Bose Soundbar 900 für Mietwohnung?

+A -A
Autor
Beitrag
Jonez03
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2023, 00:35
Hallo zusammen,

ich überlege für meine Mietwohnung die Bose 900 Soundbar anzuschaffen, bin aber unsicher wegen der Lautstärke. Die Wohnungen scheinen recht gut isoliert zu sein, wenn die Fenster zu sind höre ich von den Nachbarn jedenfalls so gut wie nichts.

Dennoch fürchte ich das der Bass der Bose 900 zu heftig für die Wohnung ist, oder hält sich das in Grenzen? Ich meine trotz aller Technik ist es ja eine relativ "schmale" Soundbar, die zumal unter dem Fernseher aufgehängt sein würde.

Hat jemand die Bose auch in so einer Umgebung im Einsatz und kann da was zu sagen?

Viele Grüße & schonmal Danke!
Tp-5000
Stammgast
#2 erstellt: 07. Nov 2023, 07:01
Da Du vor hast die Soundbar ohne Sub zu betreiben, sehe ich da keinerlei Probleme auf Deine Nachbarn zu kommen.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2023, 07:02
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Dass selbst Bose schon den Lautstärkeregler erfunden hat, ist Dir klar?

Jeder Verstärker und jeder Soundbar kann zu laut sein, wenn die Nachbarn hellhörig sind. Wenn Deine Wohnung gut isoliert ist, besteht da doch keine gesteigerte Gefahr, oder? Wie Du darauf kommst, dass ausgerechnet ein relativ kleiner Soundbar zu 'heftig' für eine Wohnung sein soll, entzieht sich etwas meinem Verständnis. Du hast da vielleicht falsche Vorstellungen von solchen Soundbars.

Du hast doch nichts zu verlieren, Du kannst die Kisten ja bei Bedarf zurücksenden.
auchda
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2023, 10:32
Moin,

da die Bose eine der wenigen Soundbars ist, die die Lautstärke bei Filmen, also Stimmen und Aktion auf ein fast gleiches Niveau hält, dürfte es keine Probleme mit den Nachbarn geben.
Das war auch einer der Gründe, warum es bei mir die Bose wurde. Das klappt auch hervorragend, man muss nicht ständig die Lautstärke ändern. Auch der kleine Subwoofer ist Nachbarschafts freundlich, ohne erst recht.


[Beitrag von auchda am 07. Nov 2023, 14:40 bearbeitet]
TesteX
Stammgast
#5 erstellt: 07. Nov 2023, 14:09
Und die Bose 900 kann ja mit der App eingemessen werden.
Opticon_Prime
Stammgast
#6 erstellt: 07. Nov 2023, 14:40
Also unsere Soundbar, eine LG, hat einen sogenannten Nacht Modus.

Auf Knopfdruck wird dann der ganze Effekt Kram und die Sprache auf einen für Nachbarn verträgliches Nivea ein gepegelt.

Da fehlt dann natürlich etwas der "Bums" und der Effekt den man vor eingestellt hatte. Dafür muss nicht an der Lautstärke hin und her geregelt werden weil es zu laut ist oder weil ich die Sprache nicht mehr verstehe ...


[Beitrag von Opticon_Prime am 07. Nov 2023, 14:41 bearbeitet]
freaky00
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Nov 2023, 22:21
Also meine Soundbar muss eine gewisse Lautstärke haben, dass die ihre Wirkung entfaltet. Ansonsten kann man sich das Geld wirklich sparen. In einer Mietwohnung wird man niemals glücklich damit werden. Erst recht nicht, wenn man mal wirklich guten Sound gehört hat. Klar klingt es besser als im TV, aber bei zu geringen Druck wird man besonders die Stimmen zum Teil viel schlechter als vom TV verstehen. Das ist im Kino ja sehr ähnlich. Die Stimmen klingen relativ normal und der Sound hebt sich deutlich ab und hat ne ordentliche Lautstärke.
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2023, 23:56
Ich widerspreche dem Post über mir in quasi jeder Hinsicht. Ein vernünftige Soundbar braucht keine "gewisse Lautstärke", insbesondere Stimmverständlichkeit ist überhaupt kein Problem. Gerade in einer Mietwohnung wo ein Subwoofer wohl am ehesten für Probleme sorgen würde ist eine Soundbar eine gute Aufwertung der TV-Tröten.
Und wenn man mal "wirklich guten Sound gehört hat" und den auch zu Hause haben möchte ist eine Soundbar nun wirklich nichts, da stimmt ja nichtmal das Stereodreieck, und selbst die >1000 Euro Klasse steht ganz weit hinter einem echten 5.x.4 System; kann ja auch nicht anders sein.
Aber um den TV Ton mit wenig Platz und überschaubaren Kosten sehr weit auf die Sprünge zu helfen ist eine Soundbar in meinen Augen hervorragend geeignet.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 08. Nov 2023, 05:46
95% aller Soundbars dürften in Mietwohnungen stehen, eben weil ein 'echtes' Surroundsystem da schon zu viel des Guten sein kann. Wer ein eigenes Haus hat, der hat eher ein separates Heimkino, oder zumindest ein entsprechend aufgerüstetes Wohnzimmer. Und das ist nun wirklich in den wenigsten Fällen ein Soundbar.

Deshalb verstehe ich die Frage dieses Themas ja nicht wirklich. Als wenn ein Soundbar das Beschallungsgerät schlechthin wäre...
ChristianKurz
Stammgast
#10 erstellt: 08. Nov 2023, 13:13
Ich habe zwar eine Mietwohnung im Keller und dort einen NAD M10 V2 mit Subwoofer und 2 Bluesound Flex 2i als Rear stehen. Ich muss wirklich aufpassen das man das alles nicht zu laut dreht um das ganze Haus zu wecken. Deshalb verstehe ich schon die Geschichte das man mit einer Soundbar den TV-Ton aufbessert (was bei heutigen TVs eher keine große Kunst ist) und damit dann auch Filme geniessen kann, ohne gleich alles mit voll Stoff zu beschallen.

Desweiteren ist es natürlich auch eine Frage des Platzes, will man richtige Boxen im Wohnzimmmer haben und kann diese an die richtige Position stellen? Von der Verkabelung will ich gar nicht erst reden.

Deswegen kann eine Soundbar durchaus passen und warum sollte man es nicht ausprobieren?
auchda
Inventar
#11 erstellt: 08. Nov 2023, 16:49

freaky00 (Beitrag #7) schrieb:
Also meine Soundbar muss eine gewisse Lautstärke haben, dass die ihre Wirkung entfaltet. Ansonsten kann man sich das Geld wirklich sparen..


Moin,

ich finde es sehr angenehm Surround-Sound in etwas mehr als Zimmerlautstärke zu hören, dass macht meine sehr gut. Du hast wahrscheinlich eine Samsung, die hatte ich aus diesem Grund retourniert, da stellt sich tatsächlich Surround erst bei hoher Lautstärke ein und das wird mit der Zeit irgendwie anstrengend.

lg


[Beitrag von auchda am 08. Nov 2023, 16:51 bearbeitet]
Jonez03
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Nov 2023, 20:10

fplgoe (Beitrag #9) schrieb:

Deshalb verstehe ich die Frage dieses Themas ja nicht wirklich. Als wenn ein Soundbar das Beschallungsgerät schlechthin wäre... :cut

Habe ich auch nie behauptet.
Aber auch eine Soundbar kann durchaus zu "heftig" für eine Mietwohnung sein. Ein Bekannter hat eine Sennheiser Ambeo Max oder so(andere Preisklasse, logisch) Aber was aus dem Ding raus kommt ist schon ziemlich beeindruckend für so eine Bar. Daher meine Frage zu der Bose 900, denn ich denke auch diese werde ich nicht komplett aufdrehen können. Allerdings sollte es auch bei "gemäßigter" Lautstärke halt schon weitaus besser sein als der TV, sonst könnte ich mir das Geld ja in jedem Fall sparen.


[Beitrag von Jonez03 am 08. Nov 2023, 20:18 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2023, 20:58
Das war auch nur darauf bezogen, dass Du einen Soundbar ja irgendwo einsetzen können musst. Wo, wenn nicht in einer Mietwohnung? Gerade da. Eine 'kleinere' Soundverbesserung gibt es ja nicht. Für etwas besseren TV-Ton völlig OK.

Wer ein eigenes Haus hat, wird eben eher ein konventionelles Wohn-/Heimkino einrichten, wenn er wirklich Heimkinofeeling sucht.

Und ja, es gibt auch Soundbars in größerer Klasse, aber da ist eben die von Dir favorisierte Bose noch lange nicht dabei. Yamaha hat da mal ein Monster gebaut (YSP-5600 zum Beispiel), ansonsten hast Du die Ambeo ja schon genannt. Aber selbst diese lassen sich problemlos zügeln, wenn man etwas moderate Beschallung braucht, weil die Blagen schon im Bettchen schlummern.

Genauso übrigens wie auch komplette Heimkinosysteme aus Verstärker und Boxen, die aber auch entsprechende Einstellmöglichkeiten besitzen um sie zu fortgesetzter Stunde zu zügeln.
Jonez03
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Nov 2023, 21:05
Ok, ich denke ich werde sie dann wirklich einfach mal bestellen .
Wollte nur vorher dennoch mal nachfragen, da ich lieber vorher halbwegs weiß das ich einen bestellten Artikel nicht wieder zurück geben muss.

Thx
auchda
Inventar
#15 erstellt: 08. Nov 2023, 21:22
Moin,

nicht vergessen zu berichten
Merzener
Inventar
#16 erstellt: 09. Nov 2023, 09:53

dan_oldb (Beitrag #8) schrieb:
Ich widerspreche dem Post über mir in quasi jeder Hinsicht. Ein vernünftige Soundbar braucht keine "gewisse Lautstärke", insbesondere Stimmverständlichkeit ist überhaupt kein Problem. Gerade in einer Mietwohnung wo ein Subwoofer wohl am ehesten für Probleme sorgen würde ist eine Soundbar eine gute Aufwertung der TV-Tröten.
Und wenn man mal "wirklich guten Sound gehört hat" und den auch zu Hause haben möchte ist eine Soundbar nun wirklich nichts, da stimmt ja nichtmal das Stereodreieck, und selbst die >1000 Euro Klasse steht ganz weit hinter einem echten 5.x.4 System; kann ja auch nicht anders sein.
Aber um den TV Ton mit wenig Platz und überschaubaren Kosten sehr weit auf die Sprünge zu helfen ist eine Soundbar in meinen Augen hervorragend geeignet.


Einsteiger_
Inventar
#17 erstellt: 09. Nov 2023, 10:24

fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
Das war auch nur darauf bezogen, dass Du einen Soundbar ja irgendwo einsetzen können musst. Wo, wenn nicht in einer Mietwohnung? Gerade da. Eine 'kleinere' Soundverbesserung gibt es ja nicht. Für etwas besseren TV-Ton völlig OK.

Wer ein eigenes Haus hat, wird eben eher ein konventionelles Wohn-/Heimkino einrichten, wenn er wirklich Heimkinofeeling sucht.

Und ja, es gibt auch Soundbars in größerer Klasse, aber da ist eben die von Dir favorisierte Bose noch lange nicht dabei. Yamaha hat da mal ein Monster gebaut (YSP-5600 zum Beispiel), ansonsten hast Du die Ambeo ja schon genannt. Aber selbst diese lassen sich problemlos zügeln, wenn man etwas moderate Beschallung braucht, weil die Blagen schon im Bettchen schlummern.

Genauso übrigens wie auch komplette Heimkinosysteme aus Verstärker und Boxen, die aber auch entsprechende Einstellmöglichkeiten besitzen um sie zu fortgesetzter Stunde zu zügeln.


Die Yamaha ist aber auch ein Monster, sieht auch noch gut aus.

@TE,
Ansonsten geht nichts wie schon erwähnt über einen vernünftigen AVR und vernünftige Lautsprecher, und wir wohnen auch zur Miete,
und das mit den Sub ist zum Beispiel auch bei uns kein Problem, auch wenn es mal ab und zu lauter wird, muss ja nicht ständig sein, und die Wände müssen,
Auch nicht ständig Wackeln, und das funktioniert auch mit einen vernünftigen AVR und vernünftige Lautsprecher.
Mach am besten mal eine Umfrage, über dir, unter dir, und neben dir, dann wirst du es hören was sie sagen.
Und es wird bestimmt keiner was dagegen haben, solange es nicht nach 22:00 ist oder mitten in der Nacht ist.
Was uns zum Beispiel auf den Keks gegangen ist, ist wenn der Nachbar um 0:30 oder 1:00 anfängt Klavier zu spielen angeblich mit einen eingebauten Schalldämpfer, hat aber gar nichts gebracht
Und wir haben es trotzdem gehört, und das habe ich ihm auch gesagt, das man Klavier zum Beispiel auch am Tag spielen kann, und da stört es keinen.:D
Und seitdem geht es das unser Nachbar am Tag Klavier spielt, bzw erst ab ca 9:00 oder 10:00 anfängt.

Ansonsten einfach den Sub nicht benutzen wenn es schon zu spät ist, vernünftige Lautsprecher spielen eigentlich weiter runter, so das man wenn es zu spät ist, auf einen Subwoofer verzichten kann, zumindest in der Front so kann man auch mal in Stereo einen Film, Serie sehen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 09. Nov 2023, 11:22 bearbeitet]
Jonez03
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Nov 2023, 18:54
Aktuell gibt's die Böse 900 für schlanke 619 Euro bei Amazon. Zugeschlagen!
SmartSelect_20231114_165142_Amazon Shopping
Einsteiger_
Inventar
#19 erstellt: 14. Nov 2023, 19:16
Glück muss man haben.

Jonez03
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Nov 2023, 20:16
Ich muss sagen ich war früher auch nie so wirklich überzeugt von Soundbars & Co., aber hier ist das einerseits eine Platz und vor allem Kabelfrage und zudem scheinen die neuen Bars wirklich sehr viel besser geworden zu sein. Diese Sennheiser die ich mal gehört hatte war jedenfalls schon ziemlich beeindrucken und für mich absolut ausreichend. Die Bose ist zwar wieder eine Nummer kleiner, aber ich denke das passt schon für meine Bedürfnisse, vor allem liest man ja auch immer Tests & Co.

Mal sehen was vom Tage übrig bleibt.
Jonez03
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Nov 2023, 21:42

auchda (Beitrag #15) schrieb:

nicht vergessen zu berichten ;)

Long Story short...die Bose 900 geht zurück.

Short Story long...
die Erkenntnis, dass mein 2.1 Lautsprecher PC Setup (-gute Lautsprecher, kein 08/15 PC Brüllwürfelzeug o.ä.) fast identisch klingt, nur einen Bruchteil der Bose gekostet hat und mir die Tonqualität der Bose für den großen TV letztlich nicht ausreicht war Grund genug. Selbst 613 € ist mir die Bose nicht wert, geschweige den die UVP von 1000. War vor allem deshalb enttäuscht, da ich die Ambeo von meinem Kollegen in besserer Erinnerung hatte, aber vielleicht war das auch nur der erste Eindruck, oder er hatte noch die Zusatzlautsprecher (-und die war natürlich auch viel teurer).

Whatever, das Experiment Soundbar ist damit für mich leider gestorben.

Werde mir wohl ein anderes Setup überlegen müssen.


