Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009

+A -A
Autor
Beitrag
Huminator
Stammgast
#201 erstellt: 03. Dez 2014, 00:32
An euch 7009 Besitzer

Ich habe folgendes Problem. Ich habe HDMI Pass Through auf an und eine feste Quelle ( Dreambox ) angeben die immer auf durchschleifen steht. Nun kommts, alles ist aus auch Tv wenn ich jetzt meine Dreambox anschalte und diese dann hochgefahren ist,dann schaltet sich mein Tv ein und auf den richtigen Eingang wie es auch soll,aber ich habe kein Bild und Ton. Erst wenn ich den Marantz anschalte kommt Bild und Ton. Schalte ich dann den Marantz wieder aus habe ich auch dann Bild und Ton wie es sein soll. Wenn ich aber die Quelle ausschalte und wieder an ,dann habe ich wieder kein Bild und Ton. Ich habe sämtliche Quellen,Eingänge und Einstellungen getestet aber es geht nicht. Mit mein alten 7008 gabs diese probleme nicht.
SAC_Icon
Inventar
#202 erstellt: 03. Dez 2014, 01:23
Witzig auch wenns Dir nicht hilft ist genau das Gleiche bei meinem 5200 und meiner VU+ also auch ein Linuxreceiver. Bei mir ists dann so schaltet man den Receiver kalt ein wirds beim ersten mal meist noch korrekt durchgeschliffen auf den TV , mach ich dann aber einen Neustart (aus bestimmten Gründen bei einer speziellen Fähigkeit ) kommt kein Bild mehr. Dann daselbe Spiel wie bei Dir AVR an Bild da, AVR aus Bild dann immer noch da.

Das muss irgend ne HDMI Handshake Sache ziwschen Receiver, AVR und TV sein die da hakt. Gestern gabs ein firmwareupdate für den Denon mal beobachten ob das Phänomen noch vorhanden ist.
Huminator
Stammgast
#203 erstellt: 03. Dez 2014, 02:34
Das Update von gestern habe ich drauf,dummerweise kann ich nicht sagen ob es vor dem Update auch so war.
Mickey_Mouse
Inventar
#204 erstellt: 03. Dez 2014, 14:07
Auro3D Upgrade läuft!
noch 50 Minuten warten dann ist Auto angesagt
Passat
Inventar
#205 erstellt: 03. Dez 2014, 14:12
Werden in dem Gerät die Bits und Bytes manuell von kleinen Zwergen sortiert oder was sonst gibt es für einen Grund, das ein FW-Update so lange dauert?

Grüße
Roman
multit
Inventar
#206 erstellt: 03. Dez 2014, 14:25

Mickey_Mouse (Beitrag #204) schrieb:
Auro3D Upgrade läuft!
noch 50 Minuten warten dann ist Auto angesagt ;)


Mal gespannt, was Du machst... Deine Rear Presence als Surround High konfigurieren?
Meine Top Rear (auf 45°) sind mir jedenfalls schon zu weit hinten bei dem Hörtests der ersten Demos.
Werde sie wohl zum Hörplatz hin verschieben und ein wenig nach außen.
SAC_Icon
Inventar
#207 erstellt: 03. Dez 2014, 15:33

Passat (Beitrag #205) schrieb:
Werden in dem Gerät die Bits und Bytes manuell von kleinen Zwergen sortiert oder was sonst gibt es für einen Grund, das ein FW-Update so lange dauert?



Wahrscheinlich ist der Server einfach so lahm, weil gerade zigtausende gleichzeitig als erste Auro haben wollen. (kann da auch gut noch einiges länger dauern)
mksilent
Inventar
#208 erstellt: 03. Dez 2014, 15:36
Hi!

Falls hier schon welche den SR7008 besessen haben:
Ist das neue Modell kühler, oder entsteht beim SR7009 die gleiche relativ hohe Wärmeentwicklung? Leider gab es beim SR7008 ja auch öfters schon Probleme mit den Endstufen (defekt). Darüber wird es beim SR7009 natürlich leider noch keine Erfahrungen geben, aber für mich als SR7008 Besitzer spielt dies bei einem eventuellen Wechsel natürlich auch eine Rolle.
SAC_Icon
Inventar
#209 erstellt: 03. Dez 2014, 15:45
Die Endstufen sind mit großer Wahrscheinlichkeit genau die gleichen wie beim 7008. Fortschritt wäre hier der Ecomodus der Stromverbrauch und damit auch Wärme stark reduziert. Im Normalbetrieb werden die MArantz/ Denon aber nach wie vor gut warm und man sollte die eben auch mit entsprechend Luft über dem Gehäuse aufstellen und nicht in ein enges Rack pressen, dann gibts das auch keine Probleme.


[Beitrag von SAC_Icon am 03. Dez 2014, 15:46 bearbeitet]
Huminator
Stammgast
#210 erstellt: 03. Dez 2014, 16:21
Also ich weiss nicht wieso immer von Wärmeentwicklung gesprochen wird, mein 7008 wurde immer nur Handwarm wobei das jeder anders auslegt.Mein 7009 wird auch nur Handwarm.Wenn das Gerät frei steht würde ich mir keine Sorgen machen.
Mickey_Mouse
Inventar
#211 erstellt: 03. Dez 2014, 16:36
um auch nur rein theoretisch 100W an 8Ohm erreichen zu können, ist ein Sinus Signal mit 80V Spitze-Spitze erforderlich.
bei einer Class-A/B Endstufe ist ein Ruhestrom von 100mA durchaus normal, das macht 8W pro Endstufe, 9 Endstufen 72W

Und diese 72W heizen selbst wenn man den Mute Knopf gedrückt hat, ob man aus diesen Endstufen dann noch ein paar Watt für gehobene Zimmerlautstärke zieht oder nicht, macht für die Wärme Entwicklung gar keinen Unterschied mehr.

Wer sich also einredet: ich höre doch nur leise und dann kann der AVR ruhig in das winzige, hinten geschlossene Fach im Lowboard, in das er so gerade eben rein passt, der hat mMn selber schuld wenn sich die Kiste schnell abmeldet.

Und wie auch schon diskutiert: es spricht absolut nichts dagegen, den Eco-Modus zu nutzen. Da wird die Versorgug-Spannung halt einfach runter geschaltet wenn sie nicht benötigt wird und somit auch die (Verlust) Leistung. Sowie die Leistung/Spannung benötigt wird, wird sofort "hoch geschaltet" und bleibt dann auch erstmal eine Weile.
mksilent
Inventar
#212 erstellt: 03. Dez 2014, 16:39
Also mein SR7008 wird deutlich wärmer als handwarm und steht NICHT im hintersten geschlossenen Fach im Lowboard, sondern hat hat ein komplettes offenes Lowboard-Fach für sich alleine mit viel Platz in allen Richtungen. Aber schön zu hören, dass der SR7009 einen Eco-Mode hat.


[Beitrag von mksilent am 03. Dez 2014, 16:39 bearbeitet]
Huminator
Stammgast
#213 erstellt: 03. Dez 2014, 16:51
Die Av-Reciver sind doch so gebaut das die das abkönnen wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. Solange man keine stehende Hitze hat ist alles im Lot.
Meine Endstufe 7055 die wird richtig heiss,der Lüfter ist immer schön am drehen. Ich höre allerdings ziemlich Laut.
BennyTurbo
Inventar
#214 erstellt: 03. Dez 2014, 19:36
@Mickey: Wie sind die Erfahrungen mit dem Auro Update?


[Beitrag von BennyTurbo am 03. Dez 2014, 19:36 bearbeitet]
multit
Inventar
#215 erstellt: 03. Dez 2014, 20:27
@ Mickey - hat der Marantz nach dem Upgrade auch den Bug, was den Trigger für die Endstufen angeht?
Meine schalten sich nicht ein und dafür zwischendurch beim Umschalten mal aus.
Mickey_Mouse
Inventar
#216 erstellt: 03. Dez 2014, 20:49
zum Update selber:
ich habe das per Web-Interface vom PC aus gemacht, nicht am Gerät selber. Also nebenbei die Upgrade Seite aufgerufen, per Cut&Paste die ID (ohne das führende "ID:" von der AVR Seite eingetragen, dazu die Seriennummer und was die sonst noch wissen wollen und abgeschickt.
Es kommt dann die Bezahl-Seite, ich habe das per PayPal gemacht. Anschließend kommt eine recht nüchterne Seite, die sagt, dass man das Upgrade erfolgreich gekauft hat.
Am AVR (immer noch per Web) habe ich das Upgrade gestartet, das war ein oder zwei Minuten nach dem Bezahlen verfügbar!
Wie gesagt, dauert eine knappe Stunde, anschließend steht der AVR da und möchte das LS Setup neu durchführen.

kleines Ärgernis: da hat sich jetzt etwas geändert. "Früher" waren die Front und Rear/Surround-Height per externer Endstufe angeschlossen, jetzt sind es die Front und Front-Wide. D.h. munteres Umstecken ist angesagt.

beim Einmessen hat sich auch etwas geändert (oder wurde das mit dem normalen Update vom WE eingeführt?): man kann nicht mehr nach der ersten Mess-Position abbrechen, sondern erst nach der dritten wird der "Abbruch" Knopf angeboten.

die Stunde Wartezeit habe ich mit LS umbauen überbrückt. Das ganze sieht jetzt so aus:
Front: Audio Physic Avanti3, Avanti Center, Surround Avanti3 ohne die 4 Sub-Chassis per LS.
Front-High: da habe ich die AudioPro Bravo FX01um knapp 2m "in den Raum rein gezogen". Die hängen jetzt nicht mehr vorne in den Ecken, sondern ca. 3m vor dem Hörplatz rechts und links auf Regalen direkt unter der Decke. Damit komme ich so gerade auf die 30°.
Für Surround-High habe ich erstmal die Canton CD220 aus ihrem Dornröschen Schlaf (Surround-LS im Arbeitszimmer) erweckt. Die stehen/hängen jetzt direkt über den Surround LS knapp unter der Decke. Hier bin ich dann sogar leicht über den 30°. Das ganze ist einen knappen Meter hinter dem Hörplatz und ca. 2m zu jeder Seite.

Tests soweit:
Red Tails:
hmm, die einzige Szene die wirklich hervorsticht ist bei kurz vor 36 Minuten, wo die Einschläge oben die Kanzel treffen, da denkt man wirklich, da klopft jemand oben an der Decke. Ansonsten, tja, es ist ein Raumgefühl da, aber umgehauen hat mich das nicht.

Lichtmond3:
sorry, aber diesen (in meinen Ohren) Mist kann ich mir nicht antun. Sowas gab es früher auf dem C64 ständig als Demos.

2L Souvenir und Remote Galaxy:
es ist im ersten (und eigentlich auch danach) sehr ungewohnt, bei Klassik Musik "mittendrin" zu sitzen, aber das ist ja auch ohne Auro3D bei diesen Aufnahmen so. Am besten merkt man das, wenn man mal vom Hörplatz aufsteht und im Zimmer herum läuft. Es gibt in dem Sinne gar kein vorne und hinten mehr. Gefällt mir eigentlich auch nicht so wirklich...

um mal Auro-Matic bei Musik zu testen, habe ich mir ein paar Stücke von der Friend&Fellow Live2 (Stereo) angehört.
hier spielt Auro3D seine Trümpfe gegenüber dem Atmos Surround Upmix voll aus!
man kann erstmal die Raumgröße und Art des Upmix in mehreren Stufen angeben (klein, mittel, groß, Dialog-basiert) und hat dann noch 1-16 für die "Stärke".
Das hat mir mit moderaten Einstellungen (mittel, sehr gut gefallen! Aber vermutlich schon deshalb, weil es sich sehr ähnlich zu einem der Yamaha Jazz-Club DSP Simulationen anhört

ich muss mir Auto-Matic noch mit ein paar "normalen" Filmen anhören.

Zum Trigger Problem kann ich nix sagen, weil meine McLaren einen Auto-On Modus (ähnlich wie Subwoofer) hat und ich den Trigger nicht brauche.
Humm67
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 03. Dez 2014, 21:27
mickey mouse: die "red tail" hat eine fehlerhafte auro3d tonspur. die sind gerade dabei, die neu zu mastern und dann kommt die neu raus. die im markt ausgelieferte "red tail" hat kein auro auf der spur.
SAC_Icon
Inventar
#218 erstellt: 03. Dez 2014, 21:44
Auch die genialste Tonspur macht den dämlichen Film nicht besser.
Mickey_Mouse
Inventar
#219 erstellt: 03. Dez 2014, 23:00
ob einem der Film Red Tails nun gefällt oder nicht (oder man einfach nur die Kritiken nachplappern will) ist ja in diesem Zusammenhang erstmal völlig egal!

aber ok, das "beruhigt" mich jetzt etwas, weil der Ton wirklich nicht besser war als was Yamaha mit 11.2 auch schafft. Allerdings sticht die Szene bei 35:50 wirklich hervor, da muss dann die Abmischung mit Auto-Matic gerade besonders gut passen.

aber etwas ganz anderes, was mir gerade aufgefallen ist. Der Marantz scheint wirklich knallhart zwischen Surround- und Rear/Back-High zu unterscheiden und man kann auch nicht beides gleichzeitig anschließen, nur entweder/oder (auch mit zusätzlichen Endstufen nicht).
Das bedeutet: wenn man Surround-High für Auro-3D eingerichtet hat, dann kann man die nicht auch (unter Missachtung einiger Winkel-Vorgaben) für Atmos nutzen!
Selbst wenn man im Setup zwischen Surround/Rear Heigt umschalten will funktioniert das nicht, weil dann einmal die Front-Wide oder die Rear-Height per externer Endstufe angesteuert werden müssen. Ich muss das ganze Setup nochmal ohne die ohnehin völlig sinnlosen Front-Wide durchziehen, vielleicht funktioniert es dann ja besser. Da muss man mal abwarten, ob andere AVR (in Zukunft) nicht solche nicht nachzuvollziehenden Einschränkungen haben wie der 7009.
petathebest
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 04. Dez 2014, 00:02
Ich lese sehr interessiert mit, da ich mit dem 7009 liebäugele. Irgendwo in der neu ergänzten Bedienungsanleitung hab ich gelesen, dass Atmos mit High Lautsprechern nur geht, wenn man nur vorne welche hat. Mit welchen hinten geht Atmos nicht. Wenn ich mir jetzt ein Auro 3D Setup fertig mache und möchte doch mal Dolby Atmos testen, geht das dann und es werden die Back High stumm geschaltet? Oder reicht es dann, die Back High zu deaktivieren? Oder gehts gar nicht und ich muss die Back High abklemmen?

Bei mir stellt sich die Frage, ist Auro 3D wirklich so gut oder soll es ein Yamaha 30xx werden.
Huminator
Stammgast
#221 erstellt: 04. Dez 2014, 01:47
So melde mich auch mal, Update zu Auro3D läuft jetzt. Denke mal in 40 Min ist es fertig. Ich bin gespannt. Einstellen und Einmessen geht erst morgen früh, Frau und Kind pennen schon
Mickey_Mouse
Inventar
#222 erstellt: 04. Dez 2014, 01:49

Huminator (Beitrag #221) schrieb:
Einstellen und Einmessen geht erst morgen früh, Frau und Kind pennen schon :(

warum? danach nicht mehr
Huminator
Stammgast
#223 erstellt: 04. Dez 2014, 02:02
LOL

Ich hatte die beiden mal vor gut 3 Monaten mit Ohrstöpsel ins Bett geschickt damit ich meine Einmessung machen kann.

Ich hoffe das sich die 149 Euro gelohnt haben, denn Dolby Atmos kann ich frühstens Ende nächsten Jahres verwirklichen. Dann werde ich das Wohnzimmer komplett Umbauen mit Decke abhängen und so, weil dann kann ich Deckenlautsprecher verbauen. Die Lautsprecher z.B von Onkyo die man auf die Front und Rear drauf stellt finde ich doof für Atmos.
Huminator
Stammgast
#224 erstellt: 04. Dez 2014, 03:55
So Passthrooth geht jetzt wieder. Die Marantz Hotline sagte einfach mal Werksreset machen. Jo das wars
Mickey_Mouse
Inventar
#225 erstellt: 05. Dez 2014, 18:53
so, hat denn schon jemand heraus gefunden, ob es nicht irgendwie beim 7009 möglich ist, sowohl bei Atmos (nativ und DSU) UND bei Auro3D die Rear-High (egal wie man sie benennt) zum Laufen zu bekommen?!?

wenn ich beim Setup angebe, dass ich Auro3D LS einsetze, dann kann ich zwar auch Front-Wide und Back-Surround einstellen und die werden bei entsprechenden Programmen auch genutzt, aber die als Auro3D Surround-High bezeichneten LS werden nicht als Rear-High bei Atmos angesteuert (max. 9.x Atmos).

Macht man es umgekehrt, ist auch der Effekt entsprechend. Die Rear-High werden dann ausschließlich für Atmos eingesetzt, aber nicht bei Auro3D.

Jetzt gibt es ja zig Möglichkeiten das einzustellen (Auro3D, Atmos, 11.1, 2 Endstufen, 4 Endstufen, High oder Top in diversen Kombinationen. Da bin ich ehrlich gesagt zu faul, das alles auszuprobieren...

Ich kenne mich mit dem Marantz noch nicht so gut aus. Aber wenn ich das richtig blicke, dann speichern Smart-Memory nicht die LS Konfiguration ab?!? Kann man denn irgendwie "LS-Patern" speichern?!?

So bin ich im Moment ziemlich genervt, das ganze Zimmer steht voller LS (das soll bis nach dem Wochenende eigentlich wieder verschwunden sein) und man kann nicht mal eben Atmos gegen Auro3D (also die jeweiligen Upmixer davon) probe hören, weil bei einem von beiden die Surround/Rear High fehlen. So ein Mist...
Huminator
Stammgast
#226 erstellt: 05. Dez 2014, 21:18
@Mickey_Mouse

Ich würde es ja gerne testen aber meine Bestellten LS sind noch nicht da
cege
Stammgast
#227 erstellt: 05. Dez 2014, 22:13
@ Mickey

Das war aber von Anfang an klar - bereits zu dem Moment, wo die Ankündigung von Denon + Marantz für Auro kam.
Entweder x.x.4 Atmos und nur 7.1 Auro (ohne Surround High)
oder x.x.2 Atmos (mit Front High) und 9.1 (SH) bzw. 10.1 Auro (VOG).

Ich finde die Limitierung auch totalen Schwachsinn und womöglich sind die Gründe dafür sogar trivial.
Im AVS-Forum unterstellt man, dass es für die Surround/Rear High eben keine gemeinsame Lautsprecherbezeichnung gibt,
während Front High bei beiden Formaten gängig ist.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass D+M da noch nachlegen werden.

--> Wir sollten alle entsprechende Supportanfragen aufmachen!!!
Bei Auro habe ich auch schon eine entsprechende Anfrage laufen.
Passat
Inventar
#228 erstellt: 05. Dez 2014, 22:25
Für die Geschichte fehlt einfach ein entsprechenden Lautsprechermanagement, wie es einige uralte Denons bei der Einführung von Dolby Digital einmal hatten.
Da konnte man 2 Paar Surroundlautsprecher anschließen und je nach Dekoder hat der AVR automatisch dazwischen umgeschaltet.
Das eine Paar sollten Direktstrahler für Dolby Digital sein und das andere Paar Dipole für Dolby Pro Logic.

Und genauso könnte man es auch heute machen:
Surround Height und Rear Top beide gleichzeitig anschließbar und je nach Atmos oder Auro wird zwischen den beiden Paaren automatisch umgeschaltet.
Auch mit den Front Height und Front Top könnte man das so machen.

Grüße
Roman
Mickey_Mouse
Inventar
#229 erstellt: 05. Dez 2014, 23:55
naja, man könnte ja auch mal fünfe gerade sein lassen.
Wo soll denn z.B. der exakte Unterschied zwischen Surround-High und Rear-High sein?
Wenn ich die hinten an die Wand hänge, dann sind sie über 3m hinter dem Hörplatz, 1,5m über Ohrhöhe (mehr geht halt bei Orhöhe ca. 1m und 2,5m Raumhöhe nicht. Das passt auch nicht für die Atmos Spezifikation und hört sich auch bescheiden an. Für die Yamaha DSP Programme hat es immer "gereicht".
So, wenn ich die auf 30° vertikal bringen will, dann muss ich damit soweit nach vorne, dass sie quasi über den Surround LS sind.

Was ich sagen will: ich habe EINE Lautsprecher Aufstellung, die mehr oder weniger auf beides passt, besser geht es hier eh nicht (LS an die Decke kommt für mich nicht in Frage).
Nur um diese EINE Konfiguration mal so und mal so nutzen zu können, muss ich einmal durch das gesamte Setup inkl. neu einmessen. Wenn ich nicht etwas übersehen habe und darum geht es hier!
cege
Stammgast
#230 erstellt: 06. Dez 2014, 00:35
Das geht ja im Prinzip allen so. Und wenn man mal genau hinschaut, die beiden Spezifikationen und die gängigen Raumhöhen berücksichtigt, dann sind an der Decke angebrachte Top Middle oder sogar Top Rear und oberhalb der Surrounds angebrachte Height- Lautsprecher überhaupt nicht weit auseinander. So kann man es doch den Käufern überlassen, was bei Ihnen gerade besser passt und so etwas für beide Formate freischalten.

Rear Heights unterstützt derzeit nur Atmos - Auro hingegen erst ab 13.1, also nicht mit der derzeitigen Generation Receiver.
Mickey_Mouse
Inventar
#231 erstellt: 06. Dez 2014, 01:13
wie gesagt, Rear-High passt ja vom Winkel eh nicht!
ich würde gerne, dass der AVR ganz einfach NICHT zwischen Surround-High und Rear-High unterscheidet, da beides bei mir eh an der selben Stelle ist.

Aber das scheint nicht zu funktionieren, egal wie man es anstellen will. Selbst wenn ich die komplette LS Konfiguration umstelle (im Setup, LS bleiben ja wo sie sind), will er mir anschließend die "geänderten" LS nicht ansprechen, dafür muss ich neu einmessen
cege
Stammgast
#232 erstellt: 06. Dez 2014, 01:21
Nein, ich glaube, einmessen muss man nicht, wohl aber mindestens die Angaben für die Entfernung etc. eintragen.
Ich habe jedenfalls auch ohne Einmessung ein anderes Setup hinbekommen, nur eben leider nicht auf Tastendruck.
Mickey_Mouse
Inventar
#233 erstellt: 06. Dez 2014, 01:41
ich probiere das gleich nochmal...

ich hatte heute Nachmittag 11.1 eingemessen und vorhin mal versucht das Setup auf Auro3D zu ändern. Das hat zwar funtioniert, aber er hat dann bei Auro3D weder die vorderen noch die Surround High als aktiv angezeigt und ein reines 5.1 wiedergeben.
Nachdem ich das zurück geändert habe, waren immerhin bei Auro3D die Front-High aktiv.

Vielleicht war er nur etwas durcheinander, oder ich, auch gut möglich...
cege
Stammgast
#234 erstellt: 06. Dez 2014, 02:08
Jo, den Setup- Assistent muss man eh gleich abbrechen - kommt nur Unfug heraus.
Dann weder Atmos noch Auro auswählen, sondern 11.1 - nur so hat man die freie Wahl.
Und selbst dann muss ich unverständlicherweise sagen, dass ich die Fronts UND die Front Wides extern verstärken möchte, obwohl ich keine FW habe.
Da ist noch so einiges im Argen und mir tun wirklich die leid, die wenig Ahnung haben.
Mickey_Mouse
Inventar
#235 erstellt: 06. Dez 2014, 02:23
11.1 ist klar, aber ich habe diesmal sogar explizit die Front-Wide "abgewählt" obwohl im Moment zum Testen noch welche da sind, weil ich mir "erhofft" hatte, dass daher einige der Probleme kommen! Auf die FW kann ich ohne Probleme verzichten, die kommen eh wieder weg. Aber leider falsch gedacht.

Das ist ja eh der Witz des Jahrhunderts. Atmos 11.1 läuft mit einer Stereo Endstufe, für 11.1 DSX oder NEO_X braucht man eine 4-Kanla Endstufe sonst geht da "nur" 9.1.

bei mir laufen z.Z. die Front und eben Surround/Rear-High per externer Endstufe. Ich hätte da auch noch 3 Kanäle, daran soll es nicht scheitern
Huminator
Stammgast
#236 erstellt: 07. Dez 2014, 22:12
Mal ne ganz blöde frage,wenn ich Auro3D nutzen möchte muss ich im Setup auf z.B Auro 9.1 stellen und dann neu einmessen? Oder kann ich wenn ich 11.1 normal Setup eingemessen habe einfach umstellen auf Auro 9.1 und gut ist?
Mickey_Mouse
Inventar
#237 erstellt: 07. Dez 2014, 22:31
vorneweg: 100% habe ich das selber noch nicht heraus gefunden! Und die Frage ist alles andere als ganz blöde!

es ist definitiv NICHT so einfach!
wenn du bei der Grundkonfiguration 11.1 angibst, dann kommst du irgendwann zu dem Punkt, an dem du die "High" LS angeben musst. Für die "vorderen" gibt es in Form von Front-High einen gemeinsamen Kompromiss. für die mittleren/hinteren aber nicht!
Mit allem was irgendwie "Top" ist (also Decken-LS, die nach unten strahlen) kann Auro3D nix anfangen und auch Rear-High gibt es nicht bei Auro3D, da müssen es Surround-High sein. Die SH kennt aber Atmos wiederum nicht...

Das Ergebnis ist, du wählst:
a) Surround High -> 5.1.4 mit Auro3D aber Atmos kann dann nur 7.1.2 (ignoriert die hinteren High LS)
b) Rear High (oder irgendein anderes Atmos LS Modell) -> 7.1.4 mit Atmos aber Auro3D ignoriert die hinteren High LS

man kann jetzt im Setup auch die LS Konfiguration umstellen, da habe ich aber schon sehr komische Ergebnisse gehabt und muss das nochmal in Ruhe testen, z.B. ob die Audyssey Ergebnisse erhalten bleiben oder man tatsächlich neu einmessen muss. Ich befürchte aber beinahe ja
BennyTurbo
Inventar
#238 erstellt: 07. Dez 2014, 22:39
Hi,

ich kriege morgen hoffentlich die Auro 3D Demo Disc, dann werde ich damit mal testen und dann möchte ich nochmal auf Atmos umstellen und damit Auro 5.1.2 testen ... Ich schwanke noch ein wenig zwischen beiden... bei Musik möchte ich nicht ohne Auro sein, wobei die Bühne vorne mir am wichtigsten ist... daher könnte mir da auch 5.1.2 reichen.... bei den Upmixern muss ich noch testen, wie sich das in alten DTS Filmen verhält, was am Ende besser gefällt....

Mickey: Hast Du bei Marantz mal angefragt, ob noch was an der Einstellung geändert wird (gemeinsame Nutzung der Rear Heights)? Ich werde Denon jetzt anschreiben... Schön wäre es wenn der Dolby Upmixer auch die Surround Highs berücksichtigen würde.... z.B. als Top Middle oder sowas ....

Gruß
multit
Inventar
#239 erstellt: 07. Dez 2014, 23:33
Ja, bitte unbedingt bei Denon bzw. Marantz diese Sachen einfordern - je mehr das tun, um so größer wird der Druck.
Man kann auf der Denon-Seite zum Support wechseln und dann eine Anfrage stellen und diese als Feedback/ Feature-Request klassifizieren.
Ich habe es zur Sicherheit gleich in englisch geschrieben...
BennyTurbo
Inventar
#240 erstellt: 07. Dez 2014, 23:41
Was genau hast du gefordert ?
multit
Inventar
#241 erstellt: 07. Dez 2014, 23:56
Ich habe derzeit 3 Anfragen laufen...
1 Bugreport zum Thema Trigger 1 und
2 Feature Requests zum Thema Center Spread für alle Quellen (nicht nur Stereo) und die gemeinsame Nutzung von Surround High und Top Middle bzw. Rear für Auro und Atmos, damit man beide Welten gleichzeitig im Vollausbau nutzen kann.

Mache auch gerne bei anderen Sachen mit... hauptsache ist sinnvoll und würde der Allgemeinheit nutzen
kikki
Stammgast
#242 erstellt: 08. Dez 2014, 01:20
Nach dem Auro Update will er bei mir keine 3D Bluray mehr abspielen.
Es wurde kein 3D Display erkannt bla,bla,bla....
BennyTurbo
Inventar
#243 erstellt: 08. Dez 2014, 10:00
@multi: Hast Du schon erste Reaktionen seitens des Supports? Ich noch nicht mal auf das Triggerproblem, welches ich zeitnah gemeldet habe... scheinen wohl viel zu tun zu haben....
multit
Inventar
#244 erstellt: 08. Dez 2014, 10:47
Das geht mir genau so. Ich vermute auch, dass sie wegen des Auro-3D-Upgrades so viel zu tun haben.
Wenn man sich nicht vorher ein wenig einliest, ist man schnell überfordert.
Der Setup-Assistent ist auch nicht gerade eine Hilfe, wenn man alles aus dem Gerät rausholen will.
Huminator
Stammgast
#245 erstellt: 09. Dez 2014, 01:43
Hallo

Ich hatte die frage schonmal gestellt zwecks hintere high Lautsprecher, nun nochmal zu den vorderen. Also für Auro3d habe ich folgendes vorhaben.
FrontHigh habe eben die

Elac ws1235

Höhe x Breite x Tiefe
320 × 230 × 116 mm
Gewicht
4,2 kg
Bauart
2-Wege, geschlossenes Gehäuse
Tieftöner
1 × 140 mm AS Konus
Hochtöner
1 × JET III
Übergangsfrequenz
3.100 Hz
Frequenzbereich (IEC 268-5)
60 ... 50.000 Hz
Empfindlichkeit
86 dB / 2,83 V / m
Verwendbar an Verstärkern
4 ... 8 Ω
Empfohlene Verstärkerleistung
30 - 150 W / Kanal
Nenn- / Musikbelastbarkeit
55 / 80 W
Nominalimpedanz
8 Ω
Minimalimpedanz
6,1 Ω / 260 Hz

Für hinten habe ich mir die hier bestellt

Elac Ws1425



Höhe x Breite x Tiefe
220 × 220 × 98 mm
Gewicht
2,5 kg
Bauart
2-Wege, geschlossen
Tieftöner
1× 85 x 115 AS Oval
Hochtöner
20 mm Kalotte, Gewebe
Übergangsfrequenz
70 / 2.900 Hz
Frequenzbereich (IEC 268-5)
70 ... 35.000 Hz
Empfindlichkeit
87,5 dB / 2,83 V / m
Verwendbar an Verstärkern
4 ... 8 Ω
Empfohlene Verstärkerleistung
20 - 100 W / Kanal
Nenn- / Musikbelastbarkeit
60 / 75 W
Nominalimpedanz
4 Ω
Minimalimpedanz
3,2 Ω / 85 Hz

Die Ws1425 muss ich für hinten nehmen wegen der grösse,sehen schicker aus und fallen nicht so auf. Nun sollte man die vorderen austauschen gegen das gleiche wie hinten?? Wenn ich vorne diegleichen hätte würde das natürlich besser Aussehen. Aber ich habe gelesen das aus den FrontHight mehr raus kommt als wie hinten.Wenn ich die vorderen Verkaufe habe ich 4 von den 1425 fast bezahlt von
Mickey_Mouse
Inventar
#246 erstellt: 09. Dez 2014, 01:55
bei Yamaha DSP kommt aus den vorderen High LS mehr als hinten. Bei Atmos und Auro3D würde ich persönlich sagen, dass es sogar eher anders herum ist.

ICH würde das so machen:
a) möglichst einfach -> so lassen
b) möglichst gut aussehen (nach deinem Geschmack) und klanglich trotzdem nicht schlechter -> nimm 4x Ws1425

ich glaube nicht, dass du die Vorteile des Jet-HT bei den High LS hören wirst, zur Not kannst du es ja sogar vorher ausprobieren.
Mickey_Mouse
Inventar
#247 erstellt: 09. Dez 2014, 04:30
hat inzwischen mal jemand heraus gefunden, wie das mit der Umstellung "on the fly" zwischen Real-High und Surround-High ist?

ich habe im Moment noch die Einmessung auf Atmos mit Real-High vom WE aktiv. Ich kann das im LS-Setup auf Surround-High ändern und Auro3D läuft anschließend auch im 9.x Modus (inkl. Surround-High).
Allerdings werden die Surround-High z.B. in der manuellen Entfernungseinstellung "grau" ohne Wert angezeigt!

Da man die ja (als normal sterblicher) nicht direkt ansteuern kann, kann ich ja auch nicht die LZK einfach überprüfen, wie ich es z.B. mit den "normalen" Kanälen mit dem THX-Optimizer ohne Probleme machen kann.

Das mit den Parametern speichern hat bei mir mit dem MacBook erst ca. eine halbe Stunde gedauert und das ist es abgebrochen. Das kann ja keine Lösung sein
Kann man das auch irgendwie direkt auf einen USB Stick speichern/laden?!?
multit
Inventar
#248 erstellt: 09. Dez 2014, 11:01

Mickey_Mouse (Beitrag #247) schrieb:
...ich habe im Moment noch die Einmessung auf Atmos mit Real-High vom WE aktiv. Ich kann das im LS-Setup auf Surround-High ändern und Auro3D läuft anschließend auch im 9.x Modus (inkl. Surround-High).
Allerdings werden die Surround-High z.B. in der manuellen Entfernungseinstellung "grau" ohne Wert angezeigt!...
Das mit den Parametern speichern hat bei mir mit dem MacBook erst ca. eine halbe Stunde gedauert und das ist es abgebrochen. Das kann ja keine Lösung sein Kann man das auch irgendwie direkt auf einen USB Stick speichern/laden?!?


Ich nehme an, Du meinst mir Real-High --> Top Rear?
Wenn Du die im Setup auf SH änderst, verlierst Du die Audissey-Einmessung und müsstest theoretisch neu einmessen.
Immerhin merkt sich mein Denon die manuellen Einstellungen - auch ohne Einmessung. ... als workaround zum Testen also durchaus brauchbar.

Das Abspeichern via Webinterface klappt bei mir jetzt sehr gut, nachdem in den Denon 2x resettet hatte (vorher hatte ich ähnliche Probleme, wie Du). Ich habe das Abspeichern einer Konfiguration auch direkt nach einem Einschaltvorgang gemacht, bin aber nicht sicher, ob das eine Rolle spielt. Es dauert ca. 10 Minuten, während das Einladen sogar nur 8 Minuten dauert. USB geht nicht - die Load/Save-Funktion ist nur via Webinterface möglich.

P.S. Gerade habe ich im AVS-Forum noch gelesen, dass neben dem IE auch manchmal der Safari Probleme mit LOAD/SAVE hat. Die Empfehlung ist dann auf den Firefox zu wechseln.


[Beitrag von multit am 10. Dez 2014, 00:08 bearbeitet]
Huminator
Stammgast
#249 erstellt: 09. Dez 2014, 14:07
Ähm frage,ist nach ein Reset das Auro3d weg und man muss es wieder installieren?
multit
Inventar
#250 erstellt: 09. Dez 2014, 18:02

Huminator (Beitrag #249) schrieb:
Ähm frage,ist nach ein Reset das Auro3d weg und man muss es wieder installieren?


Nein, es ist nach dem Upgrade fester Bestandteil der Firmware!
Huminator
Stammgast
#251 erstellt: 13. Dez 2014, 23:21
Auf welche Höhe habt ihr die Auro3D LS ? Unten habe ich komplett Stand LS die vorderen High sind bei 230cm die hinteren High zur Zeit noch bei 180cm weil da eben die Kabel aus der Wand kommen. Ich kann aber auf 250cm hoch gehen. Die 180cm sind doch zu niedrig oder??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR 6009
Happy28m am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2015  –  6 Beiträge
Spotify über Marantz SR 6009
steffele am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  5 Beiträge
Marantz SR 7009
pincher62 am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  2 Beiträge
Marantz SR 7009
pincher62 am 30.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2022  –  4 Beiträge
SR 5009 Marantzradio - VTuner
muck135 am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  13 Beiträge
SR 7009 als 7.1.4
BMWDaniel am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  3 Beiträge
SR 5009 Problem mit Beamer
Tealceed am 27.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  8 Beiträge
Marantz SR 7009 für 5.1 übertrieben?
Michtusch am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.04.2016  –  7 Beiträge
SR 7009 oder warten?
banjalaya am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  4 Beiträge
Marantz sr 7009 paar verständniss Fragen
SUBMONSTER am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335