am 11. Apr 2018, 07:43 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#110 erstellt: 11. Apr 2018, 08:43
Das muss ich heute Mittag/Abend nochmal separat testen. Bei 5 Haupt-LS und nur 6 Heights sind die Optionen vielleicht da? Werd das testen und dir das dann hier posten!
laurooon
Inventar
#111 erstellt: 11. Apr 2018, 08:47
Aber auch bei 7 LS müssten 6 Heights gehen? 7.2.6 geht ja mit dem Marantz. Nur wollte ich halt nicht 6x Atmos, sondern 4x Atmos + Front High. Eigentlich müsste/sollte/könnte das ja gehen.

Denon und Marantz werben jeweils mit der tollen freien Konfigurierbarkeit. Dann bin ich mal gespannt auf deinen Bericht.
StaticX
Inventar
#112 erstellt: 11. Apr 2018, 08:59
Wird gemacht! Wenn du sonst noch was austesten willst, nur raus damit
laurooon
Inventar
#113 erstellt: 11. Apr 2018, 09:17

StaticX (Beitrag #112) schrieb:
Wird gemacht! Wenn du sonst noch was austesten willst, nur raus damit :prost


Ich glaub erstmal reicht es.
Audyssey XT32 ist für alle Kanäle aktiviert und du kannst auch die Graphen für alle LS in der App sehen?
StaticX
Inventar
#114 erstellt: 11. Apr 2018, 09:28
Ja, und ich hab auch alle LS wie mit Audyssey vermessen gelassen. Nur meine 4 Subs hab ich aus der Audyssey Korrektur heraus genommen, weil die schon vorher mit dem Antimode Dualcore 2.0 korrigiert wurden. Ich habe Nubert nuVero 4 und nuJubilee LS die vom Klang eher „warm“ abgestimmt sind. Durch die App Einmessung wurden diese jetzt analytischer und etwas spitzer im Mittel-Hochton Bereich. Aber der ganze Heimkinoraum kommt mir jetzt grösser und luftiger vor. Das ganze System zeichnet viel feiner und punktueller Geräusche heraus. Mit der aktuellen Einmessung bin ich sehr zufrieden und vermisse das etwas mehr an Wärme nicht. Also alles gut!
laurooon
Inventar
#115 erstellt: 11. Apr 2018, 09:42
Hm, kann man denn beim Marantz den EQ für einzelne Lautsprecher deaktivieren? Früher war es mal so, das man Audyssey entweder global einschalten konnte, oder abschalten. Hat man es aber abgeschaltet, haben auch Dynamic EQ und Dynamic Volume nicht mehr funktioniert.

Hast du eigentlich mal deinen Frequenzgang mit einem UMIK und REW nachgemessen? Was man in der App als rote Kurve sieht sind ja nicht die echten Werte sondern das, was Audyssey glaubt verbessert zu haben. Um es zu Testen müsste man nachmessen. Ist wie die Spritverbrauchsanzeige im Auto. Lügt teilweise, dass sich die Balken biegen.


[Beitrag von laurooon am 11. Apr 2018, 09:44 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#116 erstellt: 11. Apr 2018, 10:03
Über die App Audyssey Einmessung kann man nach der Einmessung alle LS einzeln nachbearbeiten. Auch kann man z.B einzelne LS bis zu einer bestimmten Frequenz von Audyssey korrigieren lassen oder sogar ganz von Audyssey befreien. Gute Sache! Die ganzen Dynamic, Equilizer, Loudness und Co sind bei mir sowieso immer ausgeschaltet.
Mit anderem Material hab ich jetzt noch nicht nachgemessen ob Audyssey mich belügt. Aber wie gesagt, ich bin mit der aktuellen Lüge sehr glücklich
laurooon
Inventar
#117 erstellt: 11. Apr 2018, 10:06
Wenn es nicht juckt, muss man sich auch nicht kratzen.
Dann genieß dein System wie es ist. Messen macht auch nicht immer glücklich, sondern manchmal sogar unzufrieden.
StaticX
Inventar
#118 erstellt: 11. Apr 2018, 10:14
Richtig! Und wieviel User hier waren zufrieden bis sie zu messen anfingen. Was aber nicht heissen soll, dass man nicht korrigieren soll
laurooon
Inventar
#119 erstellt: 11. Apr 2018, 10:21
Was mich bei Audyssey etwas unsicher macht ist, dass es Basslöcher teilweise auffüllt. Ich habe schon Messungen (vorher/nachher) gesehen. Wo Audyssey im Bassbereich um 30hz +12db aufs Signal geknallt hat, weil es auf Biegen und Brechen die Senke auffüllen will. Das übersteuert die Subwoofer (Chassis und Endstufe) und kann sie beschädigen. Das wäre aber auch das einzige, was ich durch Messungen bestätigen würde und dann eingreifen. Im Hochtonbereich ist es problemlos, die Senken aufzufüllen aber im Bassbereich kann es böse enden.

Mein Onkyo 5010 hat einmal meinen Jamo Subwoofer gegrillt und ich habe eine neue Endstufe von Jamo bekommen und selbst eingebaut. Ob durch einen generellen Defekt, oder durch eine Audyssey Übersteuerung kann ich nachträglich nicht mehr sagen.


[Beitrag von laurooon am 11. Apr 2018, 10:21 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#120 erstellt: 11. Apr 2018, 10:32
Das ist ein generelles Problem bei Audyssey. Das kann auch bei normalen LS übel enden, denn auch da ist die Tendenz Basslöcher zu egalisieren.
Deshalb hab ich bei mir die Subs aus der Korrektur herausgenommen und alle LS bei 80 Hz getrennt. Damit sollte man dann auf der sicheren Seite sein.
laurooon
Inventar
#121 erstellt: 11. Apr 2018, 10:35
Ja, ich denke, da hast du kein Problem, wenn deine LS die 80Hz packen.
Gut, dass deine Subs am Antimode hängen. Ich messe meinen Yamaha mit 7-Kanal Dirac und die Woofer mit AM 2.0 ein. Somit bin ich von Receivern und Vorstufen komplett unabhängig. Wenn ich feststelle, dass die Woofer am Y-Kabel am Dirac auch funktionieren, brauche ich das AM 2.0 nicht mehr unbedingt.
Mickey_Mouse
Inventar
#122 erstellt: 11. Apr 2018, 11:54

laurooon (Beitrag #109) schrieb:
Wäre top, wenn man das per Update nachreichen kann. Eigentlich müsste es sogar softwaretechnisch möglich sein, der Vorstufe 15.2 zu ermöglichen. Die Anschlüsse und Pre-Outs wären ja da und auch im Einmesssystem werden wie bei dir zu sehen alle Lautsprecher abgeprüft. Warum dann kein gleichzeitiges Processing?

also erstmal vorneweg:
du hattest doch selber den Denon 8500 zum Test
ich kann natürlich nicht beweisen, dass 8500 und 8805 funktional identisch sind, behaupte es aber trotzdem
nehmen wir als Beispiel Denon 5200 und Marantz 7009. Da war es so, dass anfangs bei beiden Geräten in bestimmten Modi der KH Ausgang nicht funktionierte. Das wurde gefixt, dann kam das Auro3D Upgrade und anschließend wurden die Pre-Out nicht stumm geschaltet wenn man einen KH eingesteckt hat.
100% exakt dasselbe Verhalten über mehrere Updates bei Denon und Marantz. Alle FW Updates kamen zeitgleich mit max. 3 Tagen Versatz usw. Das sind funktional gesehen identische Geräte, die nur intern leicht anders aufgebaut sind.
und daher behaupte ich, dass das bei 8500 und 8805 genauso ist. Man hat die Endstufen weggelassen und einen RK-Trafo verbaut, etwas Marketing Geschwurbel und schon kann man einen "kastrierten AVR" für mehr Geld verkaufen als den AVR selber

aber zum eigentlichen Punkt:
das Signal-Processing ist halt "nur" auf 13.2 ausgelegt und es wird intern einfach umgeschaltet. Ich weiß nicht, ob man heute leisere Relais nimmt oder ob es bei diesen Geräten für elektronische Schalter (kosten vielleicht 5 Cent mehr als ein billiges Relais) gereicht hat.
beim 7009 kann man jedenfalls selbst beim Einmessen mit "nur" 11.2 (so viele Kanäle kann er intern verarbeiten) und 11 externen Endstufen die Relais klacken hören wenn z.B. die Back-Surround oder Rear-Height eingemessen werden.
wenn man zwischen einer 7.2.4 und 9.2.4/2 Konfiguration umschaltet, dann klappert die Kiste wie eine geschüttelte Blechbüchse mit Schrauben drinnen


Geht beim Marantz eigentlich 7.2.6 mit 4 Atmos LS und Front High? Ist dies möglich? Wenn wir also die Back High weglassen, ist mein Layout dann möglich?

s.o.
wenn etwas beim Marantz geht, dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch beim 8500.
laurooon
Inventar
#123 erstellt: 11. Apr 2018, 12:13
@ Mickey_Mouse:
Wahrscheinlich weißt du es nicht, aber ich habe den Denon 8500H nicht mehr. Ich habe ihn weggegeben, da mir der Yamaha klanglich besser gefiel. Außer Audyssey XT32 habe ich nichts vermisst beim Yamaha. Er hat das wesentlich (!) größere Display, da war ich geschockt, die besseren Menüs, mehr Einstellmöglichkeiten und den klareren Klang mit mehr Auflösung. Das war kurioserweise auch dann noch so, wenn ich beide Geräte im Pure Direct vergleichen habe was eigentlich nicht wirklich sein kann. Letzenendes musste der Denon gehen, weil beim Yamaha die Vorteile überwogen. Da ich YPAO aber für großen Müll halte kommt nun ein Dirac 88A zur Hilfe um das hoffentlich endgültig zu lösen. Der Denon hat übrigens sehr viel Relaisknacken gehabt. Der Yamaha ja überhaupt nur beim Ein- und Ausschalten.

Wie ich sehe du hast einen ordentlich bedämpften Raum mit einigem an Absobern und Platten. Daher kommst du mit YPAO wohl klar, aber in einem Raum wie meinen ist das System Schrott. Das System ist komplett zahnlos, was einige Tests im Einmess-Thread belegt haben. Es macht fast null am Frequenzgang. 64 Bit? R.S.C? Ganz toll, nur es macht einfach nichts was ein UMIK und REW messen können. Wenn man natürlich einen akustisch guten Raum hat wie du, kommt das Problem weniger zum tragen.

Ich kann aufgrund des jetzt fehlenden Denons und der fehlenden Lautsprecher also weder abstreiten noch bestätigen was hier gesagt wird. Ich wollte nur wissen ob das von mir angedachte Layout 7.2.6 (4x Atmos und 2x Front High) so geht. 13.2 Lautsprecher also. Das sollte er können. Das wäre für mich ein Indiz dafür, dass es bei der kommenden Yamaha Vorstufe hoffentlich auch geht. M.M.n. sollte Yamaha sogar 13.2 überflügeln können und 15.2 machen. Was Lautsprecher angeht, war Yamaha schon bei 11 Kanälen (Presence LS) wo andere noch bei 7 waren. Daher werden sie sich hoffentlich nicht lumpen lassen.


[Beitrag von laurooon am 11. Apr 2018, 12:18 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#124 erstellt: 11. Apr 2018, 12:47
Beim AV8805 knacken die Relais auch
Ich glaub auch dass der Klang und die Möglichkeiten sich nicht sehr vom X8500 unterscheiden. Meine Wahl für den Marantz, trotz höheren Preises, war eine Vorstufe zu bekommen die weniger Hitze entwickelt und weil ich durch Arrays von LS deutlich mehr als 13 Endstufenausgänge benötige. Daher der Marantz mit dann Rotel Class D Endstufen die auch weniger heizen.
laurooon
Inventar
#125 erstellt: 11. Apr 2018, 13:13
Dann hast du wohl ein richtiges Kino?
Das heißt du hast z.B. Surround L+R auf 4 Kanäle gemischt? Ist im Kino ja auch oft so.
Houbi
Inventar
#126 erstellt: 11. Apr 2018, 13:23
Knackende Relais? Wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen?
StaticX
Inventar
#127 erstellt: 11. Apr 2018, 13:48

Houbi (Beitrag #126) schrieb:
Knackende Relais? Wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen?

Ist mir gestern noch aufgefallen als ich die Audyssey Einmessung abgebrochen habe!

@laurooon
Ja, hab ein separates HK. Auch einige Dinge wo Spezialisten die Nase rümpfen
Z.B. für Front L+R und Center 6 identische LS. Jeweils 3 über und unter der Leinwand (ich weiss um der Laufzeitunterschiede, ...!). Alle anderen LS jeweils 2 LS, ausser FH+CH nur einen. Top Surround 3.
Alles zusammen sind 28 LS angeschlossen und 4 zusätzliche Subs. Deshalb die Endstufen!
laurooon
Inventar
#128 erstellt: 11. Apr 2018, 13:49
Also der Denon 8500H auf jeden Fall. Klick, knack, klack. Andauernd. Beim DSP wechsel beim hinzufügen von Lautsprechern im Setup Menü...

Die Yamaha klackt überhaupt nicht. Ich dachte auch, dass das Klacken nur bei AVRs sei, weil ich durch die Wahl des DSP eventuell die Endstufenzüge neu "route". Insbesondere bei verschiedenen Lautsprechersetups und Dekodern. Aber dass die Vorstufen auch klackern ist seltsam. Bei Yamaha definitiv nicht so.
laurooon
Inventar
#129 erstellt: 11. Apr 2018, 13:50

StaticX (Beitrag #127) schrieb:
Alles zusammen sind 28 LS angeschlossen und 4 zusätzliche Subs. Deshalb die Endstufen!


Alter Verwalter... Und lass mich raten. Dein Kino ist 15qm groß? Spaß!
Naja, bis 15 native Kanäle gehe ich mit. Dann ist mir der Lautsprecherwahnsinn für Wohnzimmer zuviel.
StaticX
Inventar
#130 erstellt: 11. Apr 2018, 14:02
Eher um die 40m2
Seitliche Höhe um die 3m, Mitte über 4m. Also viele m3 die es zu befeuern gibt
laurooon
Inventar
#131 erstellt: 11. Apr 2018, 14:05
Klingt ja gut. Gibt's Bilder?
StaticX
Inventar
#132 erstellt: 11. Apr 2018, 14:35
Guck mal unter meinem Avatar. Hab da mal einige gepostet. Schick nachher ein Foto von den Decken-LS
StaticX
Inventar
#133 erstellt: 11. Apr 2018, 20:12
Hab jetzt alle Konfigs durch mit 7 Haupt-LS + 6 Heights. Dein Wunsch-Aufstellung 7.1.6 mit 4 Atmos und 2 FH geht nicht. So flexibel wie von Grobi versprochen ist das Ganze nicht. Beste Aufstellung waren plötzlich 4 Surround Heights. Entweder gleich 6 Tops für Atmos Höhen, oder man fällt auf max 2 runter.

D8F3AC23-F524-4A0E-9104-06C11CDB736E

Ob Haupt-LS +FW oder +SB spielt da keine Rolle.


[Beitrag von StaticX am 12. Apr 2018, 06:57 bearbeitet]
Houbi
Inventar
#134 erstellt: 23. Mai 2018, 16:40
Obacht... Am 31.5. wird die neue Firmware inkl. Auro-3D veröffentlicht!
StaticX
Inventar
#135 erstellt: 23. Mai 2018, 21:09
Danke für die Info! Bin schon auf die 13 Auro Kanäle gespannt.
Und ob nochmal neu eingemessen werden muss, obwohl meine 15.1 Audyssey Einmessung auch schon für Auro konfiguriert ist. Da es wohl ein grösseres Update ist bin ich mir da nicht sicher?
K19U571
Stammgast
#136 erstellt: 23. Mai 2018, 21:11
Natürlich neu einmessen. Ich würde sogar ein komplettes Reset machen nach dem Update und vor dem Einmessen.
laurooon
Inventar
#137 erstellt: 23. Mai 2018, 21:15
Danke für die Info StaticX dass meine Wunschaufstellung leider nicht funktioniert. Ich dachte es mir schon.
StaticX
Inventar
#138 erstellt: 23. Mai 2018, 21:33
Sehr gerne

@K19: Die Frage wäre, wieso man schon jetzt CH und TS mit einmessen konnte, obwohl Auro noch nicht möglich ist und es für Atmos und DTS:X irrelevant ist??
K19U571
Stammgast
#139 erstellt: 23. Mai 2018, 21:36
Mit so einem Update wird die gesamte Firmenware umgekrempelt. Man wird es in der Anzeige sehen, was alles neu aufgespielt wird. Es wird umfangreich sein.
StaticX
Inventar
#140 erstellt: 23. Mai 2018, 22:17
Geb dir Recht. Ein komplettes Reset mit anschliessendem Neueinmessen wird nach diesem Update wohl Pflicht sein.
Aber zuerst dürfen sich noch die Denon X8500 Besitzer an dem Update versuchen, das da wohl einige Tage eher verfügbar sein wird.
Vercettide
Stammgast
#141 erstellt: 24. Mai 2018, 08:22
DENON soll wohl heute kommen, der 8805 heute in einer Woche.
Houbi
Inventar
#142 erstellt: 29. Mai 2018, 20:39
Update für AV8805 steht bereit!


[Beitrag von Houbi am 29. Mai 2018, 21:13 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#143 erstellt: 29. Mai 2018, 21:59
Und hat sich am Deckenspeakerlayout etwas geändert?
Mickey_Mouse
Inventar
#144 erstellt: 29. Mai 2018, 23:23
mir wurde auf der High End von Roland Krüger versichert, dass Marantz 8805 und Denon 8500 "digital" 100% identisch sind und es niemals einen Unterschied bei den Fähigkeiten, speziell den LS Layouts geben wird.
laurooon
Inventar
#145 erstellt: 30. Mai 2018, 20:57
Sehr ruhig hier. Ich dachte, ihr testet alle. :-D

Kann man eigentlich entscheiden, welche Kanäle von Audyssey eingemessen werden? Also kann ich für die 7.1 mein Dirac nutzen und für die übrigen 6 Höhenkanäle Audyssey?`Geht das?
der_kottan
Inventar
#146 erstellt: 31. Mai 2018, 07:56
Das wäre ja was ganz was neues, da glaub ich im Leben nicht dran dass das jemals an einem Consumergerät gehet.
laurooon
Inventar
#147 erstellt: 31. Mai 2018, 08:02
Naja, bei Yamaha geht das. Du kannst nach der Einmessung alle Kanäle einzeln ansehen und dann bei Bedarf den EQ wieder gerade ziehen und die Korrektur so deaktivieren. Das ist ganz nett.

Ich möchte ungern zwei Diracs kaufen, daher wäre mir unten 7.1 inkl. Subwoofer Dirac ganz recht. Für die oberen Kanäle würde ich Audyssey nehmen, immer noch besser als vollkommen unkorrigiert.
BennyTurbo
Inventar
#148 erstellt: 31. Mai 2018, 08:13
Soweit ich das weiß geht das mit der Audyssey App.... jedoch stößt Du ggf. an die Grenzen im Delay... ich meine die Denon und Marantz Geräte haben max 8m Differenz zwischen zwei Lautsprechern.... daher könnte es sein, dass es nicht reicht um das Delay von Dirac aufzufangen.... Du musst ja quasi erst Dirac fertig machen und danach mit Audyssey drüber messen. Dabei stellt Audyssey das Delay ein, so dass die oberen direkten Lautsprecher zeitgleich spielen.... Damals gab es da Grenzen.
laurooon
Inventar
#149 erstellt: 31. Mai 2018, 09:27
Der Ablauf wäre wie folgt:

1. Audyssey messen lassen
2. EQ für untere Ebene deaktivieren.
3. Alle LS der unteren Ebene auf LARGE
4. Alle Entfernungen der unteren Ebene auf min. z.B. 30cm
5. Dirac messen lassen.
6. Dirac stellt EQ und Delay (!) für untere Ebene ein, das heißt die maximale Verzögerung im Delay zwischen oberer und unterer Ebene wären die 0,30m, oder 0.00087s. Das sollte zu verschmerzen sein.
7. Bassmanagement über Dirac für untere Ebene.
8. Obere Ebene auf SMALL (80Hz), was bewirkt, dass das Bassmanagment für die obere Ebene vom Marantz kommt, dann an den LFE geht, der wiederum am Dirac hängt.

Jo, das müsste, könnte, sollte so gehen. Käme auf einen Versuch an. Wer schickt mir seine Marantz zum Testen!?


[Beitrag von laurooon am 31. Mai 2018, 09:28 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#150 erstellt: 31. Mai 2018, 09:39
Nein, Du hast einen Denkfehler denke ich ... du musst erst Dirac die untere Ebene einmessen lassen... denn Dirac legt die Delays fest. Danach musst Du Audyssey messen lassen, denn das Delay zwischen unten und oben sind keine 0,30 ! Es ist viel mehr, eher 8 Meter, da die Vorstufe die Dirac Lautsprecher quasi früher anspielen kann und die obere Ebene 8m später.... somit kommt sie dann zeitgleich am Hörplatz an. Du kannst dann die Differenz zwischen oben und unten verwenden und die oberen auf 0,30 stellen und die unteren entsprechend der Differenz verzögern....
laurooon
Inventar
#151 erstellt: 31. Mai 2018, 09:46
Ich glaube gerade, du hast recht. Diese Differenz kommt dann aber vom Signalweg innerhalb des Dirac.
Weil das Dirac also praktisch eine etwas längere Verarbeitungszeit hat, kommt zusätzlicher Signalweg hinzu und damit zusätzliche Meter.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz AV8805 - Audyssey Einmessung
Zoggi007 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  11 Beiträge
Verpolung Audyssey Marantz AV8805
BlauesQ am 01.03.2021  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  2 Beiträge
Marantz AV8805 und VOG - Anschluß?
XN04113 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.05.2020  –  9 Beiträge
Marantz AV8805 auf HDMI 2.1 aufrüstbar
KaiOliverKnops1 am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2020  –  10 Beiträge
Audyssey MultiEQ- Editor findet Marantz AV8805 nicht
alberti99 am 24.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  3 Beiträge
Marantz SR 5013 (2018)
phro am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  2 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2018 - SRxx13
IndianaGoofy am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.08.2018  –  4 Beiträge
AV8805 Display im Bullauge funktioniert nicht mehr
rsr am 21.11.2023  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  9 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2018 - SR7013 etc.
Aresta am 26.09.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  350 Beiträge
Marantz SR7002/8002
celle am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2015  –  185 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.218