[Beitrag von Jonez03 am 18. Nov 2023, 22:15 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#22 erstellt: 18. Nov 2023, 22:27
AVR, und 2 Front Lautsprecher, eventuell mit Einen Center und Subwoofer
*duck und weg*
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 19. Nov 2023, 11:48

fplgoe (Beitrag #13) schrieb:
...Eine 'kleinere' Soundverbesserung gibt es ja nicht. Für etwas besseren TV-Ton völlig OK. ...

Siehst Du jetzt, weshalb über Soundbars (gerade die kleinen Versionen und besonders Bose) immer geschmutzelt wird? Es ist eben nur etwas besser, als TV-Ton.

Erst bei deutlich teureren Geräten, wird das Ergebnis auch besser, erreicht aber auch da niemals ein konventionelles Surroundsystem mit Verstärker und Boxen.
Sirchelios
Inventar
#24 erstellt: 19. Nov 2023, 12:19

Jonez03 (Beitrag #21) schrieb:

auchda (Beitrag #15) schrieb:

nicht vergessen zu berichten ;)

Long Story short...die Bose 900 geht zurück.

Short Story long...
die Erkenntnis, dass mein 2.1 Lautsprecher PC Setup (-gute Lautsprecher, kein 08/15 PC Brüllwürfelzeug o.ä.) fast identisch klingt, nur einen Bruchteil der Bose gekostet hat und mir die Tonqualität der Bose für den großen TV letztlich nicht ausreicht war Grund genug. Selbst 613 € ist mir die Bose nicht wert, geschweige den die UVP von 1000. War vor allem deshalb enttäuscht, da ich die Ambeo von meinem Kollegen in besserer Erinnerung hatte, aber vielleicht war das auch nur der erste Eindruck, oder er hatte noch die Zusatzlautsprecher (-und die war natürlich auch viel teurer).

Whatever, das Experiment Soundbar ist damit für mich leider gestorben.

Werde mir wohl ein anderes Setup überlegen müssen. :Y


Wenn dein Kollege die Ambeo hat waren da keine Zusatzlautsprecher da es keine gibt bei Sennheiser.
Merzener
Inventar
#25 erstellt: 19. Nov 2023, 12:29
Du bist sicher das Du sie richtig eingemessen und eingestellt hast?
Wobei die Bose ohne Sub auch sehr mager klingt...mit Sub sieht die Welt schon wieder ganz anders aus, wenn die Rahmenbedingungen gut passen - dann kann auch die Bose gut klingen...da gibt es auch nichts zu schmunzeln. Das ein gutes Lautsprechersystem immer mehr Potential hat, sollte jedem bewusst sein -> will aber nicht jeder stellen.

Trotzdem - die von Dir angesprochene Ambeo ist aber eben auch nochmal eine andere Hausnummer, auch preislich. Allerdings ganz sicher ohne Rears leider
auchda
Inventar
#26 erstellt: 20. Nov 2023, 10:53

Jonez03 (Beitrag #21) schrieb:

auchda (Beitrag #15) schrieb:

nicht vergessen zu berichten ;)

Long Story short...die Bose 900 geht zurück.

War vor allem deshalb enttäuscht, da ich die Ambeo von meinem Kollegen in besserer Erinnerung hatte, aber vielleicht war das auch nur der erste Eindruck, oder er hatte noch die Zusatzlautsprecher (-und die war natürlich auch viel teurer).



Möglich ist, das an der Sennheiser ein Subwoofer drán war.


[Beitrag von auchda am 20. Nov 2023, 10:54 bearbeitet]
Jonez03
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Nov 2023, 22:32
Also die Bose 900 war ja jetzt nicht schlecht, aber für 600€ (-oder gar fast 1000€ UVP) will ich was anderes haben als nur ein "nicht schlecht".

Whatever,...ich habe mir jetzt jedenfalls zwei Dali Spector 2 und einen simplen 2.1 Arylic B50 Verstärker (ARC) besorgt und bin damit absolut zufrieden. Ton ist deutlich besser als mit der Bose, voluminöser/satter. Natürlich keine Atmosfunktion etc., aber da hab ich bei der Bose eh nicht viel von gehört. Ich habe sogar ein paar Testhörer eingeladen und nochmal die Bose als vergleich dran gehangen und die Meinung war auch da einstimmig zugunsten der Dali.

Kostenpunkt ~300 Euro.

11

71pReaxPc4L._AC_SL1000_

PS: Habe auch noch einen Canton Sub, den ich auch noch dran hängen könnte, aber das reicht mir so schon und natürlich die armen Nachbarn...von daher, passt schon.
Einsteiger_
Inventar
#28 erstellt: 22. Nov 2023, 23:06
Gute Entscheidung, auf jeden Fall besser als so ein Soundriegel.
Jetzt hast du ja zumindest schon mal 2 vernünftige Lautsprecher, da brauchst du dich nicht wirklich wundern, das der Sound besser ist.
Deshalb sagt man ja zum Beispiel, das eine Soundbar nicht mit einem vernünftigen AVR, Verstärker und vernünftige Lautsprecher zu vergleichen ist.
Und wenn du zufrieden bist und die der Verstärker reicht, dann viel Spaß damit.



[Beitrag von Einsteiger_ am 22. Nov 2023, 23:09 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 23. Nov 2023, 05:35
Nette Option, so einen Verstärker hatte ich auch nicht wirklich auf dem Schirm.


PS: Lässt sich die Lautstärke da auch per CEC vom TV aus regeln?


[Beitrag von fplgoe am 23. Nov 2023, 05:38 bearbeitet]
Jonez03
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 23. Nov 2023, 12:29

fplgoe (Beitrag #29) schrieb:

PS: Lässt sich die Lautstärke da auch per CEC vom TV aus regeln?

Also die Lautstärke kann ich mit meiner Fire Fernbedienung oder halt der TV Fernbedienung regeln.
Jonez03
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 23. Nov 2023, 23:34
Gerade nochmal probiert.
Der Arylic B50 Verstärker geht zusammen mit dem Fernseher aus und schaltet sich auch wieder mit diesem an, Lautstärke lässt sich ganz normal über die TV Fernbedienung regeln, man braucht also keine zwei Fernbedienungen. Ist ja auch ein HDMI ARC tauglicher Verstärke, ich nehme mal an das dies deshalb alles so funktioniert.

Das war mir übrigens auch wichtig, da ich nicht ständig an den Geräten rumfummeln wollte bis alles läuft und mehr als eine Fernbedienung will ich auch nicht haben.
Einsteiger_
Inventar
#32 erstellt: 23. Nov 2023, 23:58
2 FB würden bestimmt auch noch in Ordnung sein.
*Duck und weg*


[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Nov 2023, 00:00 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#33 erstellt: 24. Nov 2023, 05:29
Ich finde das schon gut, ist eben nicht nur eine plumpe ARC-Anbindung, sondern unterstützt auch CEC. Eine gute Alternative zu einem Brüllbalken.
Einsteiger_
Inventar
#34 erstellt: 24. Nov 2023, 16:02
Vor allem kann er jetzt seine 4 HDMI Eingänge vom TV nutzen, sollten 4 vorhanden sein, da so ein Soundriegel derzeit Maximal nur 2 hat, unabhängig vom Hersteller.
Und er kann jetzt ja immer noch auf ein AVR wechseln, wenn er den mal braucht.




[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Nov 2023, 16:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Smart Soundbar 900
Lutti am 04.09.2021  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  2472 Beiträge
Bose Soundbar 900 Alexa
jagr68 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.05.2023  –  3 Beiträge
Ton Soundbar bose 900
Michael2409 am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  4 Beiträge
Bose Soundbar 900 AdaptIQ
Doppel3 am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 - DTS
Enzos123 am 21.04.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  15 Beiträge
Bose Soundbar 900
"Österreicher" am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  7 Beiträge
Bose Soundbar 900 LED Anzeige
Der_Waschbär am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 22.11.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 vrs. DTS
Timi74 am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 / Plex & DTS
nfin1te am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  3 Beiträge
Bose Soundbar 900 komische Geräusche
Doppel3 am 06.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen