Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ultima 40 5.1. Sind die Werte nach dem Einmessen in Ordnung

+A -A
Autor
Beitrag
aabbc1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2023, 21:40
Hi,

ich habe ein Ultima40 5.1 System von Teufel. Sind meine Werte nach dem Einmessen in Ordnung?

Einmessergebnis
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2023, 21:41
Ja
ostfried
Inventar
#3 erstellt: 02. Dez 2023, 21:47
Surround left liegt mit mindestens (!) - 12db außerhalb des von Audyssey ausgleichbaren Regelbereichs. Steht der viel näher an der Messposition oder hast du den klassischen Fehler begangen und über die gesamte Sofabreite gemessen?

Edith sagt:Ok, ein Blick auf deine früheren Skizzen deiner Aufstellungen erklärt so Einiges. Wenn die Boxen immer noch so stehen, ist eh alles egal


[Beitrag von ostfried am 02. Dez 2023, 21:52 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Dez 2023, 21:52
Danke. Die Stimmwiedergabe aus dem Center kommt mir aber ein bisschen leise vor.

Folgendes habe ich noch eingestellt:

Denon1

Denon1
aabbc1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Dez 2023, 22:08
So stehen die Boxen mittlerweile Denon1
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2023, 22:08
Stell mal Dynamic Volume auf light und/oder erhöhe den Pegel des Centers bis er für deinen Geschmack laut genug ist.
ostfried
Inventar
#7 erstellt: 02. Dez 2023, 22:15
Sitzt du inzwischen auch zentral vor TV und Center und wie/wo stehen die Rears?
aabbc1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Dez 2023, 22:34
Die stehen links und rechts neben meinem Sessel

Denon1
ostfried
Inventar
#9 erstellt: 03. Dez 2023, 00:19
Oh, ein Bilderrätsel. Hübsch.

Mal im Ernst, du guckst dir schon vorher an, was du postest, oder?

Obwohl man bereits in Summe eine desaströse Aufstellung erahnen kann, bei der dir offenbar die Rears (!) aus absoluter Kurzdistanz seitlich (!!) voll in die Ohren kreischen, so dass selbst Audyssey nicht mehr hinreichend eingreifen kann - logisch, dass man da kaum Sprache von vorn versteht. Aber mach doch einfach mal ein Foto, auf dem man auch etwas erkennt. Könnte helfen.

Damit das hier voran geht - so muss 5.1 stehen:

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/

Und jetzt schick Fotos oder Skizzen, auf denen man auch tatsächlich erkennen kann, wie es bei dir ist. Dann kann nämlich auch geholfen werden.


[Beitrag von ostfried am 03. Dez 2023, 04:43 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Dez 2023, 11:54
Stimmt es denn was der gute Herr ab 9:21 hier behauptet den Multi EQ Filter-Frequenzbereich auf 350 Herz zu begrenzen

https://www.youtube.com/watch?v=5pITil7SWNQ
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 03. Dez 2023, 12:13
Kann man machen, muss man aber nicht.
Das Ganze ist immer individuell zu betrachten, wer Verfärbungen seiner Lautsprecher beibehalten möchte, kann natürlich die Korrektur beschränken.
Andere korrigieren nur bis 150Hz, ein Richtig oder Falsch gibt es da nicht.

Wenn das immer besser wäre, würde niemand mehr über diesem Punkt korrigieren.
Wenn es bei dem Herrn subjektiv so besser klingt, machen.
Beim Nächsten sind die Gegebenheiten wieder komplett anders....
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 03. Dez 2023, 12:18
Also ich (!) würde ja erst einmal laufen lernen, bevor ich Tänzer werden will...

TE, deine Grundlagen stimmen offenbar momentan vorne und hinten noch nicht. Du hast eigentlich genug anderes zu tun, als dir über solche Feinheiten Gedanken zu machen.
Und das völlig unabhängig von der Frage, wie sinnvoll das ist. Würde das derart kategorisch Sinn ergeben, wie unsere YT-"Profis" das gerne so wortgewaltig postulieren, wäre das schon lange die Standardeinstellung.

Aber wie gesagt, stell die Anlage überhaupt erst einmal richtig auf und ein, bevor du dich noch weiter in derart weitgehend irrelevanten Feinheiten verlierst. Wie stehen deine Boxen nun konkret in Bezug auf die Hörposition und wie sieht es denn bspw. mit Trennfrequenzen aus?


[Beitrag von ostfried am 03. Dez 2023, 12:31 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Dez 2023, 12:43
Ich habe jetzt die Surround-Lautsprecher weiter auseinander gestellt.

Kann ich das Einmessmikrofon so auf dem Stativ einfach auf meinen Sessel stellen?


IMG_1023

Die Trennfrequenz sieht wie folgt aus:

Denon1


[Beitrag von aabbc1 am 03. Dez 2023, 12:46 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 03. Dez 2023, 12:46
Nein, denn dann ist das Mikro nicht auf Ohrhöhe und die Lehne ist zwischen Mikro und Rears - wenn du die denn tatsächlich richtig gestellt hast. Weiter auseinander reicht da einfach nicht. Bei der Lehne wirst du außerdem ein Galgenstativ brauchen.

Lesestoff:

https://av-wiki.de/audyssey

So einmessen, nicht wie in der Anleitung des AVRs beschrieben. Und nein, auch nicht so, wie irgendwelche Volllaien in Filmen einer Videoplattform behaupten.

Den Center auch auf mindestens 100hz hochziehen. Tiefer kann der nicht.

https://www.hifitest...r-surround-51054.jpg


[Beitrag von ostfried am 03. Dez 2023, 12:52 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Dez 2023, 12:49
Danke werde mich mal einlesen. - Aller Anfang ist schwer.
ostfried
Inventar
#16 erstellt: 03. Dez 2023, 12:51
Es lohnt sich - wenn man wirklich einen Schritt nach dem anderen macht und mit Plan vorgeht.

Wie stehen denn die Rears nun genau? Endlich mal etwas mehr Output deinerseits wäre zielführend. Und den "Anfang" haben wir doch nun schon vor fast zwei Jahren hinter uns gelassen...


[Beitrag von ostfried am 03. Dez 2023, 13:20 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Dez 2023, 14:30
Mit dem Sound bin ich schon etwas zufriedener jetzt. Reichen eigentlich 3 Positionen aus oder sollte man wie auf der Seite beschrieben wirklich alle 8 Messungen durchführen?

Wie muss ich den T10 genau einstellen?

Denon1
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 03. Dez 2023, 14:46

So einmessen


Ich verlinke und schreibe so etwas wirklich nicht ohne Grund oder aus Langeweile. So viel Lebenszeit hab ich auch wieder nicht.

Frag dich doch mal selbst, warum du deinem Einmesssystem nur 37,5% der möglichen raumakustischen Infos deinen Hörplatz betreffend geben solltest.

Auch dieses Foto ist eine Vollkatastrophe, aber das kennen wir ja schon. Bass Boost auf neutral und den Pegelsteller links exakt so, wie in der verlinkten Anleitung erklärt. Auch deshalb hatte ich sie verlinkt....


[Beitrag von ostfried am 03. Dez 2023, 14:51 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 03. Dez 2023, 14:49
Ich Danke dir auch soweit für deine Hilfestellung. Heißt also den linken Regler auf 9 Uhr Stellung und den rechten?
B-Bear
Stammgast
#20 erstellt: 03. Dez 2023, 14:57

ostfried (Beitrag #18) schrieb:

Ich verlinke und schreibe so etwas wirklich nicht ohne Grund oder aus Langeweile. So viel Lebenszeit hab ich auch wieder nicht.
Frag dich doch mal selbst, warum du deinem Einmesssystem nur 37,5% der möglichen raumakustischen Infos deinen Hörplatz betreffend geben solltest.
Auch dieses Foto ist eine Vollkatastrophe, aber das kennen wir ja schon. Bass Boost auf neutral und den Pegelsteller links exakt so, wie in der verlinkten Anleitung erklärt. Auch deshalb hatte ich sie verlinkt.... :L


Steht es nicht hier?
ostfried
Inventar
#21 erstellt: 03. Dez 2023, 14:59
Zeitlich überschnitten.
aabbc1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Dez 2023, 20:29
Bin nach längerem hin und her jetzt mit dem Ton soweit zufrieden. Nach der Einmessung ist die Trennfrequenz meiner Teufel Reflekt Dolby Atmos Lautsprecher auf 200 Herz. Ist das nicht ein bisschen viel?
anakyra
Inventar
#23 erstellt: 04. Dez 2023, 21:21
Nö, die sind wahrscheinlich so scheisse (sorry, lässt sich nicht anders sagen). Angegeben ohne die üblichen Angaben -3 oder zur Not -6 dB sind die mit 150 Hz. Das bedeutet, dass das die niedrigste Frequenz ist, die die Teile überhaupt hinbekommen, egal wie leise. Demnach sind 200 Hz wohl realistisch. Ist natürlich mies, weil entweder dann der Sub zu hoch gehen muss oder schlicht Toninformationen fehlen.
aabbc1
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Dez 2023, 21:25
muss ich bei Klangmoduls beim DenonX1600h DD+Neutral:X auswählen, weil sonst bleiben die Reflekt ausgraut und stumm. Oder was muss ich hier einstellen?


[Beitrag von aabbc1 am 04. Dez 2023, 21:25 bearbeitet]
anakyra
Inventar
#25 erstellt: 04. Dez 2023, 21:30
Neural ist ein Upmixer, dann wird nicht natives Material entsprechend umgewandelt. Ansonsten muss die Quelle natürlich auch Höheninformationen im B Ton haben, damit Dolby Atmos z. B. angezeigt wird.
aabbc1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 04. Dez 2023, 21:38
Ich habe "Star wars the Mandalorian" auf Disney + getestet, was ja offensichtlich in Dolby Amtos vorliegt. Trotzdem sind die Reflekt Lautsprecher ausgegraut

Denon1
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#27 erstellt: 04. Dez 2023, 21:40
Guckst du auch auf englisch?
aabbc1
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 04. Dez 2023, 21:45
Auch wenn ich die Tonspur auf englisch umstelle (schaue über ein Apple TV4k), sind die Atmos Lautsprecher ausgegraut

Denon1
aabbc1
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 04. Dez 2023, 22:06
Die Lautsprecher werden im Menü auch erkannt und geben einen Testton aus. Keine Ahnung, warum Dolby Atmos ausgegraut bleibt. Mein AVR ist wie gesagt ein DenonX-1600H
anakyra
Inventar
#30 erstellt: 04. Dez 2023, 22:08
Wie gibt das AppleTV den Ton aus? Bitstream oder PCM?
aabbc1
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Dez 2023, 22:15
im Tonmenü steht (warum auch immer) Dolby Atmos nicht verfügbar

Denon1

edit: Musste Format ändern ausschalten, jetzt geht es.


[Beitrag von aabbc1 am 04. Dez 2023, 22:27 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 05. Dez 2023, 19:21
Ich habe glesen, dass alle Lautsprecher bei der Haupthörpositon gleich laut sein sollten. Muss man hier zwangsläufig ein Dezibel Messgerät nutzen oder gibt es auch brauchbare Handyapps?
ostfried
Inventar
#33 erstellt: 05. Dez 2023, 20:07
Gegenfrage: Was, glaubst du, macht die Einmessung? Was, glaubst du, leisten deine Pegelanpassungen (!) aus Beitrag 1?


[Beitrag von ostfried am 05. Dez 2023, 20:10 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Dez 2023, 22:09
Okay, da ich zudem nur ein einfaches Stativ habe, wollte ich mal euch Experten fragen ob es nicht besser ist, für die Einmessung ein Stativ mit Galgen zu verwenden? Wenn ja, könnt ihr mir hier ein günstiges (am Besten von Amazon empfehlen, auf welches das Einmessmikrofon meines Denon X1600H passt.

Vielen Dank!


[Beitrag von aabbc1 am 05. Dez 2023, 22:09 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#35 erstellt: 05. Dez 2023, 22:11

ostfried (Beitrag #14) schrieb:
Bei der Lehne wirst du außerdem ein Galgenstativ brauchen.
aabbc1
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 05. Dez 2023, 22:13
hast du denn ein Tipp für ein günstiges Galgenstativ?
B-Bear
Stammgast
#37 erstellt: 05. Dez 2023, 22:25
Das würde gehen
aabbc1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 05. Dez 2023, 22:27
würde auch das hier gehen?

https://www.amazon.d...5-aeda4e45e877&psc=1

wenn ja, was für einen Aufsatz fürs Mikrofon benötige ich noch?
aabbc1
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 05. Dez 2023, 22:43
kann man es ggf. damit befestigen

https://www.amazon.d...tronics%2C201&sr=1-2
aabbc1
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Dez 2023, 19:48
Hallo ihr lieben,

heute ist mein Mikrofonständer mit Galgen gekommen. Werde dann morgen früh nochmals neu einmessen.

Denon1


[Beitrag von aabbc1 am 08. Dez 2023, 19:53 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 09. Dez 2023, 16:48
oben schreibt ja @ostfried man soll nicht über die gesamte Sofabreite messen. Hier in dem Video wird was anderes gezeigt. Was stimmt nun?

https://www.youtube.com/watch?v=Zf11jAExvro
ostfried
Inventar
#42 erstellt: 09. Dez 2023, 17:02

So einmessen, nicht wie in der Anleitung des AVRs beschrieben. Und nein, auch nicht so, wie irgendwelche Volllaien in Filmen einer Videoplattform behaupten



Ich verlinke und schreibe so etwas wirklich nicht ohne Grund oder aus Langeweile. So viel Lebenszeit hab ich auch wieder nicht.


Du wirst dich entscheiden müssen, wem du vertraust. Oder einfach mal logisch nachdenken, was Sinn macht. Es ist schlicht und ergreifend physikalisch unmöglich, ein System auf mehrere Hörplätze hin einzumessen, einfach weil dort jeweils völligst verschiedene physikalisch-akustische Grundbedingungen vorherrschen. Also entscheide hier und jetzt, ob du jemandem vertraust, dessen Hauptintention darin besteht, der breiten Masse nach dem Mund zu reden, damit sie ihm via Werbung und Produktkäufen sein Leben finanzieren - oder lieber auf die zu hören, die ihre kostbare Lebenszeit darauf investieren, anderen Menschen wie dir zu helfen. Deine Entscheidung.

Oder noch einmal in glasklar - und ich weiß, für einige Leser bricht jetzt eine Welt zusammen: YT-Filmchen sind KEINE Referenz. Jeder Vollidiot kann etwas bei YT hochladen. ICH könnte etwas bei YT hochladen.


[Beitrag von ostfried am 09. Dez 2023, 17:06 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 09. Dez 2023, 17:11
@Ostfried Ich vertraue dir da zu 100 %

kann ich die erste Postion so in etwa einmessen?

Denon1
ostfried
Inventar
#44 erstellt: 09. Dez 2023, 17:17
Nein. Warum? Na ganz einfach: Sitzt du derart nach vorne gebeugt beim Filmgucken?? Gerade die erste Messung gehört - wie ich aus nach wie vor gutem Grund bereits vor Tagen verlinkt habe - ins absolute Zentrum deines virtuellen Kopfes.


Erste Messung
Hier werden Entfernung/Laufzeitverzögerung, Pegel, Phase und Eckfrequenzen der beteiligten Lautsprecher erfasst (Messimpulse). Mikro auf Ohrhöhe und exakt mittig am „idealisierten“ (Hör-)Platz, wo sich ein/der Kopf beim Hören/Sehen befindet (befinden würde). Abstände von Lehne / Rückwand / Flächen usw. egal



Und NEIN, das ist nicht da. Never ever.

Lies
die
verlinkte
Anleitung

Und deine Rears stehen ja immer noch völlig falsch. Ich wusste genau, es gibt n Grund, dass du nicht auf meine diesbezüglichen Fragen reagierst.
Da die Box so eh immer noch viel zu nah am Ofen steht: Verzichte auf die Rears. Dein Raum gibt so schlicht und ergreifend kein korrektes 5.1 her.


[Beitrag von ostfried am 09. Dez 2023, 17:23 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 09. Dez 2023, 17:21
okay, das Problem ist halt, dass ich aufgrund des Ofens auf dieser Seite nicht so viel Platz habe. Müssten die Surround Boxen weiter nach hinten? Oder weiter Richtung Bett?
ostfried
Inventar
#46 erstellt: 09. Dez 2023, 17:24
Verarschst du mich?

Lies, meine, verdammten, Verlinkungen.

Beitrag 9!!!


[Beitrag von ostfried am 09. Dez 2023, 17:25 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 09. Dez 2023, 17:27
Die habe ich mir schon durchgelesen. Dann kann ich das Stativ ja auch von vorne kommend hinstellen oder? Denn bei der ersten Messung sind die Abstände zu zur Lehne usw. egal?
ostfried
Inventar
#48 erstellt: 09. Dez 2023, 17:28
Mach, was immer du lustig bist. Von mir hast du wahrlich mehr als genug Input bekommen. Arbeite das erst einmal durchdacht ab.
aabbc1
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 09. Dez 2023, 17:34
Hier sind die Surround Lautsprecher rechts und links mit gleichem Abstand zur Hörposition gerichtet oder etwa nicht?

Denon1
ostfried
Inventar
#50 erstellt: 09. Dez 2023, 18:05
Das Bild ist so schlicht perspektivisch falsch. Schau dir doch bitte einfach die absolut eindeutig und unmissverständlich angegebenen Winkelmaße an. 110-120°. Meilenweit entfernt von deinem gewollten 90°. Bei dir sinds sogar noch eher weniger mit deiner Ausrichtung nach schräg vorne. Ist es tatsächlich so schwer? Die Rears (!!!!) gehören hinter (!!!!) den Hörplatz und nun einmal nicht dahin, wo es dir grade passt. Deshalb heißen die seit 30 Jahren so.

Wir können das Ganze noch wochenlang weiter ausdiskutieren.Du kannst weiter fleißig Fakten in Frage stellen, weiter fleißig Videos irgendwelcher Jockel entgegenhalten - weiterbringen wird dich nichts davon. Weil manche Diskussionen schlicht müßig sind. "Kann ich nicht weiter immer ausatmen statt auch mal einzuatmen?" - Logisch, kannst du machen. Nicht sehr lange, aber mach ruhig.


[Beitrag von ostfried am 09. Dez 2023, 18:18 bearbeitet]
aabbc1
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Dez 2023, 18:29
Würde es so als Kompromisslösung gehen, ich habe halt da auch einen Durchgang drin

Denon1
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Ultima 20/40 5.1 System Trennfrequenzen
Ryujiin69 am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  45 Beiträge
Aufstellung Teufel Ultima 40 5.1 System
*Olli1991* am 30.04.2022  –  Letzte Antwort am 02.05.2022  –  26 Beiträge
Teufel Ultima 40 5.1 - Warum so "gehasst"?
ErHCic am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  3 Beiträge
Teufel Ultima 40 5.1 Power Edition - Receiver/ Wireless Audio
ikkebins101 am 13.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.11.2022  –  16 Beiträge
Teufel Ultima 40 Aktiv DTS
Norbi-Noodles_ am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 29.06.2020  –  30 Beiträge
Soundbar Teufel Ultima, Umstieg von 5.1
MikeBln am 18.08.2021  –  Letzte Antwort am 26.08.2021  –  9 Beiträge
Teufel System 5 THX vs. ULTIMA 40 5.1
adrian24 am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  18 Beiträge
Teufel Ultima 40 Surround vs Columa 300 impaq
Sebastian_Döring am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  12 Beiträge
Teufel THX 4 vs. Ultima 5.1
wowz am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  9 Beiträge
Cinebar Ultima vs. Lux
igm am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen