SR 7007 Pegel Right Surround im Keller

+A -A
Autor
Beitrag
original20
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2014, 01:09
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

9 Monate alter Marantz SR 7007 gebraucht gekauft.

Mikroprozessor reset gemacht.

Meine LS angeschlossen (5.0 System)

Endstufenzuweisung: Nur Hauptzone

Front Groß (B&W 683)
Center Klein (B&W HTM 62)
Surround Klein (B&W 685)
Subwoofer Keiner
Front Wide Keiner
Front Height Keiner
Surround Back Keiner

Alles garantiert richtig verkabelt, phasenrichtig etc.

Nun: Bei Audissey Einmessung mittels Mikrophon ist die rechte Surround-Box kaum zu hören (Testton ist viel leiser).

Manuell nachgesehen: Audissey stellt Right Surround Kanal auf Pegel +12, während Left Surround auf -2,5 ist.

Auch wenn ich manuell Audissey abschalte, Pegel bei Left Surround (welche einwandfrei funktioniert) auf testweise etwa -6 (!) und Right Surround (welche schwächelt) auf +12 stelle, ist passt es von der Balance ungefähr.

Ich habe die Kabel getauscht, zwischen L Surround und R Surround und siehe da: dann ist die linke Box zu leise. Es liegt daher am Receiver.

Mein SR7007 ist wie gesagt resetted, Kann es ein Defekt sein? Firmware ist aktuell.

Bitte um eure geschätzten Meinungen.

PS Ist das erste Mal, dass ich ihn Surround-mäßig betreibe, also es gibt keine früheren Erfahrungen.


[Beitrag von original20 am 11. Jan 2014, 01:35 bearbeitet]
padi0-000
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jan 2014, 14:56
Hallo

klemm die Box mal von Links nach rechts .also einmal vertauscht an ohne die Position der Boxen zu verändern . Also nur SUR R auf Links und SUR L auf R an klemmen.

Wenn es jetzt immer noch die Reale rechte Box ist die leiser ist liegt es an der Box.

Ist jetzt die Linke Leiser also die Reale Position links dann liegt es am AV.


[Beitrag von padi0-000 am 11. Jan 2014, 14:57 bearbeitet]
original20
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2014, 16:10
Hi, danke, aber ich sagte bereits, ich habe die Kabel schon getauscht, also Kabel von Surr R auf Box Surr L und diese war dann leise, etwa um -20db.

Ich muss noch das Kabel als Schuldigen ausschließen, daher werde ich noch die Boxen samt Kabeln, wie sie sind, verkehrt anschließen...

Wenn es definitiv der Receiver wäre...gleich mal zur Reparatur?

Rein theoretisch... Kann s das Kabel sein? das müsste ja einen mega-Widerstand haben. Ist aber identisch mit dem des linken Surround Kanals und neuwertig.

Die Box selber is garantiert in Ordnung.

Dass der SR7007 auf justament einem Verstärker 20db leiser ist...hat das jemand schon mal gehört, erlebt, etc?

Was anderes: Ich habe disen AVR auch mal im Bi-Amping Modus betrieben, also 2 Kabeln per Front Box, laut Manual angklemmt, dabei spielte auf der linken Front-Box (B&W 683) der Mitteltöner nicht... Damals vermutete ich schon einen Defekt, aber Bi-Amping war mir eh egal und somit...

Aber jetzt das.


[Beitrag von original20 am 11. Jan 2014, 17:24 bearbeitet]
original20
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jan 2014, 14:23
Es ist definitiv der AVR.

Ich gebe ihn morgen zur Kontrolle bzw. Reparatur. Bin gespannt, was die herausfinden.

Ärgerlich bleibt, dass sogar ein Gerät, das vormals als Flaggschiff gehandelt wurde, mit einem damaligen Listen-Verkaufspreis von über 1000 Euro nicht vor Macken gefeit ist, die nach weniger al einem Jahr in Betrieb eigentlich nicht sein dürften.


[Beitrag von original20 am 13. Jan 2014, 14:26 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2014, 14:53
Hatte das gleiche Problem einmal beim Einmessen auch. Gerät ist ein Denon AVR 3311, baugleich glaube ich mit dem Marantz SR 7005, also durchaus vergleichbar.

Habe den AVR dann mehrere Minuten vom Netz getrennt oder zurückgesetzt (bin mir nicht mehr ganz sicher), danach nochmal eingemessen. Dann wars OK.

Wenn ich es jetzt richtig verstehe, hast Du VOR dem Einmessen zurückgesetzt, danach nicht mehr. Mach das nochmal und trenne den AVR längere Zeit vom Netz. Das könnte schon ausreichen. Auch wenn Du zurückgesetzt hast, machs noch mal. Meistens bringt das wirklich nochmal was.
original20
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jan 2014, 15:12
Danke dir!

Ich werde es nochmals versuchen, so wie du es beschrieben hast.

Haben sich deine Probleme danach dauerhaft lösen lassen? Möchte nicht alle paar Wochen oder Monate neu einmessen, lange vom Netz trennen etc.
Jens1066
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2014, 15:32
Bis jetzt ja, keine Probleme mehr was das anbelangt. Ich messe ja auch nur ein, wenn ich irgend was verändert habe.
Allerdings muss ich Dich leider auf den Boden der Tatsachen holen. Die Dinger sind ja eigentlich Computer und die können sich mal aufhängen.
Paar Minuten vom Netz trennen und dann geht das schon.
original20
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jan 2014, 22:33
Hab ihn zum Händler gebracht. Wird wohl eine Garantiereparatur.
RatzFatz1809
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 24. Feb 2014, 20:44
Hallo original20,

ich habe das gleiche Problem mit dem SR Kanal. Mein SR 7007 ist aus 10.20013. Was ist denn bei Dir weiter daraus geworden?

Mfg

Schumi
original20
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Feb 2014, 01:10
hallo ratzfatz,

ich habe ihn zum Händler gebracht, da verdacht auf elektronischen Fehler meinerseits. wurde auf Garantie zu marantz gesendet, wo angeblich ein so genannter master Reset durchgeführt wurde. habe ihn erst Mitte nächste Woche wieder.

hoffe, ich konnte dir helfen.

Also höchstwahrscheinlich wirklich ein elektronischer Defekt. Melde mich wieder, sobald ich ihn habe.


[Beitrag von original20 am 25. Feb 2014, 01:16 bearbeitet]
RatzFatz1809
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Mrz 2014, 00:11
Hallo original20,
der Microprozessor Reset hat bei mir auch nichts gebracht, musste ihn jetzt auch einschicken und harre der Dinge!


[Beitrag von RatzFatz1809 am 01. Mrz 2014, 00:13 bearbeitet]
original20
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Mrz 2014, 16:00
Hallo, JA, einschicken musste ich ihn auc, weil meine Resets nichts brachten, es wurde angeblich wie schon von mir erwähnt ein MASTER RESET durchgeführt, was auch immer das ist, also ein von Marantz selber durchgeführter Reset, was das Problem aber behoben hat.

Wirst sehen, alles wird gut...
dragonlort
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Aug 2014, 00:02
hi,
und was ist jetzt aus eurem Problem geworden?
original20
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Sep 2014, 17:52
Hallo dragonlort,

bei mir kam der Receiver zurück (über den Händler) und alles war wieder bestens. Die Pegel sind alle wieder gleich, also zumindest höre ich keinen Unterschied. Vorher war einer ja extrem leise.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SR 7007 Kaufberatung
calli7 am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  30 Beiträge
Marantz SR 7007 Bildproblem
berny0105 am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
UD 7007 an SR 7002
-Jannik- am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  2 Beiträge
Marantz SR 7007 Störgeräusche (rauschen)?
Caos am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  18 Beiträge
Einstellungen bei Marantz SR 7007
wayne1342 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  2 Beiträge
SR - 7007 Bi-Amp und zweite Zone
-dolf- am 15.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  3 Beiträge
Marantz SR 7007 4 OHM fähig!
a.bauer am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  5 Beiträge
Marantz SR 7007 mit USB-, und Netzwerkproblemen
DerDanny am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
SR 7007 nach neu einmessen wesentlich leiser
Dragonhart am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  2 Beiträge
Marantz SR 7007 rechter Kanal einfach weg?
slayer666 am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen