Bose Lifestyle v10 durch Sonos austauschen

+A -A
Autor
Beitrag
zippel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Mrz 2023, 20:38
Hallo,

ich muss/will meine alte Bose Lifestyle V10 ersetzen und wollte auf eine Sonos updaten.

Frage vorab, ich habe an meinem TV (Sony AF8) nur HDMI ARC und kein HDMI eARC. Gibt es mit HDMI ARC Einschränkungen mit der Sonos ARC? Schaltet sich die Sonos ARC automatisch mit dem TV an und lässt sich mit der Lautstärketasten des TV dann steuern (wichtig für meine Freundin)? Leider gibt es auf der Sonos Seite keine Hilfe was man alles kombinieren kann/soll, daher will ich Stück für Stück aufrüsten bis es ordentlich klingt.

Ich plane die Sonos ARC und einen Sub V3 (habe eigenes Haus😉) und ein ERA300 (hinten links oder vorne links) und dann je nach Bedarf noch einen ERA100 links und rechts vorne (nur bei Bedarf). Muss das dann mal aufstellen und testen. Wäre toll, wenn ihr mir die Fragen oben beantworten könntet.

Noch eine Frage, kennt jemand die V10 von Bose und klingt das wirklich mit der Sonos so viel besser?

thX
zip
zippel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Mrz 2023, 21:19
Keiner da der mir antworten kann?
iThink
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2023, 14:17
Hallo zippel,

HDMI ARC ist ausreichend für Dolby Digital Plus (mehr gibt es von Streaminganbietern sowieso nicht).
Solltest du HD-Tonformate über externe Zuspieler von zB. BlueRays abspielen, wird das HD Tonsignal nicht über HDMI ARC zur Soundbar weitergegeben.

Folgende Formate gehen über HDMI ARC
Stereo2.0 (unkomprimiert)
Dolby Digital / AC32.0 oder 5.1 Sound
DTS2.0 oder 5.1 Sound
Dolby Digital Plus / eAC3 / DD+ (auch DD+ Atmos, was dein TV glaube ich nicht unterstützt)

Die Lautstärke der Sonos Arc wird über die Fernbedienung deines Fernsehers reguliert, oder per Sonos App am Handy. Die Arc schaltet sich natürlich automatisch mit dem Fernseher an.

Links und rechts verschiedene Lautsprecher lässt das Sonos Setup im Surroundverbund nicht zu. Und für vorne links/rechts sind auch keine Lautsprecher vorgesehen, bzw. lassen sich nicht in ein echtes Surroundsetup hinzufügen.

Als Rears musst du zwei gleiche Sonos Lautsprecher wählen. Lediglich One und One SL sind als "unterschiedliche" Lautsprecher kombinierbar. Ansonsten kannst du hinten folgende Lautsprecher als Paar einrichten.

2x Ikea Lautsprecher (müssen aber auch zwei vom gleichen Typ sein)
2x Ones (wie schon geschrieben, geht hier auch One + One SL
2x Five
2x Era 100
2x Era 300
Und eben ältere Modelle, die Sonos nicht mehr direkt vertreibt.
zippel
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Apr 2023, 16:11
Habe jetzt eine Sonos ARC, eine Sonos Sub v3 und zwei Rear Era100 und muss sagen, alle
die meinen, eine Bose klingt scheiße, die sollten mal den Vergleich hören. Etliches an Kohle ausgegeben
und die Sonos klingt nicht mal besser als die 15 Jahre alte Bose V10.

Falls jemand Interesse an diesen Sonos Geräten hat, melden. Ich steig wieder auf Bose um.
Stereomensch
Stammgast
#5 erstellt: 12. Apr 2023, 10:26
Was erwartest du? Eine Soundbar ist eine Soundbar mit allen Vor- und Nachteilen.
Probier doch mal klassische Lautsprecher stattdessen aus. Das Aha Erlebnis wird deutlich sein.
zippel
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Apr 2023, 17:04
Ich habe ein Wohnzimmer und das verschandel ich nicht mit riesigen Nerd Lautsprechern. Bose war einzigartig mit Größe und Leistung. Leider gibt es keine Lifestyles mehr.
Stereomensch
Stammgast
#7 erstellt: 13. Apr 2023, 16:43

zippel (Beitrag #6) schrieb:
riesigen Nerd Lautsprechern.


Du hast natürlich vollkommen recht, alle Stereoboxen sämtlicher Hersteller sind gleich groß, in der gleichen Farbe und mindestens 2,30 Meter hoch, alle!
Blockbuster66
Stammgast
#8 erstellt: 20. Apr 2023, 10:17

zippel (Beitrag #6) schrieb:
Ich habe ein Wohnzimmer und das verschandel ich nicht mit riesigen Nerd Lautsprechern. Bose war einzigartig mit Größe und Leistung. Leider gibt es keine Lifestyles mehr.


Schau Dir mal die SB 500 an vielleicht ist sie was für Dich. Dazu passen auch die kleineren Rear LSP. Die 900 ist natürlich um einiges besser meiner Meinung nach. Aber Entscheiden musst Du letztendlich selbst. Am besten Probehören bei MM oder Saturn.


[Beitrag von Blockbuster66 am 20. Apr 2023, 10:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Lifestyle V10 schnarrt bei TV
rainer_nordsee am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  8 Beiträge
Bose Lifestyle V10 und BlueRay
KleinerDicker99 am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  14 Beiträge
Bose Lifestyle 600 / 650 Erfahrung
Red_Ring_Rico am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2018  –  142 Beiträge
Bose Lifestyle 5
felix84 am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Bose Lifestyle 135 & AppleTV
mikeinator am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  8 Beiträge
Einschaltlautstärke Bose Lifestyle V30
steuerfuzzi am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  2 Beiträge
BOSE Lifestyle 535
bobmartin am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  34 Beiträge
Bose Lifestyle 510 ... anschließen
Mitch1987 am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  3 Beiträge
Bose Lifestyle 35
AndreasKa am 02.10.2016  –  Letzte Antwort am 03.10.2016  –  2 Beiträge
Bose Lifestyle 650
Schutzschi am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.11.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626

Hersteller in diesem Thread Widget schließen