Soundqualität bei Ansteuerung über Bluetooth

+A -A
Autor
Beitrag
timm4130
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2023, 23:43
Hallo,
Hat die Ansteuerung meiner Soundbar über Bluetooth grundsätzlich einen Einfluss auf die Soundqualität? Wäre HDMI besser?
Danke.
mmf73
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 16. Mrz 2023, 00:08
Grundsätzlich ist Kabel Bluetooth überlegen und hat Auswirkungen auf den Klang.

Aber eine Soundbar stellt nicht so hohe Ansprüche wie hochwertige Anlagesysteme.
Hinzu kommt, dass sich Bluetooth ständig verbessert. Bei aptX-HD hörst du wahrscheinlich (fast) keinen Unterschied mehr, speziell bei einer Soundbar.
Übrigens, neuere Aktivboxen, auch teure Systeme, setzten neben Kabel immer häufiger auch kabellose Übertragungssystem für die gegenseitige Signalübermittlung ein. Das zeigt mir, dass Bluetooth in der Zwischenzeit einen bestimmten (hohen) Qualitätsstandart erreicht hat.

Die Frage ist, welches System du hast. Sender und Empfänger müssen das gleiche Forma aufweisen. Sprich hat dein Sender aptX-HD, aber der Empfänger nur aptX, wird das Signal in der Qualität von aptX übertragen.
timm4130
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Mrz 2023, 01:03
Danke!
Ich habe einen Philips OLED 887 und eine Samsung Soundbar HW-N400.
erddees
Inventar
#4 erstellt: 16. Mrz 2023, 10:05
Immer Kabel verwenden. Idealerweise HDMI wegen der CEC-Funktionalitäten (wenn man denn Wert darauf legt) oder optisch/elektrisch -digitale Verbindung.
Melki
Neuling
#5 erstellt: 16. Mrz 2023, 12:31
Ich würde auch immer, wenn es geht zu einer Verkabelung empfehlen, es sei denn die Optik würde damit zerstört werden und alles andere hat sich dem unterzuordnen.
So wie der Kollege schon schrieb, wird man rein klanglich wahrscheinlich keinen Unterschied hören, auch wenn der TV kein aptx kann.

Praktischer Vorteil einer HDMI Verkabelung: Soundbar geht automatisch an und aus=cec Steuerung, falls vorhanden.
Falls die (der) Soundbar einen Surroundprozessor hat, kommt nur so das richtige Signal vom TV zur Soundbar, also Bitstream, anstatt von 2 Kanal Stereo per BT. Das heißt Dolby Surround (Atmos) und Co. funktioniert nur so richtig, wobei "richtig" bei quasi (virtual) Surround auch so eine Sache ist. Per coax. (Kaum bei TVs vorhanden) oder optical digital natürlich auch, aber wozu, wenn HDMI vorhanden?
BT könnte zu einer Asynchronität zwischen Bild und Ton führen, muss aber nicht.

Also, da ein HDMI Kabel keine Unsummen kostet, oder sogar im Lieferumfang enthalten, und keine Nachteile mit sich bringt, würde ich verkabeln.

LG


[Beitrag von Melki am 16. Mrz 2023, 12:36 bearbeitet]
timm4130
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Mrz 2023, 22:05
Danke - klingt sehr überzeugend!
HDMI-Kabel ist jetzt drin (in HDMI 3 Arc am Philips und HDMI In an der Soundbar). Es läuft allerdings nix, wenn ich an der Soundbar HDMI als Eingangssignal einstelle. Auch Am Philips hab ich im Tonmenü externe Soundbar/HDMI ausgewählt.
Woran kann das liegen?


[Beitrag von timm4130 am 16. Mrz 2023, 22:10 bearbeitet]
erddees
Inventar
#7 erstellt: 17. Mrz 2023, 09:22
An der Soundbar ist der HDMI-Steckplatz mit der Bezeichnung HDMI-OUT (TV-ARC) zu verwenden. Siehe auch BA der Soundbar ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Q950a über Bluetooth
Alex101020 am 10.10.2022  –  Letzte Antwort am 11.10.2022  –  2 Beiträge
Samsung HW-Q950A Bluetooth
juputz2002 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 05.10.2021  –  2 Beiträge
Bluetooth Verbinden
argus.benten am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  2 Beiträge
YSP 5600 Bluetooth
Grazy5363 am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  3 Beiträge
Teufel Cinebar 51 - Bluetooth anschließbar?
John-Sheppard am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  3 Beiträge
Ansteuerung der Samsung Soundbar mit TV-Fernbedienung klappt nicht
Ralf#1 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2013  –  14 Beiträge
Soundbar mit Bluetooth Sender/Transmitter
LordSD am 20.01.2020  –  Letzte Antwort am 20.01.2020  –  5 Beiträge
Samsung HW C450 Bluetooth?
omeriko am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  2 Beiträge
YAS 207 zusatzlautsprecher bluetooth
tilmanausberlin am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.11.2018  –  10 Beiträge
Samsung HT-X250 mit Bluetooth Kopfhörer nutzen
Crash81 am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen