HK AVR 130 - Protect Mode - Lösungsvorschläge?

+A -A
Autor
Beitrag
MooNFisH
Neuling
#1 erstellt: 20. Aug 2012, 12:08
Hallo,

habe das Forum über Google entdeckt und mich hier schon durch einige Threads gelesen.. allerdings noch keine Lösung für mein Problem gefunden:

und zwar habe ich einen HK AVR 130 Receiver, welcher von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. Nach dem Einschalten erscheint im Display lediglich die Meldung "Protect" und der Receiver schaltet sich nach wenigen Sekunden wieder aus (in den Standby-Mode).
Ich habe bereits alle Kabel abgezogen, die Steckdose gewechselt - jedoch hat bislang alles keinen Erfolg gebracht.
Der Receiver war nur selten in Gebrauch und hing an einer Mehrfachsteckdose mit Kippschalter, so dass er die meiste Zeit vom Netz genommen war. Daher kann ich mir diese Fehlfunktion nun gar nicht erklären.

Garantie habe ich keine mehr. Daher nun meine Frage an euch: Habt ihr mir konkrete Tipps, was ich noch probieren könnte bzw. wenn ich den Receiver mal aufschraube, könnte ich irgendwie erkennen, wo der Fehler liegt?

Ansonsten befürchte ich, dass sich wohl eine professionelle Reparatur kaum mehr lohnt oder?

Danke & Gruß
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 20. Aug 2012, 12:15
MooNFisH
Neuling
#3 erstellt: 20. Aug 2012, 12:25
diese Info nützt mir leider nichts.
wie schon beschrieben: ich habe die Threads in diesem Forum dazu schon gelesen und daher den Receiver ohne jegliches angeschlossene Kabel versucht zu starten: ohne Erfolg.
D.h. ein Kurzschluss außerhalb des Receivers kann ich somit ausschließen.
xutl
Inventar
#4 erstellt: 20. Aug 2012, 12:29

MooNFisH schrieb:
diese Info nützt mir leider nichts.....

- wieso nicht
- lies noch mal
- vollständig!
- richte Deine Aufmerksamkeit besonders auf den letzten Satz
- mach das, was da steht
icon007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2012, 12:30
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich mit meinem AVR460 nach 3 Monaten auch!! Lt. Service war das Mainboard defekt, ging natürlich auf Garantie.

Ist dein AVR auch gut belüftet? Würde bei ESCOM (Service für H/K )mal einen Preisvorschlag einholen.


[Beitrag von icon007 am 20. Aug 2012, 12:31 bearbeitet]
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 20. Aug 2012, 12:30
Bitte Stromlos arbeiten !

Da du ja eh keine Garantie hast, einfach mal aufschrauben, kräftig entstauben, und in der nähe der Endstufe ist ein schwarze runde Sicherung(FUSE) (ca. 8mm im Durchmesser) die wieder reindrücken wenn sie rausgesprungen ist.

Ich weiß, ist keine richtige Alternative, aber es kann nur noch im Gerät sein. Oder du gehst zum Fachhändler. Und Protect Mode heißt nicht kaputt, also kanns auch nicht so teuer werden.
MooNFisH
Neuling
#7 erstellt: 20. Aug 2012, 13:33
@ xutl
hatte den Tipp mit dem "autorisierten HK Service Center" schon gelesen, allerdings war meine Frage ja weiter oben schon, ob sich das überhaupt lohnen würde.. meinen Erfahrungen nach ist sowas nie wirklich eine Alternative ohne Garantie, da man meist schon 50 EUR für den Kostenvoranschlag hinblättern muss und für die Reparatur >100 EUR.. da ist es oft sinnvoller, das Gerät als "defekt" zu verkaufen und sich gleich ein neues Modell zu holen finde ich..

danke dennoch für die weiteren Tipps! vor allem den mit der FUSE-Sicherung werde ich heute Abend ausprobieren! sollte es noch weitere Sicherungen geben, die ich prüfen könnte, dann bin ich für jede Empfehlung dankbar

ah und ja, belüftet ist der AVR sehr gut: er steht völlig frei im Raum.
xutl
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2012, 13:53
Das als erstes alle vorhandenen Sicherungen überprüft worden sind, setze ich als grundsätzlich voraus.
MooNFisH
Neuling
#9 erstellt: 20. Aug 2012, 14:06
@ xutl
sorry - bin leider kein erfahrener Elektrotechniker, von daher musste ich zuerstmal auf die Idee mit den Sicherungen gebracht werden - danke nochmal
aber evtl. kannst du mir ja noch genauer erklären, wie ich "alle vorhandenen Sicherungen" prüfen kann bzw. gibt es vielleicht einen Plan, wo sich die Sicherungen alle befinden?
xutl
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2012, 14:10

MooNFisH schrieb:
...aber evtl. kannst du mir ja noch genauer erklären, wie ich "alle vorhandenen Sicherungen" prüfen kann bzw. gibt es vielleicht einen Plan, wo sich die Sicherungen alle befinden?

Steht alles in der von Dir offensichtlich absichtlich nicht gelesenen Bedienungsanleitung
MooNFisH
Neuling
#11 erstellt: 20. Aug 2012, 15:28
..da muss ich dich leider enttäuschen. In der Bedienungsanleitung steht nichtsüber die Sicherungen:
Bedienungsanleitung AVR 130

PS: wie kommst du dazu, mir Unterstellungen zu machen?!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR 171 Protect Mode?
Fucko am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 23.08.2017  –  3 Beiträge
HK AVR 350 protect
Texxcore am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  2 Beiträge
HK AVR 255 schaltet sich aus "Protect"
longstag am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  8 Beiträge
Hilfe ! HK AVR 460 mit Heco Celan XT 701 ständig im Protect Mode
Maddin2810 am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  63 Beiträge
AVR 360 auf Protect
Truz23 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  2 Beiträge
Mein HK AVR 142 zeigt protect und schaltet ab ?
thorkar30 am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 460 "PROTECT"
icon007 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  12 Beiträge
Protect Modus bei AVR 355
v2mike am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2016  –  15 Beiträge
HK AVR 155 vs. HK AVR 255
Michael_Scofield am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
alten HK AVR 130 mit TV/PS4/PS3 richtig verbinden
SL2510 am 17.06.2021  –  Letzte Antwort am 17.06.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen