SAMSUNG Neo QLED 65 TV 2021, Q900A Soundbar, SWA 9500S Rearboxen

+A -A
Autor
Beitrag
n8shift
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2023, 19:52
Hallo, ich habe vor einem Jahr ein SAMSUNG Neo QLED 65 TV 2021 und dazu dann die Q900A Soundbar gekauft.

Der Fernseher erfüllt all meine Vorstellungen. Die Soundbar jedoch bereitet mir Magenschmerzen. Die erste Soundbar hatte die Macke, nach einer halben Stunde die Töne zu verzerren. Innerhalb der ersten vierzehn Tage schickte ich sie zurück und erwarb bei einem anderen Händler eine neue Soundbar. Ich ließ sie vom Techniker unter dem Fernsehgerät an die Wand montieren. Der Ton überzeugte nur die Unterschiede zwischen Surround und Adaptivton waren gering. Nur Standard brachte einen deutlichen Unterschied.

Egal wie oft ich Surround einstelle, die Soundbar wechselt irgendwann Auf Adaptivton.
Dann machte ich den Fehler, mir die SWA 9500S Rearboxen zu kaufen. Seither ziehen Freunde und Bekannte mich damit auf. Ich solle mir doch Bügel daran anbringen und direkt auf dem Kopf tragen, dann würde ich vielleicht etwas hören.

Tatsächlich kommt aus den Rearboxen ein leises Rauschen mit seltsamen Geräuschen aus dem laufenden Film. Ich habe die Speaker tatsächlich auf der Rückenlehne meines Sessels stehen und versuche aus dem Rauschen ein räumliches Tonerlebnis zu erhaschen.

Egal ob Netflix, Disney+ oder Prime, Ton ist sehr gut - aber Surround oder Atmos geht nicht.

Ich habe schon einige Male die Soundbar ganz abgekabelt, 10 Minuten abgewartet, initialisiert, neues HDMI-Kabel gekauft, alles wieder angekabelt (HDMI eArc) Subwoofer und Rearspeaker angeschlossen und gepairt. Und auf Besserung gehofft.

Wenn ich Surround Demos (youtube) mit Atmos abspiele, kommen die Reartöne aus der Soundbar vorne. Atmos Töne von oben höre ich weder von Rear noch aus der Soundbar.

Da die Soundbar fest unter dem Bildschirm an der Wand installiert ist, kann ich das Display nicht zur Einstellung der einzelnen Lautsprecher benutzen. Die Samsung-App spart ganz intelligent die Einstellung der Front- und Rearspeaker aus. Ist meine Kombi Soundbar mit Rearsspeaker also verbranntes Geld oder gibt es noch geheime Tipps.

Ach so, Samsung Chat und Telefonjoker sind zwar freundlich, haben aber wohl keine Ahnung. Nach sehr vielen Kontakten habe ich es mit dem SAMSUNG Service entnervt aufgegeben.

Hat jemand mit der Q900A Soundbar und SWA 9500S Rearboxen ännhnliche Probleme und hat die Lösung oder muss ich ein Nachfolgemodell kaufen? Und funktioniert das endlich richtig?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2023, 00:20
Youtube Video sind zum Test komplett ungeeigent - das ist immer nur Stereo, egal was im Video steht. Du musst natürlich am Tv auch Surround ausgeben, Das passiert nicht automatisch. Dazu muss der Tv korrekt eingestellt sein, nämlich auf Bitstream bzw. Auto, nicht auf PCM.
n8shift
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Sep 2023, 04:57
Alles, so wie von SAMSUNG vorgeschrieben und in diversen Internetbeiträgen veröffentlicht, richtig eingestellt.

Mir unverständlich und nirgendwo von SAMSUNG beschrieben und kommuniziert, dass nach jedem Umschalten des Kanals oder Streaminganbieters der Tonmodus automatisch von surround auf Adaptivton wechselt.

Das youtube nicht alles richtig codiert kann ich mir vorstellen, aber Disney+, Netflix und amazon Prime sollten schon den richtigen Code streamen.

Was mich auch irritiert, Fernsehsendungen, die in 5.1 ausgestrahlt werden, werden im Display des Festplattenreceiver als Dolby 5.1 angezeigt, an meinem SAMSUNG TV erscheint aber nur die Anzeige Deutsch Dolby 2.0
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2023, 10:35

n8shift (Beitrag #3) schrieb:
Alles, so wie von SAMSUNG vorgeschrieben und in diversen Internetbeiträgen veröffentlicht, richtig eingestellt.


Gut, aber mit der Angabe kann man natürlich wenig anfangen. Ich wollte halt helfen und die Fehlerquellen für sowas durchgehen, die in 95% aller Fälle hier im Forum das Problem sind. Aber gut, dann musst Du hier halt auf jemanden warten, der genau die Gerätekombination im Einsatz hat.
Die meisten (90%) TV Sendungen sind übrigens nur DolbyDigital 2.0.
n8shift
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Sep 2023, 16:45

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Ich wollte halt helfen und die Fehlerquellen für sowas durchgehen, die in 95% aller Fälle hier im Forum das Problem sind. Aber gut, dann musst Du hier halt auf jemanden warten, der genau die Gerätekombination im Einsatz hat.


Und für deine Hilfe, jede Art von Hilfe bin ich auch dankbar. Wenn du es so gelesen hast, dass ich dich abwürgen wollte, habe ich wohl den falschen Ton erwischt.

Ich wollte nur ausdrücken, dass ich seit einem Jahr alles nach einer Lösung durchforste und schon alle möglichen Einstellungskombinationen ausprobiert habe. Ich habe sogar schriftlich alle getestete Einstellungskombinationen festgehalten, um keine mögliche Kombination auszulassen.

Also hoffe ich weiter auf den richtigen Tipp.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2023, 20:40
Schalte mal eARC aus und versuch die Verbindung nur über ARC herzustellen
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2023, 07:59
Schließe vor allem mal den nicht näher benannten Festplattenreceiver an den Soundbar(-Eingang) an, per HDMI-auf-(e)ARC gibt es sehr viele Stolpersteine bis -Felsbrocken.

Per ARC macht es eigentlich nur Sinn, die TV-internen Quellen (Tuner, wenn verwendet, Apps, etc.) zu verwenden, keine anderweitig durchgeschleiften Signale. Und speziell eARC ist ohnehin Fehlerquelle Nummer eins, damit arbeitet -selbst 6 Jahre nach Einführung- immer noch sehr wenig Hardware problemlos zusammen.


[Beitrag von fplgoe am 10. Sep 2023, 08:00 bearbeitet]
n8shift
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Sep 2023, 09:41

Nemesis200SX (Beitrag #6) schrieb:
Schalte mal eARC aus und versuch die Verbindung nur über ARC herzustellen


Ja, das steht auch schon auf meiner abgearbeiteten Liste. Wie auch Kabel diverser Hersteller, wobei man davon ausgehen sollte, dass das beigelegte Kabel von SAMSUNG eigentlich das optimale sein sollte.

Bei all dem Ärger überlege ich schon, ob sich die Reparatur meines defekten YAMAHA RX-V685 vielleicht doch lohnt. Er hatte einen spektakulären Abgang mit lautem Knall, Rauch und Gestank. Da bin ich dann damals auf die Soundbar umgestiegen, weil meine Frau auch meine sieben Lautsprecher für den AVR gehasst hat.
n8shift
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Sep 2023, 09:51

fplgoe (Beitrag #7) schrieb:
Schließe vor allem mal den nicht näher benannten Festplattenreceiver an den Soundbar(-Eingang) an, per HDMI-auf-(e)ARC gibt es sehr viele Stolpersteine bis -Felsbrocken.

Per ARC macht es eigentlich nur Sinn, die TV-internen Quellen (Tuner, wenn verwendet, Apps, etc.) zu verwenden, keine anderweitig durchgeschleiften Signale. Und speziell eARC ist ohnehin Fehlerquelle Nummer eins, damit arbeitet -selbst 6 Jahre nach Einführung- immer noch sehr wenig Hardware problemlos zusammen.


Der Festplattenreceiver ist ein Technisat DIGIT ISIO C, den werde ich gleich mal aus der TV-BOX des SAMSUNG TVs entstöpseln und in den Eingang der Soundbar einführen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung swa-9000s Update
Askannon am 14.12.2020  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  3 Beiträge
Samsung SWA 8500s ?
Elwiss am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2019  –  10 Beiträge
Samsung Soundbar q810B. Einstellungen
reinhold26 am 02.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  5 Beiträge
Samsung Soundbar HW M450 + Samsung Subwoofer SWA W700
Dennisw492 am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  5 Beiträge
soundbar samsung HW-Q70r/zg mit SWA-8500S/EN kompatibel
phoenix66666 am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  3 Beiträge
HW-Q900A ohne eARC nutzen, Dolby-Atmos vs. DD+
Hustenbonbon1 am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  15 Beiträge
Samsung TV + Samsung Soundbar
Tricky2206 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  3 Beiträge
Lifestyle V20 und Samsung QLED TV
Hardy2810 am 28.03.2018  –  Letzte Antwort am 28.03.2018  –  4 Beiträge
Aktuelle Samsung Soundbar der Cashback Aktion
schmusetiger20001 am 28.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.05.2022  –  2 Beiträge
Samsung HW Q900A - LG C1 & Series X kein Atmos möglich
Larzarus7 am 05.07.2022  –  Letzte Antwort am 16.07.2022  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen