Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 Letzte

Harman Kardon AVR 760 AVR 660 AVR 355 AVR 255 AVR 155

+A -A
Autor
Beitrag
*poke*
Hat sich gelöscht
#2656 erstellt: 06. Jun 2011, 20:49
Nochmal auf die Subwoofer einstellungen zurück zu kommen das sind inch angaben.

Sollte nach Membranengröße eingestellt werden.

10.= 254mm
11.= 280mm
12.= 304mm
13.= 330mm
14.= 356mm
15.= 380mm
nadir2
Stammgast
#2657 erstellt: 06. Apr 2013, 22:23
Ich habe den AVR 365 etwa seit 2 Monaten. Plus den BDT30. Vom Klang bin ich total zufrieden. ABER. Beim Abspielen von Musik CDs verschluckt er oft ca. die erste halbe Sekunde vom Stück wenn der Ton über einen digitalen Input kommt (HDMI oder S/PDIF). Bei Analog macht er das nicht. Es ist als wenn er zu spät mitbekommt wann ein Stück anfängt. Das ist allerdings nicht bei allen CDs so! Was die CDs unterscheidet habe ich noch nicht rausbekommen können. Ich weiß auch zuwenig über CD Codierung.
Ich habe dann testweise wieder meinen alten 2550 angeschlossen. Der macht das nicht. Es muss also am Verstärker liegen. Bzw. an der Software. Ein AVR 660 (2011) scheint ähnliche Probleme gehabt zu haben. http://www.hifi-forum.de/viewthread-270-890.html. Ebenfalls ein AVR 254 (2009) http://www.avsforum....4-owners-thread/3480. Firmware ist die neuste auf dem 365. Resetts habe ich auch schon zwei gemacht. Der HK Support weiß natürlich nichts und bei Escoor auch nicht.
Höchst merkwürdig. Hat jmd. eine Idee ?
schwabe*
Stammgast
#2658 erstellt: 13. Apr 2013, 11:02

wo der Denon z.b. das aufwändige Audyssey MultEQ XT zur raumkorrektur verwendet, hat H/K nur ein hauseigenes system, was lediglich lautstärken abgleicht und eine laufzeitkorrektur vornimmt. wenn weniger als 5 lautsprecher benutzt werden, funktioniert dieses system nicht mal.


Gibt es jemanden hier der das getestet oder bestätigen kann?
RomanPearce
Ist häufiger hier
#2659 erstellt: 28. Mai 2013, 18:25
Hat denn nun jemand schon die Lüfter im AVR 355 ausgetauscht? Meiner wird nämlich nach einer Weile im Betrieb auch ohne hohe Pegel sehr sehr warm. Garantie habe ich keine mehr, also könnte ich mich daran machen. Leider gibt es im Internet keine Erfahrungsberichte oder sonstiges dazu.
infinity225
Ist häufiger hier
#2660 erstellt: 29. Mai 2013, 01:04
Hallo,
ich habe momentan den HK AVR 7300 und habe überlegt auf einen HK AVR 760 umzusteigen, da mir die Möglichkeiten, wie z.B. HDMI + HD-Tonformate, schlicht fehlen.
Was meint Ihr? Werde ich mich klanglich verbessern oder eher verschlechtern? Der 7300 zaubert im Stereo und Mehrkanal echt einen tollen Sound. Kann mich nicht beschweren.
Kann ich das Lüftergeräusch mit dem HK AVR 7300 vergleichen oder ist der Lüfter des 760 bzw. 660 erheblich lauter? Also der Lüfter meines aktuellen AVRs stört mich nicht wirklich. Kann ein bisschen leiser sein, aber ist okay für mich, weil ich ca. 4m von dem AVR entfernt sitze.

Konnte jemand den AVR 7300 und AVR 760 in seinen eigenen 4 Wänden vergleichen?

Ich könnte eventuell einen gebrauchten für 680 Euro bekommen. Ist das ein guter Preis?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
Triplets
Inventar
#2661 erstellt: 29. Mai 2013, 07:52
Der 7300 ist noch ein echter Bolide alter Schule! Die Nachfolge-Modelle ab der x55-Serie haben alle mit mehr oder weniger nervigen Bugs zu kämpfen, die selbst bei den akt. Serien nicht ausgestanden sind.

Rein klanglich wirst Du dich kaum verbessern. Zudem ist HD- gegenüber SD-Ton überbewertet. Einen wirklichen Benefit auszumachen u. dabei den 7300 zu verschleudern, ist definitv nicht gegeben.
Mein Tipp: Behalte den 7300 u. kaufe Dir einen BR-Player mit analogem 7.1-Ausgang. Diese dann mit den analogen Eingängen der 7300 verbinden (sollte vorhanden sein, oder?) u. Du hast HD-Ton.
infinity225
Ist häufiger hier
#2662 erstellt: 29. Mai 2013, 19:13
Das hatte ich mir auch schon überlegt gehabt, aber dann würden die Einmessungen, wie Entfernung oder Pegel der Lautsprecher nicht mehr richtig funktionieren. Ich glaube, dass es auf die analag Eingänge nicht angewendet wird, sondern nur, wenn der Receiver das Signal verarbeiten darf. Und Geld für eine Vorstufe möchte ich nicht ausgeben, da es erstens viel zu teuer ist und zweitens die Geräte nicht so gerne stappeln möchte.
Was ist aber mit dem Vergleich des Klanges und Lüftergeräusch? Hat jemand da Erfahrung?
Triplets
Inventar
#2663 erstellt: 30. Mai 2013, 14:19
Du kannst doch beim Harman für jeden Eingang die LS manuell einstellen. Das sollte auch für den 7.1-Eingang gelten. Manche BR-Player mit 7.1-Ausgang haben tlw. auch eine Möglichkeit zur Einstellung der LS.

Gerade die neueren Modelle von Harman haben Probleme mit den Lüftern. Ganz gruselig war es bei den x55-Modellen.
infinity225
Ist häufiger hier
#2664 erstellt: 04. Jun 2013, 20:48
Vielen Dank für die Antwort.
Ich werde es mit einem 7.1 Blu Ray Player ausprobieren und bin mal gespannt, ob diese HD Tonformate was nützen oder nicht.
Triplets
Inventar
#2665 erstellt: 05. Jun 2013, 07:24
Ich zitiere mich mal selbst:


Triplets (Beitrag #2661) schrieb:
Rein klanglich wirst Du dich kaum verbessern. Zudem ist HD- gegenüber SD-Ton überbewertet. Einen wirklichen Benefit auszumachen u. dabei den 7300 zu verschleudern, ist definitv nicht gegeben.
Triplets
Inventar
#2666 erstellt: 16. Sep 2013, 07:52
Ist der 660 u. 760 noch von diesen Radaulüftern betroffen? Funktioniert das 3D-Update einwandfrei?

Frage deshalb, weil der 660 u. 760 vereinzelt zu einem Schleuderpreis vertickt wird (vllt. genau deshalb).
KingCrunch
Stammgast
#2667 erstellt: 18. Sep 2013, 17:34
Bin nicht sicher, ob die Frage nicht in diesen Thread besser passt. Danke für ne Antwort.


KingCrunch (Beitrag #8) schrieb:
Morgen kommt mein iPhone 5, ist das mit der Dockingstation "The Bridge III" nach wie vor kompatibel? Wenn nein, gibt es eine neue (von Harman Kardon), die kompatibel ist? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden über google...

Welche Alternativen gibt es für Musik vom iPhone zu der Docking-Station, die gute Klangqualität gewährleisten?

Danke vielmals! 8)
Triplets
Inventar
#2668 erstellt: 19. Sep 2013, 10:37
Meines Wissens greifen die Docks von HK das Signal immer noch analog ab. Besser wäre da eine Onkyo ND-S1 (mit Lightning-Adapter!) oder gleich ein Apple-TV. Ist ohnehin die günstigste Lösung.
hanslutz
Neuling
#2669 erstellt: 19. Dez 2013, 21:15
Frage zum AVR660:

weiß jemand, was ich einstellen muss, damit unter Auflösung zum Display immer der gleiche Wert nach einem Neustart stehen bleibt?

Ich habe ein Panasonic Plasma TV der ein Superbild bei 1080p abliefert, wenn ich das im AVR einstelle.
Nach Abschalten des AVR muss ich aber jedesmal ins Menu und die Quelle neu einrichten.
Angeschlossen ist eine xbox one. Diese habe ich auch auf 1080 gestellt.

Komischerweise muss ich das an dem Cable/Sat Eingang nicht jedes mal neu einstellen. Hier betreibe ich ein HUMAX iCord Receiver....
Harman-Michel
Neuling
#2670 erstellt: 20. Nov 2015, 19:35
Bin nun der Laie schlechthin. Was ist ein Entzerrverstärker??. Bei meiner Anleitung Plattenspiler heisst es ich soll in an den R/H Eingang und L/H Eingang anschließen. Der HK AVR 255 hat hinten nur Chinchbuchsen, meinen die diese Anschlüsse? Analog 1 usw.
Desweiteren steht da: "Der Plattenspieler verfügt über einen integrierten Verstärker.
Wenn ich die an die Chinchbuchsen anschließe, kommt nichts, nur wenn ich an den Vorverstärker gehe. Dann kann ich aber keine lautstärke regulieren??:(


[Beitrag von Harman-Michel am 20. Nov 2015, 19:37 bearbeitet]
stole
Stammgast
#2671 erstellt: 13. Nov 2018, 21:51
So, ich habe mal diesen alten Thread ausgegraben, wurde schliesslich mal Zeit

Ich habe leider ein eigenartiges Problem mit meinem AVR 760 und dem Center in Verbindung mit Logic7.

Also:
Wenn Logic7 an ist, kräuselt der Center etwas. Je nach Quelle mal mehr oder mal weniger.
Wenn ich anstatt Logic 7 Dolby PL2 oder DTS NEO verwende, kräuselt es gar nicht mehr.
Wenn ich wieder auf Logic7 stelle ist es ca. 2-3 Sek. gut und dann fängt das Kräuseln wieder an.

Hatte das schon jemand oder kennt sich damit evtl. aus?
Firmware ist 4.43 drauf, also meines Wissens nach die aktuellste...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 155 vs. HK AVR 255
Michael_Scofield am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Darkstrike88-88 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Lutz45 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  10 Beiträge
Harman/Kardon AVR 355
Nicronom am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 660 und 760
Eminenz am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  284 Beiträge
Harman-Kardon AVR-155.Tonproblem!
Mr.D am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 355 HDMI
joergblock1 am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon avr 355-Lautstärke
icons9262 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336