Hoffnungsloser Fall 3,5x3,5m Raum mit 2 Fenstern

+A -A
Autor
Beitrag
PRS*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2022, 11:09
Moin,

ich brauch eure Hilfe. Ziel ist es für Sportübertragungen und Filme einen halbwegs vernünftigen Ton hinzubekommen. Das Wohnzimmer ist klein und so ungeeignet wie man es sich nur vorstellen kann.
Sich etwas zuschicken lassen und ausprobieren klappt leider nicht. Ich bin seit 12 Monaten Beruflich unterwegs und nur am Wochenende daheim.

Der Neue TV hat Q-Symphony aber leider habe ich durch meinen alten LG eher schlechte Erfahrungen mit Soundbars gemacht. Trotzdem wäre das ein Option.

Anbei noch eine schnelle kleine Skizze. Das Wohnzimmer ist 3,5m x 3,5m und hat 2,5m hohe Kölner Decke. Bedeutet, die Balken sind offen im Raum, altes Fachwerkhaus.
Wohnzimmer

Ich wäre für Tipps, in welche Richtung es gehen soll sehr dankbar. Direkt und unproblematisch die HW-Q700 Soundbar oder AV-Receiver mit zwei Regalboxen damit man nicht zu tief in den Raum kommt. Ich verzweifle gerade etwas.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2022, 11:21
Was bedeutet schlechte Erfahrtung mit Soundbars? Was genau war denn schlecht?
erddees
Inventar
#3 erstellt: 21. Okt 2022, 11:30
Wenn das TV-Gerät die Funktion Q-Symphony unterstützt, schlage ich vor, eine SB mit der gleichen Funktion auszuprobieren. Denn offensichtlich harmoniert das technisch optimal mit dem TV-Gerät. Ob das dann klanglich die Erfüllung ist, musst du schon selbst entscheiden.
Für effektive Klangauffrischung kann ich Nubert empfehlen, beginnend mit dem kleinsten Modell AS225. Die nimmt nicht mehr Platz ein als ein AVR mit Regal-LS und hat den Vorteil, dass man auch das TV-Gerät darauf stellen kann.

Das Argument "wenig Zeit" zündet nicht wirklich 🤔. Denn unabhängig davon, was du dir kaufts, irgendwann musst du dir Zeit nehmen, um eine Auswahl zu treffen.
PRS*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Okt 2022, 14:30
Klang etwas blächernd, als hätte man den Lautsprecher in eine Coladose gesteckt.
PRS*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Okt 2022, 14:36
Daher hatte ich die HW-Q700 und HW-Q800 schon ins Auge gefasst.

Ausprobieren ist immer so eine Sache. Ich bin Montags Früh bis Freitag/Samstag Nacht unterwegs.
In ein bis zwei Wochen werde ich etwas Zeit haben. Bis dahin will ich ein gewisses Konzept einplanen.

Q-Symphony klingt ja schön aber funktioniert es auch? Oder kann es zwei KEF IQ7 mithalten. Diese habe ich mir mal angehört und mochte diese auch aber in einem solchen Raum?

Das ist vielleicht wie mit den SACD Playern die plötzlich bis 192 kHz schaffen aber das Menschliche Ohr kann es nicht wahrnehmen. Auf dem Papier mag es funktionieren, in der Realität sieht es anders aus.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 21. Okt 2022, 15:05
NuBoxx AS 225 Max oder wenn es das Budget zulässt die NuBoxx AS 425 Max
PRS*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Okt 2022, 15:29

Nemesis200SX (Beitrag #6) schrieb:
NuBoxx AS 225 Max oder wenn es das Budget zulässt die NuBoxx AS 425 Max


Ich wüsste nicht was für die Nubox spricht.
PRS*
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Okt 2022, 15:40
Wahrscheinlich war ich etwas unklar.

Ich suche erstmal nach einem Konzept das diesem Raum würdig wird.

Bei der Raumgröße mit Fenstern:
Soundbar mit Subwoofer, mehr ist Sinnlos.
Zwei Regallautsprecher, Feierabend.
Oder gibt es doch eine Hoffnung mit zwei Canton GLE (Alte Version mit Bassreflex Öffnung nach vorne)
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 21. Okt 2022, 15:43
Für eine Soundbar guter Klang zu einem akzeptablen Preis.

Gegenfrage: was spricht dagegen?
PRS*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Okt 2022, 15:50

Nemesis200SX (Beitrag #9) schrieb:
Für eine Soundbar guter Klang zu einem akzeptablen Preis.

Gegenfrage: was spricht dagegen?


"Guter Klang"? Ich habe die Nubox nicht live gehört aber es sind halt kleine Lautsprecher, die kein Volumen rüberbringen.

Ich habe früher viel im PKW Bereich Experimentiert. Die 13cm LS haben nie, auch nur ansatzweise, dass erreicht was die 16,5cm geschafft haben. Grob ausgedrückt.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 21. Okt 2022, 16:02
Ok. Also grob ausgedrückt du fragst hier nach Empfehlungen, hast die Bar selbst noch nicht gehört, kannst sie aber ausschließen weil du Erfahrungen mit KFZ Lautsprechern hast. Alles klar.
PRS*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Okt 2022, 16:08
Ich kann einen Fiat Panda ausschließen weil ich einen BMW e60 545i fahre, Ja.

Was spricht für eine Nubox bei dieser Raumgröße und der ungünstigen Reflektion?
Eine Samsung HW-Q800 hat Q-Symphony und nutzt alle Lautsprecher. Die Nubox macht das nicht und ist teurer.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 21. Okt 2022, 16:20
Seltsamer Vergleich aber ok. Wenn du in ner ländlichen, bergigen Gegend wohnst bist du mit nem 4x4 Panda wahrscheinlich besser drann als mit nem BMW. Du siehst es kommt immer auf die Gegebenheiten (in deinem Fall den Raum) an.

Wenn Q Symphony für dich der Gamechanger ist dann bist du sowieso an Samsung Soundbars gebunden.

In wiefern es jetzt sinnvoll ist den TV gleichzeitig mit der soundbar zu betreiben lasse ich mal dahingestellt. Eigentlich schafft man sich ja ne soundbar an weil die TV lautsprecher zu dünn klingen und man diese ersetzen will und nicht um sie in Kombination betreiben.

Bei einer ungünstigen Reflexion des Raumes würde ich erst recht zu ner reinen Stereo Soundbar raten und nicht zu so nem Psudo-Surround Teil.

Du wolltest Vorschläge ich hab welche genannt. Das wars auch schon wieder.
PRS*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Okt 2022, 16:42
Danke, jetzt sprechen wir eine Sprache.

Zum ersten, nimm es bitte nicht persönlich aber "nimm eine Nubox" ist für mich zu Oberflächlich.
Ich deaktiviere DSC+ASC und komm weiter als ein Panda mit 4x4 und 1.000Kg Leergewicht ;).

Die Q-Symphony nutzt ja die TV-Lautsprecher nur als Unterstützung und wie du es schon als "Pseudo Surround" beschrieben hast, vertraue ich dem ganzen nicht wirklich.

"Bei einer ungünstigen Reflexion des Raumes würde ich erst recht zu ner reinen Stereo Soundbar"
Der Teil gefällt mir schon wesentlich besser und gibt Anreize es zu überdenken. In diese Richtung habe ich nämlich noch garnicht gedacht. Für mich ist Stereo = Zwei Lautsprecher, einer Rechts und einer Links.


[Beitrag von PRS* am 21. Okt 2022, 16:43 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 21. Okt 2022, 16:51

PRS* (Beitrag #10) schrieb:
"Guter Klang"? Ich habe die Nubox nicht live gehört aber es sind halt kleine Lautsprecher, die kein Volumen rüberbringen.


Du unteschätzt Nubert aber gewaltig. Lass sie dir kommen, denn es ist ein Direktversender und lebt damit ganz gut wenn man dorthin die Geräte zurück schickt, falls sie einem nicht gefallen, falls. Am besten beide Konzepte. Also die kleinste https://www.nubert.de/nuboxx-as-225-max/a041325 und eine mit verbauten Subwoofer https://www.nubert.de/nupro-as-3500/a040109 Würde mich nicht überraschen wenn die Deine kleine Kammer zerfetzen. Lies Dich erst mal ein und verfolge die Threads bei denen es um Soundbars geht.
derdater79
Inventar
#16 erstellt: 21. Okt 2022, 18:18
Hi ,dann diese ohne Q Symph,der Tv kann das nicht so anheben mangels Membranfläche.
https://www.hifiklub...enris-a55-test-93197
Gruß D
xy245
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Okt 2022, 23:18
Wie soll man Dir denn helfen ? Das ganze ist doch eh eher Subjektiv. Jeder "versteht" unter Klang doch was anderes. Ums testen wirst Du also kaum drum herum kommen
PRS*
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Okt 2022, 23:50
Da hast du in zum Teil recht.
Es gibt einfach Bedingungen, die können andere aus Erfahrung besser einschätzen.

Ich mag die KEF IQ7 aber im diesem Wohnzimmer, total Sinnlos.
xy245
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Okt 2022, 00:40

PRS* (Beitrag #18) schrieb:
Da hast du in zum Teil recht.
Es gibt einfach Bedingungen, die können andere aus Erfahrung besser einschätzen.

Ich mag die KEF IQ7 aber im diesem Wohnzimmer, total Sinnlos.


Bin zwar Grundsätzlich auch kein Freund von zu Hause testen und zurück schicken,nächstes Gerät,ABER gerade bei Lautsprechern...........
Finde da mal einen Händler der Dir einfach 2-3 Lautsprecher zum zu Haue testen überlässt !
PRS*
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Okt 2022, 06:34
Vorher will ich aber die Auswahl etwas reduzieren.
Was man raushören kann, ich sollte wieder in Richtung soundbar gehen?
Kunibert63
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2022, 11:43
Nee nicht wirklich. Was man(ich) so raushört, wenn Soundbar dann richtig. Also teuer, richtig teuer. Dann nähmlich erst machen Soundbars was her. Geh mal in den Soundbarthread und lies da einfach nur mit. Irgendwann wächst die Erkenntniss, unter 2000 Euro geht nichts.

Dein Raum ist wegen dem quadratischem Grundriss nicht Hoffnungslos. Nur ungünstig wegen den Bassmoden die sich in solchen Räumen aufbauen können. Bei so kleinen Räumen aber wiederum nicht, jedenfalls nicht in dem Maße als wenn der Raum einem gewöhnlichem Wohnzimmer entspricht und dazu noch "Offen" zum Essbereich und Küche. Ist das bei Dir der Fall?

In diesen kleinen Kammern können wir schon von Druckkammer reden. Da verhält der Bass sich anders. Und es ist zu vielen vielen Prozent der Tiefbass aus dem Sub der, auch nach Einmessen probleme bereitet. Mit gekonnter Aufstellung kann man den paar Moden in dem kleinem Raum begegnen. Man muß bereit sein den Subwoofer dort stehen zu lassen wo er am besten funktioniert. Den Hörplatz eingeschlossen.....an der Wand........siehe AV-Wiki.

Bist Du bereit mit viel Geld Kompromisse zu machen mit Soundbar+Rears über Funk und natürlich mit Subwoofer? Wobei deren Subwoofer, der da passend ist(nicht jeder X-beliebige geht) nicht immer das Wahre ist und genau die selben Probleme verursacht wie Subs die man sich frei aussuchen.

Frei aussuchen geht mit einem Set, hier nur als Beispiel dieses hier

https://saxx-audio.d...rround-set-heimkino/

Den Sub sucht man auf freier Wildbahn. Der kann zwar ins Geld gehen. Bietet aber oft deutlich mehr als die Beipacksubs dieser Sets,(auch Soundbarsets) egal von welchem Anbieter. Immer mehr Subwoofer bringen eine App mit um den Moden den Gar aus zu machen.
PRS*
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Okt 2022, 21:58
Danke, gibt mir noch mehr zu denken.

1. Der Raum hat eine ca. 2,20x2,20m große Öffnung zum Arbeitszimmer.
2. 2.000euro für eine soundbar, übersteigt meine Schmerzgrenze. Ich hab aber auch kein Problem mir gebrauchte Teile zu kaufen.

Rear Lautsprecher kommen für mich nicht in Frage. Ich bin noch der Typ, "die Musik spielt vorne und nicht hinter mir".


[Beitrag von PRS* am 24. Okt 2022, 22:08 bearbeitet]
xy245
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Okt 2022, 01:35
Denke auch das es schon wirklich gute Soundbars für deutlich weniger wie 2000€ gibt. Zb die Sonos ARC , Loewe Klang Bar 5 , Sony HT-A5000.......
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 25. Okt 2022, 01:42
Habe ich wohl überlesen, dass es um Stereo geht.

Du solltest nun doch erst mal Lautsprecher probieren. Nubert als Direktversender hat kein Problem mit der zurücksenderei. Kannst ja eine AS225 und größere Regallautsprecher kommen lassen. Du brauchst halt einen Eindruck von dem was geht.

Was wird denn am Ende alles an Zuspielern angeschlossen werden? Nehmen wir an als Zuspieler wird nur der Fernseher herhalten. Alles was sonst an Geräten da ist würde am Fernseher stecken. Dann nämlich braucht es keinen AVR oder Stereoverstärker. Da können Aktivboxen eine Alternative sein. Damit ist immerhin ordentliches Stereo möglich. Aktivboxen können Erstaunliches. Bevor Du Dich mit einer Soundbar einschränkst versuch das mal. HDMI ist bei immer mehr solchen Lautsprechern vorhanden.

Weil Du von Hoffnungslos redest:

http://www.hifi-foru...5&postID=41405#41405

http://www.hifi-foru...5&postID=41326#41326

http://www.hifi-foru...5&postID=41252#41252

Im letztem Keller braucht Holger schon ein Superweitwinkel um überhaupt was drauf zu bekommen. Ich schätze wenn Holger Spagat könnte würden die Füße mindestens die Regale berühren. Und es geht noch kleiner, finde ich im Moment nicht. Selten ist die Basis über 2 Meter. Selbst wenn Platz im Überfluß da ist.

Ich selber habe im Minikino 3,2 Meter an der kurzen Wand. Die Stereobasis(-dreieck) 1,8 Meter. Da stehen, übereinander, Kompktboxen auf Standlautsprechern. Niemals kam mir je in den Sinn was anderes als korrektes Stereo. Erweitert auf Surround.


[Beitrag von Kunibert63 am 25. Okt 2022, 14:16 bearbeitet]
PRS*
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Okt 2022, 21:22
Danke, jetzt bin ich einen Schritt zurück
Aktivlautsprecher mit earc hdmi hatte ich nicht auf dem Schirm.

Angeschlossen wird nur der Fernseher.

Nächste Woche habe ich mal eine normale Woche, voraussichtlich. Dann kann ich mal wirklich aktiv.
xy245
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 26. Okt 2022, 02:37
Da bin ich auch mal gespannt was es letztendlich werden wird bei Dir
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
14m² Raum mit 5.1 System?
kunter1 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  3 Beiträge
Fernsehtonunterstützung bei großem Raum
Pauliernie am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  8 Beiträge
Soundbar in diesem Raum möglich?
ElSherlock am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  2 Beiträge
YSP-3300 mit Asymetrischem Raum, geht das
PATTY1974 am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  2 Beiträge
ist in folgendem Raum eine Surroundanlage sinnvoll ?
Excellsior am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  3 Beiträge
Yamaha Soundprojektor in L-förmigen Raum?
Pretender810 am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  8 Beiträge
suche kleines System für kleinen Raum
Lawsons am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2013  –  25 Beiträge
Yamaha Soundbar ysp 4000 --> sinnvoll bei diesem Raum?
bavarese am 22.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  3 Beiträge
Bestmögliche Aufstellung in neuem Raum (brauche dringend Hilfe :((( )
Wully1991 am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  3 Beiträge
Wie funktoioniert die Raum-Kalibrierung von LG Soundbars?
GodzillaXP am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen