Defekter Harman/Kardon Receiver !

+A -A
Autor
Beitrag
Masterwork92
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2011, 18:39
Hallo Leute,

Ich habe mir bei Ebay einen 5.1 Av Receiver von Harman/Kardon ersteigert und zwar den: "Harman/Kardon AVR 200"

Als dieser dann endlich bei mir zu Hause ankam habe ich alle Audio Inputs getestet und die 5 Speaker Ausgänge, indem ich an jedem Speaker Ausgang mal kurz einen alten Lautsprecher angeschlossen habe. Alle Ausgänge funktionierten und auch die Audio Inputs funktionierten einwandfrei.

Ich habe dem Ebay Verkäufer natürlich eine gute Bewertung gegeben und fertig.

So nun kam auch mein bestelltes 5.1 System von Teufel das "Consono 25" bei mir an. (bin Neueinsteiger mein erstes 5.1 System)

Ich klemmte alles fachgerecht an.

Ich legte eine Musik Cd in den DvD Player und schaltete den Verstärker ein.

Als ich nun den Subwoofer zum ersten mal einschaltete kam nur ein lautes brummen keine Musik...

Ich schloß den Subwoofer nun direkt an den DVD Player an und schon funktionierte dieser einwandfrei

Also war schonmal die Subwoofer Buchse am Verstärker defekt.

Diese hatte ich natürlich nicht getestet..

Die anderen 5 Lautsprecher funktionierten zunächst einwandfrei aber nach ein paar Minuten fiel ein Lautsprecher aus und dann ein zweiter, nach ein paar weiteren Minuten gingen beide wieder an und so ging es die ganze Zeit weiter ich überprüfte alle Einstellungen am Versärker aber es ging immer so weiter.

Heute habe ich den Versärker aufgeschraubt und mal reingeschaut und sah sofort eine gelbe getrocknete komische Flüssigkeit neben ein paar Kondesatoren.
Diese war jedeoch nicht neben alle Kondensatoren

Ich googelte mal ein wenig und fand heraus das die Flüssigkeit Elektrolyt ist und die Kondensatoren defekt sind.

Außerdem fand ich heraus das ein gewölbter Deckel des Kondensators ein Zeichen ist, das dieser defekt ist, dass ist bei ein paar Kondesatoren ebenfalls der Fall.


Lange Rede kurzer Sinn.

Ich wollte euch nun bitten die folgenden Bilder mal anzuschauen und mir zu bestätigen das die Kondesatoren defekt sind und was ich jetzt tun kann ?

Und ob die defekten Kondensatoren auch mit dem Problem der Subwoofer Buchse zusammenhängen.

Ich hatte daran gedacht neue dort rein zu löten ?!

Schon mal Vielden Dank im Voraus !!

Mfg

Michael

IMG546
IMG547
IMG548
Imp_e_dance
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2011, 18:53
Solche Kondensatoren werden auch gerne mal mit Klebstoff
befestigt dann sollte das Zeug aber richtig fest sein.

Für Elektrolyt scheint es mir zu gleichmässig verteilt und auch recht viel zu sein

Gewölbte Deckel sind aber nicht so toll

Einen zusammenhang mit dem Sub Ausgang stelle ich nur insofern her das defekte Kondensatoren evtl. einen 100 Hz
Brumm verursachen können.
Masterwork92
Neuling
#3 erstellt: 29. Okt 2011, 19:07
Also erstze ich die 2 dicken Kondensatoren mal gegen neue und schaue ob sich was ändert?
Imp_e_dance
Stammgast
#4 erstellt: 29. Okt 2011, 19:36
Naja das gabs hier schon mal http://www.hifi-forum.de/viewthread-270-57.html

allerdings Brummen und Ausetzer ein Osci zum an die Elkos hängen hast du nicht oder.

evtl. hilft zum testen auch schnell zwei kleine Elko so 2200µF

direkt anzulöten Vorsicht Polung beachten und natürlich Spannung beachten sonst machts Bummimages/smilies/insane.gif

und Vorsicht die orginalen haben auch nach dem ausstecken noch gewaltig Saft drin.

sollten sie zumindest

Das lässt sich evtl. mit nem Widerstand und einem Multimeter Testen. so mind 1K Ohm parallel zum Elko Voltmeter auch.
Aus der Entladezeit kanste auf die Kapazität schliesen.
Den Widerstand aber schon mit ein paar Watt wählen.


[Beitrag von Imp_e_dance am 29. Okt 2011, 20:50 bearbeitet]
nfsgame
Stammgast
#5 erstellt: 30. Okt 2011, 14:22
Das drummrum ist Klebstoff (vermutlich das harzbasierte Zeugs was die meisten Hersteller zum Elkofixieren nutzen) und das Brummen nach deiner Beschreibung ein Masseproblem. AVR an der selben Steckdose gewesen wie der Sub? Das "Wackeln" bezüglich der Funktion der Lautsprecher kann eventuell das Schutzrelais sein, das verschmutzte (o.ä.) Kontakte hat. ->Kappe ab und mit Löschpapier durch die Kontakte fahren. Vorher natürlich Stromlos machen ;).
Imp_e_dance
Stammgast
#6 erstellt: 30. Okt 2011, 16:33
Sehe ich genauso ich würde evtl. noch auf eine oder mehrere schlechte Lötungen tippen etwa an den Relais oder drumrum
gerade bei HK hatte ich das schon öfter manchmal stecken die Relaisanschlüsse wirklich nur im Pad ohne das jemals Zinn drankam

Das gute dabei so richtig defekt ist wohl nichts

Da die ganzen Endstufen an der selben Versorgung hängen kann
man die Siebelkos eher auschliesen sonst müssten alle Brummen
bzw. Abschalten
Masterwork92
Neuling
#7 erstellt: 30. Okt 2011, 17:08
Okay schonmal vielen Dank

Ich habe den Versärker jetzt nochmal zu geschraubt und wieder an den Lautsprechern angeschlossen, doch jetzt klackert das Relais die ganze Zeit hin und her wenn man den Verstärker einschaltet


Ich habe aber noch nichts ausgelötet oder Ähnliches !

Weiß jemand woran das jetzt liegen kann?
Masterwork92
Neuling
#8 erstellt: 30. Okt 2011, 17:15
So jetzt läuft er wieder

Das Problem war allem anschein nach eine nicht ganz angezogene Schraube von der Hauptplatine (also die diese befestigt)

Ich hab diese ganz angezogen und dann lief alles wieder ganz normal



Jedenfalls ihr meint ich sollte nochmal jegliche Lötstellen überprüfen ?

Soll ich den gewölbten Kondensator den auch tauschen oder nicht?
Imp_e_dance
Stammgast
#9 erstellt: 30. Okt 2011, 17:38
Aha das klingt logisch wenn das eine Masseverbindung ist erklärt es sowohl Brummen als auch Aussetzer dann schlage ich vor "abwarten und Musikhören" das wollen doch irgendwie alle hier im Forum
Masterwork92
Neuling
#10 erstellt: 30. Okt 2011, 18:36
Läuft alles perfekt auch der Subwoofer

Den Kondensator werd ich vorsichtshalber trotzdem schon mal erstzen bevor der mit irgendwann explodiert^^

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag noch


Gruß
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/kardon
Landser am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  44 Beiträge
Harman Kardon
wishbone am 17.12.2003  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  15 Beiträge
Harman/Kardon
Kapakiano am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  4 Beiträge
Harman/Kardon
EvilGuard am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  18 Beiträge
harman kardon.
Dani91 am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  4 Beiträge
Harman kardon Avr 70
Robotrumble am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  6 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge
Harman-Kardon, Surround-Sound
stefano20 am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  4 Beiträge
Tonaussetzer harman kardon 370
Giugno am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  5 Beiträge
Harman/Kardon avr 11 defekt
derkleenepunker am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.243

Hersteller in diesem Thread Widget schließen